Im Folgenden finden Sie Sprunglinks zu den wichtigen Bereichen der aktuellen Seite:

  • geprüfter Shop  Trusted Shops Siegel
  • 150 Jahre gärtnerische Qualität ✔
  • Lieferung zur optimalen Pflanzzeit ✔
  • Lieferung an DHL-Packstation ✔
  • Kostenloser Rückversand ✔
  • Kauf auf Rechnung ✔
Mein Konto
Merkliste (0)
Warenkorb (0)
dekoratives Bild zu Untermalung der Kategorie "Obstgehölze"

Obstbäume & Obstgehölze

Obstbäume & Obstgehölze

Filter

Wie sind die Lichtverhältnisse an dem Ort, wo die Pflanze wachsen soll? (z. B. "sonnig bis Schatten" zeigt nur Pflanzen, die sowohl an sonnigen als auch an schattigen Orten gedeihen.)

Soll die Pflanze jedes Jahr neu gesät bzw. gepflanzt werden?

Welche Nützlinge sind Ihnen besonders wichtig?

Nur Artikel anzeigen, die wir neu im Sortiment haben.

Soll die Pflanze einen durchschnittlichen mitteleuropäischen Winter ohne Schutzmaßnahmen überstehen können?

Soll die Pflanze mit Trockenperioden gut klarkommen?

Soll sich die Pflanze für Kübel oder Balkonkästen eignen?

Soll die Pflanze durch einen besonderen Duft auffallen.

Soll die Rose die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) bestanden haben? Sie ist dann besonders robust gegenüber Krankheiten.

Nur Pflanzen anzeigen, die veredelt wurden.

Papiermandel Papierski®

Art.-Nr. P957692

Diese Süßmandel hat eine sehr dünne Schale, so dass sie meist nur mit der Hand geöffnet werden kann. Ihr Geschmack ist sehr gut. Neben den Früchten erfreut im zeitigen Frühjahr auch die Blüte. Sie ist weiß mit einer rosaroten Mitte.   In rauen Lagen ist Winterschutz erforderlich. Befruchtung: Mandelbäume sind selbstbefruchtend, allerdings erhöht ein in der Nähe stehender anderer Mandelbaum oder ein Pfirsichbaum den Ertrag deutlich.
mehr Details lesen

 

48,45 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ab März bis April

Lieferbar

Feige Firoma®

Art.-Nr. P957715

Bereits junge Pflanzen haben einen starken Fruchtansatz. Die rotbraunen bis violetten Früchte reifen von Ende Juni bis Anfang August, bei günstiger Witterung ist im Herbst eine zweite Ernte möglich. Sie sind sehr schmackhaft. Firoma® ist eine recht frostunempfindliche Feige für den Hausgarten, als Spalierobst und für Pflanzgefäße. Winterschutz im ersten Standjahr empfehlenswert.
mehr Details lesen

 

11,45 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ab März bis April

Lieferbar

Kaki Vaniglia

Art.-Nr. P957731

Das auch als Sharonfrucht bekannte Obst hat saftig-süßes Fruchtfleisch mit einem Birnen- und Aprikosenaroma. Der Duft und Geschmack Kaki Vaniglia (Diospyros kaki) erinnern an Vanille. Ungewöhnlich ist, dass die Früchte erst reif sind, wenn schon ein Teil der Blätter abgefallen ist. Dann lässt sich die Frucht leicht eindrücken und ist optimal gereift. Eine Nachreife im Zimmer ist auch möglich. Die selbstbefruchtende Kaki ist bis -18°C winterhart, freut sich aber über einen Schutz mit Vlies. Sie kann auch im großen Kübel kultiviert werden.
mehr Details lesen

 

61,99 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ab März bis April

Lieferbar

NeuheitNEU Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Kiwi Romeo" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Kiwi Romeo
Kiwi Romeo

Art.-Nr. P957805

Die Kiwi Romeo (Actinidia arguta) ist eine Befruchtersorte für weibliche Kiwis mit dem botanischen Namen Actinidia arguta. Eine Rankhilfe für die Pflanzung ist empfehlenswert.
mehr Details lesen

 

9,99 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ab März bis April

Lieferbar

Geben Sie hier als ganze Zahl ein, wie viele Exemplare dieses Artikels Sie in den Warenkorb legen möchten. Sollten bereits Exemplare dieses Artikels im Warenkorb liegen, wird die hier angegebene Anzahl diesen hinzugefügt.

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist.


Obstbäume & Obstgehölze - Die Pflanzanleitung

Nach dem Kauf sollten Sie die Wurzeln aller Obstgehölze erst einmal 1 Stunde ins Wasser stellen. Dann heben Sie eine Pflanzgrube aus, die wenigstens doppelt so groß ist wie das Wurzelwerk der Obstbäume. Wenn der Boden sehr fest ist, sollten Sie bis zu 30 % feuchten Torf unter die Erde mischen. Danach muss der Pfahl in die Erde geschlagen werden; alle Obstbäume sollten in den ersten Jahren einen Pfahl haben, damit sie schneller Anwachsen können. Dann werden die Wurzeln frisch angeschnitten, und der Obstbaum wird gepflanzt. Beim Pflanzen muss man unbedingt darauf achten, dass die Veredelungsstelle, die sich normalerweise 10-20 cm über den Wurzeln befindet, ca. 10 cm über der Erdoberfläche bleibt.

Beim Einfüllen der Pflanzerde den Obstbaum schütteln, damit sich die Erde gleichmäßig zwischen den Wurzeln verteilt. Danach die Erde antreten, einen Gießrand um den Baum ziehen und kräftig angießen. Dann den Obstbaum mit einem Baumband in Form einer 8 am Pfahl festbinden.

Im zeitigen Frühjahr sollten Sie den Pflanzschnitt durchführen, indem Sie die Kronentriebe gleichmäßig um ca. die Hälfte zurückschneiden. Man belässt etwa 3-5- gut verteilte Kronentriebe und lässt den Mitteltrieb ungefähr 20 cm länger als die Seitentriebe.

Pfirsiche, Nektarinen und Aprikosen pflanzen Sie am besten erst ab Anfang November oder im Frühjahr, wenn die Pflanzen ausgereift sind.

Diese Obstgehölze werden genauso gepflanzt wie oben beschrieben. Nach dem Pflanzen werden diese Sorten aber von oben bis unten mit starkem Packpapier oder langem Stroh eingebunden, damit sie nicht vertrocknen, bis sie angewachsen sind. Diesen Schutz sollte man nicht vor Mitte April entfernen. Dann erst werden die Obstbäume zurückgeschnitten, indem 6-8 Seitentriebe auf 2-3 Augen zurückgeschnitten werden.

Der Haupttrieb wird in halber Höhe des Obstbaumes auf ein kräftiges Auge zurückgeschnitten. Bei diesen Obstarten sollte man nicht scharf über dem Auge, sondern ca. 1,5 cm darüber schneiden, damit das Auge nicht austrocknet.

nach oben