Im Folgenden finden Sie Sprunglinks zu den wichtigen Bereichen der aktuellen Seite:

  • geprüfter Shop  Trusted Shops Siegel
  • 150 Jahre gärtnerische Qualität ✔
  • Lieferung zur optimalen Pflanzzeit ✔
  • Kostenloser Rückversand ✔
  • Kauf auf Rechnung ✔
Mein Konto
Merkliste (0)
Warenkorb (0)
dekoratives Bild zu Untermalung der Kategorie "Gemüsesamen"

Gemüsesamen

Gemüsesamen

Filter

Wie sind die Lichtverhältnisse an dem Ort, wo die Pflanze wachsen soll? (z. B. "sonnig bis Schatten" zeigt nur Pflanzen, die sowohl an sonnigen als auch an schattigen Orten gedeihen.)

Soll die Pflanze jedes Jahr neu gesät bzw. gepflanzt werden?

Welche Nützlinge sind Ihnen besonders wichtig?

Nur Artikel anzeigen, die wir neu im Sortiment haben.

Soll die Pflanze einen durchschnittlichen mitteleuropäischen Winter ohne Schutzmaßnahmen überstehen können?

Soll die Pflanze mit Trockenperioden gut klarkommen?

Soll sich die Pflanze für Kübel oder Balkonkästen eignen?

Soll die Pflanze durch einen besonderen Duft auffallen.

Soll die Rose die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) bestanden haben? Sie ist dann besonders robust gegenüber Krankheiten.

Nur Pflanzen anzeigen, die veredelt wurden.

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Buschbohne Bartava" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Buschbohne Bartava
Buschbohne Bartava

Art.-Nr. 02470

Portion Saatgut

Die anbausichere und ertragreiche Buschbohnensorte ´Bartava´ reift früh aus. Sie produziert bis zu 14 cm lange, runde, gerade, mittelgrüne Bohnen. Überzeugen kann die Bohnenneuheit mit einer guten Pflanzengesundheit. Sie besitzt mehrere Resistenzen gegen häufig auftretende Bohnenkrankheiten sowie eine gute Kälteverträglichkeit. Standort: sonnig-halbschattig, tiefgründiger, lockerer, humoser Boden, windgeschützt, nicht vor und nach Leguminosen (Hülsenfrüchte) anbauen Aussaat:   Mai-Juni Direktsaat in Reihe o. 4-5 Bohnen/Saatstelle, Saattiefe: 2-3 cm, Keimdauer: 8-14 Tage, Keimtemperatur: 15-25 °C, Bodentemperatur: >10 °C Pflege:   Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, düngen nach Bedarf, Staunässe vermeiden, Anhäufeln bei 10 cm Pflanzenhöhe empfehlenswert Ernte: regelmäßig ernten, Hülsen jung ernten, Bohnen nicht roh verzehren, erst beim Kochen werden sie bekömmlich Besonderheiten:   ´Bartava´ ist kälteunempfindlich und anbausicher, für Konservierung und Frischverzehr, Bohnen verbessen den Boden und sammeln Stickstoff
mehr Details lesen

 

5,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Buschbohne Berggold

Art.-Nr. 4340

Portion Saatgut

Ertragreiche Qualitätssorte mit feinen, goldgelben Hülsen ist die Gefrierwachsbohne Berggold. Ihre Hülsen sind rund und ohne Fäden, sie werden ca. 11 bis 13 cm lang. Der Busch wird bis zu 45 cm hoch und lässt sich mehrfach beernten. Standort : tiefgründiger, nicht zu schwerer, humoser, kalkhaltiger Boden, windgeschützt, gleichmäßige Wasserversorgung Aussaat : Mitte Mai bis Mitte Juli, in Reihe, zur Keimung mindestens 8 bis 10 °C Bodentemperatur, Keimdauer: 10 bis 20 Tage bei 15 bis 25 °C, Saattiefe: 2 bis 3 cm Pflege : bei einer Pflanzenhöhe von etwa 10 cm leicht anhäufeln, Boden gut feucht halten, leichte Startdüngung genügt Ernte : pflücken der Hülsen im jungen Zustand, bevor Kerne sichtbar hervortreten, da Bohne sonst pelzig wird Besonderheiten : Buschbohnen sind eine wertvolle Vorkultur, sie sammeln aus der Luft Stickstoff, von dem ein Teil über die Wurzelreste im Boden verbleibt, besonders geeignet zum Einfrosten
mehr Details lesen

