Im Folgenden finden Sie Sprunglinks zu den wichtigen Bereichen der aktuellen Seite:

  • geprüfter Shop  Trusted Shops Siegel
  • 150 Jahre gärtnerische Qualität ✔
  • Lieferung zur optimalen Pflanzzeit ✔
  • Kostenloser Rückversand ✔
  • Kauf auf Rechnung ✔
Mein Konto
Merkliste (0)
Warenkorb (0)
dekoratives Bild zu Untermalung der Kategorie "Gegen Insekten"

Mittel gegen Insekten (Insektizide)

Mittel gegen Insekten (Insektizide)

Filter

Wie sind die Lichtverhältnisse an dem Ort, wo die Pflanze wachsen soll? (z. B. "sonnig bis Schatten" zeigt nur Pflanzen, die sowohl an sonnigen als auch an schattigen Orten gedeihen.)

Soll die Pflanze jedes Jahr neu gesät bzw. gepflanzt werden?

Welche Nützlinge sind Ihnen besonders wichtig?

Nur Artikel anzeigen, die wir neu im Sortiment haben.

Soll die Pflanze einen durchschnittlichen mitteleuropäischen Winter ohne Schutzmaßnahmen überstehen können?

Soll die Pflanze mit Trockenperioden gut klarkommen?

Soll sich die Pflanze für Kübel oder Balkonkästen eignen?

Soll die Pflanze durch einen besonderen Duft auffallen.

Soll die Rose die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) bestanden haben? Sie ist dann besonders robust gegenüber Krankheiten.

Nur Pflanzen anzeigen, die veredelt wurden.

Solabiol® Neem Bio-Schädlingsfrei

Art.-Nr. 68693257

30 ml

Gegen saugende und beißende Schädlinge (einschließlich Buchsbaumzünsler, Kartoffelkäfer) an Zierpflanzen, frischen Kräutern, Kartoffeln und Gemüse. Gegen Trauermücken-Larven (Gießanwendung) im Gewächshaus zugelassen. Spritzmittel gegen saugende und beißende Schädlinge an: - Gemüse (Aubergine, Kürbis, Paprika, Gurke, Tomate, Zucchini) im Gewächshaus, Freiland und auf dem Balkon - Frische Kräuter (außer Schnittlauch) im Gewächshaus, Freiland und auf dem Balkon - Kartoffeln im Freiland - Kopfkohle im Freiland - Spinat und verwandte Arten im Freiland - Zierpflanzen (Trauermücken) im Gewächshaus - Zierpflanzen (außer Birne, Koniferen) im Zimmer, Büro, Balkon, Freiland und Gewächshaus Fraß- und Saugstopp nach kurzer Zeit. Langanhaltende Wirkung von bis zu 3 Wochen. Anwendung und Dosierung: Spritzen: 3-6 ml pro Liter Wasser Gießen: 5 ml pro Liter Wasser Wartezeiten: Kürbis, Gurken, Zucchini, Auberginen, Tomaten, Kopfkohl: 3 Tage Kartoffeln: 4 Tage Spinat und verwandte Arten: 7 Tage Kräuter: 14 Tage Anwendungszeitraum: April - September Mit der Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen beginnen. Solabiol Neem Bio-Schädlingsfrei wird mit Wasser verdünnt und die Pflanzen einschließlich der Blattunterseiten gleichmäßig bis zur sichtbaren Benetzung eingesprüht (nicht tropfnass spritzen) bzw. bei Zierpflanzen (nur in der Jungpflanzenzucht) die Erde gut angegossen. Immer nur so viel Spritz- oder Gießlösung ansetzen, wie für eine Behandlung nötig ist. Spritz- oder Gießlösung am Tag der Herstellung verwenden, bevorzugt in den Abendstunden. Sollte es innerhalb von 12 Stunden nach der Anwendung regnen, ist erneut zu behandeln. Wirkstoffe: 10,6 g/l Azadirachtin A (entspricht 40 g/l natürlicher Neem-Kern-Extrakt NeemAzal) B4: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft. Gefahrensymbol: umweltgefährlich Zul.-Nr.: 024436-68 Zugelassene Anwendungen: - Gemüse (Aubergine, Flaschenkürbis, Gartenkürbis, Gemüsepaprika, Chili, Peperoni, Gurke, Moschuskürbis, Riesenkürbis, Tomate, Zucchini) im Gewächshaus gegen beißende, saugende und blattminierende Insekten, ausgenommen Wanzen - Gemüse (Aubergine, Flaschenkürbis, Gartenkürbis, Gurke, Moschuskürbis, Riesenkürbis, Tomate, Zucchini) im Freiland gegen beißende, saugende und blattminierende Insekten, ausgenommen Wanzen - Gemüse (Aubergine, Flaschenkürbis, Gartenkürbis, Gurke, Moschuskürbis, Riesenkürbis, Tomate, Zucchini) auf Balkonen gegen beißende, saugende und blattminierende Insekten, ausgenommen Wanzen - Kräuter (außer Schnittlauch) auf Balkonen und im Freiland gegen beißende, saugende und blattminierende Insekten, ausgenommen Wanzen - Kartoffeln im Freiland gegen Kartoffelkäfer und deren Larven - Kopfkohl (Weiß-, Rot-, Spitz-, Rosen- und Wirsingkohl) im Freiland gegen beißende, saugende und blattminierende Insekten und Junglarven - Spinat und verwandte Arten im Freiland gegen beißende, saugende und blattminierende Insekten und Junglarven - Zierpflanzen (außer Birne, Zierkoniferen) im Gewächshaus, Zimmer, Büroräume, Balkone und im Freiland gegen beißende, saugende und blattminierende Insekten, Junglarven und Weiße Fliege Wichtige Hinweise: EUH 401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung P391: Verschüttete Mengen aufnehmen P501: Inhalt/Behälter ordnungsgemäßer zuführen P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P270: Beim Umgang mit dem Produkt nicht essen, trinken oder rauchen. P103: Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nicht berufliche Anwender zulässig.
mehr Details lesen

