Im Folgenden finden Sie Sprunglinks zu den wichtigen Bereichen der aktuellen Seite:

  • geprüfter Shop  Trusted Shops Siegel
  • 150 Jahre gärtnerische Qualität ✔
  • Lieferung zur optimalen Pflanzzeit ✔
  • Kostenloser Rückversand ✔
  • Kauf auf Rechnung ✔
Mein Konto
Merkliste (0)
Warenkorb (0)
dekoratives Bild zu Untermalung der Kategorie "Samen"

Samen, Saatgut, Sämereien

Samen, Saatgut, Sämereien

Filter

Wie sind die Lichtverhältnisse an dem Ort, wo die Pflanze wachsen soll? (z. B. "sonnig bis Schatten" zeigt nur Pflanzen, die sowohl an sonnigen als auch an schattigen Orten gedeihen.)

Soll die Pflanze jedes Jahr neu gesät bzw. gepflanzt werden?

Welche Nützlinge sind Ihnen besonders wichtig?

Nur Artikel anzeigen, die wir neu im Sortiment haben.

Soll die Pflanze einen durchschnittlichen mitteleuropäischen Winter ohne Schutzmaßnahmen überstehen können?

Soll die Pflanze mit Trockenperioden gut klarkommen?

Soll sich die Pflanze für Kübel oder Balkonkästen eignen?

Soll die Pflanze durch einen besonderen Duft auffallen.

Soll die Rose die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) bestanden haben? Sie ist dann besonders robust gegenüber Krankheiten.

Nur Pflanzen anzeigen, die veredelt wurden.

AngebotANGEBOT NeuheitNEU Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Möhren Juwarot" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Möhren Juwarot
Möhren Juwarot

Art.-Nr. 14010

Die altbewährte Sorte Juwarot hat einen hohen Carotingehalt und eine intensiv orangerote Wurzelfarbe. Aufgrund des hohen Carotingehaltes ist sie vielseitig verwendbar, z. B. für Rohkost, Babynahrung oder Karottensaft. Die mittelfrühe bis mittelspäte Sorte bildet bis zu 18 cm lange, leicht abgestumpfte Wurzelkörper aus. Standort: Sonnig bis halbschattig, lockerer, tiefgründiger, sandiger Boden, nicht mit Stallmist versorgt. Aussaat: März-Juni Direktsaat ins Freiland, Saattiefe: 1 cm, Keimdauer: 14-21 Tage, Keimtemperatur: 10-22 °C, Mehrmaliger Anbau empfehlenswert. Pflege: Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, nach Bedarf düngen, Staunässe vermeiden, Kulturschutznetz empfehlenswert. Ernte: Morgens höchster Nährstoffgehalt, nachmittags geringster Nitratgehalt. Möglichst nach einigen sonnigen und trockenen Tagen ernten. Erntezeit: August-September Besonderes: Hoher Carotingehalt, bis zu 18 cm lange Wurzeln, vielseitig verwendbar. Kulturdauer: 20 Wochen, Inhalt reicht für ca. 5-6 lfd. m.
mehr Details lesen

statt 1,79 €

0,50 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

AngebotANGEBOT NeuheitNEU Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Radieschen Erfurter Riesenrot" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Radieschen Erfurter Riesenrot
Radieschen Erfurter Riesenrot

Art.-Nr. 14020

Erfurter Riesenrot beeindruckt mit sehr großen Knollen, die Golfballgröße erreichen können. Sowohl die kleinen als auch die großen Radieschen schmecken kräftig und würzig. Das Radies ist rund, leuchtend rot und hat eine fein abgesetzte Wurzel. Ideal zum Dekorieren, zum Rohverzehr oder in gemischten Salaten. Ein gesunder Snack für zwischendurch. Standort: Sonnig bis halbschattig, lockere, nährstoffreiche, durchlässige, leichte Böden Aussaat: März-September direkt ins Freiland, Saattiefe: 1 cm in Saatrille, Keimdauer: 5-14 Tage, Keimtemperatur: 8-20 °C Pflege: Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen und düngen, Staunässe vermeiden. Zu dichter Stand und Wassermangel führen zum Schossen. Ernte: Radies bei 5 cm Durchmesser oder kleiner ernten, um den übrigen Pflanzen mehr Luft zu schaffen und Pelzigkeit zu verhindern. Laub abschneiden. Erntezeit: Mai-Oktober Besonderes: Bildet sehr große Knollen, ideal zur Dekoration, zum Rohverzehr oder in Salaten sowie als Beilage. Ein Anbau alle 2 bis 4 Wochen ist empfehlenswert. Kulturdauer: 12 Wochen, Inhalt reicht für ca. 4-6 lfd. m.
mehr Details lesen

statt 1,79 €

0,50 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

AngebotANGEBOT NeuheitNEU Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Kopfsalat Mona" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Kopfsalat Mona
Kopfsalat Mona

