• geprüfter Shop  Trusted Shops Siegel
  • 150 Jahre gärtnerische Qualität ✔
  • Lieferung zur optimalen Pflanzzeit ✔
  • Kostenloser Rückversand ✔
  • Kauf auf Rechnung ✔
Suche
Merkliste (0)
Warenkorb (0)
NEU! » Blätterkatalog interaktiv

Unser Großer Gartenkatalog als interaktive Online-Version zum Durchblättern. Sie können Ihre Wunschartikel direkt beim Stöbern in den Warenkorb legen.

» Direktbestellschein

Geben Sie hier die Artikelnummern aus Ihrem Großen Gartenkatalog ein und legen Sie die Artikel direkt in den Warenkorb!

» Gartenkatalog ansehen

Sehen Sie sich unseren Großen Gartenkatalog an! Online oder offline - ganz nach Belieben.

» Newsletter anfordern

Abonnieren Sie den Gartenversandhaus-Newsletter und erfahren Sie als Erster von Aktionen und Angeboten!

» Pflanzanleitungen

Laden Sie sich die Anleitungen für die Pflanzung und Pflege Ihrer Gartenbewohner herunter.

» Gewinnspiel

In diesem Jahr suchen wir das schönste Bild Ihres Sommerblumenstraußes. Machen Sie mit und gewinnen Sie einen 100 Euro Warengutschein für unseren Onlineshop!

» Gartenwelt

Interessantes und wissenswertes rund um Pflanzen und Gartengestaltung erfahren Sie in unserer Gartenwelt.

» Neuigkeiten / Messetermine

Hier finden Sie unter anderem Messetermine und die Gewinner unserer Gartenkatalog-Gewinnspiele.

» Über uns

An der Wiege schöner Gärten! Seit 1867. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der "N.L.Chrestensen - Erfurter Samen- und Pflanzenzucht".

dekoratives Bild zu Untermalung der Kategorie "Profi Kräuter- und Gemüsesamen"

Profi Kräuter- und Gemüsesamen

Profi Kräuter- und Gemüsesamen

Filter

Wie sind die Lichtverhältnisse an dem Ort, wo die Pflanze wachsen soll? (z. B. "sonnig bis Schatten" zeigt nur Pflanzen, die sowohl an sonnigen als auch an schattigen Orten gedeihen.)

Soll die Pflanze jedes Jahr neu gesät bzw. gepflanzt werden?

Welche Nützlinge sind Ihnen besonders wichtig?

Nur Artikel anzeigen, die wir neu im Sortiment haben.

Soll die Pflanze einen durchschnittlichen mitteleuropäischen Winter ohne Schutzmaßnahmen überstehen können?

Soll die Pflanze mit Trockenperioden gut klarkommen?

Soll sich die Pflanze für Kübel oder Balkonkästen eignen?

Soll die Pflanze durch einen besonderen Duft auffallen.

Soll die Rose die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) bestanden haben? Sie ist dann besonders robust gegenüber Krankheiten.

Nur Pflanzen anzeigen, die veredelt wurden.

Rosenkohl Redarling: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Rosenkohl Redarling
Rosenkohl Redarling

Art.-Nr. 414058

Portion Saatgut

Ein purpurroter Rosenkohl! Nach dem ersten Frost ist die Farbe am intensivsten. Auch beim Kochen bleibt die Farbe erhalten. Redarling hat einen milderen Geschmack als grüne Sorten. Standort: tiefgründiger, nährstoffreicher Gartenboden, gleichmäßig feuchter Boden Aussaat: Februar bis März in Töpfen aussäen, Mitte April bis Mitte Mai verpflanzen, Jungpflanzen tief einpflanzen und gut angießen, Keimtemperatur: 15 bis 20° C, Keimdauer: 10 bis 14 Tage Pflege: häufig hacken, während der Röschenbildung gut wässern; wenn die ersten Röschen herangewachsen sind, kappt man die Triebspitze, damit die Röschen gleichmäßiger und stärker ausfallen Ernte: von November bis Ende Februar kann geerntet werden, Besonderheiten: Wichtiges Wintergemüse mit hohem Vitamingehalt und ungewöhnlicher Farbe.
mehr anzeigen

