
Erdbeerpflanzen
Erdbeerpflanzen
Erdbeerpflanzen kaufen
In unserem Shop können Sie eine große Auswahl an Erdbeerpflanzen kaufen und per Rechnung bezahlen. Wir bieten Ihnen viele verschiedene Erdbeersorten in Rot, Tiefrot oder sogar in Weiß. So einfach geht’s: Erdbeerpflanzen bestellen, nach Hause liefern lassen, echte Qualität aus Tradition erleben. Wir wünschen viel Spaß beim Einkaufen!
Unser Kauf-Tipp: Klettererdbeere Hummi® KletterToni - Dunkelrot, süß-saftig und groß.
Erdbeerpflanzen - Tipps & Infos
Rot und saftig sprießen die Erdbeerpflanzen in unseren Gärten. Erdbeeren sind nicht mehr aus den Beeten der Deutschen wegzudenken. Egal ob als Kuchen, als Dessert oder einfach so zum Naschen. Es gibt viele Möglichkeiten, Erdbeeren zu pflanzen und zu verarbeiten.
Erdbeeren pflanzen – So geht‘s
Erdbeeren sind relativ genügsam, dennoch sollte man beim Anpflanzen einige Dinge beachten. Man sollte gut gepflegte Erdbeeren Pflanzen kaufen, damit auch später die Früchte gut wachsen. Die beste Pflanzzeit für Erdbeeren ist von Mitte Juli bis August.
Am besten wachsen sie an vollsonnigen bis halbschattigen Orten, die windgeschützt sind. Das Erdbeerbeet sollte gut gelockert und die Erde mit Kompost angereichert werden. Die Erdbeerpflanzen sollten nicht gleich nach dem Bearbeiten des Erdbeerbeetes eingepflanzt werden, da sich die Erde mit dem Kompost erst etwas setzen soll. Ungefähr 14 Tage nach der Beetbearbeitung ist der passende Pflanztermin.
Einpflanzen
Ist es Zeit für das Einpflanzen, werden Löcher in das Erdbeerbeet gegraben. Weil die Wurzeln nicht geknickt werden sollten, ist es gut, die Löcher für die Erdbeerpflanzen tief genug anzusetzen. In der Regel beträgt der Abstand zwischen den einzelnen Reihen ca. 40–60 cm und in der Reihe 20–30 cm. Das Herz der Pflanze schließt dabei mit dem Boden ab. Besonders wichtig für die Erdbeerpflanzen ist das helle Mulchen. Diese Bodenbedeckung schützt u. a. vor Unkraut, Pilzkrankheiten und Schädlingen. Dabei wird der Boden um die Pflanzen herum mit Stroh bedeckt. Das sollte passieren, wenn die ersten Ansätze von Früchten zu erkennen sind. Jetzt sind die Erdbeerpflanzen eingesetzt und müssen regelmäßig gegossen werden, ohne dass Staunässe entsteht. Nachdem die Pflanzen über die Tragzeit ihrer Früchte hinaus sind und eventuell Ableger von ihnen genommen wurden, kann der restliche Mulch einfach in den Boden eingearbeitet werden.
Erdbeeren zuhause pflanzen
Wer nicht über einen eigenen Garten verfügt, hat die Möglichkeit, Erdbeeren in hängenden Töpfen, Balkonkästen oder Kübeln anzupflanzen. Dafür wird einfach Topferde ins Pflanzgefäß gegeben und dann wieder mit organischem Dünger versetzt. Anschließend werden die Erdbeerpflanzen wie gewohnt eingesetzt und gepflegt.