Art.-Nr. 14030

Mona eignet sich mit seinem großen, schweren Kopf und den zarten, aromatischen Blättern bestens für vielfältige Salatvariationen oder als dekorative Beilage. Er gehört zu den Klassikern unter den Butterkopfsalaten und sticht durch seine frische, hellgrüne Farbe hervor. Mona ist sehr beständig gegen Hitze, hohe Widerstandsfähigkeit gegen Salatfäule und Viren. Standort: Sonnig, nährstoffreicher, feuchter, humoser Boden, keine frische, organische Düngung Aussaat: April-September Freiland, Februar-Mai geschützt, Saattiefe: 0,5-1 cm, Keimdauer: 8-15 Tage, Keimtemperatur: 8-15 °C. Pflege: Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, Staunässe vermeiden. Ernte: 16 Wochen (Frühjahr) bzw. 12 Wochen (Sommer) nach der Aussaat:. Den Kopf kurz über der Erde abschneiden. Erntezeit: Juni-Oktober Besonderes: Mona ist sehr beständig gegen Hitze, hohe Widerstandsfähigkeit gegen Salatfäule und Viren. Mischkultur empfehlenswert (z. B. Radies, Tomaten, Kohlrabi). Im Kühlschrank kurze Zeit lagerfähig. Kulturdauer: 20 Wochen, Inhalt reicht für ca. 200 Pflanzen
mehr Details lesen

statt 1,79 €

0,50 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

AngebotANGEBOT NeuheitNEU Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Pflücksalat Fitness Mix" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Pflücksalat Fitness Mix
Pflücksalat Fitness Mix

Art.-Nr. 14040

Unser Fitness Mix enthält verschiedene Salate, die keinen Kopf ausbilden. Rote und grüne Blatt- sowie Bataviasalate werden gleichzeitig erntereif und können über die gesamte Freilandsaison angebaut werden. Das vitaminreiche, leckere und anbausichere Gemüse ist eine ausgezeichnete Wahl für gesundheitsbewusste Genießer. Standort: Sonnig, nährstoffreicher, feuchter, humoser Boden, keine frische, organische Düngung Aussaat: März-August direkt ins Freiland, Saattiefe: 1 cm, Keimdauer: 7-15 Tage, Keimtemperatur: 10-18 °C, Temperaturen über 20 °C meiden. Pflege: Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, düngen nach Bedarf, Staunässe vermeiden. Ernte: ab Mai. Satzweiser Anbau empfehlenswert, um Erntezeitraum zu verlängern. Lange kultivierbar, da spät schossend. Erntezeit: Mai-September Besonderes: Fitness Mix enthält rote, grüne Blatt- und Bataviasalate. Schnittsalat ohne Kopfbildung. Mischung aus 20 % Amerikanischer Brauner, 20 % Salad bowl, 20 % Red salad bowl, 15 % Lollo rossa, 15% Australische Gele, 10 % Kopfsalat Rouge grenobloise Kulturdauer: 12 Wochen, Inhalt reicht für ca. 2-3 lfd. m.
mehr Details lesen

statt 1,79 €

0,50 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

AngebotANGEBOT NeuheitNEU Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Mangold Bright Lights F1" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Mangold Bright Lights F1
Mangold Bright Lights F1

Art.-Nr. 14050

Bright Lights F1 ist eine schöne Farbmischung aus grün, rot, weiß und gelb. Mangold wird hierzulande hauptsächlich für Dekorationszwecke angebaut, z. B. als Beeteinfassung oder als Blickfang im Staudenbeet. Geschmacklich erinnert er an Spinat, die Blätter werden auch so zubereitet. Die saftigen Stängel werden wie Spargel gekocht. Standort: Sonnig, lockerer, humoser, nährstoffreicher, feuchter Boden Aussaat: März-April Vorkultur möglich, April-Juni Direktsaat, Saattiefe: in 2-facher Samenstärke, Keimdauer: 15-20 Tage, Keimtemperatur: 10-18 °C Pflege: Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen und düngen, Staunässe vermeiden. Ernte: fortlaufend bis zum Frost möglich, nur Blätter mit Stiel ernten, nicht die komplette Pflanze. Erntezeit: Juni-Oktober Besonderes: Mangold ist eine sehr dekorative Pflanze, die Stängel können wie Spargel gekocht, die Blätter wie Spinat zubereitet werden. Kulturdauer: 20 Wochen, Inhalt reicht für ca. 80 Pflanzen
mehr Details lesen