 

3,99 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Rotkohl Omero, F1: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Rotkohl Omero, F1
Rotkohl Omero, F1

Art.-Nr. 415018

Portion Saatgut

Der sehr uniforme Rotkohl Omero mit runden Köpfen ist besonders für die ersten Sätze von geeignet. Mit einer Entwicklungszeit von nur rund 80 Tagen kann er schnell geerntet werden. Auf dem Beet sollte ein Abstand von 50 x 50 cm gewählt werden. Das Kopfgewicht zur Ernte beträgt 0,8 - 1,5 kg. Standort: nährstoffreicher, feuchter Boden, Startdüngung und eine Nachdüngung während der Hauptwachstumszeit sind erforderlich. Aussaat: ab März, unempfindlich gegen niedrige Temperaturen, wenn die Pflanzen drei und mehr Blätter besitzen, auf circa einen halben Meter Abstand versetzen, Keimtemperatur : 15-20°C, Keimdauer: 5 bis 8 Tage, Saattiefe: 0,5 bis 1 cm Pflege: Hacken, düngen und bei Trockenheit wässern (hoher Wasserbedarf) Ernte: bei Rotkohl schneidet man die äußeren Blätter ab und erntet die festen Köpfe Besonderheiten: Omero besitzt nur eine geringe Anfälligkeit gegenüber Innenblattnekrosen.
mehr anzeigen

 

3,19 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Leider ausverkauft

Benachrichtigung
Salattomate Paoline, F1: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Salattomate Paoline, F1
Salattomate Paoline, F1

Art.-Nr. 468860

Portion Saatgut

Die krautfäuleresistente Stabtomate Paoline, F1 (Solanum lycopersicum) besitzt eine sehr gute Eignung für den Anbau im Freiland. Die roten, runden Früchte haben einen sehr guten, ausgewogenen Geschmack und werden 150-180 g schwer. Paoline F1 ist resistent bzw. tolerant gegenüber Fusarium, Verticilliumwelke und Tabakmosaicvirus. Standort: humoser, nährstoffreicher, tiefgründiger Boden, gut mit Stallmist versorgt, sonnig, viel Wasser und Nährstoffe Aussaat: unter Glas in keimfreie, durchlässige Aussaaterde, Keimdauer: 10 bis 14 Tage, Keimtemperatur: 18 bis 25° C, Saattiefe: 0,5 bis 1 cm Pflege: pikieren, im Mai ins Freiland oder in große Blumentöpfe, an Stäben aufleiten, Seitentriebe entfernen, nach dem 5.- 7. Fruchtstand Haupttrieb kappen, gießen, wöchentlich düngen Ernte: ist bis spät in den Herbst zu ernten Besonderheiten: Krautfäuleresistente, besonders für den Freilandanbau geeignete Tomate
mehr anzeigen

 

6,15 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Snackgurke Kaikura, F1 : (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Snackgurke Kaikura, F1 
Snackgurke Kaikura, F1 

