Im Folgenden finden Sie Sprunglinks zu den wichtigen Bereichen der aktuellen Seite:

  • geprüfter Shop  Trusted Shops Siegel
  • 150 Jahre gärtnerische Qualität ✔
  • Lieferung zur optimalen Pflanzzeit ✔
  • Kostenloser Rückversand ✔
  • Kauf auf Rechnung ✔
Mein Konto
Merkliste (0)
Warenkorb (0)
dekoratives Bild zu Untermalung der Kategorie "Obstgehölze"

Obstbäume & Obstgehölze

Obstbäume & Obstgehölze

Filter

Wie sind die Lichtverhältnisse an dem Ort, wo die Pflanze wachsen soll? (z. B. "sonnig bis Schatten" zeigt nur Pflanzen, die sowohl an sonnigen als auch an schattigen Orten gedeihen.)

Soll die Pflanze jedes Jahr neu gesät bzw. gepflanzt werden?

Welche Nützlinge sind Ihnen besonders wichtig?

Nur Artikel anzeigen, die wir neu im Sortiment haben.

Soll die Pflanze einen durchschnittlichen mitteleuropäischen Winter ohne Schutzmaßnahmen überstehen können?

Soll die Pflanze mit Trockenperioden gut klarkommen?

Soll sich die Pflanze für Kübel oder Balkonkästen eignen?

Soll die Pflanze durch einen besonderen Duft auffallen.

Soll die Rose die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) bestanden haben? Sie ist dann besonders robust gegenüber Krankheiten.

Nur Pflanzen anzeigen, die veredelt wurden.

AngebotANGEBOT NeuheitNEU Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Wonder-Tree Birne Conference" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Wonder-Tree Birne Conference
Wonder-Tree Birne Conference

Art.-Nr. P913616

Die hervorragende Tafel- und Wirtschaftsbirne hat einen würzigen, süßsäuerlichen Geschmack. Die mittelgroßen, schlanken Birnen mit berosteter, grüngelber Schale sind oft etwas unregelmäßig geformt. Conference (Pyrus communis) hat einen sehr angenehmen Geschmack und wird gern frisch gegessen oder verarbeitet. Die gegen Schorf widerstandsfähige Sorte bringt gleichmäßig hohe Erträge, ist selbstbefruchtend und die erste Ernte lässt nicht lange auf sich warten. Wonder-Tree-Bäume sind sehr kompakte Obstbäume, die bereits in jungen Jahren tragen. Sie behalten ihren kompakte Wuchsform, ein großer Garten ist für sie nicht notwendig. Sie können sogar auf Balkon und Terrasse gestellt werden. Alle Wonder-Tree-Bäume sind selbstbefruchtend und sehr krankheitsresistent. Sie benötigen wenig Pflege und sind daher echte Komfortbäume.  
mehr Details lesen

10% Rabatt auf diesen Preis:

49,99 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ab August bis November

Lieferbar

AngebotANGEBOT Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Birne Novembra®" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Birne Novembra®
Birne Novembra®

Art.-Nr. P916362

Die saftig süßen und sehr aromatischen Früchte von Novembra® haben festes bis zartschmelzendes Fruchtfleisch. Die bei der Ernte grüngelben Früchte reifen bis goldgelb nach. Die großen Früchte von Novembra® wachsen an robusten Bäumen. Die lange Lagerzeit bis Ende Dezember macht Novembra® besonders wertvoll. Befruchter sind alle bekannten Birnensorten. Der Buschbaum (40 - 80 cm Stammlänge) ist schwach- bis mittelwüchsig. Wenn nur wenig Platz im Garten ist und man keine Mühe bei der Ernte haben möchte, ist dieser Baum der Richtige. Er trägt früher als die großen Bäume.
mehr Details lesen

10% Rabatt auf diesen Preis:

47,05 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ab August bis November

Lieferbar

Birne Rote Williams Christ

Art.-Nr. P917531

Süß, aromatisch, saftig mit einem Hauch Muskat - kurz die perfekte Tafelbirne. Aber auch zum Einwecken und zur Herstellung von Birnenschnaps gut geeignet. Die außen roten Früchte haben gelbweißes Fleisch. Die Rote Williams Christ hat große Früchte und wird sehr gut von Clapps Liebling und Vereinsdechantbirne befruchtet. Der Buschbaum (40 - 80 cm Stammlänge) ist schwach- bis mittelwüchsig. Wenn nur wenig Platz im Garten ist und man keine Mühe bei der Ernte haben möchte, ist dieser Baum der Richtige. Er trägt früher als die großen Exemplare.
mehr Details lesen

10% Rabatt auf diesen Preis:

50,43 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ab August bis November

Lieferbar

AngebotANGEBOT Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Apfelquitte" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Apfelquitte
Apfelquitte

