• geprüfter Shop  Trusted Shops Siegel
  • 150 Jahre gärtnerische Qualität ✔
  • Lieferung zur optimalen Pflanzzeit ✔
  • Kostenloser Rückversand ✔
  • Kauf auf Rechnung ✔
Suche
Merkliste (0)
Warenkorb (0)
NEU! » Blätterkatalog interaktiv

Unser Großer Gartenkatalog als interaktive Online-Version zum Durchblättern. Sie können Ihre Wunschartikel direkt beim Stöbern in den Warenkorb legen.

» Direktbestellschein

Geben Sie hier die Artikelnummern aus Ihrem Großen Gartenkatalog ein und legen Sie die Artikel direkt in den Warenkorb!

» Gartenkatalog ansehen

Sehen Sie sich unseren Großen Gartenkatalog an! Online oder offline - ganz nach Belieben.

» Newsletter anfordern

Abonnieren Sie den Gartenversandhaus-Newsletter und erfahren Sie als Erster von Aktionen und Angeboten!

» Pflanzanleitungen

Laden Sie sich die Anleitungen für die Pflanzung und Pflege Ihrer Gartenbewohner herunter.

» Gewinnspiel

In diesem Jahr suchen wir das schönste Bild Ihres Sommerblumenstraußes. Machen Sie mit und gewinnen Sie einen 100 Euro Warengutschein für unseren Onlineshop!

» Gartenwelt

Interessantes und wissenswertes rund um Pflanzen und Gartengestaltung erfahren Sie in unserer Gartenwelt.

» Neuigkeiten / Messetermine

Hier finden Sie unter anderem Messetermine und die Gewinner unserer Gartenkatalog-Gewinnspiele.

» Über uns

An der Wiege schöner Gärten! Seit 1867. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der "N.L.Chrestensen - Erfurter Samen- und Pflanzenzucht".

dekoratives Bild zu Untermalung der Kategorie "Pflanzenschutz & -pflege"

Pflanzenschutz & -pflege

Pflanzenschutz & -pflege

Filter

Wie sind die Lichtverhältnisse an dem Ort, wo die Pflanze wachsen soll? (z. B. "sonnig bis Schatten" zeigt nur Pflanzen, die sowohl an sonnigen als auch an schattigen Orten gedeihen.)

Soll die Pflanze jedes Jahr neu gesät bzw. gepflanzt werden?

Welche Nützlinge sind Ihnen besonders wichtig?

Nur Artikel anzeigen, die wir neu im Sortiment haben.

Soll die Pflanze einen durchschnittlichen mitteleuropäischen Winter ohne Schutzmaßnahmen überstehen können?

Soll die Pflanze mit Trockenperioden gut klarkommen?

Soll sich die Pflanze für Kübel oder Balkonkästen eignen?

Soll die Pflanze durch einen besonderen Duft auffallen.

Soll die Rose die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) bestanden haben? Sie ist dann besonders robust gegenüber Krankheiten.

Nur Pflanzen anzeigen, die veredelt wurden.

Neudorff Fungisan® Gemüse-Pilzfrei
Neudorff Fungisan® Gemüse-Pilzfrei

Art.-Nr. 6551268

1 Liter

Fungisan® Gemüse-Pilzfrei ist ideal zur Behandlung von kleineren Beständen oder Einzelpflanzen. Bekämpft zuverlässig Kraut- und Braunfäule, Echten Mehltau an Tomaten im Gewächshaus und Echten sowie Falschen Mehltau an Gurke im Freiland und Gewächshaus. Außerdem wirkt es effektiv gegen viele wichtige Pilzkrankheiten an Zierpflanzen wie Rosen und Buchsbäumen, da vorbeugend und heilend mit einer sehr guten Dauerwirkung. Anwendung: Die 1-Liter-Handsprühflasche mit integrierter Wirkstoffpatrone aktivieren, schütteln und sprühen. Dazu den roten Aktivierungsring abziehen, den Sprüher fest zudrehen und die Flasche kräftig schütteln. Die Pflanzen einsprühen und die Blattunterseiten mitbehandeln. Wartezeit: Tomate, Gurke, Zucchini: 3 Tage Anwendungen: Blattkohle, Blumenkohl, Kopfkohl, Rosenkohl: Kohlschwärze, Weißer Rost, Ringfleckenkrankheit Endivien/Salate: Rhizoctonia solani, Falscher Mehltau Gurke: Echter und Falscher Mehltau Kartoffel: Alternaria-Arten Möhre: Echter Mehltau, Blattfleckenkrankheit, Möhrenschwärze Spargel: Spargelrost, Laubkrankheiten Tomate (Gewächshaus): Echter Mehltau, Samtfleckenkrankheit, Kraut- und Braunfäule Zucchini: Echter Mehltau Zierpflanzen: Rostpilze Wirkstoff: 250 g/l Azoxystrobin B4: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft. Zul.-Nr.: 034560-63  Sicherheitshinweise: GHS09 - Achtung H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P391 Verschüttete Mengen aufnehmen. P501 Inhalt/Behälter ordnungsgemäßer Entsorgung zuführen. EUH 401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. SP1 Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen Gefahrensymbol: umweltgefährdend Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nicht berufliche Anwender zulässig
mehr anzeigen

