Im Folgenden finden Sie Sprunglinks zu den wichtigen Bereichen der aktuellen Seite:

  • geprüfter Shop  Trusted Shops Siegel
  • 150 Jahre gärtnerische Qualität ✔
  • Lieferung zur optimalen Pflanzzeit ✔
  • Kostenloser Rückversand ✔
  • Kauf auf Rechnung ✔
Mein Konto
Merkliste (0)
Warenkorb (0)
dekoratives Bild zu Untermalung der Kategorie "Gegen Insekten"

Mittel gegen Insekten (Insektizide)

Mittel gegen Insekten (Insektizide)

Filter

Wie sind die Lichtverhältnisse an dem Ort, wo die Pflanze wachsen soll? (z. B. "sonnig bis Schatten" zeigt nur Pflanzen, die sowohl an sonnigen als auch an schattigen Orten gedeihen.)

Soll die Pflanze jedes Jahr neu gesät bzw. gepflanzt werden?

Welche Nützlinge sind Ihnen besonders wichtig?

Nur Artikel anzeigen, die wir neu im Sortiment haben.

Soll die Pflanze einen durchschnittlichen mitteleuropäischen Winter ohne Schutzmaßnahmen überstehen können?

Soll die Pflanze mit Trockenperioden gut klarkommen?

Soll sich die Pflanze für Kübel oder Balkonkästen eignen?

Soll die Pflanze durch einen besonderen Duft auffallen.

Soll die Rose die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) bestanden haben? Sie ist dann besonders robust gegenüber Krankheiten.

Nur Pflanzen anzeigen, die veredelt wurden.

Neudorff® Neudomon® BuchsbaumzünslerFalle

Art.-Nr. 6553030

1 Stück

Die langlebige biotechnische Falle eignet sich zur Befallskontrolle und Ermittlung des günstigsten Spritztermins mit einem zugelassenen Bekämpfungsmittel. Durch den Sexuallockstoff (Pheromon) werden die männlichen Falter in die Falle gelockt. Das Pheromon reicht für eine komplette Saison und reicht für eine Fläche von 200 m². Anwendung: Falle ab Mitte Mai möglichst nah an den Buchsbäumen aufhängen, nach 12 Wochen Pheromonkapseln wechseln. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nicht berufliche Anwender zulässig.
mehr Details lesen

 

41,50 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Neudorff® Neudomon® BuchsbaumzünslerFalle - Nachfüllpack

Art.-Nr. 6553031

1 Stück (2 Lockstoffdepots)

Zur Nachbestückung einer vorhandenen BuchsbauzünslerFalle. Anwendung: Lockstoff in die vorhandene Falle geben und ab Mitte Mai möglichst nah an den Buchsbäumen aufhängen, nach 12 Wochen Pheromonkapseln wechseln. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nicht berufliche Anwender zulässig.  
mehr Details lesen

 

18,60 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Neudorff® Spruzit® Schädlingsfrei AF

