Im Folgenden finden Sie Sprunglinks zu den wichtigen Bereichen der aktuellen Seite:

  • geprüfter Shop  Trusted Shops Siegel
  • 150 Jahre gärtnerische Qualität ✔
  • Lieferung zur optimalen Pflanzzeit ✔
  • Kostenloser Rückversand ✔
  • Kauf auf Rechnung ✔
Mein Konto
Merkliste (0)
Warenkorb (0)
dekoratives Bild zu Untermalung der Kategorie "Samen"

Samen, Saatgut, Sämereien

Samen, Saatgut, Sämereien

Filter

Wie sind die Lichtverhältnisse an dem Ort, wo die Pflanze wachsen soll? (z. B. "sonnig bis Schatten" zeigt nur Pflanzen, die sowohl an sonnigen als auch an schattigen Orten gedeihen.)

Soll die Pflanze jedes Jahr neu gesät bzw. gepflanzt werden?

Welche Nützlinge sind Ihnen besonders wichtig?

Nur Artikel anzeigen, die wir neu im Sortiment haben.

Soll die Pflanze einen durchschnittlichen mitteleuropäischen Winter ohne Schutzmaßnahmen überstehen können?

Soll die Pflanze mit Trockenperioden gut klarkommen?

Soll sich die Pflanze für Kübel oder Balkonkästen eignen?

Soll die Pflanze durch einen besonderen Duft auffallen.

Soll die Rose die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) bestanden haben? Sie ist dann besonders robust gegenüber Krankheiten.

Nur Pflanzen anzeigen, die veredelt wurden.

Patisson Sunburst, F1

Art.-Nr. 464818

Portion Saatgut

Der Patisson „Sunburst, F1“ ist ein leuchtend gelber, frühreifender Sommerkürbis mit dekorativem grünen Blütenansatz. Seine zarten, scheibenförmigen Früchte sind ein echtes Delikatessgemüse und bringen mediterranes Flair in Garten und Küche - ob gedünstet, gegrillt oder frisch im Salat. Sortenbeschreibung und Besonderheiten Der Cucurbita pepo „Sunburst, F1“ gehört zu den sogenannten Patissons, auch bekannt als Scallopini oder „fliegende Untertassen“. Die Sorte bildet diskusförmige, leicht gewölbte Früchte mit leuchtend gelber Schale und grünem Blütenboden. Sie ist frühreifend, rankenlos und sehr ertragreich. Mit ihrem kompakten Wuchs und der langen Ernteperiode von Juli bis September ist sie ideal für den Hausgarten und auch für kleinere Anbauflächen geeignet. Verwendung und Genuss Patisson „Sunburst F1“ gilt als besonders zartes, feines Delikatessgemüse. Jung geerntet - bis zu einem Durchmesser von etwa 7 cm - überzeugt das Fruchtfleisch mit mildem, leicht nussigem Aroma. Die Früchte eignen sich hervorragend zum Dünsten, Schmoren, Grillen oder Überbacken. In feinen Streifen geschnitten bringen sie Farbe und Frische in Sommersalate, können aber auch wie Zucchini zubereitet oder gefüllt serviert werden. Aufgrund ihrer dekorativen Form sind sie zudem ein attraktives Element in der gehobenen Küche. Standort und Pflege Patissons bevorzugen einen sonnigen, windgeschützten Standort mit warmem, durchlässigem und nährstoffreichem Boden. Besonders gut gedeihen sie in humoser Erde, die mit Kompost oder Stallmist vorbereitet wurde. Die Pflanzen sind platzsparend und benötigen etwa 1 m² pro Exemplar. Eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit ist wichtig - Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Regelmäßige Düngung und ausreichende Bewässerung während der Fruchtbildung fördern Ertrag und Geschmack. Da die Sorte rankenlos wächst, ist sie auch für den Anbau in kälteren Regionen und in größeren Gefäßen geeignet. Aussaat und Kultur Die Aussaat erfolgt ab März im Gewächshaus oder ab Mai direkt ins Freiland. Eine Vorkultur in Töpfen ab Ende April ist empfehlenswert, um robuste Jungpflanzen zu erhalten. Die Samen werden etwa 2 cm tief gelegt und bei 18 - 22 °C zum Keimen gebracht. Nach 1 - 2 Wochen erscheinen die Keimlinge, die ab Mitte Mai ausgepflanzt werden können. Der Pflanzabstand beträgt 80 cm in der Reihe und 80 cm zwischen den Reihen. Bei Direktsaat ins Freiland sollte die Bodentemperatur mindestens 10 °C betragen. Ernte und Fruchtqualität Die ersten Früchte reifen bereits ab Juli und können bis in den Herbst hinein geerntet werden. Am besten schmecken sie jung, bei einer Größe von bis zu 7 cm. Werden sie regelmäßig gepflückt, bildet die Pflanze immer neue Früchte nach. Das feste, aber saftige Fruchtfleisch bleibt auch nach dem Garen formstabil und behält seine intensive Farbe. Reif geerntete Patissons sind zudem gut lagerfähig und lassen sich auch einlegen oder einfrieren. Lieferumfang Beutel mit Saatgut für ca. 8 Pflanzen.
mehr Details lesen