 

14,44 €

(481,33 EUR / 1 l)

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Nexa Lotte® Insektenjäger Fleckenlos

Art.-Nr. 6503605

1 Insektenfänger + 5 Klebeblätter

Die Fliegenklatsche der nächsten Generation. Das einzigartige System zur Beseitigung von fliegenden und kriechenden Insekten in allen Räumen - einfach und zuverlässig. Mit der abgesenkten Fangfläche vermeidet man hässliche Flecken an der Wand. Die integrierten Klebeblätter halten gefangene Insekten sicher fest. Einfache Entsorgung der Insekten ohne Berührung. Nachfüllbar. Insektizidfrei, Anwendung ganzjährig.
mehr Details lesen

statt 3,99 €

3,39 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Substral Naturen® Bio Schädlingsfrei Obst & Gemüse Konzentrat

Art.-Nr. 6503073

500 ml

Natürliches Mittel gegen saugende Schädlinge wie Blattlausarten (Kirschblattlaus, Kohlblattlaus etc.), Spinnmilben, Weiße Fliege, Gallmilben und Schildlausarten an Obst und Gemüse. Eiabtötend! Nützlingsschonend! Anwendung/ Dosierung: 20ml auf 1 Liter Wasser.  Keine Wartezeiten! Gebrauchsanleitung: Dosierung: 100 ml in 5 Liter Wasser  Vor Gebrauch kräftig schütteln. Die vorgegebene Menge unter Rühren ins Wasser geben. Wichtig ist eine vollständige Benetzung der Blattmasse mit der Spritzbrühe, auch die Blattunterseiten. Immer nur soviel Spritzbrühe ansetzen wie zur Behandlung notwendig ist und noch am selben Tag ausbringen. Keine Anwendung bei hoher Regenwahrscheinlichkeit, bei praller Sonne oder Temperaturen über 25°C. Empfindliche Oberflächen wie Böden, Möbel, Fenster etc. z.B. mit Zeitungspapier gegen Sprühflecken schützen, ggf. Zimmerpflanzen zur Behandlung ins Freie, an einen geschützten, schattigen Ort stellen. Wirkstoff: 785,57 g/l Rapsöl B4: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft. Zugelassene Anwendungen: Apfel: gegen Spinnmilben im Freiland Beerenobst: gegen Gallmilben-Arten im Freiland Blattgemüse: gegen Weiße Fliege, Blattläuse im Gewächshaus Blattgemüse: gegen Blattläuse im Freiland Bohne: gegen Spinnmilben im Gewächshaus und Freiland Fruchtgemüse: gegen Blattläuse und Weiße Fliege im Gewächshaus Hülsengemüse: gegen Blattläuse und Weiße Fliege im Gewächshaus Hülsengemüse: gegen Blattläuse im Freiland Kernobst: gegen Blattläuse und Gallmilben-Arten im Freiland Kohlgemüse: gegen Blattläuse (außer Mehlige Kohlblattlaus) und Weiße Fliege im Gewächshaus Kohlgemüse: gegen Blattläuse (außer Mehlige Kohlblattlaus) im Freiland Pflaume/Zwetschge: gegen Schildlausarten und Spinnmilben im Freiland Kirsche: gegen Schwarze Sauer- und Süßkirschblattlaus im Freiland Sprossgemüse: gegen Weiße Fliege und Blattläuse im Gewächshaus Sprossgemüse: gegen Blattläuse im Freiland Steinobst: gegen Gallmilben-Arten im Freiland Wein: gegen Spinnmilben im Freiland Wurzel- und Knollengemüse: gegen Blattläuse und Weiße Fliege im Gewächshaus Wurzel- und Knollengemüse: gegen Blattläuse im Freiland Ziergehölze: gegen Sitkafichtenlaus