Im Folgenden finden Sie Sprunglinks zu den wichtigen Bereichen der aktuellen Seite:

  • geprüfter Shop  Trusted Shops Siegel
  • 150 Jahre gärtnerische Qualität ✔
  • Lieferung zur optimalen Pflanzzeit ✔
  • Kostenloser Rückversand ✔
  • Kauf auf Rechnung ✔
Mein Konto
Merkliste (0)
Warenkorb (0)
dekoratives Bild zu Untermalung der Kategorie "Kräutersamen"

Kräutersamen

Kräutersamen

Filter

Wie sind die Lichtverhältnisse an dem Ort, wo die Pflanze wachsen soll? (z. B. "sonnig bis Schatten" zeigt nur Pflanzen, die sowohl an sonnigen als auch an schattigen Orten gedeihen.)

Soll die Pflanze jedes Jahr neu gesät bzw. gepflanzt werden?

Welche Nützlinge sind Ihnen besonders wichtig?

Nur Artikel anzeigen, die wir neu im Sortiment haben.

Soll die Pflanze einen durchschnittlichen mitteleuropäischen Winter ohne Schutzmaßnahmen überstehen können?

Soll die Pflanze mit Trockenperioden gut klarkommen?

Soll sich die Pflanze für Kübel oder Balkonkästen eignen?

Soll die Pflanze durch einen besonderen Duft auffallen.

Soll die Rose die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) bestanden haben? Sie ist dann besonders robust gegenüber Krankheiten.

Nur Pflanzen anzeigen, die veredelt wurden.

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr NeuheitNEU Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Koriander Jantar" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Koriander Jantar
Koriander Jantar

Art.-Nr. 02260

Portion Saatgut

Eine angenehme orientalische Note in Teigwaren, wie Brote sowie Gebäck, wird erzielt bei der Zugabe von gemahlenen Koriandersamen. Gleichzeitig harmonisiert der Samen ausgezeichnet mit Fleisch- und Hülsenfruchtspeisen. Verwendet wird der getrocknete Samen, der ein anisähnliches Aroma hat. Koriander kann im Garten oder Kübel kultiviert werden. Standort: sonnig, windgeschützt, lockerer, humoser, feuchter, nährstoffarmer Boden Aussaat:   März-Juni Direktsaat, Februar-März geschützter Anbau, Keimdauer: 14-24 Tage, Keimtemperatur: 16-20 °C, in doppelter Saatstärke mit Erde bedecken Pflege:   Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, düngen nach Bedarf, Staunässe vermeiden Ernte:   erntreeif wenn der Samen rot-braun ausgefärbt ist, anschließend wind- und sonnengeschützt trocknen Besonderheiten:   Koriander besitzt ein anisähnliches Aroma, in Mischkultur neben Salat sowie  Kohlarten lockt er Nützlinge an und vertreibt Schädlinge  
mehr Details lesen

 

2,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Blattkoriander Caribe" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Blattkoriander Caribe
Blattkoriander Caribe

Art.-Nr. 02270

Portion Saatgut

Als beliebtes Würzkraut in der asiatischen Küche können die frischen, jungen, klein geschnittenen Blätter in Suppen, Reis- und Fleischgerichten verwendet werden. Dabei erst kurz vor Ende der Zubereitung zufügen. In Südeuropa wird das Kraut unter Kartoffeln, Gemüse und Salate gemischt. Koriander kann im Garten oder Kübel kultiviert werden.  Standort: sonnig, windgeschützt, lockerer, humoser, feuchter, nährstoffarmer Boden Aussaat:   April-September Freiland, geschützt ganzjährig, Keimdauer: 10-24 Tage, Keimtemperatur: 10-20°C, in doppelter Saatstärke mit Erde bedecken Pflege:   Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, düngen nach Bedarf, Staunässe vermeiden Ernte:   Blätter bis kurz vor der Blüte ernten, sonst Aromaverlust, frisch verwenden, Samen ebenfalls nutzbar Besonderheiten:   Koriander besitzt ein anisähnliches Aroma, in Mischkultur neben Salat sowie  Kohlarten lockt er Nützlinge an und vertreibt Schädlinge
mehr Details lesen