 

3,19 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Winterportulak Winterpostelein

Art.-Nr. 49106514

Portion Saatgut

Winterpostelein, auch als Winterportulak oder Tellerkraut bekannt, ist ein zartes, vitaminreiches Wintergemüse mit mild-säuerlichem Geschmack. Es wächst zuverlässig in der kalten Jahreszeit und liefert frisches Grün, wenn andere Kulturen längst ruhen - ideal für Salate, Quarkspeisen oder als frische Garnitur. Sortenbeschreibung und Besonderheiten Der Winterportulak ( Claytonia perfoliata ) stammt ursprünglich aus Nordamerika und hat sich als beliebtes Wintergemüse im Hausgarten etabliert. Seine kleinen, rundlichen Blätter und hellgrünen Stiele bilden dichte Teppiche, die sich hervorragend für den Anbau im Freiland oder im ungeheizten Gewächshaus eignen. Winterpostelein ist äußerst frosthart und liefert selbst bei niedrigen Temperaturen zarte, vitaminreiche Blätter. Der Geschmack ist angenehm mild mit einer leicht nussig-säuerlichen Note. Verwendung und Genuss Winterpostelein wird vor allem frisch verwendet - als Hauptbestandteil oder Ergänzung in Salaten, fein gehackt in Kräuterquark oder als frisches Topping für warme Gerichte. Auch leicht gedünstet als Spinatgemüse ist er ein delikater Wintergenuss. Durch seinen hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und Omega-3-Fettsäuren gilt Winterportulak als wertvolle Bereicherung der Ernährung in der kalten Jahreszeit. Standort und Pflege Die Pflanzen bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit lockerem, humosem und mäßig feuchtem Boden. Sie gedeihen auch auf magereren Böden und eignen sich für Beete, Hochbeete, Balkonkästen oder flache Kübel. Der Wasserbedarf ist mäßig, Staunässe sollte vermieden werden. Winterpostelein ist eine sehr pflegeleichte Kultur, die sich nach jedem Schnitt von selbst regeneriert. Aussaat und Kultur Die Aussaat erfolgt von August bis November direkt ins Freiland oder ins ungeheizte Gewächshaus. Gesät wird in Reihen mit etwa 20 - 30 cm Abstand und einer Saattiefe von 0,5 - 1 cm. Nach dem Auflaufen werden die Pflanzen auf ca. 10 cm vereinzelt. Winterpostelein keimt bereits bei 4 - 20 °C, optimal sind etwa 16 °C. Nach 6 - 8 Wochen kann der erste Schnitt erfolgen. Bleibt das Herz beim Ernten stehen, sind 3 - 4 Folgeschnitte über den Winter möglich. Ernte und Blüte Geerntet wird laufend von Herbst bis ins zeitige Frühjahr. Ab März beginnt die Pflanze zu blühen - spätestens dann sollte sie abgeräumt werden, um eine unkontrollierte Selbstaussaat zu vermeiden. Frisch geerntet bleibt Winterportulak im Kühlschrank einige Tage haltbar, sollte aber möglichst bald verzehrt werden, um sein volles Aroma zu genießen.
mehr Details lesen

 

1,99 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Schleierkraut Gypsy Deep Rose