 

2,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Buschbohne Berggold

Art.-Nr. 47203711

500g Saatgut

Ertragreich, ohne Fäden. Mittelspät reifende, ertragreiche Sorte mit hellgelben, rundoval bis ovalen, 12 - 14 cm langen Hülsen von guter Qualität. Berggold ist sehr ertragreich und geeignet für Frischverzehr und Sterilkonservierung. Zur Keimung werden 8 - 10 °C Bodentemperatur verlangt. Tiefgründiger, nicht zu schwerer, humoser kalkhaltiger Boden. Windgeschützter Standort mit gleichmäßiger Wasserversorgung.
mehr Details lesen

 

16,35 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

AngebotANGEBOT NeuheitNEU Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Buschbohne Brittle Wax" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Buschbohne Brittle Wax
Buschbohne Brittle Wax

Art.-Nr. 14150

Diese mittelspäte Wachsbohne gehört zu den ältesten zugelassenen Sorten. Sie zeigt sich mit hell- bis mittelgelben, mittellangen Hülsen. Unter dem ehemaligen Namen Wachs Beste von Allen lassen sich Rezepte meist auch in Großmutters Kochbuch finden, da sich diese Sorte bereits seit mehr als 70 Jahren bewährt. Standort: Tiefgründiger, nicht zu schwerer, humoser, kalkhaltiger Boden, windgeschützt, nicht vor oder nach Hülsenfrüchten anbauen. Aussaat: Mai-Juli Direktsaat in Reihe o. 4-5 Bohnen/Saatstelle, Saattiefe: 2-3 cm, Keimdauer: 10-20 Tage, Keimtemperatur: 15-25 °C, Bodentemperatur: >8 °C Pflege: Boden lockern, unkrautfrei und feucht halten,  Staunässe vermeiden,   leichte Startdüngung genügt, Anhäufeln bei 10 cm Pflanzenhöhe empfehlenswert. Ernte: Junge Hülsen regelmäßig ernten, bevor Kerne sichtbar hervortreten. Bohnen nicht roh verzehren, da sie erst beim Kochen bekömmlich werden. Erntezeit: August-Oktober Besonderes: Bohnen verbessern den Boden und sammeln Stickstoff. Tolerant gegen Viren und robust gegen viele Krankheiten. Kulturdauer: 13 Wochen, Inhalt reicht für ca. 5-8 lfd. m.
mehr Details lesen

statt 1,79 €

0,50 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Buschbohne Delinel

Art.-Nr. 4346

Portion Saatgut

Delinel gehört zu den ersten fadenlosen Züchtungen unter den feinen, französischen Filetbohnen. Sie kann als leckere Delikatesse früh geerntet, als Butterböhnchen eingefrostet oder im ausgewachsenen Zustand geerntet und verwendet werden. Standort : tiefgründiger, nicht zu schwerer, humoser, kalkhaltiger Boden, windgeschützt, gleichmäßige Wasserversorgung Aussaat : zur Keimung mindestens 8 bis 10° C Bodentemperatur, Keimdauer: 10 bis 20 Tage bei 15 bis 25 °C, Saattiefe: 2 bis 3 cm, Bohnen flach mit Erde bedecken und gut andrücken, nach dem Auflaufen bei einer Pflanzenhöhe von etwa 10 cm leicht anhäufeln Pflege : Boden gut feucht halten, leichte Startdüngung genügt Ernte : Hülsen im jungen Zustand pflücken, bevor Kerne sichtbar hervortreten, da die Bohne sonst pelzig wird Besonderheiten : besonders reichtragend, unempfindlich gegen viele Krankheiten, daher besonders sicher keimend, auch für Höhenlagen geeignet
mehr Details lesen

 

2,49 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Buschbohne Dubbele Witte z. dr.