statt 1,79 €

0,50 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

AngebotANGEBOT NeuheitNEU Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Salatgurke Marketmore" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Salatgurke Marketmore
Salatgurke Marketmore

Art.-Nr. 14060

Eine schmackhafte Salatgurke, die etwa 25 cm lange, glatte, schlanke und dunkelgrüne Früchte produziert. Marketmore eignet sich hervorragend für den Freilandanbau. Gepflanzt in schwarze Mulchfolie bedankt sie sich mit höheren Erträgen. Die Früchte haben kleine Kerngehäuse und sind bitterstofffrei. Eine exzellente, gesunde Sorte. Standort: Sonnig, tiefgründiger, warmer, humoser, nährstoffreicher Boden, windgeschützt Aussaat: März-April geschützter Anbau, 2 Samen pro Topf, Mai-Juni ins Freiland, Saattiefe: 1-2 cm, Keimdauer: 6-14 Tage, Keimtemperatur: 15-22 °C Pflege: Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen und düngen, Staunässe vermeiden. Ernte: möglich, wenn die Schale gleichmäßig ausgefärbt ist. Für einen hohen Ertrag regelmäßig (2-3 Mal) wöchentlich ernten. Erntezeit: Juli-September Besonderes: Marketmore ist eine Spitzenertragssorte mit bis zu 25 cm langen Früchten. Pflanzen in schwarze Mulchfolie erhöht den Ertrag. Tolerant gegen Mehltau. Kulturdauer: 20 Wochen, Inhalt reicht für ca. 25 Pflanzen
mehr Details lesen

statt 1,79 €

0,50 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

AngebotANGEBOT NeuheitNEU Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Hokkaido-Kürbis Uchiki Kuri" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Hokkaido-Kürbis Uchiki Kuri
Hokkaido-Kürbis Uchiki Kuri

Art.-Nr. 14070

Eine der beliebtesten Kürbissorten mit 1 bis 1,5 kg schweren, orangeroten, leicht gerippten Früchten und ausgezeichneter Haltbarkeit. Uchiki Kuri ist vielseitig verwendbar in Suppen, Zwiebel-Kürbiskuchen oder als Gemüsebeilage. Eine japanische Züchtung mit delikat nussigem Geschmack. Auch für Dekorationszwecke geeignet. Standort: Sonnig, durchlässiger, tiefgründiger, humoser, feuchter Boden Aussaat: April Vorkultur, Mai direkt ins Freiland, je 2 Korn ins Pflanzloch, Saattiefe: 1-2 cm, Keimdauer: 7-15 Tage, Keimtemperatur: 18-22 °C Pflege: Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen und düngen, Staunässe und direkten Bodenkontakt vermeiden. Ernte: bei gleichmäßiger Ausfärbung der Schale oder wenn das Laub abstirbt. Fruchtgewicht 1-1,5 kg. Erntezeit: September-Oktober Besonderes: Gut lagerfähig bei luftiger und trockener Lagerung. Früchte sollten sich nicht berühren (Fäulnisgefahr). Dekorativ. Kulturdauer: 20 Wochen, Inhalt reicht für ca. 8 Pflanzen
mehr Details lesen

statt 1,79 €

0,50 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

AngebotANGEBOT NeuheitNEU Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Wassermelone Sugar Baby" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Wassermelone Sugar Baby
Wassermelone Sugar Baby