Art.-Nr. 655457

500 ml

Anwendungsfertiges Sprühmittel zur Bekämpfung von Blattläusen, Spinnmilben, Weißen Fliegen, Thripsen, Schild-, Woll- und Schmierläusen, Zikaden und Sitkafichtenläusen. Einsetzbar an Zierpflanzen in Zimmern, Büroräumen, Balkonen, im Gewächshaus und im Freiland sowie an Obst und Gemüse im Freiland. Es besteht eine Nebenwirkung gegen beißende Insekten wie Raupen, Buchsbaumzünsler, Käfer- und Blattwespenlarven. Es werden die ausgewachsenen Insekten als auch deren Larven und Eier bekämpft. Die Kombination aus Natur-Pyrethrum und Rapsöl ist gut pflanzenverträglich. Ausgestattet mit praktischen Überkopf-Sprüher zur optimalen Benetzung der Pflanze. Nicht bienengefährlich! Anwendung: Pflanzen tropfnass einsprühen, Blattunterseiten mitbehandeln. Wirkstoff: 0,05 g/l Pyrethrine, entspricht 0,2 g/l Natur-Pyrethrum; 8,25 g/l Rapsöl Wartezeit: kurze Wartezeiten bis zur Ernte Anwendungshinweise: Spruzit AF Schädlingsfrei ist anwendungsfertig. Alle Pflanzenteile mit dem praktischen Überkopf-Sprüher gründlich ober- und unterseits tropfnass benetzen. Pflanzen ab Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen spritzen. Spritzungen in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden vornehmen, da die Wirksamkeit bei niedrigen Temperaturen am besten ist. Bei Sonneneinstrahlung können nach der Anwendung Schäden an den Kulturpflanzen auftreten. Abtropfende Spritzbrühe kann Ölflecken auf Fußböden, Gegenständen etc. verursachen, daher Umgebung vor der Spritzung abdecken. Behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelages wieder betreten. Wiederholung der Spritzung: Gegen Blattläuse an Kohlrabi und Kernobst: max. 2 Anwendungen im Abstand von 7 Tagen. Gegen Saugende Insekten (Blattläuse, Zikaden, Thripse), Spinnmilben, Raupen, Käfer- und Blattwespenlarven an Zierpflanzen: max. 8 Anwendungen im Abstand von 7 Tagen. Gegen Weiße Fliegen an Zierpflanzen: max. 8 Anwendungen im Abstand von 3 Tagen. Gegen Schildlausarten, Woll- oder Schmierläuse an Zierpflanzen: max. 8 Anwendungen im Abstand von 14 Tagen. Zugelassen folgenden Kulturen: Blumenkohl gegen blattfressende Käfer, Blattwespen, freifressende Schmetterlingsraupen (außer Wickler), Blattläuse im Freiland Brombeere/Himbeere gegen Blattläuse im Freiland Frische Kräuter gegen saugende Insekten (außer Kalifornischer Blütenthrips) im Gewächshaus, Zimmer, Büroräume, Wintergärten und Freiland Frische Kräuter gegen freifressende Schmetterlingsraupen im Gewächshaus, Zimmer, Büroräume und Wintergärten Frische Kräuter gegen freifressende Schmetterlingsraupen (außer Wickler) im Freiland Grünkohl gegen Blattläuse, blattfressende Käfer, Blattwespen, freifressende Schmetterlingsraupen (außer Wickler) im Freiland Johannesbeeren gegen freifressende Schmetterlingsraupen (außer Wickler), Blattwespen und Blattläuse im Freiland Kernobst gegen Blattläuse (außer Mehlige Apfelblattlaus), freifressende Schmetterlingsraupen (außer Wickler) im Freiland Kohlrabi gegen Blattläuse Kopfkohl (Rot-, Weiß, Spitz- und Wirsingkohl) gegen Blattläuse, blattfressende Käfer, Blattwespen, freifressende Schmetterlingsraupen (außer Wickler) im Freiland Kopfsalat gegen freifressende Schmetterlingsraupen (außer Wickler), Blattläuse (außer Grüne Salatblattlaus) im Gewächshaus Salate gegen freifressende Schmetterlingsraupen (außer Wickler), Blattläuse (außer Grüne Salatblattlaus) im Freiland Kirsche gegen freifressende Schmetterlingsraupen (außer Wickler), saugende Insekten im Freiland Tomate gegen Blattläuse und Spinnmilben im Gewächshaus Zierpflanzen gegen blattfressende Käfer, Blattwespen, freifressende Schmetterlingsraupen (außer Dickmaulrüßler, Wickler), Spinnmilben im Zimmer, Büro und Wintergarten Zierpflanzen gegen Weiße Fliege, Schildlausarten im Gewächshaus Zierpflanzen gegen saugende Insekten (außer Kalifornischer Blütenthrips), Schildlausarten im Zimmer, Büro und Balkonen Zierpflanzen gegen blattfressende Käfer, Blattwespen, freifressende Schmetterlingsraupen (außer Dickmaulrüßler, Wickler), saugende Insekten (außer Kalifornischer Blütenthrips) im Freiland Zierpflanzen gegen Weiße Fliege  im Zimmer, Büroräume und Balkone Zierpflanzen gegen saugende Insekten (außer Kalifornischer Blütenthrips), Spinnmilben und blattfressende Käfer, Blattwespen, Schmetterlingsraupen (außer Dickmaulrüßler, Wickler) im Gewächshaus   Sicherheitshinweise: P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. EUH 401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. SP1 Mittel und/oder dessen Behälter nicht ins Wasser gelangen lassen.   B4: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft.   Zul.-Nr.: 024785-00   Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nicht berufliche Anwender zulässig.
mehr Details lesen