 

2,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Leimkraut" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Leimkraut
Leimkraut

Art.-Nr. 02280

Portion Saatgut

Die Wildstaude hat nicht nur einen hohen Zierwert und ist ein Futtermagnet für verschiedene Insekten, als italienisches Gemüse, sind die jungen Blätter und Triebe, für Salate, Suppen und Pastagerichte verwendbar. Auch gedünstet oder als Beigabe zu grünen Smoothies, entfaltet das Leimkraut sein lakritzartiges mildes Aroma. Standort: Sonnig, anspruchlos, trocken bis mäßig frisch, kalkhaltiger, nährstoffarmer, durchlässiger Boden Aussaat: April-Juni ins Freiland, März-Mai geschützter Anbau, Keimdauer: 14-28 Tage, Keimtemperatur: 18-22 °C, oberflächlich andrücken (Lichtkeimer) Pflege: Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, düngen nach Bedarf, Staunässe vermeiden Ernte: Junge Triebe und Blätter (kleiner als 5cm) ernten, langer Blühzeitraum von April-Oktober Besonderheiten: Leimkraut ist verwendbar als Gemüse und Staude, hoher Zierwert, stark duftend, Bienenweide und Hummelmagnet
mehr Details lesen

 

3,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr NeuheitNEU Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Maggikraut / Liebstöckel" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Maggikraut / Liebstöckel
Maggikraut / Liebstöckel

Art.-Nr. 02290

Portion Saatgut

Durch das kräftige Aroma von Maggikraut wird es gut und gern zum Würzen von Suppen und Soßen, sowie für Fisch- und Fleischgerichte verwendet. Frisch oder getrocknet, die Blätter sollten erst kurz vor Ende der Zubereitung hinzugefügt werden. Auch als Teeaufguss nutzbar. Standort: sonnig-halbschattig, lockere, feuchte, humusreiche Böden. Aufgewertet mit Kompost Aussaat:   März-April geschützter Anbau, Mai-Juni auspflanzen, Keimdauer: 15-22 Tage, Keimtemperatur: 18-22 °C, oberflächlich andrücken (Lichtkeimer) Pflege:   Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, düngen nach Bedarf, Staunässe vermeiden Ernte: Blätter bis kurz vor der Blüte ernten, im 1. Jahr wenig Kraut ernten, die Wurzel frühestens im 2. Jahr, dann Kraut regelmäßig schneiden Besonderheiten:   besitzt ein kräftiges Aroma, frisch oder getrocknet verwenden, nimmt an Wuchs zu bei idealem Standort
mehr Details lesen

 

3,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

NeuheitNEU Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Dill Annette" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Dill Annette
Dill Annette

Art.-Nr. 490239

Portion Saatgut

Der Dill Annette (Anethum graveolens) blüht spät. Durch seinen kompakten Wuchs ist er auch für den Anbau im Topf geeignet. Er schmeckt mild-aromatisch und wächst am besten in nährstoffreichen, humosen, lockeren und sandigen Böden. Der Standort sollte windgeschützt sein. Gesät wird breitwürfig oder in Reihen, die Aussaat nur leicht mit Substrat abdecken. Die Kultur unkrautfrei halten und Staunässe vermeiden. Keimtemperatur: 10-20° C Keimdauer: 14-21 Tage Dill wird gern zum Einlegen von Gurken, zum Würzen von Fischgerichten, Salaten, Soßen und vielem Weiteren verwendet. Dill niemals kochen - er verliert dadurch viel Aroma.
mehr Details lesen

 

1,79 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Leider ausverkauft

Benachrichtigung
Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr Dekoratives Vorschaubild des Artikels "XXL Petersilie Astra" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
XXL Petersilie Astra
XXL Petersilie Astra

