• geprüfter Shop  Trusted Shops Siegel
  • 150 Jahre gärtnerische Qualität ✔
  • Lieferung zur optimalen Pflanzzeit ✔
  • Kostenloser Rückversand ✔
  • Kauf auf Rechnung ✔
Suche
Merkliste (0)
Warenkorb (0)
NEU! » Blätterkatalog interaktiv

Unser Großer Gartenkatalog als interaktive Online-Version zum Durchblättern. Sie können Ihre Wunschartikel direkt beim Stöbern in den Warenkorb legen.

» Direktbestellschein

Geben Sie hier die Artikelnummern aus Ihrem Großen Gartenkatalog ein und legen Sie die Artikel direkt in den Warenkorb!

» Gartenkatalog ansehen

Sehen Sie sich unseren Großen Gartenkatalog an! Online oder offline - ganz nach Belieben.

» Newsletter anfordern

Abonnieren Sie den Gartenversandhaus-Newsletter und erfahren Sie als Erster von Aktionen und Angeboten!

» Pflanzanleitungen

Laden Sie sich die Anleitungen für die Pflanzung und Pflege Ihrer Gartenbewohner herunter.

» Gewinnspiel

In diesem Jahr suchen wir das schönste Bild Ihres Sommerblumenstraußes. Machen Sie mit und gewinnen Sie einen 100 Euro Warengutschein für unseren Onlineshop!

» Gartenwelt

Interessantes und wissenswertes rund um Pflanzen und Gartengestaltung erfahren Sie in unserer Gartenwelt.

» Neuigkeiten / Messetermine

Hier finden Sie unter anderem Messetermine und die Gewinner unserer Gartenkatalog-Gewinnspiele.

» Über uns

An der Wiege schöner Gärten! Seit 1867. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der "N.L.Chrestensen - Erfurter Samen- und Pflanzenzucht".

dekoratives Bild zu Untermalung der Kategorie "Gemüsesamen"

Gemüsesamen

Gemüsesamen

Filter

Wie sind die Lichtverhältnisse an dem Ort, wo die Pflanze wachsen soll? (z. B. "sonnig bis Schatten" zeigt nur Pflanzen, die sowohl an sonnigen als auch an schattigen Orten gedeihen.)

Soll die Pflanze jedes Jahr neu gesät bzw. gepflanzt werden?

Welche Nützlinge sind Ihnen besonders wichtig?

Nur Artikel anzeigen, die wir neu im Sortiment haben.

Soll die Pflanze einen durchschnittlichen mitteleuropäischen Winter ohne Schutzmaßnahmen überstehen können?

Soll die Pflanze mit Trockenperioden gut klarkommen?

Soll sich die Pflanze für Kübel oder Balkonkästen eignen?

Soll die Pflanze durch einen besonderen Duft auffallen.

Soll die Rose die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) bestanden haben? Sie ist dann besonders robust gegenüber Krankheiten.

Nur Pflanzen anzeigen, die veredelt wurden.

Samen - Stangenbohne Markant: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Stangenbohne Markant
Stangenbohne Markant

Art.-Nr. 02550

Portion Saatgut

Die früh abreifende, grüne Stangenbohne besitzt eine gute Pflanzengesundheit. ´Markant´ ist resistent gegen das Bohnenmosaikvirus und bildet bis zu 25 cm lange Hülsen aus, die lange zart bleiben. Die ertragreiche Sorte ist ausgezeichnet im Geschmack. Standort: sonnig, tiefgründiger, lockerer, humoser Boden, windgeschützt, nicht vor und nach Leguminosen (Hülsenfrüchten)  anbauen Aussaat:   Mai-Juni Direktsaat  mit 4-5 Bohnen/Saatstelle, Saattiefe: 2-3 cm, Keimdauer: 8-14 Tage, Keimtemperatur: 15-25 °C, Bodentemperatur: >10 °C Pflege:   Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, düngen nach Bedarf, Staunässe vermeiden, Anhäufeln bei 10 cm Pflanzenhöhe empfehlenswert Ernte: regelmäßig ernten, Hülsen jung ernten, Bohnen nicht roh verzehren, erst beim Kochen werden sie bekömmlich Besonderheiten:   ´Markant´ ist früh abreifend und ertragreich, Bohnen verbessern den Boden und sammeln Stickstoff
mehr anzeigen

