Im Folgenden finden Sie Sprunglinks zu den wichtigen Bereichen der aktuellen Seite:

  • geprüfter Shop  Trusted Shops Siegel
  • 150 Jahre gärtnerische Qualität ✔
  • Lieferung zur optimalen Pflanzzeit ✔
  • Kostenloser Rückversand ✔
  • Kauf auf Rechnung ✔
Mein Konto
Merkliste (0)
Warenkorb (0)
dekoratives Bild zu Untermalung der Kategorie "Kübelpflanzen"

Kübelpflanzen

Kübelpflanzen

Filter

Wie sind die Lichtverhältnisse an dem Ort, wo die Pflanze wachsen soll? (z. B. "sonnig bis Schatten" zeigt nur Pflanzen, die sowohl an sonnigen als auch an schattigen Orten gedeihen.)

Soll die Pflanze jedes Jahr neu gesät bzw. gepflanzt werden?

Welche Nützlinge sind Ihnen besonders wichtig?

Nur Artikel anzeigen, die wir neu im Sortiment haben.

Soll die Pflanze einen durchschnittlichen mitteleuropäischen Winter ohne Schutzmaßnahmen überstehen können?

Soll die Pflanze mit Trockenperioden gut klarkommen?

Soll sich die Pflanze für Kübel oder Balkonkästen eignen?

Soll die Pflanze durch einen besonderen Duft auffallen.

Soll die Rose die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) bestanden haben? Sie ist dann besonders robust gegenüber Krankheiten.

Nur Pflanzen anzeigen, die veredelt wurden.

nicht bestellbarnicht bestellbar Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Gelbe Mimose" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Gelbe Mimose
Gelbe Mimose

Art.-Nr. P194011

1 Stück

Die Gelbe Mimose ( Acacia dealbata ) bringt bereits im Februar und März leuchtend gelbe Blüten hervor und verströmt dabei einen zarten Duft. Das immergrüne Gehölz mit seinen blaugrünen, fein gefiederten Blättern sorgt das ganze Jahr für mediterranes Flair und ist ein idealer Blickfang für Terrasse, Wintergarten oder große Innenräume. Besonderheiten der Gelben Mimose Die Gelbe Mimose, auch Silber-Akazie genannt, stammt aus Australien und ist vor allem für ihre frühe und üppige Blüte bekannt. Während viele Pflanzen im Winter ruhen, zeigt sie von Februar bis März ihre volle Pracht. Die kugelförmigen, goldgelben Blütenstände sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern verströmen auch einen angenehmen, dezenten Duft. Mit einer Wuchshöhe von 2,5 bis 3 m eignet sich die Pflanze hervorragend für Kübelkultur und bringt schon in jungen Jahren Blütenfülle. Verwendung im Garten, auf der Terrasse und als Schnittblume Die Silber-Akazie ist eine geschätzte Kübelpflanze, die sich auf sonnigen Terrassen ebenso gut macht wie in lichtdurchfluteten Wintergärten. In großen Räumen sorgt sie für südliches Ambiente und dekoratives Grün. Ihre duftenden Blüten werden gern in Sträußen verwendet und verleihen floralen Arrangements eine frühlingshafte Leichtigkeit. Besonders wertvoll ist die frühe Blütezeit, die in der sonst blütenarmen Jahreszeit für Farbe und Duft sorgt. Standort, Boden und Pflege Die Gelbe Mimose bevorzugt einen warmen, sonnigen Standort mit durchlässigem, sandig-lehmigem Boden. Sie ist immergrün und benötigt während der Wachstumszeit regelmäßige, reichliche Wassergaben, Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Ein lockeres, gut drainiertes Substrat ist daher ideal. Auch während der Winterruhe darf der Wurzelballen nicht vollständig austrocknen. Überwinterung und Schnitt Da Acacia dealbata in Mitteleuropa nicht winterhart ist, sollte sie bei etwa 8 °C in einem hellen, frostfreien Quartier überwintert werden. Leichte Rückschnitte nach der Blüte fördern einen kompakten Wuchs und erhalten die Blühfreudigkeit. Im Wintergarten oder als Zimmerpflanze bleibt sie durch ihr immergrünes Laub auch außerhalb der Blütezeit dekorativ. Botanische Einordnung und Herkunft Die Gelbe Mimose gehört zur Gattung Acacia in der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Ursprünglich stammt sie aus Südostaustralien und Tasmanien, wo sie in warmen Klimazonen große Bestände bildet. In Europa wurde sie bereits im 19. Jahrhundert eingeführt und ist bis heute besonders im Mittelmeerraum verbreitet, wo sie zum Inbegriff des Frühlings geworden ist.
mehr Details lesen
Dieser Artikel ist in der aktuellen Saison nicht bestellbar. Bitte schauen Sie ab Mitte November wieder vorbei.
nicht bestellbarnicht bestellbar Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Kamelie Rosa" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Kamelie Rosa
Kamelie Rosa