Art.-Nr. 02300

Portion Saatgut

Als XXL-Petersilie bildet ´Astra´ sehr große Pflanzen aus, wobei die sehr fein gekrausten Blätter alle 8-10 Wochen geerntet werden können. Kompakt bleibend im Wuchs ist Astra für den ganzjährigen Anbau geeignet. Hat einen hohen Vitamin-C-Gehalt. Als Schwerkeimer darf die Saat in der Keimphase niemals austrocknen. Standort: sonnig-halbschattig, feuchter, humosen, nährstoffreichen Boden, nicht frisch organisch gedüngt, Anbaupause von 4 Jahren einhalten Aussaat:   April-Juni im Freiland, ganzjährig geschützter Anbau, Saattiefe: 0,5-1cm, Keimdauer: 15-35 Tage, Keimtemperatur: 10-20°C Pflege:   Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, düngen nach Bedarf, Staunässe vermeiden Ernte: Ernte bis in den Winter möglich, durch Vlies oder Folienabdeckung Verlängerung der Erntezeit, Herzblätter stehen lassen Besonderheiten:   hoher Vitamin-C-Gehalt, langfristige Aufbewahrung: Trocknen, Tiefgefrieren, Einlegen in Öl
mehr Details lesen

 

2,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Schnittpetersilie Bravour" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Schnittpetersilie Bravour
Schnittpetersilie Bravour

Art.-Nr. 02310

Portion Saatgut

Petersilie ´Bravour´ ist besonders langstielig, fein gekraust und überzeugt mit  Höchsterträgen sowie einer sehr guten Winterhärte. Durch den hohen Vitamin-C-Gehalt gilt die Petersilie als besonders gesund und wird besonders gern in der deutschen Küche eingesetzt. Als Schwerkeimer darf die Saat in der Keimphase niemals austrocknen. Standort: sonnig-halbschattig, feuchter, humosen, nährstoffreichen Boden, nicht frisch organisch gedüngt, Anbaupause von 4 Jahren einhalten Aussaat:   April-Juni im Freiland, ganzjährig geschützter Anbau, Saattiefe: 0,5-1cm, Keimdauer: 15-35 Tage, Keimtemperatur: 10-20°C Pflege:   Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, düngen nach Bedarf, Staunässe vermeiden Ernte: Ernte bis in den Winter möglich, durch Vlies oder Folienabdeckung Verlängerung der Erntezeit, Herzblätter stehen lassen Besonderheiten:   hoher Vitamin-C-Gehalt, langfristige Aufbewahrung: Trocknen, Tiefgefrieren, Einlegen in Öl
mehr Details lesen

 

2,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Griechischer Oregano" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Griechischer Oregano
Griechischer Oregano

Art.-Nr. 02330

Portion Saatgut

Der griechische Oregano hat einen intensiveren Geschmack als andere Oregano-Sorten. In der mediterranen Küche ein wichtiger Bestandteil, das Kraut dient dort als typisches Pizzagewürz. Es ist aber vielfältig einsetzbar, zum Beispiel zum Würzen von Kartoffelgerichten sowie Tomatensoßen. Kurz vor der Blüte hat Oregano das stärkste Aroma. Standort: Sonnig, durchlässiger, nährstoffarmer, kalkhaltiger Boden Aussaat: Februar-März geschützter Anbau, April-Mai Freiland, Keimdauer: 14-28 Tage,  Keimtemperatur: 20-24 °C, oberflächlich andrücken (Lichtkeimer) Pflege: Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, düngen nach Bedarf, Staunässe vermeiden Ernte: Blätter + Triebe ernten, handbreit über den Boden abschneiden + bündeln, luftig trocknen, im 1. Jahr ein Schnitt, ab dem 2. Jahr 2-3 möglich Besonderheiten:  Bienenweide und Hummelmagnet
mehr Details lesen

 

4,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr NeuheitNEU Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Oregano Classico" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Oregano Classico
Oregano Classico

