Im Folgenden finden Sie Sprunglinks zu den wichtigen Bereichen der aktuellen Seite:

  • geprüfter Shop  Trusted Shops Siegel
  • 150 Jahre gärtnerische Qualität ✔
  • Lieferung zur optimalen Pflanzzeit ✔
  • Kostenloser Rückversand ✔
  • Kauf auf Rechnung ✔
Mein Konto
Merkliste (0)
Warenkorb (0)
dekoratives Bild zu Untermalung der Kategorie "Gemüsesamen"

Gemüsesamen

Gemüsesamen

Filter

Wie sind die Lichtverhältnisse an dem Ort, wo die Pflanze wachsen soll? (z. B. "sonnig bis Schatten" zeigt nur Pflanzen, die sowohl an sonnigen als auch an schattigen Orten gedeihen.)

Soll die Pflanze jedes Jahr neu gesät bzw. gepflanzt werden?

Welche Nützlinge sind Ihnen besonders wichtig?

Nur Artikel anzeigen, die wir neu im Sortiment haben.

Soll die Pflanze einen durchschnittlichen mitteleuropäischen Winter ohne Schutzmaßnahmen überstehen können?

Soll die Pflanze mit Trockenperioden gut klarkommen?

Soll sich die Pflanze für Kübel oder Balkonkästen eignen?

Soll die Pflanze durch einen besonderen Duft auffallen.

Soll die Rose die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) bestanden haben? Sie ist dann besonders robust gegenüber Krankheiten.

Nur Pflanzen anzeigen, die veredelt wurden.

Eissalat Sioux

Art.-Nr. 452880

Portion Saatgut

Spätschossend, ertragreich. Sehr gute Kopfbildung mit rot geränderten Blättern. Einheitlich in der Reife. Für den Anbau Frühjahr bis Herbst. Absolut schossfeste Sorte. Wegen seines kräftigen Wuchses benötigt er mehr Standraum als normaler Kopfsalat. Ansprüche - Nährstoffreicher, genügend feuchter Boden. Keine frische organische Düngung.
mehr Details lesen

 

1,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Eissalat Stylist

Art.-Nr. 4173

Portion Saatgut

Der knackige Stylist zeigt seine Köpfe etwas später. Sie sind fast immer rund und dichten mit einer Blattschichtung. Er überzeugt mit mildem Geschmack und sicheren Erträgen im Sommer und im Herbst. Gegen die Grüne Blattlaus und den Falschen Mehltau ist Stylist resistent. Standort : humushaltiger, normaler Gartenboden, keine Stallmistdüngung, volle Sonne, daher hoher Wasserbedarf Aussaat : in Reihen, Saattiefe: 0,5 cm, flach mit Erde bedecken, gut andrücken, feucht halten, Vorkultur auf Fensterbank oder im Frühbeet möglich, Pflanzen nicht zu tief setzen, können leicht faulen, Keimtemperatur: 10 bis 16° C, Keimdauer: 7 bis 14 Tage Pflege : Flächen regelmäßig hacken und unkrautfrei halten Ernte : wenn der Kopf gut ausgebildet ist, am Wurzelhals abschneiden und sofort putzen, die schlechten oder beschädigten Außenblätter entfernen Besonderheiten : lange Lagermöglichkeit im Kühlschrank
mehr Details lesen

 

1,89 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Endivie Breedblad  Volhart Winter" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Endivie Breedblad Volhart Winter
Endivie Breedblad Volhart Winter

Art.-Nr. 01260

Portion Saatgut

'Breedblad Volhart Winter' ist eine hervorragende Endivie mit vollherzigem Kopf. Die grünen Köpfe mit gelbem Herzen überzeugen durch ihre Festigkeit sowie ihre Hitzebeständigkeit. Die Endivien können kurzeitig gelagert werden, indem sie in Sand eingeschlagen, kopfüber aufgehangen oder in Folie umwickelt in den Kühlschrank gelegt werden. Standort: Sonnig, tiefgründiger, feuchter, humoser, nährstoffreicher Boden Aussaat: Juni-August direkt ins Freiland, Saattiefe: 2-3 cm, Keimdauer: 7-14 Tage, Keimtemperatur: 18-25 °C Pflege:  Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, Staunässe vermeiden, zu dichten Stand und Wassermangel vermeiden, sehr salzempfindlich Ernte: Ernte ab September und bis zum November hinauszögern, bei Nachtfrost möglichst mit Vlies abdecken Besonderheiten: gut ausgebildete Köpfe bei trockenem Wetter zusammenbinden um den Gelbanteil zu erhöhen und somit den Bitterstoffanteil zu vermindern
mehr Details lesen