Art.-Nr. P194692

1 Stück

Ein Hauch von Eleganz für Garten und Terrasse: Die Kamelie Rosa ( Camellia japonica ) bezaubert mit halbgefüllten bis gefüllten Blüten in kräftigem Rosa. Sie ist immergrün, blüht bereits im zeitigen Frühjahr und bringt damit Farbe in die graue Jahreszeit. Besonderheiten der Kamelie Rosa Die Kamelie Rosa gehört zur Art Camellia japonica , die seit Jahrhunderten in Ostasien kultiviert wird und in Europa längst als Symbol für Schönheit und Beständigkeit gilt. Ihr immergrünes Laub sorgt das ganze Jahr über für Struktur im Garten, während die Blüten von Februar bis April in voller Pracht erstrahlen. Die Pflanzen erreichen eine Höhe von 1 bis 2,2 m und eine Breite von 0,8 bis 1,8 m, wodurch sie sowohl für die Kübelkultur als auch für halbschattige Standorte im Garten geeignet sind. Verwendung im Garten und auf der Terrasse Als Kübelpflanze kommt die Kamelie Rosa besonders gut zur Geltung. Auf der Terrasse, am Hauseingang oder im Wintergarten bildet sie während ihrer frühen Blütezeit einen einzigartigen Blickfang. In Kombination mit anderen Frühjahrsblühern setzt sie edle Akzente und harmoniert durch ihr sattgrünes Laub hervorragend mit Rhododendren oder Azaleen. Ihr eleganter Wuchs macht sie zudem zu einer wertvollen Solitärpflanze im Garten. Pflege und Standortansprüche Kamelien bevorzugen einen halbschattigen, geschützten Standort ohne direkte Mittagssonne. Der Boden sollte sauer, humos und locker sein. Bei zu warmen und trockenen Bedingungen kann es zu Knospenabwurf kommen, weshalb gleichmäßige Bodenfeuchte entscheidend ist. Während der Blütezeit benötigen Kamelien viel Wasser; Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Ein regelmäßiges Düngen mit speziellem Kamelien- oder Rhododendrondünger fördert Blütenfülle und gesundes Wachstum. Überwinterung und Schnitt Im Winter sollte die Kamelie Rosa bei 10 bis 15 °C in einem hellen, frostfreien Quartier überwintert werden, etwa in einem Wintergarten oder einem kühlen Treppenhaus. Im Freien ist sie nur bedingt frostverträglich. Ein Rückschnitt ist selten nötig, da die Pflanze von Natur aus einen harmonischen Wuchs zeigt. Lediglich verblühte Blüten und beschädigte Triebe sollten entfernt werden. Botanische Einordnung und Herkunft Camellia japonica stammt ursprünglich aus Japan, Korea und China, wo sie seit Jahrhunderten als Zierpflanze geschätzt wird. Sie gehört zur Familie der Teegewächse (Theaceae) und ist eng verwandt mit der Teepflanze ( Camellia sinensis ). In Europa erfreut sich die Kamelie seit dem 18. Jahrhundert großer Beliebtheit und gilt bis heute als Symbol für Anmut, Geduld und zeitlose Schönheit.
mehr Details lesen
Dieser Artikel ist in der aktuellen Saison nicht bestellbar. Bitte schauen Sie ab Mitte November wieder vorbei.
Set Passionsfrucht Cooltropics® Eia Popeia® und Blaue Passionsblume