 

15,32 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Neudorff® Armisan AF PilzFrei Obst- und Gemüse-MehltauFrei
Neudorff® Armisan AF PilzFrei Obst- und Gemüse-MehltauFrei

Art.-Nr. 6551297

Größe: 500 ml

Das anwendungsfertige Spritzmittel ist zur Bekämpfung von Pilzerkrankungen an Rosen, Gemüse und Obst. Es wirkt bei der Bekämpfung bestehender Pilzkrankheiten und vorbeugend zur Vermeidung von Pilzkrankheiten. Armisan AF PilzFrei Obst- und Gemüse-MehltauFrei ist besonders gut geeignet zur Behandlung von Echten Mehltau. Außerdem für Schorf an Apfel geeignet. Die Wartezeit zwischen Anwendung und Ernte beträgt nur 1 Tag. Wirkstoffe: Kaliumhydrogencarbonat 4,25 g / l Anwendung: Flasche vor Gebrauch gut schütteln, Pflanzen gründlich von allen Seiten einsprühen. zugelassene Kulturen: Echte Mehltaupilze an Garten-Kürbis, Zucchini, Patisson, Moschus-, Riesen- und Flaschenkürbis, Johannis- und himbeerartigem Beerenobst, Erdbeere (Freiland und im Gewächshaus); Echte Mehltaupilze an Rose (Freiland); Echte Mehltaupilze, Sphacelotheca an Gurke, Tomate, Aubergine, Gemüsepaprika (Freiland); Echter Mehltau an Weinrebe (Nutzung als Tafel-und Keltertraube), Wurzel- und Knollengemüse (Freiland); Schorf, Fliegenschmutzkrankheit an Apfel (Freiland)) Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel im Wechsel mit anderen Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden. Zulassungs-Nummer: 00A325-61 B4: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft. Sicherheitshinweise: EUH401 - Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P501 - Inhalt/Behälter ordnungsgemäßer Entsorgung zuführen. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nicht berufliche Anwender zulässig.
mehr anzeigen

 

14,85 €

(29,70 EUR / 1 l)

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]

Lieferbar

Neudorff® Spruzit® Neem GemüseSchädlingfrei
Neudorff® Spruzit® Neem GemüseSchädlingfrei