Art.-Nr. 546019

Portion Saatgut

Das Schleierkraut „Gypsy Deep Rose“ bezaubert mit unzähligen rosafarbenen, gefüllten bis halbgefüllten Blüten und einem zarten, buschigen Wuchs. Diese pflegeleichte Sommerblume bringt Leichtigkeit und Fülle in Beete, Balkonkästen und Hängeampeln. Besonderheiten der Sorte Das „Gypsy Deep Rose“ ( Gypsophila muralis ) ist ein einjähriges Schleierkraut mit kompaktem, halb hängendem Wuchs. Die Pflanzen erreichen eine Höhe von etwa 10-15 cm und eine Breite von bis zu 25 cm. Die zahlreichen kleinen, rosafarbenen Blüten erscheinen gefüllt bis halbgefüllt und verleihen der Sorte ein besonders üppiges, blütendichtes Erscheinungsbild. Dank der kompakten Form eignet sich „Gypsy Deep Rose“ hervorragend für Töpfe, Ampeln, Balkonkästen und kleine Gartenrabatten. Verwendung im Garten und auf dem Balkon Das rosafarbene Schleierkraut ist ein echter Blickfang in Balkon- und Terrassenbepflanzungen. In Kombination mit anderen Sommerblumen wie Lobelien, Petunien oder Verbenen sorgt es für harmonische Farbakzente und lockere Fülle. Im Beet wirkt es als niedrige Einfassungspflanze oder zarter Bodendecker besonders reizvoll. Auch als Begleitpflanze zu Stauden oder in Schalenarrangements entfaltet es seinen luftigen Charme. Standort und Pflege „Gypsy Deep Rose“ bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Der Nährstoffbedarf ist relativ hoch - eine regelmäßige, maßvolle Düngung während der Blütezeit unterstützt eine reiche Blütenbildung. Staunässe sollte vermieden werden, doch gleichmäßige Feuchtigkeit ist wichtig, um die Pflanzen vital zu halten. Nach dem Verblühen einzelner Triebe kann ein Rückschnitt die Nachblüte fördern. Aussaat und Kultur Die Aussaat erfolgt von März bis Mai, entweder direkt ins Freiland oder als Vorkultur auf der Fensterbank oder im Gewächshaus. Je Topf werden 2-3 Samen in lockere Aussaaterde gelegt und nur leicht mit Erde bedeckt. Die Keimung gelingt bei gleichmäßiger Feuchtigkeit und Temperaturen um 18-20 °C. Nach dem Pikieren oder Auspflanzen, nach den letzten Frösten, sollte ein Abstand von etwa 20 cm in der Reihe und 25 cm zwischen den Reihen eingehalten werden. Blüte und Wirkung Von Juli bis September zeigt „Gypsy Deep Rose“ eine üppige, langanhaltende Blüte in intensivem Rosaton. Die zahlreichen kleinen Blüten bilden einen dichten, wolkenartigen Flor, der sowohl einzeln als auch in Kombination mit anderen Sommerblumen dekorativ wirkt. Die halb hängende Wuchsform macht diese Sorte auch für Ampeln und Hängegefäße besonders attraktiv. Portion mit Saatgut für ca. 40 Pflanzen.
mehr Details lesen

 

2,99 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Knollenfenchel Fenno

Art.-Nr. 445009

Portion Saatgut

Der Knollenfenchel „Fenno“ ist eine schossfeste, frühreife Sorte mit flachrunden, aromatischen Knollen. Sie eignet sich sowohl für die Frühkultur als auch für den Sommeranbau und überzeugt durch zarten Geschmack und zuverlässigen Ertrag. Besonderheiten der Sorte Der „Fenno“ ( Foeniculum vulgare ) ist ein Knollenfenchel für Garten und Hobbyanbau. Er bildet gleichmäßig flachrunde, saftig-weiße Knollen mit mildem, feinwürzigem Aroma. Als schossfeste Sorte bleibt „Fenno“ auch bei wechselhaftem Wetter zuverlässig im Wachstum und neigt nicht zum vorzeitigen Blühen. Dank seiner schnellen Entwicklung eignet er sich sowohl für die frühe Aussaat unter Glas als auch für den Anbau im Freiland bis in den Hochsommer. Verwendung in der Küche Knollenfenchel ist ein vielseitiges Gemüse für die mediterrane und heimische Küche. Die zarten Knollen von „Fenno“ schmecken roh in Salaten, fein gehobelt mit Zitrone und Olivenöl, oder gegart als aromatische Gemüsebeilage. Auch in Aufläufen, Suppen und Pfannengerichten entfaltet der Fenchel seinen mild-anisartigen Geschmack. Fein gehacktes Fenchelgrün kann zudem als frische Würze verwendet werden. Standort und Pflege Fenchel bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen mit einem humosen, kalkhaltigen und gleichmäßig feuchten Gartenboden. Der Boden sollte gut gelockert, nährstoffreich und nicht frisch gedüngt sein. Besonders in Trockenperioden ist eine gleichmäßige Wasserversorgung wichtig, um zarte, saftige Knollen auszubilden. Etwa zwei Monate nach der Aussaat werden die Knollen leicht angehäufelt, damit sie hell und zart bleiben. Aussaat und Kultur Die Aussaat erfolgt von Februar bis April im Haus oder Frühbeet und von April bis Juli direkt ins Freiland. Für eine gleichmäßige Keimung sind 20-22 °C Bodentemperatur ideal; die Keimung dauert etwa 14 Tage. Eine Vorkultur ist sicherer als Direktsaat, da sie kräftige Jungpflanzen hervorbringt. Die Saattiefe beträgt 1,5-2 cm. Nach dem Pikieren oder Auspflanzen wird im Abstand von etwa 20 cm in der Reihe und 40 cm zwischen den Reihen gesetzt. Ein gleichmäßiges Wachstum wird durch regelmäßige Bewässerung und lockeren Boden gefördert. Ernte Geerntet wird von September bis November, sobald die Knollen gut ausgebildet, fest und hell gefärbt sind. Fenchel sollte möglichst frisch verarbeitet werden, da das zarte Aroma in der Lagerung nachlässt. Kurz im Gemüsefach gelagert, bleibt „Fenno“ jedoch einige Tage knackig und aromatisch. Portion mit Saatgut für ca. 170 Pflanzen.
mehr Details lesen