Art.-Nr. P194685

2 x 1 Stück

Eine außergewöhnliche Neuheit für den Garten: Die Passionsfrucht Cooltropics® Eia Popeia® ist eine robuste, winterharte Staude mit attraktiven Blüten und aromatischen Früchten. Sie vereint tropisches Flair mit überraschender Frosthärte bis -20 °C und eignet sich sowohl für den Gartenboden als auch für die Kultur im Kübel. Der zur Fruchtbildung notwendige Befruchter Blaue Passionsblume ( Passiflora caerulea ) wird mitgeliefert. Besonderheiten der Sorte Eia Popeia Die Passionsfrucht Cooltropics® Eia Popeia® gehört zur Art Passiflora incarnata , auch als Winterharte Passionsblume bekannt. Anders als viele andere Arten übersteht diese Staude auch strenge Winter, indem sie oberirdisch zurückfriert und im Mai bis Juni kräftig neu austreibt. Mit einer Wuchshöhe von 2,5 bis 3 m und einer Breite von 60 bis 100 cm entfaltet sie sich als rankende Kletterpflanze, die unbedingt eine Rankhilfe benötigt. Ihre großen, violett-weißen Blüten erreichen bis zu 8 cm Durchmesser und öffnen sich zuverlässig von Juni bis September. Da die Sorte nicht selbstfruchtbar ist, empfiehlt sich als Befruchter die nahe verwandte Passiflora caerulea . Verwendung im Garten und in der Küche Die dekorativen Blüten machen die Staude zu einem attraktiven Blickfang an Pergolen, Zäunen oder Spalieren. Auch in großen Kübeln sorgt sie für mediterranes Flair auf Balkon und Terrasse. Neben der Schönheit der Blüten überzeugt Eia Popeia® mit ihren eiförmigen, etwa 5 cm langen Früchten, die im Spätsommer bis Herbst reifen. Das gelbe Fruchtfleisch ist essbar und hat ein intensives Passionsfruchtaroma - ideal zum Naschen, für exotische Desserts oder als fruchtige Beigabe zu Getränken. Da die Pflanze als bienenfreundlich gilt, bereichert sie zudem das ökologische Gleichgewicht im Garten. Pflege, Standort und Wasserbedarf Die Passionsfrucht bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Im Sommer ist ihr Wasserbedarf hoch, besonders bei Kübelkultur. Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Im Winter benötigt sie einen kühlen, hellen Platz, wenn sie im Kübel gehalten wird. Im Freiland wird sie im Dezember stark zurückgeschnitten (auf etwa 10 cm) und mit Laub sowie Reisig abgedeckt. Trotz ihrer Robustheit friert die Staude oberirdisch zurück, treibt aber im nächsten Frühjahr wieder zuverlässig aus. Aussaat, Austrieb und Blüte Eia Popeia® treibt vergleichsweise spät, ab Mai bis Juni, aus - ein Zeichen ihrer hohen Winterhärte. Die Blütezeit erstreckt sich über die Sommermonate bis in den frühen Herbst. Die reifen Früchte färben sich grün-gelb und fallen im Zeitraum von September bis November von selbst ab. Wer eine reichere Fruchtbildung wünscht, sollte eine zweite Passionsblume wie P. caerulea in die Nähe pflanzen, um eine sichere Bestäubung zu gewährleisten. Botanische Einordnung und Herkunft Die Art Passiflora incarnata stammt ursprünglich aus den warm-gemäßigten Regionen Nordamerikas. In Europa ist sie vor allem wegen ihrer Winterhärte und der spektakulären Blüten geschätzt. Botanisch gehört sie zur Familie der Passionsblumengewächse (Passifloraceae). Ihr Name Passionsblume bezieht sich auf die symbolische Deutung der Blütenorgane, die bereits von Missionaren in der Neuen Welt auf die Leidensgeschichte Christi bezogen wurden.
mehr Details lesen
Dieser Artikel ist in der aktuellen Saison nicht bestellbar. Bitte schauen Sie ab Mitte November wieder vorbei.
nicht bestellbarnicht bestellbar Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Passionsfrucht Cooltropics® Eia Popeia®" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Passionsfrucht Cooltropics® Eia Popeia®
Passionsfrucht Cooltropics® Eia Popeia®