Art.-Nr. 02340

Portion Saatgut

Das klassische Oregano ist ein dekoratives Gewürzkraut und dient als Teeaufguss. Als Bestandteil in der Küche ist es vielfältig einsetzbar und fettige Speisen werden bekömmlicher. Frisch geernteter Oregano schmeckt milder als getrockneter. Kurz vor der Blüte hat Oregano das stärkste Aroma. Standort: sonnig, durchlässiger, nährstoffarmer, kalkhaltiger Boden Aussaat:   Februar-März geschützter Anbau, April-Mai Freiland, Keimdauer: 14-28 Tage,  Keimtemperatur: 20-24 °C, oberflächlich andrücken (Lichtkeimer) Pflege:   Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, düngen nach Bedarf, Staunässe vermeiden Ernte: Blätter + Triebe ernten, handbreit über den Boden abschneiden + bündeln, luftig trocknen, im 1. Jahr ein Schnitt, ab dem 2. Jahr 2-3 möglich Besonderheiten:   Gewürz- und Teekraut, Bienenweide und Hummelmagnet  
mehr Details lesen

 

3,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Pfefferminze" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Pfefferminze
Pfefferminze

Art.-Nr. 02350

Portion Saatgut

Frische Pfefferminzblätter verbreiten ein unvergleichbares Aroma und wirken erfrischend in Süßspeisen, Aufstrichen sowie Süßigkeiten. Verleiht Getränken, aber auch Fleischgerichten eine interessante Note und ist somit aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken. Standort: Sonnig-halbschattig, lockere, feuchte, humusreiche, nährstoffreiche Böden, direkte Sonne meiden, für Garten, Balkon, Topf Aussaat: April-Mai im Freiland, März-Mai geschützter Anbau, Keimdauer: 10-20 Tage, Keimtemperatur: 16-20°C, oberflächlich andrücken (Lichtkeimer) Pflege: Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, düngen nach Bedarf, Staunässe vermeiden, Wurzelsperre bei starkem Austrieb empfehlenswert Ernte: Ernte kurz vor der Blüte, dann ist der höchste Gehalt an ätherischen Ölen erreicht, frisch verwenden Besonderheiten:  Bienenweide und Hummelmagnet 
mehr Details lesen

 

2,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr NeuheitNEU Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Pimpinelle" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Pimpinelle
Pimpinelle

Art.-Nr. 02360

Portion Saatgut

Pimpinelle oder auch Wiesenknopf genannt, wird für Quark-, Kartoffel- und Salatgerichte verwendet und ist fester Bestandteil der ´Frankfurter Grünen Soße´. Der Geschmack der frischen Blätter ist leicht nussig, mit einem gurkenähnlichen Aroma. Getrocknet verliert das Kraut ihr besonderes Aroma und sollte zur Aufbewahrung tiefgefroren werden. Standort: sonnig, lockere, eher trockene, durchlässige, kalkhaltige Böden, umpflanzen aufgrund der Pfahlwurzel nicht empfehlenswert Aussaat:   März-April ins Freiland, April im geschützten Anbau, Keimdauer: 10-14 Tage, Keimtemperatur: 15-20°C, oberflächlich andrücken (Lichtkeimer) Pflege:   Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, düngen nach Bedarf, Staunässe vermeiden Ernte: erste Ernte möglich, wenn sich 8-10 Blätter gebildet haben, bevorzugt junge Blätter ernten, vor der Blüte Aroma stärker Besonderheiten:   vitamin- + mineralstoffreich, Aromaverlust durch Trocknung, Einfrieren möglich, Bienenweide und Hummelmagnet  
mehr Details lesen

 

3,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr Dekoratives Vorschaubild des Artikels " Amaranth Red Garnet" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Amaranth Red Garnet
Amaranth Red Garnet

Art.-Nr. 02370

Portion Saatgut

Amaranth zählt zu den Pseudogetreidearten und besitzt einen höheren Gehalt an Eiweiß, Ballast- und Mineralstoffen als unsere Getreidearten. Alle Pflanzenteile können verzehrt werden. Der Samen wird kurz vor dem Frost geerntet und getrocknet. Er kann zu Mehl verarbeitet werden oder wird in der Pfanne aufgepoppt. Ein Genuss im Müsli. Standort: Sonnig, durchlässiger, tiefgründiger, humoser, feuchter Boden, windgeschützt Aussaat: April-Juni Direktsaat möglich, Saattiefe: in 2-facher Samenstärke, Keimdauer: 8-15 Tage, Keimtemperatur: 12-15 °C Pflege: Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen und düngen, Staunässe vermeiden, anspruchslos, unempfindlich gegen Trockenheit Ernte: Ernte der Samen bis kurz vor dem Frost, Blätter lassen sich regelmäßig ernten, Triebe wie Spargel verwenden Besonderheiten: Amaranth zählt zu den Pseudogetreiden, alle Pflanzenteile sind essbar, Samen zu Mehl verarbeiten oder aufpoppen, Blätter wie Spinat verwenden
mehr Details lesen