 

5,09 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Stangenbohne Neckargold
Stangenbohne Neckargold

Art.-Nr. 4396

Portion Saatgut

Neckargold ist eine ideale Salatbohne, die sich mit bis zu 22 cm langen, tiefgelben Hülsen zeigt. Sie sind sehr fleischig und zart. Diese Sorte liefert hervorragende Erträge und ist sehr widerstandfähig gegen Mosaikvirus. Standort : tiefgründiger, nicht zu schwerer, humoser, kalkhaltiger Boden, windgeschützt, gleichmäßige Wasserversorgung Aussaat : zur Keimung mindestens 15 bis 20° C Bodentemperatur, Keimdauer: 10 bis 15 Tage, Saattiefe: 2 bis 3 cm, Stangen sollten im Abstand von etwa 50 cm gesetzt werden, um jede Stange eine Saatstelle von 6 bis 8 Körnern, 3 bis 4 cm tief in die Erde setzen Pflege : leichtes Anhäufeln bei 10 cm Höhe von Vorteil, Boden gleichmäßig feucht halten Ernte : die Bohnen jung ernten, häufiges Pflücken erhöht den Ertrag Besonderheiten : für Frischverbrauch und Konservierung gleich gut geeignet, auch als Brech- und Schnittbohne verwendbar
mehr anzeigen

 

2,49 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Stangenbohne Neckarkönigin
Stangenbohne Neckarkönigin

Art.-Nr. 4398

Portion Saatgut

Die grünhülsige Züchtung bringt auch unter ungünstigen Bedingungen gute Erträge. Sie formt fadenlose, ca. 28 cm lange, runde, dickfleischige Hülsen. Ein Bohneneintopf aus Neckarkönigin ist ein Geschmackserlebnis. Standort : tiefgründiger, nicht zu schwerer, humoser, kalkhaltiger Boden, windgeschützt, gleichmäßige Wasserversorgung Aussaat : zur Keimung mindestens 15 bis 20° C Bodentemperatur, Keimdauer: 10 bis 15 Tage, Saattiefe: 2 bis 3 cm, Stangen sollten im Abstand von etwa 50 cm gesetzt werden, um jede Stange eine Saatstelle von 6 bis 8 Körnern, 3 bis 4 cm tief in die Erde setzen Pflege : leichtes Anhäufeln bei 10 cm Höhe von Vorteil, Boden gleichmäßig feucht halten Ernte : regelmäßig pflücken, um eine lange und gute Erntezeit zu gewährleisten Besonderheiten : gut zum Einfrosten geeignet
mehr anzeigen

 

2,09 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Stangenbohne Quedlinburger Speck
Stangenbohne Quedlinburger Speck

Art.-Nr. 474024

Portion Saatgut

Mittelfrüh, hohe Erträge. Mittelfrühe Sorte mit langen, fast geraden, mittelgrünen, dickfleischigen, rundovalen Hülsen von gutem Geschmack. Quedlinburger Speck hat einen h ohen, kräftigen Wuchs mit starker Belaubung. Geeignet für Frischverbrauch und Konservierung. Humoser, kalkhaltiger, nicht zu schwerer Gartenboden mit ausreichender Wasserversorung wird empfohlen. Anhäufeln bei einer Höhe von ca. 10 cm ist von Vorteil. Die Stangen sollten in einem Abstand von etwa 50 cm gesetzt werden, um jede Stange eine Saatstelle von 6 - 8 Körnern, 3 - 4 cm tief in die Erde setzen. Quedlinburger Speck ist widerstandsfähig gegen Brennflecken.
mehr anzeigen

 

2,09 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Einlegegurke Vorgebirgstrauben
Einlegegurke Vorgebirgstrauben