 

14,82 €

(29,64 EUR / 1 l)

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Neudorff® Spruzit® Schädlingsfrei

Art.-Nr. 655455

250 ml

Spruzit® Schädlingsfrei ist ein breit wirksames Spritzmittel zur Bekämpfung von saugenden Insekten (wie Blattläusen, Thripsen und Sitka-Fichtenläuse), Weißen Fliegen, Spinnmilben (Rote Spinne), Schildläusen, Woll- und Schmierläusen, Zikaden, Raupen (inkl. Buchsbaumzünsler), Käfer- und Käferlarven, Blattwespenlarven und Wanzen an Zierpflanzen, Gemüse und Kräutern. Die Kombination von Naturpyrethrum und Rapsöl bekämpft die ausgewachsenen Insekten, deren Larven und Eier. Anwendung: Optimale Anwendung, wenn die Pflanzen gründlich - auch die Blattunterseiten - tropfnass gespritzt werden. Keine Anwendung bei direkter Sonneneinstrahlung und bei hohen Temperaturen, daher bevorzugt frühmorgens oder in den Abendstunden spritzen. Abtropfende Spritzbrühe kann Flecken auf Steinen und Bodenbelägen verursachen. Untergrund daher abdecken. Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als gebraucht wird. Produktreste in der Flasche mit etwas Wasser auffüllen, Reste der Spritzbrühe beifügen. Spruzit Schädlingsfrei wird im Wasser verdünnt (Konzentration siehe Innenseite des Etiketts). Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen. Die Anwendung muss wiederholt werden. Wartezeit bis zur Ernte: Tomate im Gewächshaus, Gemüse (ausg. Hülsenfrüchte) im Freiland: 3 Tage Frische Kräuter und Hülsengemüse im Freiland, Frische Kräuter und Salat im Gewächshaus: 7 Tage Wirkstoff: 4,59 g/l (0,5 % w/w) Pyrethrine, 825,3 mg/l (90% w/w) Rapsöl Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete: Zierpflanzen: saugende Insekten wie Blattläuse, Zikaden, Spinnmilben, Weiße Fliegen im Gewächshaus, in Zimmern, Büroräumen und auf Balkonen. Zierpflanzen: Freifressende Schmetterlingsraupen (ausge. Wickler), Blattwespen, Blattfressende Käfer im Gewächshaus Gemüse: Blattläuse an Kohlrabi im Freiland Gemüse: Beißende Insekten z.B. Raupen, Blattwespen, blattfressende Käfer an Gemüsekulturen (Jungpflanzen) im Gewächshaus An Hülsengemüse, Kopfkohl, Kohlrabi, Spinat und verwandte Arten, Gemüsekulturen (Jungpflanzen in Anzuchtgefäßen auf Stellflächen) im Freiland Saugende Insekten an Gemüsekulturen (Jungpflanzen), frischen Kräutern im Gewächshaus. An Gemüsekulturen (Jungpflanzen), Spinat und verwandte Arten, Wurzel- und Knollengemüse wie z.B. Kartoffeln (außer Süßkartoffeln) im Freiland. Blattläuse an Kohlrabi, Tomaten im Gewächshaus. An Gurke, Hülsengemüse, Kopfkohl, Zwiebelgemüse (Trockenzwiebel) im Freiland Saugende Insekten, freifressende Schmetterlingsraupen an Kopfsalat, Schnittsalat im Freiland und Gewächshaus. An frischen Kräutern im Freiland. Spinnmilben an Hülsenfrüchten im Freiland und Tomate im Gewächshaus. Zulassungsnummer: 024780-00 Gefahrensymbol: N (umweltgefährdend) B4: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft. Planzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nicht berufliche Anwender zulässig.
mehr Details lesen