 

1,99 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Weißkohl Saturn 45, F1

Art.-Nr. 416588

Portion Saatgut

Der Weißkohl „Saturn 45, F1“ ist eine hitzetolerante Weißkohlsorte mit flacher Kopfform und zartem, aromatischem Geschmack. Ideal für die Sommer- und Herbsternte liefert er gleichmäßig geformte, dunkelgrüne Köpfe mit lockerem Blattaufbau - perfekt für den Frischverzehr. Besonderheiten der Sorte Der „Saturn 45, F1“ ( Brassica oleracea var. capitata ) ist ein moderner, ertragssicherer Weißkohl mit mittelfrüher Entwicklung. Seine leicht eiförmigen Köpfe erinnern an Spitzkohl, besitzen jedoch an der breiten Seite den Stängelansatz. Mit einem Kopfgewicht von etwa 1,8 bis 2,7 kg ist diese Sorte ideal für den Haushalt geeignet. Die Pflanzen zeichnen sich durch eine dunkelgrüne Färbung, eine lockere Schichtung und eine ausgezeichnete Hitzetoleranz aus - Eigenschaften, die „Saturn 45, F1“ besonders für den Sommeranbau prädestinieren. Verwendung in der Küche Das zarte, feinwürzige Blattwerk macht diesen Weißkohl ideal für den Frischverzehr, für Salate, Krautgerichte oder sanft gedünstete Gemüsebeilagen. Durch die lockere Struktur der Blätter eignet er sich auch hervorragend für Wokgerichte, Kohlrouladen oder eine sommerliche Rohkost. Seine zarten Blätter bleiben beim Kochen saftig und behalten ihre feine Textur. Standort und Pflege „Saturn 45, F1“ bevorzugt einen sonnigen, windgeschützten Standort mit mittelschwerem, humosem Lehmboden. Eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit ist wichtig für die Ausbildung fester, aber nicht zu kompakter Köpfe. Der Boden sollte tiefgründig gelockert und humos sein. Während der Wachstumsphase empfiehlt sich regelmäßiges Hacken und Wässern bei Trockenheit. Eine ausgewogene Düngung - bevorzugt mit organischem Dünger oder Kompost - fördert ein kräftiges Pflanzenwachstum und aromatische Köpfe. Aussaat und Kultur Die Aussaat erfolgt von April bis Juni. Das Saatgut wird 0,5 bis 1 cm tief ausgesät. Bei einer Keimtemperatur von 15-18 °C keimen die Samen innerhalb von 6 bis 8 Tagen. Sobald die Jungpflanzen drei oder mehr Blätter besitzen, werden sie auf etwa 60 cm in der Reihe und 65 cm zwischen den Reihen verpflanzt. Eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit und gute Durchlüftung fördern eine gesunde Entwicklung der Pflanzen. Durch die stabile Wuchsform eignet sich „Saturn 45, F1“ auch hervorragend für freistehende Beete im Hausgarten. Ernte und Verwendung Von Juni bis September können die Köpfe je nach Aussaattermin geerntet werden. Reife Kohlköpfe sind fest, aber nicht übermäßig dicht. Zur Ernte werden die äußeren Blätter entfernt und die Köpfe mit einem scharfen Messer geschnitten. Frisch geerntet eignet sich „Saturn 45, F1“ hervorragend als zarter Sommerkohl - mild im Geschmack und vielseitig in der Küche einsetzbar. Portion mit Saatgut für ca. 90 Pflanzen.
mehr Details lesen

 

4,55 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

NeuheitNEU Dekoratives Vorschaubild des Artikels " " (Bildbeschreibung ist in Arbeit)