Art.-Nr. 4276

Portion Saatgut

Die schnellwüchsige Sorte mit frühem Ertrag bildet kurze Früchte mit schwach ausgeprägtem Hals. Ihre Früchte sind gleichmäßig und reifen gelb ab. Die Traubengurke enthält kaum Bitterstoffe und lässt sich sehr gut als Pfeffer- und Gewürzgurke verwenden. Standort : tiefgründiger, warmer, nährstoffreicher Boden Aussaat : ab Ende Mai bis Juni an Ort und Stelle, Keimdauer: 6 bis 14 Tage, Keimtemperatur: 15 bis 20° C, Saattiefe: 1 bis 2 cm Pflege : zusätzliche Düngerzugaben und Windschutz sind vorteilhaft Ernte : Juli bis Oktober, wenn die Schale gleichmäßig gefärbt ist, je früher Gurken gepflückt werden, umso höher ist der Ertrag, Einlegegurken sind je nach Witterungsbedingung 2 bis 3 mal pro Woche zu ernten Besonderheiten : Vorgebirgstrauben kommen sehr früh in den Ertrag, die Früchte färben sich von grün zu gelb
mehr anzeigen

 

0,89 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Trockenbohne Borlotto lingua di fuoco 2
Trockenbohne Borlotto lingua di fuoco 2

Art.-Nr. 4382

Portion Saatgut

Mittelfrühe Trockenbohne mit nicht nur schmackhaften, sondern auch sehr interessanten, dekorativen Früchten. Die Hülsen sind beige-rot gestreift, die Körner beige-rot mit hellbraunen Sprenkeln. Sie eignen sich ideal für Suppen, Salate oder scharfe mexikanische Gerichte. Standort : lockerer Boden in sonniger Lage Aussaat : Saattiefe 2 - 3 cm, Keimdauer 8 - 14 Tage bei 12 - 18 °C, Bodentemperatur mindestens 10 °C. Humoser, kalkhaltiger, nicht zu schwerer Gartenboden mit ausreichender Wasserversorung wird empfohlen. Pflege : leichtes Anhäufeln fördert die Standfestigkeit, Boden gut feucht halten, leichte Startdüngung genügt, zur Blütezeit und kurz danach durchdringend gießen, das erhöht den Ertrag Ernte : Trockenbohnen im ausgereiften Zustand von Ende September bis Anfang Oktober ernten, wenn Blätter vergilben und abfallen Besonderheiten : das Korn kann sowohl frisch als auch zur Einmach-Konservierung verwendet werden, Hülsen sind platzfest.
mehr anzeigen

 

2,49 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Weißkohl Brunswijker
Weißkohl Brunswijker

Art.-Nr. 4045

Portion Saatgut

Brunswijker erscheint als mittelspäter, schwerer Herbstweißkohl mit plattrundem Kopf auf kurzem Strunk. Er lässt sich gut einschneiden und eignet sich perfekt für die Sauerkrautherstellung. Standort : mittelschwere, humose Lehmböden, gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit, möglichst windgeschützt Aussaat : ab April, Saattiefe: 0,5 bis 1 cm, wenn die Pflanzen 3 und mehr Blätter besitzen, auf ca. einen halben Meter Abstand versetzen, Keimtemperatur: 15 bis 18° C, Keimdauer: 6 bis 8 Tage Pflege : hacken, düngen und bei Trockenheit Wässern Ernte : bei Weißkohl schneidet man die äußeren Blätter ab und erntet die festen Köpfe Besonderheiten : soll der Weißkohl noch über einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden, gräbt man ihn mit der Wurzel aus und hängt ihn kopfüber in einen kühlen Keller
mehr anzeigen

 

0,69 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Geben Sie hier als ganze Zahl ein, wie viele Exemplare dieses Artikels Sie in den Warenkorb legen möchten. Sollten bereits Exemplare dieses Artikels im Warenkorb liegen, wird die hier angegebene Anzahl diesen hinzugefügt.

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist.

Gemüsesamen kaufen

Der erste Schritt zum eigenen Gemüsegarten auf Balkon, Terrasse & Co. ist, die passenden Gemüsesamen zu kaufen und in der Anbaufläche richtig zu kombinieren. Im Gartenversandhaus finden Sie dafür eine große Auswahl an Gemüsesaatgut in Top-Qualität mit den wichtigsten Hinweisen zu Aussaat, Pflege & Co..

