Im Folgenden finden Sie Sprunglinks zu den wichtigen Bereichen der aktuellen Seite:

  • geprüfter Shop  Trusted Shops Siegel
  • 150 Jahre gärtnerische Qualität ✔
  • Lieferung zur optimalen Pflanzzeit ✔
  • Kostenloser Rückversand ✔
  • Kauf auf Rechnung ✔
Mein Konto
Merkliste (0)
Warenkorb (0)
dekoratives Bild zu Untermalung der Kategorie "Kräutersamen"

Kräutersamen

Kräutersamen

Filter

Wie sind die Lichtverhältnisse an dem Ort, wo die Pflanze wachsen soll? (z. B. "sonnig bis Schatten" zeigt nur Pflanzen, die sowohl an sonnigen als auch an schattigen Orten gedeihen.)

Soll die Pflanze jedes Jahr neu gesät bzw. gepflanzt werden?

Welche Nützlinge sind Ihnen besonders wichtig?

Nur Artikel anzeigen, die wir neu im Sortiment haben.

Soll die Pflanze einen durchschnittlichen mitteleuropäischen Winter ohne Schutzmaßnahmen überstehen können?

Soll die Pflanze mit Trockenperioden gut klarkommen?

Soll sich die Pflanze für Kübel oder Balkonkästen eignen?

Soll die Pflanze durch einen besonderen Duft auffallen.

Soll die Rose die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) bestanden haben? Sie ist dann besonders robust gegenüber Krankheiten.

Nur Pflanzen anzeigen, die veredelt wurden.

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Roter Sonnenhut" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Roter Sonnenhut
Roter Sonnenhut

Art.-Nr. 02380

Portion Saatgut

Die wertvolle Schnittstaude ist mit ihren purpurroten, strahlenförmigen Blüten ein Bienenmagnet im Garten. Die pflegeleichte Heilpflanze übersteht auch trockene und sehr warme Sommer.  Standort: sonnig-halbschattig, leicht feuchte, humusreiche, lockere Erde, Staunässe vermeiden Aussaat:   Vorkultur von März-April möglich, ab April ins Freiland, Keimdauer: 14-20 Tage, Keimtemperatur: 15-20 °C Pflege:   Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, vor Schneckenfraß schützen Ernte: die Blüte erfolgt ab Juli des kommenden Jahres, verwelkte Blüten regelmäßig abschneiden Besonderheiten:   Sonnenhut ist eine Bienenweide und ein Hummelmagnet, Beet- und Schnittstaude, Heilpflanze
mehr Details lesen

 

2,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Rucola/Salatrauke Venetia" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Rucola/Salatrauke Venetia
Rucola/Salatrauke Venetia

Art.-Nr. 02390

Portion Saatgut

Der einjährige Rucola ´Venetia´ überzeugt durch Höchsterträge sowie durch eine schnelle Wuchskraft. Die radiesähnlichen Blätter werden jung geerntet und besitzen einen nussartigen, pikanten Geschmack. Er eignet sich nicht nur als Salatbeigabe, sondern auch für Pizza-, Nudelgerichte oder Smoothies. Lässt sich wie Kresse in Schalen treiben. Standort: sonnig-halbschattig, warmer, durchlässiger, humoser Boden, Anbaupause von 4 Jahren auf der genutzten Fläche einhalten (alle Kohlarten) Aussaat:   April-September ins Freiland Folgesaaten alle 2-4 Wochen, geschützt ganzjährig, Saattiefe: 0,5-1 cm, Keimdauer: 10-15 Tage, Keimtemperatur: 20-25 °C Pflege:   Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, Staunässe vermeiden Ernte: bei 10-15 cm Höhe nur junge Blätter ernten, ältere Blätter sehr scharf, Blätter nicht zu tief abschneiden, ermöglicht zweite + dritte Ernte Besonderheiten:   Hochertragssorte mit schneller Wuchskraft, im feuchten Einschlag einige Zeit lagerbar, Rucola kann geringe Frostgrade vertragen
mehr Details lesen

 

3,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Wilde Rauke" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Wilde Rauke
Wilde Rauke

