• geprüfter Shop  Trusted Shops Siegel
  • 150 Jahre gärtnerische Qualität ✔
  • Lieferung zur optimalen Pflanzzeit ✔
  • Kostenloser Rückversand ✔
  • Kauf auf Rechnung ✔
Suche
Merkliste (0)
Warenkorb (0)
NEU! » Blätterkatalog interaktiv

Unser Großer Gartenkatalog als interaktive Online-Version zum Durchblättern. Sie können Ihre Wunschartikel direkt beim Stöbern in den Warenkorb legen.

» Direktbestellschein

Geben Sie hier die Artikelnummern aus Ihrem Großen Gartenkatalog ein und legen Sie die Artikel direkt in den Warenkorb!

» Gartenkatalog ansehen

Sehen Sie sich unseren Großen Gartenkatalog an! Online oder offline - ganz nach Belieben.

» Newsletter anfordern

Abonnieren Sie den Gartenversandhaus-Newsletter und erfahren Sie als Erster von Aktionen und Angeboten!

» Pflanzanleitungen

Laden Sie sich die Anleitungen für die Pflanzung und Pflege Ihrer Gartenbewohner herunter.

» Gewinnspiel

In diesem Jahr suchen wir das schönste Bild Ihres Sommerblumenstraußes. Machen Sie mit und gewinnen Sie einen 100 Euro Warengutschein für unseren Onlineshop!

» Gartenwelt

Interessantes und wissenswertes rund um Pflanzen und Gartengestaltung erfahren Sie in unserer Gartenwelt.

» Neuigkeiten / Messetermine

Hier finden Sie unter anderem Messetermine und die Gewinner unserer Gartenkatalog-Gewinnspiele.

» Über uns

An der Wiege schöner Gärten! Seit 1867. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der "N.L.Chrestensen - Erfurter Samen- und Pflanzenzucht".

dekoratives Bild zu Untermalung der Kategorie "Gemüsesamen"

Gemüsesamen

Gemüsesamen

Filter

Wie sind die Lichtverhältnisse an dem Ort, wo die Pflanze wachsen soll? (z. B. "sonnig bis Schatten" zeigt nur Pflanzen, die sowohl an sonnigen als auch an schattigen Orten gedeihen.)

Soll die Pflanze jedes Jahr neu gesät bzw. gepflanzt werden?

Welche Nützlinge sind Ihnen besonders wichtig?

Nur Artikel anzeigen, die wir neu im Sortiment haben.

Soll die Pflanze einen durchschnittlichen mitteleuropäischen Winter ohne Schutzmaßnahmen überstehen können?

Soll die Pflanze mit Trockenperioden gut klarkommen?

Soll sich die Pflanze für Kübel oder Balkonkästen eignen?

Soll die Pflanze durch einen besonderen Duft auffallen.

Soll die Rose die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) bestanden haben? Sie ist dann besonders robust gegenüber Krankheiten.

Nur Pflanzen anzeigen, die veredelt wurden.

Samen - Radicchio Variegata di Castelfranco: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Radicchio Variegata di Castelfranco
Radicchio Variegata di Castelfranco

Art.-Nr. 01390

Portion Saatgut

Diese Spezialsorte zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Farbzeichnung aus. Der kugelrunde Kopf zeigt sich mit weißen Blattrispen und abgerundeten Blättern, die grünlich-weiß mit roten Sprenkeln verziert sind. ´Variegata di Castelfranco´ ist eine italienische Sorte, die lange lagerfähig ist und durch ihre Robustheit überzeugt. Standort: Sonnig-halbschattig, humoser, lehmiger, nährstoffreicher Boden Aussaat: Mai-Juli direkt ins Freiland, April-Juni geschützter Anbau, Saattiefe: 0,5-1 cm, Keimdauer: 10-21 Tage, Keimtemperatur: 15-20 °C Pflege: Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, Staunässe vermeiden, nur wenig bis gar nicht düngen Ernte: Ernte ab Juli, verträgt leichte Fröste, Köpfe können kühl gelagert werden Besonderheiten: ´Variegata di Castelfranco´ ist eine italienische Spezialität mit schöner Farbzeichnung und guter Lagerfähigkeit, robust
mehr anzeigen

