Im Folgenden finden Sie Sprunglinks zu den wichtigen Bereichen der aktuellen Seite:

  • geprüfter Shop  Trusted Shops Siegel
  • 150 Jahre gärtnerische Qualität ✔
  • Lieferung zur optimalen Pflanzzeit ✔
  • Kostenloser Rückversand ✔
  • Kauf auf Rechnung ✔
Mein Konto
Merkliste (0)
Warenkorb (0)
dekoratives Bild zu Untermalung der Kategorie "Obstgehölze"

Obstbäume & Obstgehölze

Obstbäume & Obstgehölze

Filter

Wie sind die Lichtverhältnisse an dem Ort, wo die Pflanze wachsen soll? (z. B. "sonnig bis Schatten" zeigt nur Pflanzen, die sowohl an sonnigen als auch an schattigen Orten gedeihen.)

Soll die Pflanze jedes Jahr neu gesät bzw. gepflanzt werden?

Welche Nützlinge sind Ihnen besonders wichtig?

Nur Artikel anzeigen, die wir neu im Sortiment haben.

Soll die Pflanze einen durchschnittlichen mitteleuropäischen Winter ohne Schutzmaßnahmen überstehen können?

Soll die Pflanze mit Trockenperioden gut klarkommen?

Soll sich die Pflanze für Kübel oder Balkonkästen eignen?

Soll die Pflanze durch einen besonderen Duft auffallen.

Soll die Rose die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) bestanden haben? Sie ist dann besonders robust gegenüber Krankheiten.

Nur Pflanzen anzeigen, die veredelt wurden.

Stachelbeere Mucurines (Busch)

Art.-Nr. P818612

1 Stück

Mucurines ist eine mehltaufeste, grüne Sorte mit großen, leicht birnenförmigen Früchten. Die leicht behaarten, süßen Früchte sind im Juli schon voll ausgereift, können aber bis in den August am Strauch verbleiben. Die Stachelbeere Mucurines (Ribes uva-crispa) ist ertragreich und besitzt nur eine geringe Anfälligkeit für Blattfallkrankheiten. Stachelbeeren bringen auch in rauen Lagen noch gute Erträge. Schwere Böden sollten mit Torfmull aufgebessert werden.
mehr Details lesen

 

14,07 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ab August bis November

Leider ausverkauft

Benachrichtigung
Spar-Set Himbeersaison

Art.-Nr. P860057

3 Stück

Mit unserem Spar-Set Himbeersaison können Sie von Juni bis Oktober Himbeeren ernten. Enthalten sind folgende Sorten: Sommerhimbeere Willamette Mit Willamette startet die Himbeersaison. Die mittelgroßen bis großen Himbeeren haben eine tiefrote Farbe und herrliches Aroma. Die robusten Pflanzen sind widerstandsfähig gegen Ruten- und Wurzelkrankheiten. Teilweise bilden sich im September noch einmal Früchte. Ernte: VI-VII / IX Herbsthimbeere Primeberry® Autumn Happy Die Spitzensorte überzeugt mit sehr großen, konischen Früchten in einem kräftigen Rotton. Die Früchte haben einen sehr aromatischen Geschmack. Außerdem ist die Herbsthimbeere Primeberry® Autumn Happy (Rubus idaeus) stachellos und für Kübel geeignet. Ernte: VIII - X Herbsthimbeere Blissy® Autumn Bliss BLISSY® Autumn Bliss ist eine herbsttragende Himbeere mit großen bis sehr großen Früchten, mit gutem Aroma und guter Haltbarkeit. BLISSY® ist außerdem sehr widerstandsfähig gegen das Wurzelsterben und resistent gegen Rutenkrankheiten. Geringe Anfälligkeit gegen Himbeerblütenstecher. Ernte: E VIII - bis zum Frost Himbeeren bringen beste Erträge auf humosen, lockeren Böden. Während Trockenperioden gut wässern. Zwischen den Reihen dieser Flachwurzler nicht hacken, um Beschädigungen der Wurzeln zu vermeiden. Die Pflanzung erfolgt in Reihen im Abstand von 40 - 50 cm.
mehr Details lesen

 

29,99 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ab August bis November

Lieferbar

Jochelbeere/Jostabeere (Busch)

Art.-Nr. P825021

1 Stück

Vitaminreiche Kreuzung aus Stachelbeere und Schwarzer Johannisbeere, die eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Mehltau, Blattfallkrankheiten und Gallmilben besitzt. Jeweils 3 - 5 Früchte wachsen an einer Traube, wobei die Früchte nicht so groß sind wie bei der Stachelbeere und nicht so herb schmecken wie bei der Schwarzen Johannisbeere. Die Pflanze ist stachellos. Jochelbeeren eignen sich für Konfitüren, Marmeladen, Säfte , zum Frischverzehr und zum Einfrosten. Für die starkwachsende Pflanze empfiehlt sich ein Pflanzabstand von 2 m.
mehr Details lesen

 

14,05 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ab August bis November

Lieferbar

Jochelbeere/Jostabeere (Stamm)

Art.-Nr. P825038

1 Stück

Vitaminreiche Kreuzung aus Stachelbeere und Schwarzer Johannisbeere, die eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Mehltau, Blattfallkrankheiten und Gallmilben besitzt. Jeweils 3 - 5 Früchte wachsen an einer Traube, wobei die Früchte nicht so groß sind wie bei der Stachelbeere und nicht so herb schmecken wie bei der Schwarzen Johannisbeere. Die Pflanze ist stachellos. Jochelbeeren eignen sich für Konfitüren, Marmeladen, Säften, zum Frischverzehr und zum Einfrosten. Für die starkwachsende Pflanze empfiehlt sich ein Pflanzabstand von 2 m.
mehr Details lesen