Art.-Nr. 02400

Portion Saatgut

Ein beliebtes italienisches Würzkraut, verwendbar für Salate, Nudelgerichte oder in Suppen. Der mild-würzige und nussartige Geschmack überzeugt viele Kräuterliebhaber und ist auch für grüne Smoothies, Pizza und Pesto nutzbar. Die Wilde Rauke ist frosthart und kann über mehrere Monate beerntet werden. Standort: sonnig-halbschattig, warmer, durchlässiger, humoser Boden, Anbaupause von 4 Jahren auf der genutzten Fläche einhalten (alle Kohlarten) Aussaat: April-August Freiland, Folgesaaten alle 2-4 Wochen, geschützt ganzjährig, Saattiefe: 0,5-1 cm, Keimdauer: 10-15 Tage, Keimtemperatur: 20-25 °C Pflege:   Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, Staunässe vermeiden Ernte: 4-6 Wochen nach der Aussaat erntbar, junge Blätter bis kurz vor der Blüte ernten, Blüten regelmäßig entfernen um Blattwachstum anzuregen Besonderheiten:   Wildform der Salatrauke, im feuchten Einschlag einige Zeit lagerbar, länger haltbar als Salatrauke
mehr Details lesen

 

2,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr NeuheitNEU Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Schnittknoblauch Wagners Kobold" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Schnittknoblauch Wagners Kobold
Schnittknoblauch Wagners Kobold

Art.-Nr. 02410

Portion Saatgut inkl

Die kleinen Zwiebeln, schmalen Blätter und dekorativen weißen Blüten von Schnittknoblauch ´Wagners Kobold´ können ganzjährig genutzt werden. Dabei verbreitet das Würzkraut ein feines Knoblaucharoma ohne Nachgeschmack. In der Küche wird es vielfältig verwendet für Salate, Suppen, Fischgerichte, Kräuterbutter aber auch Quarkspeisen. Standort: sonnig-halbschattig, humoser, feuchter,  sandig-lehmiger Boden, lässt sich wie Schnittlauch auf der Fensterbank treiben Aussaat:   April-August ins Freiland, Februar-April geschützter Anbau, Saattiefe: 1-2cm,  Keimdauer: 10-15 Tage, Keimtemperatur: 15-20°C Pflege:   Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, Staunässe vermeiden, kräftige Pflanzen teilen, düngen, Blätter sterben im Winter ab Ernte: regelmäßig ernten, nicht zu tief abschneiden um Neuaustriebe nicht zu verletzen, nicht komplett ernten Besonderheiten:   über den Winter Schnittknoblauch auf der Fensterbank weitertreiben, dabei einen Teil ausgraben und eintopfen, Bienenweide und Hummelmagnet
mehr Details lesen

 

3,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Schnittlauch Nelly" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Schnittlauch Nelly
Schnittlauch Nelly

Art.-Nr. 02420

Portion Saatgut

Das beliebte Gewürzkraut besitzt einen lauch- bzw. zwiebelartigen Geschmack und wird für Quark-, Eierspeisen, Salate und Soßen verwendet. Die Sorte ´Nelly´ ist fein- bis mittelröhrig und sehr standfest. Die Blüten sind sehr dekorativ und zum Verzehr geeignet. Die Blätter werden eingefroren, getrocknet oder vorwiegend frisch verwendet. Standort: sonnig-halbschattig, humoser, feuchter,  sandig-lehmiger Boden, lässt sich auf der Fensterbank treiben Aussaat:   April-August ins Freiland, März-April geschützter Anbau, Saattiefe: 0,5-1 cm,  Keimdauer: 7-14 Tage, Keimtemperatur: 15-20°C Pflege:   Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, Staunässe vermeiden, kräftige Pflanzen teilen, düngen, Blätter sterben im Winter ab Ernte: regelmäßig ernten, nicht zu tief abschneiden um Neuaustriebe nicht zu verletzen, nicht komplett ernten Besonderheiten:   über den Winter auf der Fensterbank weitertreiben, einen Teil ausgraben und eintopfen, hoher Vitamin C-Gehalt, Bienenweide und Hummelmagnet
mehr Details lesen

 

3,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr NeuheitNEU Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Schnittlauch Polyvit" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Schnittlauch Polyvit
Schnittlauch Polyvit