Art.-Nr. P194684

1 Stück

Eine außergewöhnliche Neuheit für den Garten: Die Passionsfrucht Cooltropics® Eia Popeia® ist eine robuste, winterharte Staude mit schönen Blüten und aromatischen Früchten. Sie vereint tropisches Flair mit überraschender Frosthärte bis -20 °C und eignet sich sowohl für den Gartenboden als auch für die Kultur im Kübel. Besonderheiten der Sorte Eia Popeia Die Passionsfrucht Cooltropics® Eia Popeia® gehört zur Art Passiflora incarnata , auch als Winterharte Passionsblume bekannt. Anders als viele andere Arten übersteht diese Staude auch strenge Winter, indem sie oberirdisch zurückfriert und im Mai bis Juni kräftig neu austreibt. Mit einer Wuchshöhe von 2,5 bis 3,0 m und einer Breite von 60 bis 100 cm entfaltet sie sich als rankende Kletterpflanze, die unbedingt eine Rankhilfe benötigt. Ihre großen, violett-weißen Blüten erreichen bis zu 8 cm Durchmesser und öffnen sich zuverlässig von Juni bis September. Da die Sorte nicht selbstfruchtbar ist, empfiehlt sich als Befruchter die nahe verwandte Passiflora caerulea . Verwendung im Garten und in der Küche Die dekorativen Blüten machen die Staude zu einem attraktiven Blickfang an Pergolen, Zäunen oder Spalieren. Auch in großen Kübeln sorgt sie für mediterranes Flair auf Balkon und Terrasse. Neben der Schönheit der Blüten überzeugt Eia Popeia® mit ihren eiförmigen, etwa 5 cm langen Früchten, die im Spätsommer bis Herbst reifen. Das gelbe Fruchtfleisch ist essbar und hat ein intensives Passionsfruchtaroma - ideal zum Naschen, für exotische Desserts oder als fruchtige Beigabe zu Getränken. Da die Pflanze als bienenfreundlich gilt, bereichert sie zudem das ökologische Gleichgewicht im Garten. Pflege, Standort und Wasserbedarf Die Passionsfrucht bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Im Sommer ist ihr Wasserbedarf hoch, besonders bei Kübelkultur. Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Im Winter benötigt sie einen kühlen, hellen Platz, wenn sie im Kübel gehalten wird. Im Freiland wird sie im Dezember stark zurückgeschnitten (auf etwa 10 cm) und mit Laub sowie Reisig abgedeckt. Trotz ihrer Robustheit friert die Staude oberirdisch zurück, treibt aber im nächsten Frühjahr wieder zuverlässig aus. Aussaat, Austrieb und Blüte Eia Popeia® treibt vergleichsweise spät, ab Mai bis Juni, aus - ein Zeichen ihrer hohen Winterhärte. Die Blütezeit erstreckt sich über die Sommermonate bis in den frühen Herbst. Die reifen Früchte färben sich grün-gelb und fallen zwischen September und November von selbst ab. Wer eine reichere Fruchtbildung wünscht, sollte eine zweite Passionsblume wie P. caerulea in die Nähe pflanzen, um eine sichere Bestäubung zu gewährleisten. Botanische Einordnung und Herkunft Die Art Passiflora incarnata stammt ursprünglich aus den warm-gemäßigten Regionen Nordamerikas. In Europa ist sie vor allem wegen ihrer Winterhärte und der spektakulären Blüten geschätzt. Botanisch gehört sie zur Familie der Passionsblumengewächse (Passifloraceae). Ihr Name „Passionsblume“ bezieht sich auf die symbolische Deutung der Blütenorgane, die bereits von Missionaren in der Neuen Welt auf die Leidensgeschichte Christi bezogen wurden.
mehr Details lesen
Dieser Artikel ist in der aktuellen Saison nicht bestellbar. Bitte schauen Sie ab Mitte November wieder vorbei.
nicht bestellbarnicht bestellbar Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Kamelie Rot" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Kamelie Rot
Kamelie Rot