 

15,74 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ab August bis November

Lieferbar

Loganbeere

Art.-Nr. P825087

1 Stück

Diese Kreuzung aus Brombeere und Himbeere entstand zufällig in den USA. Die Früchte sind tiefrot und etwa zweimal so groß wie Himbeeren. Dank des süßsauren Geschmacks lässt sich die Loganbeere vielfältig verwenden. So beispielsweise einfach zum Naschen oder ganz besonders individuell als Marmelade, Gelee und Saft. Aber auch als Garnierung von Desserts macht sie eine gute Figur. Ernten lässt sich die Loganbeere leichter als Brombeeren, denn sie hat nur wenige Dornen. Nach der Ernte werden die Ruten bodengleich zurückgeschnitten. Etwa drei bis fünf der kräftigsten neuen Triebe anbinden, den Rest ebenfalls entfernen.
mehr Details lesen

 

12,17 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ab August bis November

Lieferbar

Holunder Haschberg

Art.-Nr. P838042

1 Stück

Der Holunder ist ein nicht sehr anspruchvoller Busch für sonnige bis halbschattige Standorte. Der aufrecht wachsende Strauch hat dunkelgrüne, gefiederte Blätter. Aus den glänzend schwarzen Früchten des Holunders kann man Saft, Sirup, Gelee, Marmelade und Likör herstellen. Die weißen, sehr dekorativen Blüten werden zur Likör-, Sirup- oder Teeherstellung genutzt.
mehr Details lesen

   

schon ab 

8,50 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ab August bis November

Größe wählen:

Weinrebe Kodrianka®

Art.-Nr. P850960

1 Stück

Die riesigen, bis zu 1,5 kg schweren, formschönen Trauben von Kodrianka® bestehen aus tiefblauen, großen Beeren. Ihr Geschmack ist fruchtig, mild und angenehm. Kodrianka ist kernarm. Die Beerenernte beginnt schon ab September. Kodrianka ist widerstandsfähig gegenüber Pilzerkrankungen und sehr frosthart. Weinreben - sie im eigenen Hausgarten zu haben erfreut sich großer Beliebtheit. Der Weinstock kann als Wandspalier an warmen Hauswänden oder sogar im Kübel gepflanzt werden.
mehr Details lesen

 

22,43 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ab August bis November

Lieferbar

Weinrebe Lakemont

Art.-Nr. P852426

1 Stück

Kernlos! Eine der bekanntesten und beliebtesten kernlosen Weintrauben-Sorte. Die Früchte sind mittelgroß, leicht oval, haben eine angenehm dünne Schale und schmecken erfrischend, fruchtig süß. Lakemont bringt über viele Jahre sichere Erträge.
mehr Details lesen

 

23,73 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ab August bis November

Lieferbar

Geben Sie hier als ganze Zahl ein, wie viele Exemplare dieses Artikels Sie in den Warenkorb legen möchten. Sollten bereits Exemplare dieses Artikels im Warenkorb liegen, wird die hier angegebene Anzahl diesen hinzugefügt.

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist.


Obstbäume & Obstgehölze - Die Pflanzanleitung

Nach dem Kauf sollten Sie die Wurzeln aller Obstgehölze erst einmal 1 Stunde ins Wasser stellen. Dann heben Sie eine Pflanzgrube aus, die wenigstens doppelt so groß ist wie das Wurzelwerk der Obstbäume. Wenn der Boden sehr fest ist, sollten Sie bis zu 30 % feuchten Torf unter die Erde mischen. Danach muss der Pfahl in die Erde geschlagen werden; alle Obstbäume sollten in den ersten Jahren einen Pfahl haben, damit sie schneller Anwachsen können. Dann werden die Wurzeln frisch angeschnitten, und der Obstbaum wird gepflanzt. Beim Pflanzen muss man unbedingt darauf achten, dass die Veredelungsstelle, die sich normalerweise 10-20 cm über den Wurzeln befindet, ca. 10 cm über der Erdoberfläche bleibt.

Beim Einfüllen der Pflanzerde den Obstbaum schütteln, damit sich die Erde gleichmäßig zwischen den Wurzeln verteilt. Danach die Erde antreten, einen Gießrand um den Baum ziehen und kräftig angießen. Dann den Obstbaum mit einem Baumband in Form einer 8 am Pfahl festbinden.

Im zeitigen Frühjahr sollten Sie den Pflanzschnitt durchführen, indem Sie die Kronentriebe gleichmäßig um ca. die Hälfte zurückschneiden. Man belässt etwa 3-5- gut verteilte Kronentriebe und lässt den Mitteltrieb ungefähr 20 cm länger als die Seitentriebe.

Pfirsiche, Nektarinen und Aprikosen pflanzen Sie am besten erst ab Anfang November oder im Frühjahr, wenn die Pflanzen ausgereift sind.

Diese Obstgehölze werden genauso gepflanzt wie oben beschrieben. Nach dem Pflanzen werden diese Sorten aber von oben bis unten mit starkem Packpapier oder langem Stroh eingebunden, damit sie nicht vertrocknen, bis sie angewachsen sind. Diesen Schutz sollte man nicht vor Mitte April entfernen. Dann erst werden die Obstbäume zurückgeschnitten, indem 6-8 Seitentriebe auf 2-3 Augen zurückgeschnitten werden.

Der Haupttrieb wird in halber Höhe des Obstbaumes auf ein kräftiges Auge zurückgeschnitten. Bei diesen Obstarten sollte man nicht scharf über dem Auge, sondern ca. 1,5 cm darüber schneiden, damit das Auge nicht austrocknet.

nach oben