 

17,31 €

(69,24 EUR / 1 l)

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Neudorff® Spruzit® Schädlingsfrei

Art.-Nr. 655459

100 ml

Spruzit® Schädlingsfrei ist ein breit wirksames Spritzmittel zur Bekämpfung von saugenden Insekten (wie Blattläusen, Thripsen und Sitka-Fichtenläuse), Weißen Fliegen, Spinnmilben (Rote Spinne), Schildläusen, Woll- und Schmierläusen, Zikaden, Raupen (inkl. Buchsbaumzünsler), Käfer- und Käferlarven, Blattwespenlarven und Wanzen an Zierpflanzen, Gemüse und Kräutern. Die Kombination von Naturpyrethrum und Rapsöl bekämpft die ausgewachsenen Insekten, deren Larven und Eier. Anwendung: Optimale Anwendung, wenn die Pflanzen gründlich - auch die Blattunterseiten - tropfnass gespritzt werden. Keine Anwendung bei direkter Sonneneinstrahlung und bei hohen Temperaturen, daher bevorzugt frühmorgens oder in den Abendstunden spritzen. Abtropfende Spritzbrühe kann Flecken auf Steinen und Bodenbelägen verursachen. Untergrund daher abdecken. Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als gebraucht wird. Produktreste in der Flasche mit etwas Wasser auffüllen, Reste der Spritzbrühe beifügen. Spruzit Schädlingsfrei wird im Wasser verdünnt (Konzentration siehe Innenseite des Etiketts). Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen. Die Anwendung muss wiederholt werden. Wartezeit bis zur Ernte: Tomate im Gewächshaus, Gemüse (ausg. Hülsenfrüchte) im Freiland: 3 Tage Frische Kräuter und Hülsengemüse im Freiland, Frische Kräuter und Salat im Gewächshaus: 7 Tage Wirkstoff: 4,59 g/l (0,5 % w/w) Pyrethrine, 825,3 mg/l (90% w/w) Rapsöl Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete: Zierpflanzen: saugende Insekten wie Blattläuse, Zikaden, Spinnmilben, Weiße Fliegen im Gewächshaus, in Zimmern, Büroräumen und auf Balkonen. Zierpflanzen: Freifressende Schmetterlingsraupen (ausge. Wickler), Blattwespen, Blattfressende Käfer im Gewächshaus Gemüse: Blattläuse an Kohlrabi im Freiland Gemüse: Beißende Insekten z.B. Raupen, Blattwespen, blattfressende Käfer an Gemüsekulturen (Jungpflanzen) im Gewächshaus An Hülsengemüse, Kopfkohl, Kohlrabi, Spinat und verwandte Arten, Gemüsekulturen (Jungpflanzen in Anzuchtgefäßen auf Stellflächen) im Freiland Saugende Insekten an Gemüsekulturen (Jungpflanzen), frischen Kräutern im Gewächshaus. An Gemüsekulturen (Jungpflanzen), Spinat und verwandte Arten, Wurzel- und Knollengemüse wie Kartoffeln (außer Süßkartoffeln) im Freiland. Blattläuse an Kohlrabi, Tomaten im Gewächshaus. An Gurke, Hülsengemüse, Kopfkohl, Zwiebelgemüse (Trockenzwiebel) im Freiland Saugende Insekten, freifressende Schmetterlingsraupen an Kopfsalat, Schnittsalat im Freiland und Gewächshaus. An frischen Kräutern im Freiland. Spinnmilben an Hülsenfrüchten im Freiland und Tomate im Gewächshaus. Zulassungsnummer: 024780-00 Gefahrensymbol: N (umweltgefährdend) B4: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft. Planzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nicht berufliche Anwender zulässig.
mehr Details lesen