25% Rabatt auf diesen Preis:

2,09 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Samen -  Streudose Gartenkinder Radieschen Bunte Mischung: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Streudose Gartenkinder Radieschen Bunte Mischung
Streudose Gartenkinder Radieschen Bunte Mischung

Art.-Nr. 3040G

100 g, reicht für 100 - 160 lfd. m. | Größe: Streudose Gartenkinder

Mit dieser Mischung ernten Sie Radieschen in verschiedenen Formen und Farben. Eine Überraschung für Sie und Ihre Gäste. Sie sind zum Dekorieren gut geeignet, aber auch als Rohkost sehr lecker.
mehr anzeigen

25% Rabatt auf diesen Preis:

2,59 €

(25,90 EUR / 1 kg)

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Samen - Radies Candela di fuoco: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Radies Candela di fuoco
Radies Candela di fuoco

Art.-Nr. 01110

Portion Saatgut

´Candela di fuoco´ ist ein historisches, italienisches Radies, wird übersetzt als Kerzenlicht bezeichnet. Die langen, roten Wurzeln besitzen ein festes, weißes Fruchtfleisch und können bis zu 16 cm lang werden. Das Radies besticht mit einen mild-würzigen Geschmack. Köstlich als Rohkost mit würzigem Dip und vor allem sehr gesund. Standort: Sonnig-halbschattig, lockere, nährstoffreiche, durchlässige, leichte Böden Aussaat: März-August direkt ins Freiland, Saattiefe: 1 cm, Keimdauer: 5-14 Tage, Keimtemperatur: 8-20°C Pflege: Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen und düngen, Staunässe vermeiden, zu dichter Stand und Wassermangel führen zum Schossen Ernte: Radies bei 3 cm Durchmesser oder kleiner ernten, um den übrigen Pflanzen mehr Luft zu schaffen und Pelzigkeit zu verhindern, Laub abschneiden Besonderheiten: Italienische Sorte, ideal zur Dekoration, zum Rohverzehr oder in Salaten sowie als Beilage, ein Anbau alle 2-4 Wochen ist zu empfehlen
mehr anzeigen

25% Rabatt auf diesen Preis:

2,09 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Samen - Radies Celesta, F1: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Radies Celesta, F1
Radies Celesta, F1

Art.-Nr. 01100

Portion Saatgut

´Celesta, F1´ ist ein beliebtes Radies für den Anbau in der gesamten Freilandsaison, unter Glas oder im Tunnel. Die Sorte überzeugt mit kurzem, festem und aufrechtem Laub. Die Knolle ist sehr platzfest auch bei kalten und nassen Bedingungen sowie bei hohen Temperaturen im Sommer. Zuverlässige Sorte mit runden Knollen in bester Qualität. Standort: Sonnig-halbschattig, lockere, nährstoffreiche, durchlässige, leichte Böden Aussaat: März-September Direktsaat ins Freiland, Saattiefe: 1 cm, Keimdauer: 5-14 Tage, Keimtemperatur: 8-20 °C Pflege: Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen und düngen, Staunässe vermeiden, zu dichter Stand und Wassermangel führen zum Schossen Ernte: Radies bei 5 cm Durchmesser oder kleiner ernten, um den übrigen Pflanzen mehr Luft zu schaffen und um Pelzigkeit zu verhindern, Laub abschneiden Besonderheiten: Robuste Ganzjahressorte, ideal zur Dekoration, zum Rohverzehr, in Salaten sowie als Beilage, ein Anbau alle 2-4 Wochen ist zu empfehlen
mehr anzeigen

25% Rabatt auf diesen Preis:

4,09 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Samen - Radies Cherry Belle: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Radies Cherry Belle
Radies Cherry Belle