Art.-Nr. 02430

Portion Saatgut

Das beliebteste Gewürzkraut besitzt einen lauch- bzw. zwiebelartigen Geschmack und wird für Quark-, Eierspeisen, Salate und Soßen verwendet. Die Sorte ´Polyvit´ ist dabei sehr ertragreich und raschwüchsig. Die Blüten sind sehr dekorativ und zum Verzehr geeignet. Die Blätter werden eingefroren, getrocknet oder vorwiegend frisch verwendet. Standort: sonnig-halbschattig, humoser, feuchter,  sandig-lehmiger Boden, lässt sich auf der Fensterbank treiben Aussaat:   April-August ins Freiland, März-April geschützter Anbau, Saattiefe: 0,5-1 cm,  Keimdauer: 7-14 Tage, Keimtemperatur: 15-20°C Pflege:   Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, Staunässe vermeiden, kräftige Pflanzen teilen, düngen, Blätter sterben im Winter ab Ernte: regelmäßig ernten, nicht zu tief abschneiden um Neuaustriebe nicht zu verletzen, nicht komplett ernten Besonderheiten:   über den Winter auf der Fensterbank weitertreiben, einen Teil ausgraben und eintopfen, hoher Vitamin C-Gehalt, Bienenweide und Hummelmagnet  
mehr Details lesen

 

3,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr NeuheitNEU Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Schnittlauch Staro" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Schnittlauch Staro
Schnittlauch Staro

Art.-Nr. 02440

Portion Saatgut

Das beliebte Gewürzkraut besitzt einen lauch- bzw. zwiebelartigen Geschmack und wird für Quark-, Eierspeisen, Salate und Soßen verwendet. ´Staro´ ist ein grobröhriger Schnittlauch mit kräftigem Aroma. Die Blüten sind sehr dekorativ und zum Verzehr geeignet. Die Blätter werden eingefroren, getrocknet oder vorwiegend frisch verwendet. Standort: sonnig-halbschattig, humoser, feuchter,  sandig-lehmiger Boden, lässt sich auf der Fensterbank treiben Aussaat:   April-August ins Freiland, März-April geschützter Anbau, Saattiefe: 0,5-1 cm,  Keimdauer: 7-14 Tage, Keimtemperatur: 15-20 °C Pflege:   Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, Staunässe vermeiden, kräftige Pflanzen teilen, düngen, Blätter sterben im Winter ab Ernte: regelmäßig ernten, nicht zu tief abschneiden um Neuaustriebe nicht zu verletzen, nicht komplett ernten Besonderheiten:   über den Winter auf der Fensterbank weitertreiben, einen Teil ausgraben und eintopfen, hoher Vitamin C-Gehalt, Bienenweide und Hummelmagnet
mehr Details lesen

 

3,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Schnittlauch Twiggy" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Schnittlauch Twiggy
Schnittlauch Twiggy

Art.-Nr. 02450

Portion Saatgut

Das beliebte Gewürzkraut besitzt einen lauch- bzw. zwiebelartigen Geschmack und wird für Quark-, Eierspeisen, Salate und Soßen verwendet. Der dunkelgrüne Schnittlauch ´Twiggy´ ist feinröhrig und aromatisch frisch. Die Blüten sind dekorativ und zum Verzehr geeignet. Die Blätter werden eingefroren, getrocknet oder vorwiegend frisch verwendet. Standort: sonnig-halbschattig, humoser, feuchter,  sandig-lehmiger Boden, lässt sich auf der Fensterbank treiben Aussaat:   April-August ins Freiland, März-April geschützter Anbau, Saattiefe: 0,5-1 cm,  Keimdauer: 7-14 Tage, Keimtemperatur: 15-20°C Pflege:   Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, Staunässe vermeiden, kräftige Pflanzen teilen, düngen, Blätter sterben im Winter ab Ernte: regelmäßig ernten, nicht zu tief abschneiden um Neuaustriebe nicht zu verletzen, nicht komplett ernten Besonderheiten:   über den Winter auf der Fensterbank weitertreiben, einen Teil ausgraben und eintopfen, hoher Vitamin C-Gehalt, Bienenweide und Hummelmagnet
mehr Details lesen

 

3,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr NeuheitNEU Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Staudenthymian Deutscher Winter" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Staudenthymian Deutscher Winter
Staudenthymian Deutscher Winter