Art.-Nr. 6551346

30 ml

Das Gieß- und Spritzmittel mit dem natürlichen Wirkstoff Azadirachtin (Neem) wirkt gegen viele Insektenarten an Gemüse, Kräutern und Zierpflanzen. Es bekämpft Weiße Fliege, Blattläuse, Zikaden, Kartoffelkäfer, Minierfliegen, Raupen und Thripse. Durch die teilsystemische Wirkung werden auch Schädlinge auf der Blattunterseite erfasst. Der Wirkstoff stört den Entwicklungszyklus der Schädlinge, so können keine lebensfähigen Nachkommen entstehen. Wirkstoff: 10,6 g/l Azadirachtin (Neem) Anwendung: Gieß- und Spritzanwendung Zulassungsgebiete: Zur Verwendung an Zierpflanzen, im Gemüse an Tomaten, Paprika (Gewächshaus), Aubergine, Zucchini, Gurke und diversen Kürbissorten, Spinat und verwandten Arten, Kopfkohlarten und frischen Kräutern (außer Schnittlauch). zugelassen in: Kartoffelkäfer (Larvenstadien 1 bis 3) an Kartoffeln im Freiland. Saugende Insekten (ausgenommen: Wanzen), beißende Insekten, blattminierende Insekten (Junglarven) an frischen Kräutern (ausgenommen Schnittlauch) im Freiland, Gewächshaus und auf Balkonen, sowie an Spinat und verwandten Arten im Freiland. Saugende Insekten (ausgenommen: Wanzen), beißende Insekten, blattminierende Insekten an Tomate, Zucchini, Gurke, Kürbis [Flaschen-, Garten-, Moschus-, Riesenkürbis (mit genießbarer Schale)], Aubergine im Freiland, Gewächshaus und auf Balkonen sowie Gemüsepaprika im Gewächshaus. Saugende, beißende und blattminierende Insekten (Junglarven) an Kopfkohlen (Weiß-, Rot-, Spitz-, Rosen- und Wirsingkohl) im Freiland. Trauermücken (Larven) an Zierpflanzen (Jungpflanzen) im Gewächshaus. Saugende, beißende und blattminierende Insekten, Weiße Fliegen (Junglarven) an Zierpflanzen (ausgenommen: Birne, Zierkoniferen) im Freiland, Gewächshaus, in Zimmern, Büroräumen und auf Balkonen. - Nach eigenen Erfahrungen werden Spinnmilben, Weiße Fliege und Wanzen bei der Sprühanwendung gegen Saugende Insekten miterfasst (Nebenwirkung). - Nach eigenen Erfahrungen wirkt sich das Mittel im Rahmen der Sprühanwendung gegen Saugende Insekten auch gegen Schmier- und Schildläuse befallsmindernd aus (Nebenwirkung). Die Population wird reduziert. - Nach eigenen Erfahrungen können im Rahmen der Sprühanwendung gegen Beißende Insekten auch Dickmaulrüssler und andere Käferarten über Störung der Larvenentwicklung sowie der Eiablage miterfasst werden (Nebenwirkung). Eine Vermehrung der Population kann reduziert werden. - Nach eigenen Erfahrungen werden Buchsbaum-Gallmücken und Buchsbaum-Blattflöhe bei der Sprühanwendung gegen Buchsbaum-Zünslerraupen miterfasst (Nebenwirkung). B4: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft. Zul.-Nr.: 024436-82 Gefahrensymbole: GHS09 (umweltgefärdend) Sicherheitshinweise: H412 Schädlich für Wasserorganismen, mitlangfristiger Wirkung. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. EUH208 Enthält Azadirachtin. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. EUH401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. SP1 Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nicht berufliche Anwender zulässig.
mehr anzeigen

 

13,66 €

(455,33 EUR / 1 l)

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Neudorff® Spruzit® Neem GemüseSchädlingfrei
Neudorff® Spruzit® Neem GemüseSchädlingfrei