Art.-Nr. 42010

2 m Saatband

Ganzjahresanbau, mild-würziger Geschmack. Die bewährte Züchtung Cherry Belle bietet sich mit ihrer Raschwüchsigkeit zur Aussaat von März bis August an. Das Freilandradies entwickelt eine leuchtend rote, dünne Schale. Bunte Salate bereichert das knackige Cherry mit seinem milden, würzigen Geschmack. Besonderheiten: sehr dekorativ und lecker. Standort: leichte, lockere und nährstoffreiche Gartenböden; ausreichend feucht halten; sonniger bis halbschattiger Platz, nicht zu heiß, im Sommer eher schattig. Aussaat: Saatband 1 cm tief in Saatrille auslegen, anfeuchten, mit Erde bedecken und gut bewässern; Keimtemperatur 3 bis 15 °C; Keimdauer 5 bis 10 Tage. Aussaat im Haus ab Ende Februar möglich. Pflege: zu dichter Stand und Wassermangel führt zum Schossen; Boden häufig hacken; Anbau unter Folie beschleunigt im Frühjahr das Wachstum. Ernte: Radies bei 3 bis 4 cm Durchmesser ernten, ggf. noch kleiner, um den übrigen Pflanzen mehr Luft zu schaffen; Laub sofort abschneiden. 
mehr anzeigen

25% Rabatt auf diesen Preis:

2,19 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Samen - Radies Diana: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Radies Diana
Radies Diana

Art.-Nr. 01120

Portion Saatgut

Das Radies ´Diana´ erfreut mit einer originellen Färbung: Die obere Hälfte ist violett, die untere weiß abgesetzt. Es empfiehlt sich ein Anbau im Frühjahr und Herbst. Das geschmackvolle Radies ist bereits 30 bis 35 Tage nach der Aussaat erntereif. Perfekt für Dekorationen, zum Rohverzehr oder in Salaten. Einfach und gesund. Standort: Sonnig-halbschattig, lockere, nährstoffreiche, durchlässige, leichte Böden Aussaat: März-August direkt ins Freiland, Saattiefe: 1 cm, Keimdauer: 5-14 Tage, Keimtemperatur: 8-20°C Pflege: Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen und düngen, Staunässe vermeiden, zu dichter Stand und Wassermangel führen zum Schossen Ernte: Radies bei 5 cm Durchmesser oder kleiner ernten, um den übrigen Pflanzen mehr Luft zu schaffen und Pelzigkeit zu verhindern, Laub abschneiden Besonderheiten: Besondere Knollenfarbe, ideal zur Dekoration, zum Rohverzehr oder in Salaten und als Beilage, ein Anbau alle 2-4 Wochen ist zu empfehlen
mehr anzeigen

25% Rabatt auf diesen Preis:

3,09 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Samen - Radies Falco: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Radies Falco
Radies Falco

Art.-Nr. 4081

Portion Saatgut

Falco ist eine Züchtung für den Ganzjahresanbau. Seine großen, runden Knollen erreichen einen Durchmesser von bis zu 6 cm. Sie bleiben dabei mildwürzig, zart und pelzfest. Seine Robustheit und lange Erntezeit favorisieren Falco für den Hausgarten. Standort : leichte, lockere und nährstoffreiche Gartenböden, ausreichend Feuchtigkeit, sonniger bis halbschattiger Platz, nicht zu heiß, im Sommer eher schattig Aussaat : Samen flach mit Erde bedecken, gut andrücken und feucht halten, zu dichte Saat vermeiden, Keimtemperatur: 3 bis 15° C, Keimdauer: 5 bis 14 Tage Pflege : Boden häufig hacken, feucht halten, Anbau unter Folie beschleunigt im Frühjahr das Wachstum Ernte : Radies bei 5 bis 6 cm Durchmesser ernten, ggf. noch kleiner, um den übrigen Pflanzen mehr Luft zu schaffen und Pelzigkeit zu verhindern, Laub sofort abschneiden Besonderheiten : sehr dekorativ und lecker
mehr anzeigen

25% Rabatt auf diesen Preis:

1,89 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Samen -  Radies Felicia: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Radies Felicia
Radies Felicia