 

2,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Geben Sie hier als ganze Zahl ein, wie viele Exemplare dieses Artikels Sie in den Warenkorb legen möchten. Sollten bereits Exemplare dieses Artikels im Warenkorb liegen, wird die hier angegebene Anzahl diesen hinzugefügt.

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist.

Kräutersamen kaufen

Für den Kräutergarten auf dem Balkon, im Garten & Co. gibts es viele Möglichkeiten. Nach der Planung der Anordnung der Kräuter ist der nächste Schritt, die passenden Kräutersamen zu kaufen. In unserem Online-Shop haben Sie eine vielfältige Auswahl an Kräuter-Saatgut in hervorragender Qualität für Ihr Kräuterbeet.

Welche Kräutersamen sind die richtige Wahl?

Die Wahl des richtigen Kräutersaatguts hängt von dem geplanten Verwendungszweck ab. Sollen es klassische Küchenkräuter zum Garnieren, Verfeinern und Würzen sein oder lieber schmackhafte Kräuter für die Teekanne, wie Pfefferminze oder Thymian? Kräutersamen für diverse Sorten mit heilender Wirkung, wie beispielsweise Johanniskraut, sind sehr beliebt.

Kräutersamen für Küche & Co.

Ein Großteil der Kräutersamen findet regelmäßig Anwendung in der Küche. Es gibt dabei sowohl die klassischen Küchenkräuter, wie zum Beispiel Petersilie und Schnittlauch, als auch exotische Küchenkräuter mit besonderer Würze, wie Rosmarin oder Zitronengras. Wer Kräuter-Saatgut kaufen möchte, das zu bestimmten Anlässen, wie der Grillrunde oder dem Cocktail-Abend passt, der sollte einen Blick auf unsere neuen Kräuter-Samen-Sets werfen.

Kräutersamen einpflanzen

Egal ob im Freibeet, Hochbeet oder Topf - Wer Kräutersamen kaufen, einpflanzen, pflegen und ernten möchte, der sollte sich im besten Fall nach den Hinweisen zum Aussäen und Pflegen richten. Wie auch bei Setzlingen und Pflanzen gibt es je nach Sorte des Kräuter-Saatguts einige Dinge zu beachten.

Der optimale Standort für Kräutersamen

Damit aus den Kräutersamen gesunde Kräuterpflanzen werden, sollten auf bestimmte Standortbedingungen geachtet werden. Wichtig sind hier, je nach Sorte, die Bodenverhältnisse, die Leichteinflüsse, der Bedarf an Nährstoff und der Wasserbedarf. Der optimale Standort für Kräuter ist je nach Sorten unterschiedlich. Mediterrane Kräuter benötigen beispielsweise mehr Sonne als typische Waldkräuter. Unser Kräutersaatgut ist entsprechend mit den wichtigen Hinweisen zu Aussaat, Pflege & Co. versehen.

Kräutersaatgut in Saatscheiben

Kräutersamen in Saatscheiben haben den großen Vorteil, dass die einzelnen Samen bereits den idealen Abstand zueinander haben und somit ein Abmessen nicht mehr notwendig ist. Durch die Einarbeitung in Vliesstücke kann mithilfe der Saatscheiben zudem vermieden werden, dass das Kräutersaatgut verweht.

Die richtige Pflege der Kräuter

Für die richtige Pflege der Kräuterpflanzen gibt es nicht viel zu beachten, da sie recht pflegeleicht sind. Im Sommer sollte auf ausreichend Wasser geachtet werden, wobei vor allem Kräuter mit großen Blättern regelmäßig gegossen werden müssen. Zudem ist eine regelmäßige Ernte bzw. der Beschnitt der Kräuter von Vorteil, da sie so mehr wachsen können.

nach oben