Art.-Nr. 14080

Kleinere Sorte mit dunkelgrünen, sehr früh reifenden Früchten mit einem Gewicht von ca. 3-5 kg. Ihr tief dunkelrotes Fleisch begeistert durch seinen süßen, aromatisch anmutenden Geschmack. Für Obstsalate, Sorbets oder zur Erfrischung ist Sugar Baby bestens geeignet. Den Haupttrieb nach dem 5.-8. Blattpaar entspitzen und nur ca. 3-4 Seitentriebe belassen. Standort: Geschützt, warm, günstig in einem Folientunnel oder Hobbygewächshaus, auch für Kübel geeignet. Aussaat: Im Gewächshaus bei 22 °C, starke Pflanzen auspflanzen oder Direktsaat ab Ende Mai, 1-2 Samen in ein 2 cm tiefes Loch, vereinzeln wenn 2 Blätter gebildet sind, Keimdauer 6-8 Tage, Keimtemperatur 20-22 °C Pflege: Regelmäßig gießen und düngen, Staunässe vermeiden. Windschutz empfehlenswert. Ernte: Erfolgt ca. 2 Monate nach der Blüte (witterungsabhängig). Welke Ranken oder ein dumpfer Klang beim Klopfen auf die Frucht sind gute Reifekriterien. Erntezeit: Juni-September   Besonderes: Nach der Ernte nicht unter 7 °C lagern, sonst werden Geschmack und Fruchtfleisch beeinträchtigt. Pflanzen in schwarze Mulchfolie bzw. Anbau unter Glas bringt sichere Erträge. Kulturdauer: 16 Wochen, Inhalt reicht für ca. 5 Pflanzen
mehr Details lesen

statt 1,79 €

0,50 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

AngebotANGEBOT NeuheitNEU Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Stabtomate Harzfeuer F1" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Stabtomate Harzfeuer F1
Stabtomate Harzfeuer F1

Art.-Nr. 14090

Harzfeuer F1 ist eine sehr frühe, wohlbekannte und geschätzte Sorte. Sie zeichnet sich durch ihre süßaromatischen, platzfesten Früchte und ihre Widerstandsfähigkeit gegen die meisten Krankheiten aus. Ob pikant in getrockneter Form, eingelegt in Öl oder eingekocht ist Harzfeuer F1 vielseitig verwendbar und stets ein Genuss. Standort: Humoser, nährstoffreicher, tiefgründiger Boden, gut mit Stallmist versorgt, sonnig, viel Wasser und Nährstoffe Aussaat: Vorkultur unter Glas in keimfreie, durchlässige Aussaaterde, Saattiefe: 0,5-1 cm, Keimdauer: 10-14 Tage, Keimtemperatur: 18-25 °C Pflege: Im Mai ins Freiland oder in große Blumentöpfe setzen, an Stäben aufleiten, Seitentriebe entfernen, nach dem 5.-7. Fruchtstand Haupttrieb kappen, gießen, wöchentlich düngen. Ernte: ab Juli bis spät in den Herbst hinein. Erntezeit: Juli-Oktober Besonderes: Von Natur aus widerstandsfähig gegen die meisten Krankheiten, robust und wüchsig. Tomaten sind mit Stiel haltbarer. Kulturdauer: 22 Wochen, Inhalt reicht für ca. 8 Pflanzen
mehr Details lesen

statt 1,79 €

0,50 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

AngebotANGEBOT NeuheitNEU Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Zucchini Romanesco" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Zucchini Romanesco
Zucchini Romanesco

Art.-Nr. 14100

Romanesco besitzt einen leicht süßlichen Geschmack und fällt durch ihre länglichen, gerippten Früchte auf. Die alte europäische Sorte ist interessant für Feinschmecker und bildet zahlreiche, gesunde, hellgrün gestreifte Früchte aus. Nach italienischem Vorbild können die Zucchiniblüten frittiert oder gefüllt und gebraten gegessen werden. Standort: Sonnig, durchlässiger, tiefgründiger, humoser, feuchter Boden Aussaat: Vorkultur im April, Direktsaat im Mai, Saattiefe: 1 cm, Keimdauer: 7-14 Tage, Keimtemperatur: 18-25 °C Pflege: Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, düngen, Staunässe vermeiden. Pflanzung in Mulchfolie erhält Wärme und Feuchtigkeit. Ernte: Regelmäßiges Ernten bei einer Größe von 15-20 cm fördert Fruchtansatz. Kann bereits 6 Wochen nach Pflanzung beginnen. Erntezeit: Juli-Oktober Besonderes: Zucchini bleiben bis zu 12 Wochen frisch. Nicht neben Obst und unter 8 °C lagern. Blüte ist essbar. Bitter schmeckende Früchte komplett entsorgen. Kulturdauer: 16 Wochen, Inhalt reicht für ca. 8 Pflanzen
mehr Details lesen

statt 1,79 €

0,50 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

AngebotANGEBOT NeuheitNEU Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Essbare Blüten" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Essbare Blüten
Essbare Blüten