Art.-Nr. 6551347

75 ml

Das Gieß- und Spritzmittel mit dem natürlichen Wirkstoff Azadirachtin (Neem) wirkt gegen viele Insektenarten an Gemüse, Kräutern und Zierpflanzen. Es bekämpft Weiße Fliege, Blattläuse, Zikaden, Kartoffelkäfer, Minierfliegen, Raupen und Thripse. Durch die teilsystemische Wirkung werden auch Schädlinge auf der Blattunterseite erfasst. Der Wirkstoff stört den Entwicklungszyklus der Schädlinge, so können keine lebensfähigen Nachkommen entstehen. Wirkstoff: 10,6 g/l Azadirachtin (Neem) Anwendung: Gieß- und Spritzanwendung Zulassungsgebiete: Zur Verwendung an Zierpflanzen, im Gemüse an Tomaten, Paprika (Gewächshaus), Aubergine, Zucchini, Gurke und diversen Kürbissorten, Spinat und verwandten Arten, Kopfkohlarten und frischen Kräutern (außer Schnittlauch). zugelassen in: Kartoffelkäfer (Larvenstadien 1 bis 3) an Kartoffeln im Freiland. Saugende Insekten (ausgenommen: Wanzen), beißende Insekten, blattminierende Insekten (Junglarven) an frischen Kräutern (ausgenommen Schnittlauch) im Freiland, Gewächshaus und auf Balkonen, sowie an Spinat und verwandten Arten im Freiland. Saugende Insekten (ausgenommen: Wanzen), beißende Insekten, blattminierende Insekten an Tomate, Zucchini, Gurke, Kürbis [Flaschen-, Garten-, Moschus-, Riesenkürbis (mit genießbarer Schale)], Aubergine im Freiland, Gewächshaus und auf Balkonen sowie Gemüsepaprika im Gewächshaus. Saugende, beißende und blattminierende Insekten (Junglarven) an Kopfkohlen (Weiß-, Rot-, Spitz-, Rosen- und Wirsingkohl) im Freiland. Trauermücken (Larven) an Zierpflanzen (Jungpflanzen) im Gewächshaus. Saugende, beißende und blattminierende Insekten, Weiße Fliegen (Junglarven) an Zierpflanzen (ausgenommen: Birne, Zierkoniferen) im Freiland, Gewächshaus, in Zimmern, Büroräumen und auf Balkonen. - Nach eigenen Erfahrungen werden Spinnmilben, Weiße Fliege und Wanzen bei der Sprühanwendung gegen Saugende Insekten miterfasst (Nebenwirkung). - Nach eigenen Erfahrungen wirkt sich das Mittel im Rahmen der Sprühanwendung gegen Saugende Insekten auch gegen Schmier- und Schildläuse befallsmindernd aus (Nebenwirkung). Die Population wird reduziert. - Nach eigenen Erfahrungen können im Rahmen der Sprühanwendung gegen Beißende Insekten auch Dickmaulrüssler und andere Käferarten über Störung der Larvenentwicklung sowie der Eiablage miterfasst werden (Nebenwirkung). Eine Vermehrung der Population kann reduziert werden. - Nach eigenen Erfahrungen werden Buchsbaum-Gallmücken und Buchsbaum-Blattflöhe bei der Sprühanwendung gegen Buchsbaum-Zünslerraupen miterfasst (Nebenwirkung). B4: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft. Zul.-Nr.: 024436-82 Gefahrensymbole: GHS09 (umweltgefärdend) Sicherheitshinweise: H412 Schädlich für Wasserorganismen, mitlangfristiger Wirkung. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. EUH208 Enthält Azadirachtin. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. EUH401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. SP1 Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nicht berufliche Anwender zulässig.
mehr anzeigen

 

21,45 €

(286,00 EUR / 1 l)

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Neudorff® Quiritox® WühlmausKöder Depot
Neudorff® Quiritox® WühlmausKöder Depot

Art.-Nr. 6551358

1 Stück

Der Quiritox® WühlmausKöder Depot dient zum sicheren Platzieren von Wühlmausködern. Es ist nachhaltig nutzbar, da es mühelos nachfüllbar ist. Das Depot minimiert die Verschleppungsgefahr und ist wetterfest. Anwendung: Den Köder im Inneren platzieren und das Depot im Wühlmausgang luft- und lichtdicht vergraben. Anschließend den Deckel verschließen und den Schlüssel mitnehmen.
mehr anzeigen

 

24,99 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Neudorff® BioKraft® Grundstoff Essig
Neudorff® BioKraft® Grundstoff Essig

Art.-Nr. 6551994

1 Liter

Der Grundstoff aus 100% Essig in Lebensmittelqualität dient zur Beseitigung von Unkraut auf befestigten Flächen, wie zum Beispiel Wege und Terrassen. Der Grundstoff Essig ist auch zur Desinfektion bestimmter Schaderreger an Garten-Schneidewerkzeugen verwendbar. Hergestellt aus nachwachsenden Rohstoffen. Anwendung: Unkräuter komplett benetzen, um eine maximale Wirkstoffaufnahme zu ermöglichen. Bei Einzelpflanzenanwendung reicht 1 Liter für 100 m².
mehr anzeigen

 

9,99 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Neudorff® Neudomon® BuchsbaumzünslerFalle
Neudorff® Neudomon® BuchsbaumzünslerFalle

Art.-Nr. 6553030

1 Stück

Die langlebige biotechnische Falle eignet sich zur Befallskontrolle und Ermittlung des günstigsten Spritztermins mit einem zugelassenen Bekämpfungsmittel. Durch den Sexuallockstoff (Pheromon) werden die männlichen Falter in die Falle gelockt. Das Pheromon reicht für eine komplette Saison und reicht für eine Fläche von 200 m². Anwendung: Falle ab Mitte Mai möglichst nah an den Buchsbäumen aufhängen, nach 12 Wochen Pheromonkapseln wechseln. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nicht berufliche Anwender zulässig.
mehr anzeigen

 