Art.-Nr. 433284

Portion Saatgut

Die BIO-Zwiebel „Hysky, F1“ ist eine robuste, ertragreiche Rijnsburger-Zwiebel mit kräftigem Wurzelwachstum und goldbrauner Schale. Sie liefert gleichmäßige, lagerfähige Zwiebeln aus kontrolliert ökologischer Erzeugung - ideal für den nachhaltigen Gartenbau. Besonderheiten der Sorte Die BIO-Zwiebel „Hysky, F1“ ( Allium cepa ) gehört zum bewährten Rijnsburger-Typ und überzeugt durch ihr starkes Wurzelwachstum, ihre gleichmäßige Entwicklung und ihre hohe Lagerfähigkeit. Die goldbraune Schale ist fest und glatt, das Fruchtfleisch hell und aromatisch. Als F1-Hybride ist „Hysky“ besonders widerstandsfähig gegen Fusarium und sorgt für einen sicheren Ertrag, auch unter weniger optimalen Bedingungen. Das hochwertige Präzisionssaatgut garantiert gleichmäßige Keimung und kräftige Jungpflanzen. Verwendung in Küche und Vorrat Die mittelgroßen, festfleischigen Zwiebeln eignen sich hervorragend für den Frischverzehr, zum Würzen und Schmoren, aber auch für die langfristige Lagerung. Ihr ausgewogenes Aroma macht sie zur vielseitigen Küchenzwiebel - ob für herzhafte Suppen, Gemüsegerichte oder als Grundlage vieler Saucen. Im kühlen, trockenen Lager bleiben die Zwiebeln über Monate haltbar. Pflege und Standort Für beste Ergebnisse bevorzugt „Hysky, F1“ einen sonnigen Standort mit lockerer, humoser Erde. Der Boden sollte gut durchlässig und nicht zu schwer sein, da Staunässe das Wachstum hemmt. Frische organische Düngung ist zu vermeiden; gut abgelagerter Kompost oder organischer Volldünger in moderater Menge eignen sich am besten. Während der Hauptwachstumszeit im Juni und Juli ist eine gleichmäßige Wasserversorgung wichtig, wobei Staunässe vermieden werden sollte. Wenn die Blattspitzen gelb werden, sollte nur noch sparsam gegossen werden. Aussaat und Kultur Die Aussaat erfolgt im März bis April direkt ins Freiland. Das Saatgut wird etwa 1 cm tief in Reihen gelegt, anschließend leicht mit Erde bedeckt und gut angefeuchtet. Die Keimung gelingt bei Temperaturen von 15 - 18 °C innerhalb von 14 - 20 Tagen. Nach dem Auflaufen werden die Pflänzchen auf einen Abstand von etwa 5 cm in der Reihe vereinzelt; der Reihenabstand sollte rund 25 cm betragen. Eine gleichmäßige Bodenfeuchte fördert kräftige Zwiebelbildung und sorgt für ein gesundes Wachstum. Ernte und Lagerung Geerntet wird von August bis September, sobald das Laub umgekippt, vergilbt und vollständig eingetrocknet ist. Die Zwiebeln werden nur bei trockenem Wetter aus der Erde genommen und anschließend an einem luftigen, schattigen Ort getrocknet. Nach der Trocknung können sie kühl und trocken gelagert werden - so bleiben sie über den Winter hinweg frisch und aromatisch. Portion mit Biosaatgut für ca. 400 Pflanzen. Zertifiziert nach Verordnung (EU) 2018/848, DE-ÖKO-001.
mehr Details lesen

 

3,99 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Sport- und Spielrasen, 10 kg

Art.-Nr. 269419

10 kg

Zur Begrünung von starkbeanspruchten Hausgärten, Sport- und Spielflächen. Sehr trittfest und strapazierfähig. Die extrem belastungsfähige Rasennarbe erneuert sich schnell auch nach starker Beanspruchung. Aussaatmenge: 30 g/m²
mehr Details lesen

statt 82,99 €

41,40 €

(4,14 EUR / 1 kg)

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Größe wählen:

Flaschenkürbis, Kalebassen Mischung

Art.-Nr. 583080

Portion Saatgut

Die schnellwachsende, gut deckende Rankpflanze ist ideal für Zäune und Spaliere, die dekorative Früchte sind ein beliebterSchalenschmuck. Der Flaschenkürbis bildet Früchte in zahlreichen Formen aus. Ansprüche: Warmer Standort, humoser, nährstoffreicher Boden. Regelmäßig düngen und feucht halten. Tipps: Je 2 Samenkörner in einer 6-8 cm Topf legen, ca. 1 cm mit Erde bedecken, andrücken und feucht halten. Ab Ende Mai auspflanzen. Wächst nur an sonnigen Standorten.
mehr Details lesen

 

2,29 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Lichtnelke / Brennende Liebe