Art.-Nr. P920463

Die Apfelquitte hat große, apfelförmige Früchte mit wulstigen Rippen. Das Fruchtfleisch ist hellgelb, saftreich und sehr aromatisch. Die Apfelquitte (Cydonia) ist robust, frosthart und wird auch gern in höheren Lagen angebaut. Sie ist selbstfruchtbar, aber eine zweite Sorte erhöht den Ertrag. Die Früchte werden zu Gelee, Mus, Saft oder Likör verarbeitet.
mehr Details lesen

10% Rabatt auf diesen Preis:

45,00 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ab August bis November

Lieferbar

Nordische Zitrone Cido

Art.-Nr. P921946

Ist auch unter dem Namen Japanische Zitronenquitte bekannt. Sie ist eine dornenlose niedrig bleibende Zierquitte. Diese Strauchquitte bildet aparte orangerote Blüten. Die Früchte weisen einen extrem hohen Vitamin-C-Gehalt auf, der weit über dem der Zitrone liegt. Die gelb-orangefarbene feste, sauer-aromatische Frucht ist etwas kleiner als die Apfelquitte. Durch den hohen Pektingehalt sind die Früchte zur Geleeherstellung vorzüglich geeignet. Bis Dezember lassen sie sich kühl lagern. Rezept: Cido-Gelee: 2 kg Zierquitten 1/4 l herben Weißwein 450 ml Wasser Gelierzucker 1 : 2 2 El. Zitronensaft Zierquitten achteln, in einen großen Topf geben. Mit Wein und Wasser übergießen und köcheln, bis die Früchte weich sind (ca. 50 Minuten). Masse durch ein Tuch gießen, über Nacht ablaufen lassen. Den Saft messen und die Hälfte des Gewichtes an Gelierzucker zugeben. Zusammen mit dem Zitronensaft nochmals aufkochen: erst auf niedriger Hitze den Zucker auflösen, dann sprudelnd kochen bis die Gelierprobe erstarrt (ca. 10 Minuten). Heiß in Gläser füllen und verschließen.
mehr Details lesen

10% Rabatt auf diesen Preis:

19,80 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ab August bis November

Lieferbar

Geben Sie hier als ganze Zahl ein, wie viele Exemplare dieses Artikels Sie in den Warenkorb legen möchten. Sollten bereits Exemplare dieses Artikels im Warenkorb liegen, wird die hier angegebene Anzahl diesen hinzugefügt.

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist.


Obstbäume & Obstgehölze - Die Pflanzanleitung

Nach dem Kauf sollten Sie die Wurzeln aller Obstgehölze erst einmal 1 Stunde ins Wasser stellen. Dann heben Sie eine Pflanzgrube aus, die wenigstens doppelt so groß ist wie das Wurzelwerk der Obstbäume. Wenn der Boden sehr fest ist, sollten Sie bis zu 30 % feuchten Torf unter die Erde mischen. Danach muss der Pfahl in die Erde geschlagen werden; alle Obstbäume sollten in den ersten Jahren einen Pfahl haben, damit sie schneller Anwachsen können. Dann werden die Wurzeln frisch angeschnitten, und der Obstbaum wird gepflanzt. Beim Pflanzen muss man unbedingt darauf achten, dass die Veredelungsstelle, die sich normalerweise 10-20 cm über den Wurzeln befindet, ca. 10 cm über der Erdoberfläche bleibt.

Beim Einfüllen der Pflanzerde den Obstbaum schütteln, damit sich die Erde gleichmäßig zwischen den Wurzeln verteilt. Danach die Erde antreten, einen Gießrand um den Baum ziehen und kräftig angießen. Dann den Obstbaum mit einem Baumband in Form einer 8 am Pfahl festbinden.

Im zeitigen Frühjahr sollten Sie den Pflanzschnitt durchführen, indem Sie die Kronentriebe gleichmäßig um ca. die Hälfte zurückschneiden. Man belässt etwa 3-5- gut verteilte Kronentriebe und lässt den Mitteltrieb ungefähr 20 cm länger als die Seitentriebe.

Pfirsiche, Nektarinen und Aprikosen pflanzen Sie am besten erst ab Anfang November oder im Frühjahr, wenn die Pflanzen ausgereift sind.

Diese Obstgehölze werden genauso gepflanzt wie oben beschrieben. Nach dem Pflanzen werden diese Sorten aber von oben bis unten mit starkem Packpapier oder langem Stroh eingebunden, damit sie nicht vertrocknen, bis sie angewachsen sind. Diesen Schutz sollte man nicht vor Mitte April entfernen. Dann erst werden die Obstbäume zurückgeschnitten, indem 6-8 Seitentriebe auf 2-3 Augen zurückgeschnitten werden.

Der Haupttrieb wird in halber Höhe des Obstbaumes auf ein kräftiges Auge zurückgeschnitten. Bei diesen Obstarten sollte man nicht scharf über dem Auge, sondern ca. 1,5 cm darüber schneiden, damit das Auge nicht austrocknet.

nach oben