Die Wahl der richtigen Gemüsesamen

Für die bunte Gemüsevielfalt im eigenen Garten gibt es viele Möglichkeiten. Doch worauf sollte beim Gemüsesamen kaufen geachtet werden und welche Anordnung im Gemüsebeet macht Sinn? Grundsätzlich sollte bei der Wahl und anschließenden Aussaat von Gemüsesamen die empfohlene Aussaatzeit befolgt werden. Diese basiert meist auf der notwendigen Tageslänge, sowie Temperatur für das Saatgut. An windigen Standorten kann das Verwenden von Saatbändern zudem eine nützliche Hilfe sein, um das Wegfliegen der Gemüsesamen zu verhindern.

Optimale Anordnung der Gemüsesamen

Die optimale Anordnung der Gemüsesamen richtet sich nach verschiedenen Faktoren, wie beispielsweise der Fruchtfolge. In der Regel sind Gemüsesorten eine gute Kombination in Bezug auf die Fruchtfolge, wenn sie sich hinsichtlich der Länge der Kulturzeit, der Familie und dem Nährstoffbedarf unterscheiden. Während Kürbisse und Zucchini beispielsweise zu den Starkzehrern beim Gemüse-Saatgut gezählt werden, gelten Zwiebeln und (Busch-)Bohnen als Schwachzehrer.

Bei Gemüse-Saatgut den Fruchtwechsel beachten

Auch den jährlichen Fruchtwechsel sollten Sie beim Kauf von Gemüsesamen bedenken. Zum Schutz vor Schädlingen und bestimmten Pflanzenkrankheiten wird empfohlen, die Gemüseart auf einer Anbaufläche jährlich zu wechseln. So sollten Sie beispielsweise nicht das Gemüse-Saatgut derselben Familie zwei Jahre in Folge auf derselben Fläche anbauen. Zudem sollte es vermieden werden, dass Gemüse-Sorten mit hohem Nährstoffbedarf mehr als 1 Jahr an derselben Fläche angebaut werden, da sich der Boden so nicht ausreichend erholen kann.

Gemüsesamen F1, Hybrid & Co. - Was bedeutet was?

Wer Gemüsesamen kaufen möchte, dem begegnen häufig Begriffe wie "F1", "Hybrid" oder "Samenfest". Bei Gemüsesaatgut steht F1 in der Regel für die erste Filialgeneration. Das bedeutet, dass diese Gemüsesamen sich aus der Kreuzung von zwei reinen Elternlinien entwickelt haben. Vorteile von F1-Gemüsesamen sind unter anderem eine hohe Vitalität, sowie Ertragsfähigkeit.

Hybride Gemüsesamen wiederum bilden sich durch die gezielte Kreuzung von unterschiedlichen Sorten. Ziel ist die Kombination bestimmter Eigenschaften dieser. Samenfestes Gemüsesaatgut bringt Pflanzen hervor, die eine hohe Ähnlichkeit zu den Elternpflanzen aufweisen. Diese Sorten sind in Hinsicht ihrer Eigenschaften über Generationen hinweg stabil.

Gemüsesaatgut für die nächste Saison

Sollten Sie noch Saatgut aus der letzten Saison übrig haben, müssen Sie nicht extra neue Gemüsesamen kaufen. Das Gemüsesaatgut kann sich je nach Art sogar 2 bis 4 Jahre halten. Während Kohlgemüse mit einer Haltbarkeit von 4 Jahren zu den Spitzenreitern gehört, sind die Gemüsesamen von beispielsweise Tomaten, Erbsen, Radieschen oder Paprika in der Regel nur zwei bis drei Jahren noch verwendbar.

Gemüsesamen selbst ziehen

Wenn Sie das Gemüsesaatgut für die nächsten Saison aus den selbst gezogenen Pflanzen ernten möchten, dann sollten Sie statt den F1-Gemüsesamen auf die Bio-Samen setzen. Die F1 Gemüsesorten lassen sich in der Regel nicht sortenecht vermehren, weshalb die F2-Generation in vielen Eigenschaften von den Elternarten abweicht.

Allerdings ist bei der Zucht eigener Gemüsesamen auch Vorsicht geboten. Bestimmte hybride Sorten bei beispielsweise Kürbis, Gurke oder Zucchini können durch Kreuzbestäubung giftige Bitterstoffe entwickeln, die beim Verzehr Folgen für die Gesundheit haben können. Neue Gemüsesamen zu kaufen ist in diesem Fall die bessere Wahl.

nach oben