Art.-Nr. 551536

Portion Saatgut

Sehr dekorative Schmuck- und Schnittstaude mit scharlachroten Blütendolden. Eignet sich für Gruppenpflanzungen und für Rabatten. Lichtnelke / Brennende Liebe benötigt normalen Gartenboden mit ausreichender Nährstoff- und Wasserversorgung. Kulturhinweis: 2-3 Samen in kleine Töpfe oder Schalen legen, flach mit Erde bedecken, andrücken und feucht halten. Ein Rückschnitt nach der Blüte ergibt einen zweiten Flor.
mehr Details lesen

 

0,89 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

AngebotANGEBOT NeuheitNEU Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Schnittlauch Middleman - Saatscheiben" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Schnittlauch Middleman - Saatscheiben
Schnittlauch Middleman - Saatscheiben

Art.-Nr. 18020

Inhalt: 5 Saatscheiben mit 8 cm Durchmesser - für Töpfe ab 10 cm Durchmesser, Balkonkästen, Hochbeete u. ä. Schaffen Sie sich Ihr eigenes Kräuterbeet auch ohne Garten! Diese fünf Saatscheiben bringen frischen Schnittlauch auf Ihre Fensterbank oder Ihren Balkon. Legen Sie eine Scheibe einfach in einen Topf oder einen Kasten mit frischer Blumenerde und bedecken Sie sie mit dieser. Wässern Sie die Scheiben dann durchdringend! Die Scheiben dürfen keinesfalls austrocknen, bis die Samen gekeimt sind!  Auch nach der Keimung möchten die Pflanzen regelmäßig gegossen werden. Überschüssiges Wasser muss aus dem Topf abfließen können. Wenn die Pflanzen größer sind, können Sie sie bei Bedarf mit etwas Flüssigdünger füttern. Viel Erfolg und Guten Appetit! Schnittlauch Middleman Allium schoenoprasum, mehrjährig Gewürzkraut Nummer eins ist der Schnittlauch. Er ergänzt beinahe jede Salatsorte und schmeckt vorzüglich auf einem Butterbrot. Die Blüten sind sehr dekorativ und zum Verzehr geeignet. Die Blätter werden eingefroren, getrocknet oder vorwiegend frisch verwendet. Standort: sonnig; humoser, feuchter, sandig bis lehmiger Boden Aussaat: drinnen von März bis April/draußen von April-August;  Saattiefe: ca. 1 cm;  Keimdauer 7-14 Tage bei  15-20 °C Ernte: regelmäßig ernten; nicht zu tief abschneiden, um Neuaustriebe nicht zu verletzen, niemals ausreißen, nicht komplett ernten; Blütentriebe ständig entfernen, sie sind holzig Besonderheiten: über den Winter auf der Fensterbank weitertreiben; kräftige Pflanzen teilen; hoher Vitamin C-Gehalt; Bienenweide und Hummelmagnet
mehr Details lesen

statt 0,99 €

0,79 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Pflücksalat Fitness Mix - Saatscheiben

Art.-Nr. 18060

Inhalt: 5 Saatscheiben mit 8 cm Durchmesser - für Töpfe ab 10 cm Durchmesser, Balkonkästen, Hochbeete u. ä. Schaffen Sie sich Ihr eigenes Gemüsebeet auch ohne Garten! Diese fünf Saatscheiben bringen eine Mischung knackiger Pflücksalate auf Ihren Balkon. Legen Sie eine Scheibe einfach in einen Topf oder einen Kasten mit frischer Blumenerde und bedecken Sie sie leicht mit dieser. Wässern Sie die Scheiben dann durchdringend! Die Scheiben dürfen keinesfalls austrocknen, bis die Samen gekeimt sind! Auch nach der Keimung möchten die Pflanzen regelmäßig gegossen werden. Überschüssiges Wasser muss aus dem Topf abfließen können. Wenn die Pflanzen größer sind, können Sie sie bei Bedarf mit etwas Flüssigdünger füttern. Viel Erfolg und Guten Appetit! Pflücksalat Fitness Mix Lactuca sativa Unser Fitness Mix enthält verschiedene Salate, die keinen Kopf ausbilden. Rote und grüne Blatt- sowie Batavia- salate werden gleichzeitig erntereif und können über die gesamte Freilandsaison angebaut werden. Das vitaminreiche, leckere und anbausichere Gemüse ist eine ausgezeichnete Wahl für Gesundheitsbewusste. Standort: sonnig; nährstoffreicher, feuchter, humoser Boden; keine frische, organische Düngung Aussaat: draußen von März-August; Saattiefe: ca. 1 cm;  Keimdauer 7-15 Tage bei 10-18 °C, Temperaturen über 20 °C vermeiden Ernte: erste Ernte nach 5 bis 6 Wochen möglich, äußere Blätter ernten, die inneren Herzblätter stehen lassen; satzweiser Anbau empfehlenswert, um Erntezeitraum zu verlängern; lange kultivierbar da spät schossend Mischung enthält: 20 % Amerikanischer Brauner, 20 % Salad Bowl, 20 % Salad bowl rossa, 15 % Lollo rossa, 15 % Australische Gele, 10 % Kopfsalat Rouge grenobloise
mehr Details lesen

statt 0,99 €

0,79 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Italienische Kräuter - Saatscheiben Set