 

2,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr NeuheitNEU Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Endivie Eros" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Endivie Eros
Endivie Eros

Art.-Nr. 01270

Portion Saatgut

´Eros´ ist kaum anfällig für Fäulniskrankheiten und überzeugt mit aufrechtem Wuchs, einer guten Kopffüllung sowie einem hohen Gelbanteil. Die glatten Blätter sind leicht gewellt. Die Endivien können kurzeitig gelagert werden, indem sie in Sand eingeschlagen, kopfüber aufgehängt oder in Folie umwickelt in den Kühlschrank gelegt werden. Standort: Sonnig, tiefgründiger, feuchter,  humoser, nährstoffreicher Boden Aussaat:   Mai-August direkt ins Freiland, Saattiefe: 2-3 cm, Keimdauer: 7-14 Tage, Keimtemperatur: 18-25°C Pflege:   Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, Staunässe vermeiden, zu dichter Stand und Wassermangel vermeiden, sehr salzempfindlich Ernte: Ab August und bis zum November hinauszögern. Bei Nachtfrost möglichst mit Vlies abdecken. Besonderheiten: Gut ausgebildete Köpfe bei trockenem Wetter zusammenbinden um den Gelbanteil zu erhöhen und somit den Bitterstoffanteil zu vermindern
mehr Details lesen

 

5,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Endivien Bionda a cuore pieno

Art.-Nr. 4174

Portion Saatgut

Die Bionda zeigt sich mit großen, gelblich-grünen Blättern und leuchtend gelben Herzen. Die Pflanzen sind widerstandfähig gegen nasskalte Witterung sowie leichtere Fröste. Endiviensalat kann verdauungsfördernd wirken. Die Bionda ist als Eintopf ebenfalls eine Delikatesse. Standort : geschützte, sonnige Lage, nährstoffreicher, genügend feuchter Gartenboden, keinen organischen Dünger verwenden Aussaat : Sommer und Herbst, feucht halten, Saattiefe: 2 bis 3 cm, Keimtemperatur: 20 bis 25° C, Keimdauer: 8 bis 14 Tage Pflege : bei Nachtfrost möglichst mit Vlies abdecken Ernte : kann im Oktober beginnen und bis November hinausgezögert werden Besonderheiten : gesunde Blattschöpfe kopfüber an einem Draht in einem feuchtkühlen Keller aufhängen, gesunde, geputzte Köpfe in Folienbeutel gepackt mehrere Wochen im Kühlfach aufbewahrbar
mehr Details lesen

 

1,29 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Endivien De Louviers

Art.-Nr. 4180

Portion Saatgut

Diese besonders feine, sehr angenehm schmeckende Endivie mit nussigem Aroma und knackiger Konsistenz ist eine echte Delikatesse. De Louviers zeigt einen schalenförmigen Wuchs und große, längliche, fahlgrüne Blätter mit hellgelben Spitzen. Standort : geschützte, sonnige Lage, nährstoffreicher, genügend feuchter Gartenboden, keinen frischen, organischer Dünger verwenden Aussaat : im Sommer, Saattiefe: 2 bis 3 cm, Keimtemperatur: 20 bis 25° C, Keimdauer: 8 bis 14 Tage Pflege : bei strengen Nachtfrösten mit locker aufgelegtem Vlies abdecken Ernte : kann ab Oktober beginnen und bis November herausgezögert werden Besonderheiten : gesunde Blattschöpfe kann man ab November kopfüber in feuchtkühle Keller hängen, bleiben lange frisch, oder geputzt im Folienbeutel im Kühlfach mehrere Wochen aufbewahren
mehr Details lesen