Art.-Nr. 462121

Portion Saatgut

Die für das Freiland und das Gewächshaus geeignete Snackgurke Kaikura (Cucumis sativus) ist ertragreich und die Gurken sind süß und knackig. Die Früchte sollten bei einer Größe von 5-8 cm geerntet werden. Die raschwüchsige Snackgurke Kaikura, F1 ist eine reinweibliche (parthenocarbe) Sorte. Sie benötigt keinen Befruchter und bringt nur weibliche Blüten. Außerdem ist Kaikura resistent gegen Gurkenkrätze und Echten Mehltau. Standort: sonnig, tiefgründiger, warmer, humoser, nährstoffreicher Boden, windgeschützt Aussaat: Mai-Juni ins Freiland, Februar-Mai Vorkultur, 2 Samen pro Topf, Saattiefe: 1-2cm, Keimdauer: 6-14 Tage, Keimtemperatur: 15-22 °C Pflege: Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen und düngen, Staunässe vermeiden Ernte: Ernte möglich, wenn die Schale gleichmäßig ausgefärbt ist, für einen hohen Ertrag, regelmäßig, (2-3 Mal) wöchentlich ernten Besonderheiten: eignet sich für den Anbau im Gewächshaus und Freiland, das Pflanzen in schwarze Mulchfolie erhöht den Ertrag, für Ampeln und größere Gefäße geeignet, resistent gegen Gurkenkrätze und Echten Mehltau
mehr anzeigen

 

13,39 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Spargelsalat Chinesische Keule: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Spargelsalat Chinesische Keule
Spargelsalat Chinesische Keule

Art.-Nr. 454036

Portion Saatgut

Eine außergewöhnliche Salat-Neuheit. Die äußeren Blätter vom Spargelsalat Chinesische Keule (Lactuca sativa var. angustana) werden im Rosettenstadium wie bei Pflücksalat geerntet, der Stängel wächst weiter in die Höhe. Kurz vor der Knospenbildung wird der gesamte fleischige Stängel geerntet. Er kann roh oder gekocht wie Spargel oder Kohlrabi zubereitet werden. Standort: Spargelsalat hat die gleichen Ansprüche an den Standort wie Kopfsalat. Er ist unempfindlich gegen Spätfröste. Aussaat:  Aussaat ab März ins Frühbeet oder ins Gewächshaus. Eine Vorkultur auf dem Fensterbrett ist auch möglich. Wenn 3 Blätter vorhanden sind, kann die Pflanze auf das Gartenbeet gepflanzt werden. Ab April ist auch eine Saat direkt ins Beet möglich. Abstand in und zwischen der Reihe 30 cm. Pflege:  Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen und düngen, Staunässe vermeiden, nicht zu eng pflanzen. Ernte: nach 50 bis 100 Tagen kann der Stängel geerntet werden, junge Blätter für Salate aber auch schon früher. Besonderheiten: Der Stängel ist erntereif bei einer Höhe von ca. 30 cm und einem Gewicht von ca. 800 g. Sobald die Blüte einsetzt nicht mehr ernten.
mehr anzeigen

 

3,59 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Spitzkohl Kalibos: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Spitzkohl Kalibos
Spitzkohl Kalibos

Art.-Nr. 415230

Portion Saatgut

Bei der Sorte Kalibos handelt es sich um einen einzigartigen, spitzen Rotkohl mit süßlich-mildem Geschmack. Seine äußeren Blätter sind grün und im Inneren sitzt ein schön geschlossener, lockerer, mittelgroßer Kopf mit einem Gewicht von 2 bis 2,5 kg. Nach einer Kulturdauer von 105 bis 115 Tagen kann man einen zarten, saftigen Kohl für Rohkostsalate oder gekocht als Beilage zu Fleisch bzw. Kartoffeln ernten. Er ist kurzzeitig lagerfähig. Die Aussaat sollte bei 15 bis 20°C erfolgen, eine Vorkultur ist möglich. Standort: nährstoffreicher, feuchter Boden, Startdüngung und eine Nachdüngung während der Hauptwachstumszeit sind erforderlich. Aussaat: ab März, unempfindlich gegen niedrige Temperaturen; wenn die Pflanzen drei und mehr Blätter besitzen, auf circa einen halben Meter Abstand versetzen, Keimtemperatur : 15-20°C, Keimdauer: 5 bis 8 Tage, Saattiefe: 0,5 bis 1 cm Pflege: Hacken, düngen und bei Trockenheit wässern (hoher Wasserbedarf) Ernte: bei Rotkohl schneidet man die äußeren Blätter ab und erntet die festen Köpfe Besonderheiten: roter Spitzkohl mit süßlich-mildem Geschmack, nur kurze Zeit lagerfähig  
mehr anzeigen