Art.-Nr. 18090

Inhalt: 5 Saatscheiben mit 8 cm Durchmesser - für Töpfe ab 10 cm Durchmesser, Balkonkästen, Hochbeete u. ä. Italienische Kräuter Schaffen Sie sich Ihren eigenen Kräutergarten auch ohne Garten! Diese fünf Saatscheiben bringen italienisches Aroma zuerst auf Ihre Fensterbank oder Ihren Balkon und dann in Ihre Küche. Jede Saatscheibe enthält eine andere Sorte Kräuter. Legen Sie eine Scheibe einfach in einen Topf oder einen Kasten mit frischer Blumen- oder Kräutererde und bedecken Sie sie leicht mit dieser (außer bei Lichtkeimern). Wässern Sie die Scheiben dann durchdringend! Die Scheiben dürfen keinesfalls austrocknen, bis die Samen gekeimt sind!  Auch nach der Keimung möchten die Pflanzen regelmäßig gegossen werden. Überschüssiges Wasser muss aus dem Topf abfließen können. Wenn die Pflanzen größer sind, können Sie sie bei Bedarf mit etwas Flüssigdünger füttern. Viel Erfolg und Guten Appetit! Bohnenkraut Aromata Satureja hortensis, einjährig  Aussaat: draußen Apr.-Juni/drinnen Feb.-Mai; Standort: sonnig; nur dünn mit Erde bestreuen, da Lichtkeimer!; Keimdauer 10-15 Tage bei  16-20 °C;  Ernte: Jul.-Okt.; Blätter und Triebe bis kurz vor der Blüte ernten Thymian Deutscher Winter Thymus vulgaris, mehrjährig  Aussaat: draußen Apr.-Mai/drinnen Feb.-Mai; Standort: sonnig; nur dünn mit Erde bestreuen, da Lichtkeimer!; Keimdauer 7-20 Tage bei  14-20 °C;  Ernte: Jul.-Okt.; regelmäßig junge Blätter und Triebspitzen ernten Basilikum Genoveser Ocimum basilicum, einjährig  Aussaat: draußen Mai-Jun./drinnen Feb.-Jun.; Standort: sonnig; nur dünn mit Erde bestreuen, da Lichtkeimer!; Keimdauer 8-15 Tage bei  16-25 °C;  Ernte: Jul.-Okt.; möglichst nur die Triebspitzen ernten Majoran Blattmajoran Origanum majorana, einjährig  Aussaat: draußen Apr.-Mai/drinnen März-Apr.; Standort: sonnig; nur dünn mit Erde bestreuen, da Lichtkeimer!; Keimdauer 10-15 Tage bei 16-20 °C;  Ernte: regelmäßig Triebspitzen ernten, ganze Triebe vor oder während der Blüte Petersilie Gigante d'Italia Petroselinum crispum, zweijährig  Aussaat: draußen Mär.-Jun./drinnen ganzjährig; Standort: sonnig-halbschattig; Saattiefe: 1 cm; Keimdauer 15-35 Tage bei  10-20 °C; Schwerkeimer;  Ernte: Blätter immer ganz unten abschneiden, die inneren Herzblätter stehen lassen!
mehr Details lesen

statt 0,99 €

0,79 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Geben Sie hier als ganze Zahl ein, wie viele Exemplare dieses Artikels Sie in den Warenkorb legen möchten. Sollten bereits Exemplare dieses Artikels im Warenkorb liegen, wird die hier angegebene Anzahl diesen hinzugefügt.

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist.

"Original Erfurter Saatgut" steht für Qualität aus Tradition. Überzeugen Sie sich selbst und wählen Sie aus hunderten Gemüse- oder Blumensamen. Bestimmt ist für Sie auch etwas dabei.

Original Erfurter Saatgut kaufen

„Original Erfurter Saatgut“ steht für Qualität aus Tradition. Bereits 1872 erschien unser erster Versandkatalog für „Gemüse-, Feld-, Rasen-, Wald- und Blumensämereien“. Heute bauen wir bekannte Samen-Züchtungen auf weltweit über 2600 ha Vermehrungsfläche und 10000 m² Glasfläche an. In unserem Sortiment mit Saatgut-Produkten finden Sie ca. 1000 Samen-Sorten. Bestimmt sind auch für Ihren Gemüsegarten oder Blumengarten die passenden Sämereien dabei. In unserem Samen Shop können Sie schnell und sicher Original Erfurter Saatgut kaufen und per Rechnung bezahlen.