Art.-Nr. P194676

1 Stück

Kamelien sind etwas ganz Besonderes: Die immergrünen Gehölze blühen im zeitigen Frühjahr meist von Februar bis April. Die Kamelie Rot (Camellia japonica) begeistert mit einfachen Blüten in einem kräftigen, dunklen Rot. Damit es mit der Blüte klappt sollte die Pflanze in einen großen Kübel gesetzt werden. Der Boden sollte sauer, locker und nährstoffreich sein, der Standort halbschattig. Bei einem zu warmen und trockenen Standort kann es zu Knospenabwurf kommen. Während der Blütezeit benötigen Kamelien viel Wasser. Diese Kamelie sollte bei 10-15°C in einem hellen Quartier überwintert werden.
mehr Details lesen
Dieser Artikel ist in der aktuellen Saison nicht bestellbar. Bitte schauen Sie ab Mitte November wieder vorbei.
nicht bestellbarnicht bestellbar Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Blaue Passionsblume" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Blaue Passionsblume
Blaue Passionsblume

Art.-Nr. P194451

1 Stück

Die Blaue Passionsblume (Passiflora caerulea) beeindruckt mit einer spektakulären Blüte. Über dem weißen Kranz aus Blütenblättern erhebt sich ein Ring schmaler blauer Blütenblätter (Filamente). Um die Blütenmitte ist ein dunkler Ring und die gelben Staubblätter sind deutlich sichtbar. Die immergrüne Kletterpflanze benötigt eine Rankhilfe und verträgt nur leichte Fröste. Deshalb sollte die Kübelpflanze frostfrei überwintert werden.
mehr Details lesen
Dieser Artikel ist in der aktuellen Saison nicht bestellbar. Bitte schauen Sie ab Mitte November wieder vorbei.
Winterharte Bitterorange

Art.-Nr. P194419

1 Stück

Die auch als Dreiblattzitrone bekannte Bitterorange (Citrus trifoliata Syn. Poncirus) ist ein Zitrusgewächs, dass bis zu -25 °C winterhart ist. Die kugelrunden Früchte erinnern mehr an Zitronen und haben nur wenig Fruchtfleisch. Der Geschmack ist sauer und leicht bitter. Daraus lässt sich aromatische Marmelade oder Orangeat herstellen. Auch der Abrieb der Schale lässt sich zum Kochen und Backen verwenden und hat einen wunderbaren Duft. Das pflegeleichte Gehölz kann im Garten wachsen, aber auch in Kübeln. Er benötigt nur wenig Wasser und Dünger. Im Gegensatz zu anderen Zitronen- oder Orangenbäumen verliert die Bitterorange im Herbst ihr Laub.
mehr Details lesen

 

7,49 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ab August bis Oktober

Lieferbar

nicht bestellbarnicht bestellbar Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Orangenbäumchen" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Orangenbäumchen
Orangenbäumchen

Art.-Nr. P194418

1 Stück

Das sehr dekorative Zwergorangen-Bäumchen schmückt sich mit herrlich duftenden, weißen Blüten und leuchtenden Früchten und verbreitet im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse mediterranes Flair. Die Zwerg- oder Calamondinorange fühlt sich im Kübel wohl. Das Substrat (am Besten verwendet man eine Zitruspflanzenerde) sollte durchlässig und nicht kalkhaltig sein. Mäßig mit Regenwasser gießen und düngen und bei ca. 10 °C überwintern. Die Pflanzen haben Dornen.
mehr Details lesen
Dieser Artikel ist in der aktuellen Saison nicht bestellbar. Bitte schauen Sie ab Mitte November wieder vorbei.

Geben Sie hier als ganze Zahl ein, wie viele Exemplare dieses Artikels Sie in den Warenkorb legen möchten. Sollten bereits Exemplare dieses Artikels im Warenkorb liegen, wird die hier angegebene Anzahl diesen hinzugefügt.

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist.

nach oben