 

1,89 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Endivien Escariol grüner

Art.-Nr. 4176

Portion Saatgut

Escariol grüner eignet sich besonders gut für die Nachkultur. Von rosetten- bis schalenförmigen Wuchs, zeigt er gelbgrüne Herzen, eingefasst von mittelgrünen Umblättern. Die schmackhaften Herzen sind fest und hitzebeständig, für Rohkostsalate bestens geeignet. Standort : geschützte, sonnige Lage, nährstoffreicher, genügend feuchter Gartenboden, keinen frischen, organischen Dünger verwenden Aussaat : Saattiefe: 2 bis 3 cm, Keimtemperatur: 20 bis 25 °C, Keimdauer: 8 bis 14 Tage Pflege : Flächen regelmäßig hacken und unkrautfrei halten Ernte : kann ab September beginnen und bis Oktober herausgezögert werden Besonderheiten : im Einschlag haltbarste Sorte, wegen der Wuchsform gut zum Aufbinden und Bleichen geeignet
mehr Details lesen

 

0,89 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr Dekoratives Vorschaubild des Artikels " Erdbeerspinat" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Erdbeerspinat
Erdbeerspinat

Art.-Nr. 01450

Portion Saatgut

Erdbeerspinat ist nicht nur durch seine auffallenden roten Früchte sehr interessant, auch die Blätter sind sehr schmackhaft. Die jungen Blätter der Gemüsepflanze sollten regelmäßig geerntet werden, dann wie Spinat zubereiten oder als Salat verspeisen. Die Früchte schmecken leicht süßlich und können direkt von der Pflanze genascht werden. Standort: sonnig-halbschattig, sandiger, humoser, feuchter, lockerer Boden Aussaat:  Mai-Juli Direktsaat, April Vorkultur möglich, Saattiefe: 2-3 cm, Keimdauer: 5-10 Tage, Keimtemperatur; 16-20 °C , mehrmalige Aussaat empfehlenswert Pflege:   Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, düngen nach Bedarf, Staunässe vermeiden Ernte: regelmäßige Ernte der jungen Blätter bis zur Blüte, Früchte ebenfalls direkt von der Pflanze genießen oder als Dekoration nutzen Besonderheiten: die Blätter und Früchte verwendbar, Blätter wie Spinat zubereiten oder als Salat, Früchte direkt genießen oder als Dekoration verwenden    
mehr Details lesen

 

2,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Feldsalat Amely" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Feldsalat Amely
Feldsalat Amely

Art.-Nr. 01300

Portion Saatgut

´Amely´ ist eine hervorragende Sorte in hoher Qualität. Die schnell wachsende Sorte ist für den Anbau im Herbst, Winter und Frühjahr geeignet sowie für den Sommeranbau im Tunnel und unter Glas. Besitzt eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber nasskalter Witterung und bietet attraktive Pflanzen in leuchtend Grün und aufrechtem Wuchs. Standort: Sonnig-halbschattig, wächst auf jedem Boden, bevorzugt natürlichen, kalkhaltigen, humosen Lehmboden Aussaat:  März-Mai + August-September ins Freiland, Juni-Juli im Gewächshaus/Tunnel, Saattiefe: 1-2 cm, Keimdauer: 8-20 Tage, Keimtemperatur: 10-22°C Pflege:   Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, Staunässe vermeiden Ernte: Ernte erfolgt sobald sich die Blattrosette ausgebildet hat   Besonderheiten: ´Amely´ ist widerstandsfähig bei nasskalter Witterung, für den Freiland- und Tunnelanbau geeignet, auch für Früh- und Hochbeet, vitaminreich
mehr Details lesen

 

4,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Feldsalat Favor, F1" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Feldsalat Favor, F1
Feldsalat Favor, F1