41,50 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Neudorff® Neudomon® BuchsbaumzünslerFalle - Nachfüllpack
Neudorff® Neudomon® BuchsbaumzünslerFalle - Nachfüllpack

Art.-Nr. 6553031

1 Stück (2 Lockstoffdepots)

Zur Nachbestückung einer vorhandenen BuchsbauzünslerFalle. Anwendung: Lockstoff in die vorhandene Falle geben und ab Mitte Mai möglichst nah an den Buchsbäumen aufhängen, nach 12 Wochen Pheromonkapseln wechseln. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nicht berufliche Anwender zulässig.  
mehr anzeigen

 

18,60 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Neudorff Fungisan® Rosen- und Gemüse-Pilzfrei
Neudorff Fungisan® Rosen- und Gemüse-Pilzfrei

Art.-Nr. 655451

16 ml

Fungisan® ist ein Flüssigkonzentrat das gegen viele wichtige Pilzkrankheiten an Zierpflanzen und Gemüse wie zum Beispiel Rostpilze, Echter und Falscher Mehltau, Kraut- und Braunfäule an Tomaten wirkt. Es besitzt außerdem eine Nebenwirkung gegen Buchsbaumsterben, Sternrußtau und Mehltau an Rosen, Blattfleckenpilze an Rhododendron und Kirschlorbeer und Kraut- und Knollenfäule an Kartoffeln. Fungisan® hat eine gute Dauerwirkung, wirkt vorbeugend und heilend. Der neuartige Wirkstoff ist der Natur nachempfunden und ist schonend für viele nützliche Insekten. Er dringt in das Blatt ein und wird in der gesamten Pflanze verteilt. Der Wirkstoff wirkt hauptsächlich vorbeugend. Wenden Sie Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei spätestens nach Auftreten der ersten Krankheitssymptome an. Behandelte Pflanzen werden nicht nur geschützt, sondern sehen auch grüner und kräftiger aus. Anwendung: Fungisan® Rosen- und Gemüse-Pilzfrei wird in Wasser verdünnt und bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome gleichmäßig auf die Pflanzen gespritzt. Vor Gebrauch gut schütteln. Mittel unter Rühren ins Wasser geben. Konzentrat über den beigefügten Messbecher, oder bei kleineren Aufwandmengen über den Tropfer dosieren. 1 ml entspricht 19 Tropfen. Stets frisch angesetzte Spritzbrühe verwenden. Immer nur so viel Spritzbrühe ansetzen, wie an einem Tag verbraucht werden kann. Nach Spritzpausen Spritzbehälter schütteln. Wiederholung der Behandlung: Zierpflanzen, Tomate, Gurke, Zucchini, Salat: Spritzungen im Abstand von 8 -12 Tagen wiederholen. Kartoffel: Spritzungen im Abstand von 14-28 Tagen wiederholen. Max. 2 Anwendungen (Zierpflanzen im Freiland max. 1 Anwendung, Kartoffel max. 3 Anwendungen). Wartezeit: keine für Zierpflanzen Gurken, Tomaten, Zucchini: 3 Tage Salat: 14 Tage Kartoffel: 7 Tage Sehr ergiebig (0,8ml auf 1Liter Wasser) Wirkstoff: 250 g/l Azoxystrobin zugelassen in: Zierpflanzen (außer Rasen) im Freiland und im Gewächshaus: Rostpilze, Echter Mehltau, Falscher Mehltau, Sternrußtau an Rosen Rostpilze an Malven, Stockrosen Schrotschusskrankheit, Blattfleckenkrankheiten an Rhododendron und Kirschlorbeer Buchsbaumsterben (Triebsterben), Rostpilze, Blattfleckenpilze an Buchsbaum Trieb- u. Zweigsterben an Zypressen, Lebensbaum und Wacholder Kraut- u. Braunfäule, Echter Mehltau, Samtfleckenkrankheit, Dürrfleckenkrankheit an Tomate im Gewächshaus. Echter Mehltau, Falscher Mehltau an Gurke im Freiland und im Gewächshaus. Echter Mehltau an Zucchini im Freiland Falscher Mehltau, Rhizoctonia solani an Salat im Freiland Echter Mehltau, Alternaria Dürrfleckenkrankheit, Kraut- und Knollenfäule an Kartoffel im Freiland B4: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft. Zul.-Nr.: 034560-69 Sicherheitshinweise: GHS09 - Achtung H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P391 Verschüttete Mengen aufnehmen. P501 Inhalt/Behälter ordnungsgemäßer Entsorgung zuführen. EUH 401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. SP1 Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen Gefahrensymbol: N (umweltgefährdend) Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nicht berufliche Anwender zulässig.
mehr anzeigen