Art.-Nr. 01140

Portion Saatgut

Das halblange Radies, oben violett unten mit weißer Spitze, reift sehr gleichmäßig ab. Bereits nach 35 Tagen nach der Aussaat ist das Radies erntereif. ´Felicia´ ist für den Frühlings- und Herbstanbau zu empfehlen. Das zarte und milde Radies ist perfekt zum Dekorieren, zum Rohverzehr oder in Salaten. Ein gesunder Snack für zwischendurch. Standort: Sonnig-halbschattig, lockere, nährstoffreiche, durchlässige, leichte Böden Aussaat: März-August Direktsaat ins Freiland, Saattiefe: 1 cm, Keimdauer: 5-14 Tage, Keimtemperatur: 8-20 °C Pflege: Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen und düngen, Staunässe vermeiden, zu dichter Stand und Wassermangel führen zum Schossen Ernte: Radies bei  3 cm Durchmesser oder kleiner ernten, um den übrigen Pflanzen mehr Luft zu schaffen und um Pelzigkeit zu verhindern, Laub abschneiden Besonderheiten: Frühe Sorte, ideal zur Dekoration, zum Rohverzehr oder in gemischten Salaten und als Beilage, ein Anbau alle 2-4 Wochen ist zu empfehlen
mehr anzeigen

25% Rabatt auf diesen Preis:

3,09 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Samen - Radies Rundes halbrot-halbweiss: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Radies Rundes halbrot-halbweiss
Radies Rundes halbrot-halbweiss

Art.-Nr. 4093

Portion Saatgut

Dieses Radies wurde für den ganzjährigen Anbau gezüchtet. Es erfreut mit origineller Färbung, die obere Hälfte ist karminrot, die untere scharf abgesetzt weiß. Die Knollen sind fest, zart und lange haltbar. Sie sind schön zum Garnieren und lecker als Rohkost. Standort : leichte, lockere und nährstoffreiche Gartenböden, ausreichend Feuchtigkeit, sonniger bis halbschattiger Platz, nicht zu heiß, im Sommer eher schattig Aussaat : Samen flach mit Erde bedecken, gut andrücken und feucht halten, zu dichte Saat vermeiden, Keimtemperatur: 13 bis 15° C, Keimdauer: 8 bis 15 Tage Pflege : zu dichter Stand und Wassermangel führt zum Schoßen, Boden häufig hacken, feucht halten, Anbau unter Folie beschleunigt im Frühjahr das Wachstum Ernte : Radies bei 4 bis 5 cm Durchmesser ernten, ggf. noch kleiner, um den übrigen Pflanzen mehr Luft zu schaffen, Laub sofort abschneiden Besonderheiten : sehr dekorativ und lecker, lange haltbar
mehr anzeigen

25% Rabatt auf diesen Preis:

1,89 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Geben Sie hier als ganze Zahl ein, wie viele Exemplare dieses Artikels Sie in den Warenkorb legen möchten. Sollten bereits Exemplare dieses Artikels im Warenkorb liegen, wird die hier angegebene Anzahl diesen hinzugefügt.

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist.

Gemüsesamen kaufen

Der erste Schritt zum eigenen Gemüsegarten auf Balkon, Terrasse & Co. ist, die passenden Gemüsesamen zu kaufen und in der Anbaufläche richtig zu kombinieren. Im Gartenversandhaus finden Sie dafür eine große Auswahl an Gemüsesaatgut in Top-Qualität mit den wichtigsten Hinweisen zu Aussaat, Pflege & Co..

Die Wahl der richtigen Gemüsesamen

Für die bunte Gemüsevielfalt im eigenen Garten gibt es viele Möglichkeiten. Doch worauf sollte beim Gemüsesamen kaufen geachtet werden und welche Anordnung im Gemüsebeet macht Sinn? Grundsätzlich sollte bei der Wahl und anschließenden Aussaat von Gemüsesamen die empfohlene Aussaatzeit befolgt werden. Diese basiert meist auf der notwendigen Tageslänge, sowie Temperatur für das Saatgut. An windigen Standorten kann das Verwenden von Saatbändern zudem eine nützliche Hilfe sein, um das Wegfliegen der Gemüsesamen zu verhindern.