im Freiland Zierpflanzen: Schildlaus-Arten im Freiland Zierpflanzen: gegen Weiße Fliege im Gewächshaus, Zimmer, Balkone, Terrassen, Wintergärten und Freiland Zierpflanzen: gegen Spinnmilben im Gewächshaus und Freiland Zierpflanzen: gegen saugende Insekten im Freiland Zierpflanzen: gegen Spinnmilben, Blattläuse und Schildlausarten im Zimmer, Balkonen, Terrassen und Wintergärten Zierpflanzen: gegen Schildlausarten und Blattläuse im Gewächshaus Zwiebelgemüse: gegen Blattläuse im Gewächshaus und Freiland Zwiebelgemüse: gegen Weiße Fliege im Gewächshaus Sicherheitshinweise: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P234 Nur im Originalbehälter aufbewahren. P501 Inhalt / Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen. Sonstige Hinweise: EUH401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. SP1 Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen/Indirekte Einträge über Hof und Straßenabläufe verhindern.) EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Zul.-Nr.: 043743-66 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nicht berufliche Anwender zulässig. 
mehr Details lesen

 

19,58 €

(39,16 EUR / 1 l)

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Substral Naturen® Pflaumenmaden - Falle

Art.-Nr. 6507814

1 Stück

Biotechnische Falle zum Abfangen der Pflaumenwicklermännchen. Die spezielle Pheromon-Formulierung sowie das Grün der Falle haben keine Lockwirkung auf Nutzinsekten und andere Falterarten. Die Männchen des Pflaumenwicklers werden durch den Sexuallockstoff in die Falle gelockt und bleiben auf dem Leim kleben. Dadurch bleiben die Weibchen unbefruchtet und legen keine Eier ab, aus denen die schädlichen Raupen des Pflaumenwicklers schlüpfen können. Nach 5 bis 6 Wochen, Ende Juni, Anfang Juli sollen der Leimboden und die Pheromon-Kapsel gewechselt werden, um die zweite Generation des Schädlings anlocken und fangen zu können. Fallenkörper nach der Ernte oder Anfang August entfernen und für nächstjährige Anwendung trocken aufbewahren. Erfahrungsgemäß wird ein ausreichendes Abfangen der Pflaumenwickler erreicht, wenn eine Falle für 3 bis 5 in direkter Umgebung stehende Bäume eingesetzt wird. Anwendungszeitraum: April bis August. Gebrauchsanleitung: Die Falle ab Mitte Mai in Kopfhöhe an luftigem Platz neben die zu schützenden Bäume hängen. Wechseln Sie die Leimböden und Pheromon-Kapseln nach 5 bis 6 Wochen. Das Pheromon befindet sich außen auf der Kapsel. Es ist unsichtbar und geruchlos. Set besteht aus: Fallenset mit 1 Fallenkörper, 2 Pheromon-Dispensern + 2 Leimböden
mehr Details lesen

 

22,02 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Geben Sie hier als ganze Zahl ein, wie viele Exemplare dieses Artikels Sie in den Warenkorb legen möchten. Sollten bereits Exemplare dieses Artikels im Warenkorb liegen, wird die hier angegebene Anzahl diesen hinzugefügt.

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist.

nach oben