Art.-Nr. 4350

Portion Saatgut

Doppelte Dubbele Witte z. dr. ist eine altbekannte Züchtung, die sich vor allem durch ihre wohlschmeckenden, fadenlosen Hülsen bewährt hat. Sie gehört zu den frühen Sorten und liefert hohe Erträge. Als Bohnengemüse zu verschiedenen Fleischsorten ist die Sorte eine Delikatesse. Standort : tiefgründiger, nicht zu schwerer, humoser, kalkhaltiger Boden, windgeschützt, gleichmäßige Wasserversorgung Aussaat : Mitte Mai bis Mitte Juli, in Reihe oder Häufchen, Saattiefe: flach (2 bis 3 cm) Keimdauer: 8 bis 14 Tage bei 15 bis 25 °C, Bodentemperatur: mindestens 8 bis 10 °C Pflege : leichtes Anhäufeln fördert Standfestigkeit, Boden gut feucht halten, leichte Startdüngung genügt, zur Blütezeit und kurz danach durchdringend gießen, das erhöht den Ertrag Ernte : pflücken der Hülsen im jungen Zustand, bevor Kerne sichtbar hervortreten, da die Bohne sonst pelzig wird Besonderheiten : Buschbohnen haben einen sehr guten Vorfruchtwert, da sie Stickstoff aus der Luft sammeln, von dem ein Teil über die Wurzelreste im Boden verbleibt
mehr Details lesen

 

2,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Buschbohne Fandango

Art.-Nr. 4374

Portion Saatgut

Die Sorte Fandango zeichnet sich neben ihrem hohen Ertrag durch ihre Widerstandsfähigkeit aus. Fandango entwickelt bis zu 20 cm lange, fleischige Hülsen ohne Fäden und ist sehr früh in der Ernte. Standort: tiefgründiger, nicht zu schwerer, humoser, kalkhaltiger Boden; gleichmäßige Wasserversorgung Aussaat: zur Keimung mindestens 8 bis 10° C Bodentemperatur; in Reihen oder Häufchen säen; Keimdauer 8 bis 15 Tage bei 15 bis 25° C; Saattiefe: flach, 2 bis 3 cm Pflege: nach dem Auflaufen bei Pflanzenhöhe von etwa 10 cm leicht anhäufeln; Boden gut feuchthalten; leichte Startdüngung genügt Ernte: nach Möglichkeit die jungen Bohnen ernten, dadurch mehrere Nachernten möglich Besonderheiten: schnellwachsend, frühreifend und daher auch für spätere Aussaaten mit Ernte im Frühherbst geeignet; die Bohne ist sehr sicher im Keimen und resistent gegen verschiedene Pilz- und Viruskrankheiten, vor allem gegen die Brennfleckenkrankheit und das Bohnen-Mosaikvirus  
mehr Details lesen

 

3,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Buschbohne Golden Teepee

Art.-Nr. 4352

Portion Saatgut

Golden Teepee bildet goldgelbe, stiftähnliche Hülsen, die frei über dem Laub hängen und sich bequem ernten lassen. Ihre feinen, leckeren Bohnen lassen sich ausgezeichnet als Gemüse, Salat und oder zur Frostung verwenden. Sie ist eine sehr frühe, robuste Sorte ohne Fäden. Standort : tiefgründiger, nicht zu schwerer, humoser, kalkhaltiger Boden, windgeschützt, gleichmäßige Wasserversorgung Aussaat : zur Keimung mindestens 8 bis 10° C Bodentemperatur, Keimdauer: 8 bis 15 Tage bei 15 bis 25° C, Saattiefe: 2 bis 3 cm Pflege : regelmäßig hacken und während der trockenen Perioden gut bewässern und mulchen Ernte : um eine lange und gute Erntezeit zu gewährleisten, regelmäßig pflücken, Hülsen hängen über dem Laub, erleichtern somit das Pflücken, sind kaum krankheitsanfällig Besonderheiten : schnellwachsend, frühreifend und daher auch für spätere Aussaaten mit Ernte im Frühherbst geeignet
mehr Details lesen

 

2,49 €

Ab 3 Stück nur 2,29 € je Stück!

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Geben Sie hier als ganze Zahl ein, wie viele Exemplare dieses Artikels Sie in den Warenkorb legen möchten. Sollten bereits Exemplare dieses Artikels im Warenkorb liegen, wird die hier angegebene Anzahl diesen hinzugefügt.

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist.

Gemüsesamen kaufen

Der erste Schritt zum eigenen Gemüsegarten auf Balkon, Terrasse & Co. ist, die passenden Gemüsesamen zu kaufen und in der Anbaufläche richtig zu kombinieren. Im Gartenversandhaus finden Sie dafür eine große Auswahl an Gemüsesaatgut in Top-Qualität mit den wichtigsten Hinweisen zu Aussaat, Pflege & Co..