Art.-Nr. 14110

Essbare Blüten dekorieren die verschiedensten Speisen. Über die Sommermonate hinweg entstehen stets neue Blüten in verschiedenen Farben. Durch die zweijährigen Arten gibt es im zweiten Standjahr neue Blütenkombinationen. Standort: Sonnig bis halbschattig, durchlässiger, lockerer, humoser Boden Aussaat: März-Juni ins Freiland, Keimdauer: 7-28 Tage, Keimtemperatur: 15-18 °C, Samen mit Sand mischen, gleichmäßig verteilen, einharken, angießen. Pflege: Unkrautfrei halten. Boden bis zu 4 Wochen nach der Aussaat: feucht halten. Pflege:leicht. Ernte/Blüte: Farbenfrohes Blütenmeer von Juni bis Oktober, regelmäßiges Entfernen von verwelkten Blüten empfehlenswert. Blütezeit: Juni-Oktober Besonderes: Bienenweide und Hummelmagnet, große Vielfalt für Schmetterlinge. Samen ausfallen lassen für Selbstaussaat im darauffolgendem Jahr. Kulturdauer: ein-/zweijährig, Inhalt reicht für ca. 5-6 lfd. m.
mehr Details lesen

statt 1,79 €

0,50 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

AngebotANGEBOT NeuheitNEU Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Petersilie Astra" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Petersilie Astra
Petersilie Astra

Art.-Nr. 14120

Als XXL-Petersilie bildet Astra sehr große Pflanzen aus, wobei die sehr fein gekrausten Blätter alle 8-10 Wochen geerntet werden können. Kompakt bleibend im Wuchs ist Astra für den ganzjährigen Anbau geeignet. Durch den hohen Vitamin-C-Gehalt wirkt das Kraut belebend. Als Schwerkeimer darf die Saat in der Keimphase niemals austrocknen. Standort: Sonnig bis halbschattig, feuchter, humoser, nährstoffreicher Boden, nicht frisch organisch gedüngt. Anbaupause von 4 Jahren einhalten. Aussaat: ganzjährig geschützter Anbau, April-Juni im Freiland, Saattiefe: 0,5-1 cm, Keimdauer: 15-35 Tage, Keimtemperatur: 10-20 °C Pflege: Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, düngen nach Bedarf, Staunässe vermeiden. Ernte: bis in den Winter möglich. Durch Vlies- oder Folienabdeckung Verlängerung der Erntezeit. Herzblätter stehen lassen. Erntezeit: ganzjährig/Juni-November Besonderes: Hoher Vitamin-C-Gehalt. Wirkt belebend. Langfristige Aufbewahrung: Trocknen, Einfrieren, in Öl einlegen. Kulturdauer: zweijährig, Inhalt reicht für ca. 4-5 lfd. m.
mehr Details lesen

statt 1,79 €

0,50 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Geben Sie hier als ganze Zahl ein, wie viele Exemplare dieses Artikels Sie in den Warenkorb legen möchten. Sollten bereits Exemplare dieses Artikels im Warenkorb liegen, wird die hier angegebene Anzahl diesen hinzugefügt.

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist.

"Original Erfurter Saatgut" steht für Qualität aus Tradition. Überzeugen Sie sich selbst und wählen Sie aus hunderten Gemüse- oder Blumensamen. Bestimmt ist für Sie auch etwas dabei.

Original Erfurter Saatgut kaufen

„Original Erfurter Saatgut“ steht für Qualität aus Tradition. Bereits 1872 erschien unser erster Versandkatalog für „Gemüse-, Feld-, Rasen-, Wald- und Blumensämereien“. Heute bauen wir bekannte Samen-Züchtungen auf weltweit über 2600 ha Vermehrungsfläche und 10000 m² Glasfläche an. In unserem Sortiment mit Saatgut-Produkten finden Sie ca. 1000 Samen-Sorten. Bestimmt sind auch für Ihren Gemüsegarten oder Blumengarten die passenden Sämereien dabei. In unserem Samen Shop können Sie schnell und sicher Original Erfurter Saatgut kaufen und per Rechnung bezahlen.