Art.-Nr. 02460

Portion Saatgut

Das intensive Aroma von Staudenthymian ist allbekannt und passt hervorragend zu Braten-, Geflügel-, Pilz- und Tomatengerichten. In der mediterranen Küche eine wichtige Zutat. Bekannt ist Thymian für seine heilende Wirkung. Die Blätter werden frisch oder getrocknet verwendet. Standort: sonnig, humoser, lehmhaltiger, durchlässiger Boden, mittelfeucht bis trocken Aussaat:   April-Mai Freiland, Februar-Mai geschützter Anbau, Keimdauer: 7-20 Tage, Keimtemperatur: 14-20 °C, oberflächlich andrücken (Lichtkeimer) Pflege:   Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, Staunässe vermeiden Ernte: regelmäßig junge Blätter + Triebspitzen ernten, bei einer Ernte kurz vor der Blüte, wird der höchste Gehalt an ätherischen Ölen ist erreicht Besonderheiten:   Heil-/Gewürzpflanze, Schnitt bündeln + luftig trocknen, robust gegen Krankheiten  
mehr Details lesen

 

2,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Geben Sie hier als ganze Zahl ein, wie viele Exemplare dieses Artikels Sie in den Warenkorb legen möchten. Sollten bereits Exemplare dieses Artikels im Warenkorb liegen, wird die hier angegebene Anzahl diesen hinzugefügt.

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist.

Kräutersamen kaufen

Für den Kräutergarten auf dem Balkon, im Garten & Co. gibts es viele Möglichkeiten. Nach der Planung der Anordnung der Kräuter ist der nächste Schritt, die passenden Kräutersamen zu kaufen. In unserem Online-Shop haben Sie eine vielfältige Auswahl an Kräuter-Saatgut in hervorragender Qualität für Ihr Kräuterbeet.

Welche Kräutersamen sind die richtige Wahl?

Die Wahl des richtigen Kräutersaatguts hängt von dem geplanten Verwendungszweck ab. Sollen es klassische Küchenkräuter zum Garnieren, Verfeinern und Würzen sein oder lieber schmackhafte Kräuter für die Teekanne, wie Pfefferminze oder Thymian? Kräutersamen für diverse Sorten mit heilender Wirkung, wie beispielsweise Johanniskraut, sind sehr beliebt.

Kräutersamen für Küche & Co.

Ein Großteil der Kräutersamen findet regelmäßig Anwendung in der Küche. Es gibt dabei sowohl die klassischen Küchenkräuter, wie zum Beispiel Petersilie und Schnittlauch, als auch exotische Küchenkräuter mit besonderer Würze, wie Rosmarin oder Zitronengras. Wer Kräuter-Saatgut kaufen möchte, das zu bestimmten Anlässen, wie der Grillrunde oder dem Cocktail-Abend passt, der sollte einen Blick auf unsere neuen Kräuter-Samen-Sets werfen.

Kräutersamen einpflanzen

Egal ob im Freibeet, Hochbeet oder Topf - Wer Kräutersamen kaufen, einpflanzen, pflegen und ernten möchte, der sollte sich im besten Fall nach den Hinweisen zum Aussäen und Pflegen richten. Wie auch bei Setzlingen und Pflanzen gibt es je nach Sorte des Kräuter-Saatguts einige Dinge zu beachten.

Der optimale Standort für Kräutersamen

Damit aus den Kräutersamen gesunde Kräuterpflanzen werden, sollten auf bestimmte Standortbedingungen geachtet werden. Wichtig sind hier, je nach Sorte, die Bodenverhältnisse, die Leichteinflüsse, der Bedarf an Nährstoff und der Wasserbedarf. Der optimale Standort für Kräuter ist je nach Sorten unterschiedlich. Mediterrane Kräuter benötigen beispielsweise mehr Sonne als typische Waldkräuter. Unser Kräutersaatgut ist entsprechend mit den wichtigen Hinweisen zu Aussaat, Pflege & Co. versehen.

Kräutersaatgut in Saatscheiben

Kräutersamen in Saatscheiben haben den großen Vorteil, dass die einzelnen Samen bereits den idealen Abstand zueinander haben und somit ein Abmessen nicht mehr notwendig ist. Durch die Einarbeitung in Vliesstücke kann mithilfe der Saatscheiben zudem vermieden werden, dass das Kräutersaatgut verweht.

Die richtige Pflege der Kräuter

Für die richtige Pflege der Kräuterpflanzen gibt es nicht viel zu beachten, da sie recht pflegeleicht sind. Im Sommer sollte auf ausreichend Wasser geachtet werden, wobei vor allem Kräuter mit großen Blättern regelmäßig gegossen werden müssen. Zudem ist eine regelmäßige Ernte bzw. der Beschnitt der Kräuter von Vorteil, da sie so mehr wachsen können.

nach oben