Optimale Anordnung der Gemüsesamen

Die optimale Anordnung der Gemüsesamen richtet sich nach verschiedenen Faktoren, wie beispielsweise der Fruchtfolge. In der Regel sind Gemüsesorten eine gute Kombination in Bezug auf die Fruchtfolge, wenn sie sich hinsichtlich der Länge der Kulturzeit, der Familie und dem Nährstoffbedarf unterscheiden. Während Kürbisse und Zucchini beispielsweise zu den Starkzehrern beim Gemüse-Saatgut gezählt werden, gelten Zwiebeln und (Busch-)Bohnen als Schwachzehrer.

Bei Gemüse-Saatgut den Fruchtwechsel beachten

Auch den jährlichen Fruchtwechsel sollten Sie beim Kauf von Gemüsesamen bedenken. Zum Schutz vor Schädlingen und bestimmten Pflanzenkrankheiten wird empfohlen, die Gemüseart auf einer Anbaufläche jährlich zu wechseln. So sollten Sie beispielsweise nicht das Gemüse-Saatgut derselben Familie zwei Jahre in Folge auf derselben Fläche anbauen. Zudem sollte es vermieden werden, dass Gemüse-Sorten mit hohem Nährstoffbedarf mehr als 1 Jahr an derselben Fläche angebaut werden, da sich der Boden so nicht ausreichend erholen kann.

Gemüsesamen F1, Hybrid & Co. - Was bedeutet was?

Wer Gemüsesamen kaufen möchte, dem begegnen häufig Begriffe wie "F1", "Hybrid" oder "Samenfest". Bei Gemüsesaatgut steht F1 in der Regel für die erste Filialgeneration. Das bedeutet, dass diese Gemüsesamen sich aus der Kreuzung von zwei reinen Elternlinien entwickelt haben. Vorteile von F1-Gemüsesamen sind unter anderem eine hohe Vitalität, sowie Ertragsfähigkeit.

Hybride Gemüsesamen wiederum bilden sich durch die gezielte Kreuzung von unterschiedlichen Sorten. Ziel ist die Kombination bestimmter Eigenschaften dieser. Samenfestes Gemüsesaatgut bringt Pflanzen hervor, die eine hohe Ähnlichkeit zu den Elternpflanzen aufweisen. Diese Sorten sind in Hinsicht ihrer Eigenschaften über Generationen hinweg stabil.

Gemüsesaatgut für die nächste Saison

Sollten Sie noch Saatgut aus der letzten Saison übrig haben, müssen Sie nicht extra neue Gemüsesamen kaufen. Das Gemüsesaatgut kann sich je nach Art sogar 2 bis 4 Jahre halten. Während Kohlgemüse mit einer Haltbarkeit von 4 Jahren zu den Spitzenreitern gehört, sind die Gemüsesamen von beispielsweise Tomaten, Erbsen, Radieschen oder Paprika in der Regel nur zwei bis drei Jahren noch verwendbar.

Gemüsesamen selbst ziehen

Wenn Sie das Gemüsesaatgut für die nächsten Saison aus den selbst gezogenen Pflanzen ernten möchten, dann sollten Sie statt den F1-Gemüsesamen auf die Bio-Samen setzen. Die F1 Gemüsesorten lassen sich in der Regel nicht sortenecht vermehren, weshalb die F2-Generation in vielen Eigenschaften von den Elternarten abweicht.

Allerdings ist bei der Zucht eigener Gemüsesamen auch Vorsicht geboten. Bestimmte hybride Sorten bei beispielsweise Kürbis, Gurke oder Zucchini können durch Kreuzbestäubung giftige Bitterstoffe entwickeln, die beim Verzehr Folgen für die Gesundheit haben können. Neue Gemüsesamen zu kaufen ist in diesem Fall die bessere Wahl.

nach oben