Unser Samen-Angebot im Überblick:

Wenn Sie Samen kaufen möchten, bietet das Gartenversandhaus die perfekte Auswahl für eine erfolgreiche Aussaat. Unser großes Sortiment bietet für jeden Gärtner das passende Saatgut. Bei uns finden Sie viele Samen für Sorten mit hohen Resistenzen bzw. Toleranzen gegen Krankheiten. Ob F1-Hybride oder samenfeste Sorten, neue Züchtungen oder alte Sorten - in unserem Online-Shop finden Sie das passende Saatgut für Ihren Garten.

  • Eine breite Auswahl an Gemüsesamen wie Blumenkohl, Erbsen, Gurken, Rotkohl, Möhren oder Radieschen. Mit unserem Saatgut ziehen Sie sich Ihr Gemüse im eigenen Garten. Ob auf dem Beet, im Gewächshaus, auf dem Balkon oder der Terrasse. Mit unseren Samen kommt Geschmack auf Ihren Teller!
  • Samen für verschiedene Kräuter, wie beispielsweise Dill, Schnittlauch, Petersilie und viele weitere finden Sie ebenfalls im Gartenversandhaus. Ein Großteil der Kräutersamen haben wir auch als Saatscheiben und - bänder im Sortiment.
  • Ihr Gartenversandhaus bringt nicht nur Geschmack auf den Teller, sondern auch Farbe in Ihren Garten! Blumen in fast jeder Farbe und für jeden Standort ziehen Sie aus unseren Blumensamen, einschließlich einjähriger und mehrjähriger Sorten sowie spezieller Blumenmischungen - auch für Bienen. Samen für einjährige oder zweijährige Sommerblumen sind zu empfehlen, wenn Sie Ihren Garten oder Balkonkasten öfter neu gestalten möchten.
  • Egal ob als Ziergras, Spielrasen oder für Katze, Vogel & Co. - In unserem Online-Shop können Sie verschiedene Rasensamen für unterschiedliche Anforderungen bestellen. Auch Samen für die Gründüngung, sowie für Futterpflanzen haben wir im Sortiment.
  • Auch bei besonderen Anforderungen finden Sie im Gartenversandhaus das richtige Saatgut: Unsere Samen für Hochbeete eignen sich ideal für eine Aussaat in dieser Art und reichen von Gemüse, über Kräuter bis hin zu Blumen. Unser Bio-Saatgut stammt aus kontrolliert ökologischer Erzeugung (DE-001 Öko-Kontrollstelle). Die Samen sind ohne agrochemische und biotechnischen Einflüsse angebaut worden.

Wenn Sie im Gartenversandhaus Samen kaufen, dann haben Sie unter anderem die Wahl zwischen samenfesten Saatgut und F1 Hybridsamen.

Was ist samenfestes Saatgut?

Pflanzen, die aus samenfesten Saatgut gezogen werden, haben in der Regel die selben Eigenschaften wie die Mutterpflanze, denn es ist fest in seinen Erbanlagen. Somit können die aus der entsprechenden Pflanze erzeugten Samen erneut ausgesät werden. In unserem Sortiment finden Sie viele Sorten an samenfesten Saatgut.

Was sind F1-Hybridsamen?

F1-Hybridsamen sind Samen, welche speziell gezüchtet worden sind, damit sie besonders ertragreich und resistent gegenüber Keimen und Krankheiten sind. Sie weisen zudem einen einheitlichen Wuchs und Geschmack auf. In unserem Sortiment haben wir unter anderem auch F1-Saatscheiben, welche eine gleichmäßige Aussaat erleichtern.

Wann sollte man Saatgut kaufen?

Tatsächlich kann man das ganze Jahr über Samen kaufen aber der ideale Zeitpunkt hängt von den entsprechenden Pflanzen ab. Der Winter eignet sich in der Regel hervorragend für die Planung des bevorstehenden Gartenjahres. Auf Basis dessen können Sie dann in Ruhe das Saatgut online bestellen und nach Hause liefern lassen. Im Frühjahr folgt dann die Hauptsaison für viele Gemüsesorten sowie zahlreiche Blumenarten. Bei den Samen von N.L.Chrestensen finden Sie entsprechend die Monate zum Aussäen vermerkt. In den Sommermonaten (Juni - August) kommt dann die Zeit für die Spätsommer- und Herbstkulturen, wie beispielsweise Salat oder Wintergemüse. Im Herbst sollten Sie vor allem auf Samen für Pflanzen im Bereich der Kaltkeimer setzen, welche dann im Frühjahr keimen.

nach oben