 

13,08 €

(130,80 EUR / 1 l)

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Neudorff® ObstfliegenFalle

Art.-Nr. 655876

1 Fallenkörper

Zur sicheren Erfassung (Monitoring) der Kirschessigfliege und anderer Fruchtfliegen. Ideal für den Einsatz in verschiedensten Obstkulturen wie Kirschen, Wein, Himbeeren etc. Sehr hohe Attraktivität durch optimale Kombination von Falle und Lockstoff. Der Farbton und die Konstruktion der Falle ist optimal auf die Kirschessigfliege abgestimmt. Anwendung: Lockstoff in die Falle füllen und in den Kulturen aufhängen sobald die ersten Früchte sich umfärben. Lockstoff bei Bedarf, spätestens jedoch nach 4 Wochen ersetzen.
mehr Details lesen

 

13,67 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Neudorff® Raupenfrei Xentari®

Art.-Nr. 655592

25 g

Biologisches Spritzpulver zur Bekämpfung von Schadraupen an Zierpflanzen, Obst, Gemüse und Weinreben. Wirkt ganz gezielt gegen verschiedene Schmetterlingsraupen wie z.B. Buchsbaumzünsler, Frostspanner und Kohlweißlinge. Natürlicher Wirkstoff. Schonend für Bienen und andere Nützlinge. Das Mittel eignet sich sehr gut zur Bekämpfung der Raupen des Buchsbaumzünslers. Sowohl junge als auch ältere Larven dieses Schädlings können mit Xentari erfolgreich beseitigt werden. Wichtig ist auch, das Innere der Buchsbäume mit zu behandeln. Zudem sind Kohlschädlinge wie der Große und Kleine Kohlweißling, Eulenraupen und die Kohlmotte gut bekämpfbar. Die Aufnahme des Wirkstoffs erfolgt über die Nahrung. Ist der Wirkstoff aufgenommen, stellen die Schädlinge nach einigen Stunden ihre Fraßtätigkeit ein. Nach drei bis fünf Tagen fallen sie von den Pflanzen ab. Nach dem Ausbringen hält sich der Wirkstoff bis zu 2 Wochen auf der Pflanze. Der Abbau des Spritzbelages geschieht in erster Linie durch den UV-Strahlenanteil des Sonnenlichtes. Wirkstoff: 540 g/kg Bacillus thuringiensis subspec. Aizawai Zulassungsgebiete: Zierpflanzenbau: Gegen freifressende Schmetterlingsraupen wie z.B. Buchsbaumzünsler (ausg. Eulenarten) an Buchsbaum und anderen Zierpflanzenkulturen im Freiland. Gegen Eulenarten (Noctuidae) an Zierpflanzenkulturen im Freiland Gemüsebau: Gegen Eulenarten und andere freifressende Schmetterlingsraupen an Kohlgemüse im Freiland Obstbau: Freifressende Schmetterlingsraupen an Kernobst im Freiland Weinbau: Gegen einbindigen und bekreuzten Traubenwickler an Tafel- und Keltertrauben Anwendung und Dosierung: Konzentrat: bei Zierpflanzen: 1 g in Liter Wasser auflösen bei Obst, Gemüse und Wein: siehe Packung Wartezeiten: Wein: 6 Tage Kernobst: 5 Tage Kohl: 9 Tage B4: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft. Zul.-Nr.: 024426-62 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig. Sicherheitshinweise: GHS07 - Achtung H319 Verursacht schwere Augenreizung. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P302 + P350 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Behutsam mit viel Wasser und Seife waschen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P501 Inhalt/Behälter ordnungsgemäßer Entsorgung zuführen. EUH 208 Enthält Bacillus thuringiensis (Mikroorganismen). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. EUH 401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. SP1 Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
mehr Details lesen

 

19,57 €

(782,80 EUR / 1 kg)

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Neudorff® Raupenfrei Xentari®