 

16,30 €

(1018,75 EUR / 1 l)

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Neudorff® Spruzit® Schädlingsfrei
Neudorff® Spruzit® Schädlingsfrei

Art.-Nr. 655455

250 ml

Spruzit® Schädlingsfrei ist ein breit wirksames Spritzmittel zur Bekämpfung von saugenden Insekten (wie Blattläusen, Thripsen und Sitka-Fichtenläuse), Weißen Fliegen, Spinnmilben (Rote Spinne), Schildläusen, Woll- und Schmierläusen, Zikaden, Raupen (inkl. Buchsbaumzünsler), Käfer- und Käferlarven, Blattwespenlarven und Wanzen an Zierpflanzen, Gemüse und Kräutern. Die Kombination von Naturpyrethrum und Rapsöl bekämpft die ausgewachsenen Insekten, deren Larven und Eier. Anwendung: Optimale Anwendung, wenn die Pflanzen gründlich - auch die Blattunterseiten - tropfnass gespritzt werden. Keine Anwendung bei direkter Sonneneinstrahlung und bei hohen Temperaturen, daher bevorzugt frühmorgens oder in den Abendstunden spritzen. Abtropfende Spritzbrühe kann Flecken auf Steinen und Bodenbelägen verursachen. Untergrund daher abdecken. Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als gebraucht wird. Produktreste in der Flasche mit etwas Wasser auffüllen, Reste der Spritzbrühe beifügen. Spruzit Schädlingsfrei wird im Wasser verdünnt (Konzentration siehe Innenseite des Etiketts). Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen. Die Anwendung muss wiederholt werden. Wartezeit bis zur Ernte: Tomate im Gewächshaus, Gemüse (ausg. Hülsenfrüchte) im Freiland: 3 Tage Frische Kräuter und Hülsengemüse im Freiland, Frische Kräuter und Salat im Gewächshaus: 7 Tage Wirkstoff: 4,59 g/l (0,5 % w/w) Pyrethrine, 825,3 mg/l (90% w/w) Rapsöl Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete: Zierpflanzen: saugende Insekten wie Blattläuse, Zikaden, Spinnmilben, Weiße Fliegen im Gewächshaus, in Zimmern, Büroräumen und auf Balkonen. Zierpflanzen: Freifressende Schmetterlingsraupen (ausge. Wickler), Blattwespen, Blattfressende Käfer im Gewächshaus Gemüse: Blattläuse an Kohlrabi im Freiland Gemüse: Beißende Insekten z.B. Raupen, Blattwespen, blattfressende Käfer an Gemüsekulturen (Jungpflanzen) im Gewächshaus An Hülsengemüse, Kopfkohl, Kohlrabi, Spinat und verwandte Arten, Gemüsekulturen (Jungpflanzen in Anzuchtgefäßen auf Stellflächen) im Freiland Saugende Insekten an Gemüsekulturen (Jungpflanzen), frischen Kräutern im Gewächshaus. An Gemüsekulturen (Jungpflanzen), Spinat und verwandte Arten, Wurzel- und Knollengemüse wie z.B. Kartoffeln (außer Süßkartoffeln) im Freiland. Blattläuse an Kohlrabi, Tomaten im Gewächshaus. An Gurke, Hülsengemüse, Kopfkohl, Zwiebelgemüse (Trockenzwiebel) im Freiland Saugende Insekten, freifressende Schmetterlingsraupen an Kopfsalat, Schnittsalat im Freiland und Gewächshaus. An frischen Kräutern im Freiland. Spinnmilben an Hülsenfrüchten im Freiland und Tomate im Gewächshaus. Zulassungsnummer: 024780-00 Gefahrensymbol: N (umweltgefährdend) B4: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft. Planzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nicht berufliche Anwender zulässig.
mehr anzeigen

 

17,31 €

(69,24 EUR / 1 l)

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Geben Sie hier als ganze Zahl ein, wie viele Exemplare dieses Artikels Sie in den Warenkorb legen möchten. Sollten bereits Exemplare dieses Artikels im Warenkorb liegen, wird die hier angegebene Anzahl diesen hinzugefügt.

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist.

nach oben