Unser Samen-Angebot im Überblick:

Wenn Sie Samen kaufen möchten, bietet das Gartenversandhaus die perfekte Auswahl für eine erfolgreiche Aussaat. Unser großes Sortiment bietet für jeden Gärtner das passende Saatgut. Bei uns finden Sie viele Samen für Sorten mit hohen Resistenzen bzw. Toleranzen gegen Krankheiten. Ob F1-Hybride oder samenfeste Sorten, neue Züchtungen oder alte Sorten - in unserem Online-Shop finden Sie das passende Saatgut für Ihren Garten.

  • Eine breite Auswahl an Gemüsesamen wie Blumenkohl, Erbsen, Gurken, Rotkohl, Möhren oder Radieschen. Mit unserem Saatgut ziehen Sie sich Ihr Gemüse im eigenen Garten. Ob auf dem Beet, im Gewächshaus, auf dem Balkon oder der Terrasse. Mit unseren Samen kommt Geschmack auf Ihren Teller!
  • Samen für verschiedene Kräuter, wie beispielsweise Dill, Schnittlauch, Petersilie und viele weitere finden Sie ebenfalls im Gartenversandhaus. Ein Großteil der Kräutersamen haben wir auch als Saatscheiben und - bänder im Sortiment.
  • Ihr Gartenversandhaus bringt nicht nur Geschmack auf den Teller, sondern auch Farbe in Ihren Garten! Blumen in fast jeder Farbe und für jeden Standort ziehen Sie aus unseren Blumensamen, einschließlich einjähriger und mehrjähriger Sorten sowie spezieller Blumenmischungen - auch für Bienen. Samen für einjährige oder zweijährige Sommerblumen sind zu empfehlen, wenn Sie Ihren Garten oder Balkonkasten öfter neu gestalten möchten.
  • Egal ob als Ziergras, Spielrasen oder für Katze, Vogel & Co. - In unserem Online-Shop können Sie verschiedene Rasensamen für unterschiedliche Anforderungen bestellen. Auch Samen für die Gründüngung, sowie für Futterpflanzen haben wir im Sortiment.
  • Auch bei besonderen Anforderungen finden Sie im Gartenversandhaus das richtige Saatgut: Unsere Samen für Hochbeete eignen sich ideal für eine Aussaat in dieser Art und reichen von Gemüse, über Kräuter bis hin zu Blumen. Unser Bio-Saatgut stammt aus kontrolliert ökologischer Erzeugung (DE-001 Öko-Kontrollstelle). Die Samen sind ohne agrochemische und biotechnischen Einflüsse angebaut worden.

Wenn Sie im Gartenversandhaus Samen kaufen, dann haben Sie unter anderem die Wahl zwischen samenfesten Saatgut und F1 Hybridsamen.

Was ist samenfestes Saatgut?

Pflanzen, die aus samenfesten Saatgut gezogen werden, haben in der Regel die selben Eigenschaften wie die Mutterpflanze, denn es ist fest in seinen Erbanlagen. Somit können die aus der entsprechenden Pflanze erzeugten Samen erneut ausgesät werden. In unserem Sortiment finden Sie viele Sorten an samenfesten Saatgut.

Was sind F1-Hybridsamen?

F1-Hybridsamen sind Samen, welche speziell gezüchtet worden sind, damit sie besonders ertragreich und resistent gegenüber Keimen und Krankheiten sind. Sie weisen zudem einen einheitlichen Wuchs und Geschmack auf. In unserem Sortiment haben wir unter anderem auch F1-Saatscheiben, welche eine gleichmäßige Aussaat erleichtern.

Wann sollte man Saatgut kaufen?

Tatsächlich kann man das ganze Jahr über Samen kaufen aber der ideale Zeitpunkt hängt von den entsprechenden Pflanzen ab. Der Winter eignet sich in der Regel hervorragend für die Planung des bevorstehenden Gartenjahres. Auf Basis dessen können Sie dann in Ruhe das Saatgut online bestellen und nach Hause liefern lassen. Im Frühjahr folgt dann die Hauptsaison für viele Gemüsesorten sowie zahlreiche Blumenarten. Bei den Samen von N.L.Chrestensen finden Sie entsprechend die Monate zum Aussäen vermerkt. In den Sommermonaten (Juni - August) kommt dann die Zeit für die Spätsommer- und Herbstkulturen, wie beispielsweise Salat oder Wintergemüse. Im Herbst sollten Sie vor allem auf Samen für Pflanzen im Bereich der Kaltkeimer setzen, welche dann im Frühjahr keimen.

nach oben