Art.-Nr. 655919

2 x 3 g

Biologisches Spritzpulver zur Bekämpfung von Schadraupen an Zierpflanzen, Obst, Gemüse und Weinreben. Wirkt ganz gezielt gegen verschiedene Schmetterlingsraupen wie z.B. Buchsbaumzünsler, Frostspanner und Kohlweißlinge. Natürlicher Wirkstoff. Schonend für Bienen und andere Nützlinge. Das Mittel eignet sich sehr gut zur Bekämpfung der Raupen des Buchsbaumzünslers. Sowohl junge als auch ältere Larven dieses Schädlings können mit Xentari erfolgreich beseitigt werden. Wichtig ist auch, das Innere der Buchsbäume mit zu behandeln. Zudem sind Kohlschädlinge wie der Große und Kleine Kohlweißling, Eulenraupen und die Kohlmotte gut bekämpfbar. Die Aufnahme des Wirkstoffs erfolgt über die Nahrung. Ist der Wirkstoff aufgenommen, stellen die Schädlinge nach einigen Stunden ihre Fraßtätigkeit ein. Nach drei bis fünf Tagen fallen sie von den Pflanzen ab. Nach dem Ausbringen hält sich der Wirkstoff bis zu 2 Wochen auf der Pflanze. Der Abbau des Spritzbelages geschieht in erster Linie durch den UV-Strahlenanteil des Sonnenlichtes. Wirkstoff: 540 g/kg Bacillus thuringiensis subspec. Aizawai Zulassungsgebiete: Zierpflanzenbau: Gegen freifressende Schmetterlingsraupen wie z.B. Buchsbaumzünsler (ausg. Eulenarten) an Buchsbaum und anderen Zierpflanzenkulturen im Freiland. Gegen Eulenarten (Noctuidae) an Zierpflanzenkulturen im Freiland Gemüsebau: Gegen Eulenarten und andere freifressende Schmetterlingsraupen an Kohlgemüse im Freiland Obstbau: Freifressende Schmetterlingsraupen an Kernobst im Freiland Weinbau: Gegen einbindigen und bekreuzten Traubenwickler an Tafel- und Keltertrauben Anwendung und Dosierung: Konzentrat: bei Zierpflanzen: 1 g in Liter Wasser auflösen bei Obst, Gemüse und Wein: siehe Packung Wartezeiten: Wein: 6 Tage Kernobst: 5 Tage Kohl: 9 Tage B4: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft. Zul.-Nr.: 024426-62 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig. Sicherheitshinweise: GHS07 - Achtung H319 Verursacht schwere Augenreizung. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P302 + P350 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Behutsam mit viel Wasser und Seife waschen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P501 Inhalt/Behälter ordnungsgemäßer Entsorgung zuführen. EUH 208 Enthält Bacillus thuringiensis (Mikroorganismen). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. EUH 401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. SP1 Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
mehr Details lesen

 

8,89 €

(1481,67 EUR / 1 kg)

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Protect Garden Lizetan® AZ Schädlingsfrei

