
Blumenzwiebeln & -knollen
Blumenzwiebeln & -knollen
Wir bieten die Blumenzwiebeln fürs Frühjahr und auch für den Herbst an. Der Blumenzwiebeln-Versand hat bei uns eine lange Tradition. Die Blumenknollen aus dem Hause N.L. Chrestensen stehen seit jeher für hervorragende Qualität und sind auch bei erfahrenen Gärtnern bekannt und beliebt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern durch unser Blumenzwiebeln-Angebot.
Blumenzwiebeln kaufen auf Rechnung
Im Gartenversandhaus können Sie Blumenzwiebeln kaufen, nach Hause liefern lassen und per Rechnung bezahlen. Sie können die Blumenzwiebeln online bestellen oder auch unseren Pflanzen-Versand per Gartenkatalog nutzen.
Blumenzwiebeln für gesunde und prachtvolle Blumen
Standort und Boden
Blumenzwiebeln und -knollen bevorzugen sonnige bis leicht schattige Standorte. Dies gilt sowohl für die frühlingsblühenden als auch für die sommerblühenden Arten. Blumenzwiebeln stellen nur geringe Ansprüche an die Bodenqualität. Nur extrem nasse Standorte müssen gemieden werden. Besonders schwere Böden können durch das Einbringen von Kompost verbessert werden.
Pflanztermin
Sommerblühende Blumenzwiebeln soll man im Frühjahr pflanzen. Nicht so frostempfindliche Arten wie Lilien und Gladiolen können schon im März gepflanzt werden. Dahlien und Begonien dagegen erst, wenn die Gefahr von Nachtfrösten vorbei ist. Wird Ende April oder Anfang Mai gepflanzt, erscheinen Mitte Mai die ersten Triebe.
Blumenzwiebeln pflanzen - wie tief?
Die Faustregel, Blumenzwiebeln zweimal so tief pflanzen wie die Zwiebel hoch ist, gilt nicht für alle sommerblühenden Blumenzwiebeln und -knollen. Ausnahmen sind z. B. Dahlien (ein Stück des alten Stängels sollte über die Erdoberfläche hinausragen), Begonien (1-2 cm mit Erde bedecken), Gladiolen (ca. 10 cm tief pflanzen) und Lilien (mindestens 15 cm tief). Nach der Pflanzung angießen.
Pflege
Hohe Zwiebelblumen durch Stäbe vor dem Umfallen schützen. Regelmäßiges Entfernen der welkenden Blüten verlängert die Blütezeit.
Düngung
Die Blumenzwiebeln bzw. Knollen enthalten für die Blüte einen ausreichenden Nährstoffvorrat. Dieser muss aber wieder aufgefüllt werden, soll die Pflanze auch im nächsten Jahr wieder blühen. Deshalb ist besonders bei nährstoffarmen Sandböden der Einsatz eines langsam wirkenden Düngers notwendig. Wir empfehlen zur Düngung unseren Blumenzwiebeldünger mit Wühlmausfern. Neben Nährstoffen und Spurenelementen enthält er einen organischen Duftstoff, der Wühlmäuse und andere Tiere von den Blumenzwiebeln bzw. -knollen fernhält.