 

2,65 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Stabtomate Striped Cavern: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Stabtomate Striped Cavern
Stabtomate Striped Cavern

Art.-Nr. 468411

Portion Saatgut

Die Stabtomate Striped Cavern (Solanum lycopersicum) ist innen fast hohl und hat eine feste Schale. Nach dem Entfernen der locker sitzenden Samen eignen sich die Früchte zum Füllen mit Leckereien. Die blockigen Früchte sind rot mit einer gelben Flammung und werden ca. 115 g schwer. Striped Cavern eignet sich für den geschützten Anbau im Gewächshaus. Standort: humoser, nährstoffreicher, tiefgründiger Boden, gut mit Stallmist versorgt, sonnig, viel Wasser und Nährstoffe Aussaat: unter Glas in keimfreie, durchlässige Aussaaterde, Keimdauer: 10 bis 14 Tage, Keimtemperatur: 18 bis 25° C, Saattiefe: 0,5 bis 1 cm Pflege: pikieren, im Mai an den endgültigen Standort pflanzen, an Stäben aufleiten, Seitentriebe entfernen, nach dem 5.- 7. Fruchtstand Haupttrieb kappen, gießen, wöchentlich düngen Ernte: ist bis spät in den Herbst zu ernten Besonderheiten: ohne viel Aufwand zum Befüllen mit Leckereien geeignet
mehr anzeigen

 

3,99 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Stangenbohne Eva
Stangenbohne Eva

Art.-Nr. 474027

Portion Saatgut

Eva ist eine sehr früh reifende Stangenbohne mit dunkelgrünen 26-28 cm langen Hülsen. Sie ist für die frühe und späte Freilandkultur geeignet. Sie kann auch im Gewächshaus angebaut werden. Durch den offenen Wuchs lässt sie sich leicht ernten. Resistent gegen Bohnenmosaikvirus. Aussaat: zur Keimung mindestens 15 bis 20° C Bodentemperatur, Keimdauer: 10 bis 15 Tage, Saattiefe: 2 bis 3 cm, Stangen sollten im Abstand von etwa 50 cm gesetzt werden, um jede Stange eine Saatstelle von 6 bis 8 Körnern, 3 bis 4 cm tief in die Erde setzen Pflege: leichtes Anhäufeln bei 10 cm Höhe von Vorteil, Boden gleichmäßig feucht halten Ernte: bei frühzeitiger Ernte setzen mehr Früchte an Besonderheiten: besonders gut geeignet zum Einfrieren
mehr anzeigen

 

5,59 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Leider ausverkauft

Benachrichtigung
Stangenbohne Metro Rouge: (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Stangenbohne Metro Rouge
Stangenbohne Metro Rouge

Art.-Nr. 474155

Portion Saatgut

Die exotische Kletterbohne bildet bleistiftstarke, mittelgrüne Hülsen mit einer Länge von ca. 60 cm. Diese sind sehr schmackhaft und etwas süßer als normale Stangenbohnen. Die Hülsen der wärmebedürftigen Pflanze werden wie Gemüsebohnen zubereitet, die Kerne eignen sich für Salat. Standort: sonnig, geschützter Standort Aussaat: Rankgerüst erforderlich, Aussaat nach den letzten Frösten im Mai, stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Pflege: regelmäßig Unkraut entfernen und wässern Ernte: von August bis September
mehr anzeigen

 

4,09 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Geben Sie hier als ganze Zahl ein, wie viele Exemplare dieses Artikels Sie in den Warenkorb legen möchten. Sollten bereits Exemplare dieses Artikels im Warenkorb liegen, wird die hier angegebene Anzahl diesen hinzugefügt.

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist.

nach oben