Art.-Nr. 01290

Portion Saatgut

´Favor, F1´ überzeugt mit bester Qualität und eignet sich hervorragend für den Anbau über die gesamte Freilandsaison und den ganzjährigen Anbau im Gewächshaus. Das Blatt ist dunkelgrün und rundblättrig. ´Favor, F1´ ist schnellwüchsig, ertragreich und gesund. Feldsalat ist ein wichtiger Vitamin-C- und A-Lieferant. Standort: Sonnig-halbschattig, wächst auf jedem Boden, bevorzugt natürlichen, kalkhaltigen, humosen Lehmboden Aussaat:   März-September direkt ins Freiland, ganzjährig im Gewächshaus, Saattiefe: 1-2 cm, Keimdauer: 8-20 Tage, Keimtemperatur: 10-22°C Pflege:   Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, Staunässe vermeiden Ernte: Ernte erfolgt sobald sich die Blattrosette ausgebildet hat   Besonderheiten: Feldsalat ´Favor F1´ eignet sich für den ganzjährigen Anbau im Freiland und Gewächshaus, auch für Früh- und Hochbeet, vitaminreich
mehr Details lesen

 

4,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Feldsalat Holländischer breitblättriger

Art.-Nr. 4184

Portion Saatgut

Der Holländische breitblättrige ist ein Feldsalat mit großen, langen, dunkelgrünen Blättern. Er ist nicht ganz winterhart, bringt dafür aber sehr hohe Erträge. Gerade in der kalten Jahreszeit ist der Feldsalat ein wichtiger Vitamin-C- und A-Spender. Standort: anspruchslos, wächst auf jedem Boden, bevorzugt natürlichen, kalkhaltigen, humosen Lehmboden Aussaat: nach der Ernte von Sommergemüse im Juli bis Ende August, Keimtemperatur: 10 bis 22° C, Keimdauer: 8 bis 20 Tage Pflege: Flächen regelmäßig hacken und unkrautfrei halten. Ernte: erfolgt, wenn die Blattrosette ausgebildet ist Besonderheiten: ideal für den Herbstanbau, Nutzung für Gemüsebeete und Frühbeetkästen
mehr Details lesen

 

0,89 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Feldsalat Holländischer Breitblättriger

Art.-Nr. 44381120

100 g Packung Saatgut

Vitaminreich, ideal für den Herbstanbau. Der Holländische Breitblättrige ist ein Feldsalat mit großen, langen, dunkelgrünen Blättern. Er ist nicht ganz winterhart, bringt dafür aber sehr hohe Erträge. Gerade in der kalten Jahreszeit ist der Feldsalat ein wichtiger Vitamin-C- und -A-Spender. Besonderheiten: Nutzung für Gemüsebeete und Frühbeetkästen. Standort: anspruchslos, wächst auf jedem Boden; bevorzugt natürliche, kalkhaltige, humose Lehmböden. Aussaat: nach der Ernte von Sommergemüse im Juli bis September; Keimtemperatur 10 bis 22°C; Keimdauer 8 bis 20 Tage. Pflege: Flächen regelmäßig hacken und unkrautfrei halten. Ernte: erfolgt, wenn die Blattrosette ausgebildet ist.
mehr Details lesen

 

2,79 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Geben Sie hier als ganze Zahl ein, wie viele Exemplare dieses Artikels Sie in den Warenkorb legen möchten. Sollten bereits Exemplare dieses Artikels im Warenkorb liegen, wird die hier angegebene Anzahl diesen hinzugefügt.

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist.

Gemüsesamen kaufen

Der erste Schritt zum eigenen Gemüsegarten auf Balkon, Terrasse & Co. ist, die passenden Gemüsesamen zu kaufen und in der Anbaufläche richtig zu kombinieren. Im Gartenversandhaus finden Sie dafür eine große Auswahl an Gemüsesaatgut in Top-Qualität mit den wichtigsten Hinweisen zu Aussaat, Pflege & Co..

Die Wahl der richtigen Gemüsesamen

Für die bunte Gemüsevielfalt im eigenen Garten gibt es viele Möglichkeiten. Doch worauf sollte beim Gemüsesamen kaufen geachtet werden und welche Anordnung im Gemüsebeet macht Sinn? Grundsätzlich sollte bei der Wahl und anschließenden Aussaat von Gemüsesamen die empfohlene Aussaatzeit befolgt werden. Diese basiert meist auf der notwendigen Tageslänge, sowie Temperatur für das Saatgut. An windigen Standorten kann das Verwenden von Saatbändern zudem eine nützliche Hilfe sein, um das Wegfliegen der Gemüsesamen zu verhindern.

Optimale Anordnung der Gemüsesamen

Die optimale Anordnung der Gemüsesamen richtet sich nach verschiedenen Faktoren, wie beispielsweise der Fruchtfolge. In der Regel sind Gemüsesorten eine gute Kombination in Bezug auf die Fruchtfolge, wenn sie sich hinsichtlich der Länge der Kulturzeit, der Familie und dem Nährstoffbedarf unterscheiden. Während Kürbisse und Zucchini beispielsweise zu den Starkzehrern beim Gemüse-Saatgut gezählt werden, gelten Zwiebeln und (Busch-)Bohnen als Schwachzehrer.

Bei Gemüse-Saatgut den Fruchtwechsel beachten

Auch den jährlichen Fruchtwechsel sollten Sie beim Kauf von Gemüsesamen bedenken. Zum Schutz vor Schädlingen und bestimmten Pflanzenkrankheiten wird empfohlen, die Gemüseart auf einer Anbaufläche jährlich zu wechseln. So sollten Sie beispielsweise nicht das Gemüse-Saatgut derselben Familie zwei Jahre in Folge auf derselben Fläche anbauen. Zudem sollte es vermieden werden, dass Gemüse-Sorten mit hohem Nährstoffbedarf mehr als 1 Jahr an derselben Fläche angebaut werden, da sich der Boden so nicht ausreichend erholen kann.

Gemüsesamen F1, Hybrid & Co. - Was bedeutet was?

Wer Gemüsesamen kaufen möchte, dem begegnen häufig Begriffe wie "F1", "Hybrid" oder "Samenfest". Bei Gemüsesaatgut steht F1 in der Regel für die erste Filialgeneration. Das bedeutet, dass diese Gemüsesamen sich aus der Kreuzung von zwei reinen Elternlinien entwickelt haben. Vorteile von F1-Gemüsesamen sind unter anderem eine hohe Vitalität, sowie Ertragsfähigkeit.

Hybride Gemüsesamen wiederum bilden sich durch die gezielte Kreuzung von unterschiedlichen Sorten. Ziel ist die Kombination bestimmter Eigenschaften dieser. Samenfestes Gemüsesaatgut bringt Pflanzen hervor, die eine hohe Ähnlichkeit zu den Elternpflanzen aufweisen. Diese Sorten sind in Hinsicht ihrer Eigenschaften über Generationen hinweg stabil.

Gemüsesaatgut für die nächste Saison

Sollten Sie noch Saatgut aus der letzten Saison übrig haben, müssen Sie nicht extra neue Gemüsesamen kaufen. Das Gemüsesaatgut kann sich je nach Art sogar 2 bis 4 Jahre halten. Während Kohlgemüse mit einer Haltbarkeit von 4 Jahren zu den Spitzenreitern gehört, sind die Gemüsesamen von beispielsweise Tomaten, Erbsen, Radieschen oder Paprika in der Regel nur zwei bis drei Jahren noch verwendbar.

Gemüsesamen selbst ziehen

Wenn Sie das Gemüsesaatgut für die nächsten Saison aus den selbst gezogenen Pflanzen ernten möchten, dann sollten Sie statt den F1-Gemüsesamen auf die Bio-Samen setzen. Die F1 Gemüsesorten lassen sich in der Regel nicht sortenecht vermehren, weshalb die F2-Generation in vielen Eigenschaften von den Elternarten abweicht.

Allerdings ist bei der Zucht eigener Gemüsesamen auch Vorsicht geboten. Bestimmte hybride Sorten bei beispielsweise Kürbis, Gurke oder Zucchini können durch Kreuzbestäubung giftige Bitterstoffe entwickeln, die beim Verzehr Folgen für die Gesundheit haben können. Neue Gemüsesamen zu kaufen ist in diesem Fall die bessere Wahl.

nach oben