Art.-Nr. 68478075

30 ml

Gegen saugende und beißende Schädlinge (einschließlich Buchsbaumzünsler) an Zierpflanzen, frischen Kräutern, Kartoffeln (Kartoffelkäfer) und Gemüse. Auch gegen Trauermückenlarven als Gießanwendung bei Zierpflanzen im Gewächshaus zugelassen. Aufgrund eigener Erfahrung werden Spinnmilben in den festgesetzten Anwendungsgebieten miterfasst. Der Wirkmechanismus erreicht einen Fraß- und Saugstopp nach kurzer Zeit, der bis zu 3 Wochen anhält. Wirkstoff: 10,6 g/l Azadirachtin A Anwendung und Dosierung: Konzentrat: bei Spritzanwendung 3-6 ml pro Liter Wasser bei Gießanwendung 15 ml pro 3 Liter Wasser Reichweite: für bis zu 10 Liter Spritzbrühe Wartezeiten: Kürbis, Gurken, Zucchini, Auberginen, Tomaten und Kohlköpfe: 3 Tage Kartoffeln: 4 Tage Spinat und verwandte Arten: 7 Tage Kräuter: 14 Tage Anwendungszeitraum: Januar - Dezember Schädlingsfrei Lizetan AZ wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und kann sowohl als Gieß- oder Spritzmittel angewendet werden. Schädlingsfrei Lizetan AZ ist ein besonders ergiebiges Konzentrat gegen saugende Schädlinge und beißende Schädlinge (einschließlich Buchsbaumzünsler) an Zierpflanzen, frischen Kräutern, Kartoffeln (Kartoffelkäfer) und Gemüse. Aufgrund eigener Erfahrung werden Spinnmilben in den festgesetzten Anwendungsgebieten miterfasst. Lizetan AZ Schädlingsfrei wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und kann sowohl als Gieß- oder Spritzmittel angewendet werden. Mit der Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen beginnen. Lizetan AZ Schädlingsfrei wird mit Wasser verdünnt und die Pflanzen einschließlich der Blattunterseiten gleichmäßig bis zur sichtbaren Benetzung eingesprüht (nicht tropfnass spritzen) bzw. bei Zierpflanzen (nur in der Jungpflanzenzucht) die Erde gut angegossen. Immer nur so viel Spritz- oder Gießlösung ansetzen, wie für eine Behandlung nötig ist. Spritz- oder Gießlösung am Tag der Herstellung verwenden, bevorzugt in den Abendstunden. Sollte es innerhalb von 12 Stunden nach der Anwendung regnen, ist erneut zu behandeln. Keine Anwendung bei praller Sonne oder Temperaturen über 25 °C. Zur Dosierung beiliegenden Messbecher verwenden. Zugelassene Anwendungen: - Gemüse (Aubergine, Flaschenkürbis, Gartenkürbis, Gemüsepaprika, Chili, Peperoni, Gurke, Moschuskürbis, Riesenkürbis, Tomate, Zucchini) im Gewächshaus gegen beißende, saugende und blattminierende Insekten, ausgenommen Wanzen - Gemüse (Aubergine, Flaschenkürbis, Gartenkürbis, Gurke, Moschuskürbis, Riesenkürbis, Tomate, Zucchini) im Freiland gegen beißende, saugende und blattminierende Insekten, ausgenommen Wanzen - Gemüse (Aubergine, Flaschenkürbis, Gartenkürbis, Gurke, Moschuskürbis, Riesenkürbis, Tomate, Zucchini) auf Balkonen gegen beißende, saugende und blattminierende Insekten, ausgenommen Wanzen - Kräuter (außer Schnittlauch) auf Balkonen und im Freiland gegen beißende, saugende und blattminierende Insekten, ausgenommen Wanzen - Kartoffeln im Freiland gegen Kartoffelkäfer und deren Larven - Kopfkohl (Weiß-, Rot-, Spitz-, Rosen- und Wirsingkohl) im Freiland gegen beißende, saugende und blattminierende Insekten und Junglarven - Spinat und verwandte Arten im Freiland gegen beißende, saugende und blattminierende Insekten und Junglarven - Zierpflanzen (außer Birne, Zierkoniferen) im Gewächshaus, Zimmer, Büroräume, Balkone und im Freiland gegen beißende, saugende und blattminierende Insekten, Junglarven und Weiße Fliege Wichtige Hinweise: EUH 401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung P391: Verschüttete Mengen aufnehmen P501: Inhalt/Behälter ordnungsgemäßer zuführen P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P270: Beim Umgang mit dem Produkt nicht essen, trinken oder rauchen. P103: Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten B4: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft. Gefahrensymbol: GHS (umweltgefährdend) Zul.-Nr.: 024436-69 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nicht berufliche Anwender zulässig.
mehr Details lesen

 

14,08 €

(469,33 EUR / 1 l)

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Geben Sie hier als ganze Zahl ein, wie viele Exemplare dieses Artikels Sie in den Warenkorb legen möchten. Sollten bereits Exemplare dieses Artikels im Warenkorb liegen, wird die hier angegebene Anzahl diesen hinzugefügt.

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist.

nach oben