Die Wahl der richtigen Gemüsesamen

Für die bunte Gemüsevielfalt im eigenen Garten gibt es viele Möglichkeiten. Doch worauf sollte beim Gemüsesamen kaufen geachtet werden und welche Anordnung im Gemüsebeet macht Sinn? Grundsätzlich sollte bei der Wahl und anschließenden Aussaat von Gemüsesamen die empfohlene Aussaatzeit befolgt werden. Diese basiert meist auf der notwendigen Tageslänge, sowie Temperatur für das Saatgut. An windigen Standorten kann das Verwenden von Saatbändern zudem eine nützliche Hilfe sein, um das Wegfliegen der Gemüsesamen zu verhindern.

Optimale Anordnung der Gemüsesamen

Die optimale Anordnung der Gemüsesamen richtet sich nach verschiedenen Faktoren, wie beispielsweise der Fruchtfolge. In der Regel sind Gemüsesorten eine gute Kombination in Bezug auf die Fruchtfolge, wenn sie sich hinsichtlich der Länge der Kulturzeit, der Familie und dem Nährstoffbedarf unterscheiden. Während Kürbisse und Zucchini beispielsweise zu den Starkzehrern beim Gemüse-Saatgut gezählt werden, gelten Zwiebeln und (Busch-)Bohnen als Schwachzehrer.

Bei Gemüse-Saatgut den Fruchtwechsel beachten

Auch den jährlichen Fruchtwechsel sollten Sie beim Kauf von Gemüsesamen bedenken. Zum Schutz vor Schädlingen und bestimmten Pflanzenkrankheiten wird empfohlen, die Gemüseart auf einer Anbaufläche jährlich zu wechseln. So sollten Sie beispielsweise nicht das Gemüse-Saatgut derselben Familie zwei Jahre in Folge auf derselben Fläche anbauen. Zudem sollte es vermieden werden, dass Gemüse-Sorten mit hohem Nährstoffbedarf mehr als 1 Jahr an derselben Fläche angebaut werden, da sich der Boden so nicht ausreichend erholen kann.

Gemüsesamen F1, Hybrid & Co. - Was bedeutet was?

Wer Gemüsesamen kaufen möchte, dem begegnen häufig Begriffe wie "F1", "Hybrid" oder "Samenfest". Bei Gemüsesaatgut steht F1 in der Regel für die erste Filialgeneration. Das bedeutet, dass diese Gemüsesamen sich aus der Kreuzung von zwei reinen Elternlinien entwickelt haben. Vorteile von F1-Gemüsesamen sind unter anderem eine hohe Vitalität, sowie Ertragsfähigkeit.

Hybride Gemüsesamen wiederum bilden sich durch die gezielte Kreuzung von unterschiedlichen Sorten. Ziel ist die Kombination bestimmter Eigenschaften dieser. Samenfestes Gemüsesaatgut bringt Pflanzen hervor, die eine hohe Ähnlichkeit zu den Elternpflanzen aufweisen. Diese Sorten sind in Hinsicht ihrer Eigenschaften über Generationen hinweg stabil.

Gemüsesaatgut für die nächste Saison

Sollten Sie noch Saatgut aus der letzten Saison übrig haben, müssen Sie nicht extra neue Gemüsesamen kaufen. Das Gemüsesaatgut kann sich je nach Art sogar 2 bis 4 Jahre halten. Während Kohlgemüse mit einer Haltbarkeit von 4 Jahren zu den Spitzenreitern gehört, sind die Gemüsesamen von beispielsweise Tomaten, Erbsen, Radieschen oder Paprika in der Regel nur zwei bis drei Jahren noch verwendbar.

Gemüsesamen selbst ziehen

Wenn Sie das Gemüsesaatgut für die nächsten Saison aus den selbst gezogenen Pflanzen ernten möchten, dann sollten Sie statt den F1-Gemüsesamen auf die Bio-Samen setzen. Die F1 Gemüsesorten lassen sich in der Regel nicht sortenecht vermehren, weshalb die F2-Generation in vielen Eigenschaften von den Elternarten abweicht.

Allerdings ist bei der Zucht eigener Gemüsesamen auch Vorsicht geboten. Bestimmte hybride Sorten bei beispielsweise Kürbis, Gurke oder Zucchini können durch Kreuzbestäubung giftige Bitterstoffe entwickeln, die beim Verzehr Folgen für die Gesundheit haben können. Neue Gemüsesamen zu kaufen ist in diesem Fall die bessere Wahl.

nach oben