Die Pflanze bevorzugt einen Standort, der sonnig ist.
Der Wasserbedarf dieser Pflanze ist mittel.
Die Erntezeit dieser Pflanze erstreckt sich normalerweise von August - Oktober.
Speisemöhre Berlikumer 2 (Lange rote stumpfe ohne Herz)
(Daucus carota), samenfestes Saatgut
Die Speisemöhre „Berlikumer 2“ ist eine späte, ertragreiche und besonders lagerfähige Sorte, die im Garten zuverlässig lange, aromatische, gleichmäßig geformte Möhren hervorbringt. Ihre orangeroten Wurzeln überzeugen mit saftigem Geschmack und einem stumpfen, klar abgesetzten Wurzelende.
Die Sorte „Berlikumer 2“ bildet ausgesprochen gleichmäßig gefärbte, lange Möhren mit hohem Carotingehalt und feinem Aroma. Die bewährte Lagersorte eignet sie sich perfekt für den Herbst- und Winterbedarf und bleibt bis Ende März frisch und aromatisch. Die Wurzeln sind vielseitig nutzbar - ideal für den Frischverzehr, zum Entsaften oder Einfrieren. Dank ihrer langen Haltbarkeit bleiben die Möhren bis Ende März genussfähig.
Verwendung im Garten und in der Küche
Die aromatischen Wurzeln eignen sich hervorragend als Rohkost, für Suppen, Eintöpfen, Gemüsepfannen oder frisch gepresst als Saft. Im Garten ist die Speisemöhre gut in Mischkultur anbauen: Besonders die Aussaat neben Dill, Lauch, Radies und Zwiebeln hat sich bewährt.
Standort und Pflege
Für ein optimales Wachstum bevorzugt die Speisemöhre einen sonnigen Standort. Geeignet sind leichte bis mittelschwere, lockere, tiefgründige und steinfreie Böden, die ausreichend kalkversorgt sind und nicht frisch mit Stallmist gedüngt wurden. Gleichmäßige Feuchtigkeit ist wichtig, da starke Wasserschwankungen zum Platzen der Möhren führen können. Nach dem Auflaufen sollten die Pflanzen vereinzelt werden, damit sich kräftige und gerade Wurzeln bilden. Unkrautfreie Reihen fördern ein gesundes Wachstum.
Aussaat und Kultur
Die Aussaat erfolgt von März bis Juni in einer Tiefe von 1 bis 2 cm. Ein Reihenabstand von 25 cm und ein Abstand von etwa 5 cm in der Reihe haben sich bewährt. Die Keimung erfolgt bei 10 bis 22 °C in 7 bis 20 Tagen. Für eine gute Lagerfähigkeit empfiehlt sich die Ernte an trockenen, sonnigen Tagen. Der Nährstoffgehalt der Wurzeln ist am Morgen besonders hoch, für einen niedrigen Nitratgehalt ist jedoch die Ernte am Nachmittag sinnvoll.
Botanische Einordnung
Die Speisemöhre "Berlikumer 2" gehört zur Art Daucus carota. Möhren zählen zu den ältesten und beliebtesten Gemüsekulturen und sind bekannt für Robustheit, Nährstoffreichtum und vielseitige Verwendungsmöglichkeiten.
Lieferumfang
Portion mit ca. 30 g hochwertigem Saatgut, ausreichend für ca. 75 m² Gartenfläche.
Standort
Jährigkeit
Aussaatzeit
Erntezeit
Wuchshöhe
Wuchsbreite
Wasserbedarf
Lieferzeitraum
Sortentyp:
Standort
Jährigkeit
Aussaatzeit
Erntezeit
Wuchshöhe
Wuchsbreite
Wasserbedarf
Lieferzeitraum
Sortentyp: