Im Folgenden finden Sie Sprunglinks zu den wichtigen Bereichen der aktuellen Seite:

  • geprüfter Shop  Trusted Shops Siegel
  • 150 Jahre gärtnerische Qualität ✔
  • Lieferung zur optimalen Pflanzzeit ✔
  • Kostenloser Rückversand ✔
  • Kauf auf Rechnung ✔
Mein Konto
Merkliste (0)
Warenkorb (0)
dekoratives Bild zu Untermalung der Kategorie "Kräutersamen"

Kräutersamen

Kräutersamen

Filter

Wie sind die Lichtverhältnisse an dem Ort, wo die Pflanze wachsen soll? (z. B. "sonnig bis Schatten" zeigt nur Pflanzen, die sowohl an sonnigen als auch an schattigen Orten gedeihen.)

Soll die Pflanze jedes Jahr neu gesät bzw. gepflanzt werden?

Welche Nützlinge sind Ihnen besonders wichtig?

Nur Artikel anzeigen, die wir neu im Sortiment haben.

Soll die Pflanze einen durchschnittlichen mitteleuropäischen Winter ohne Schutzmaßnahmen überstehen können?

Soll die Pflanze mit Trockenperioden gut klarkommen?

Soll sich die Pflanze für Kübel oder Balkonkästen eignen?

Soll die Pflanze durch einen besonderen Duft auffallen.

Soll die Rose die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) bestanden haben? Sie ist dann besonders robust gegenüber Krankheiten.

Nur Pflanzen anzeigen, die veredelt wurden.

Portulak Grüner

Art.-Nr. 491054

Portion Saatgut

Salatgewürz. Als Gewürz zu Salaten, Salatmischungen, Soßen und Suppen. Portulak stellt keine besonderen Ansprüche. Der Anbau und Verwendung sind ähnlich der von Kresse. Dazu die Keimblätter etwa 4 Wochen nach der Aussaat schneiden, anschließend wachsen ständig neue Blätter. Alte Triebe schmecken bitter. 
mehr Details lesen

 

1,79 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Zitronenbasilikum

Art.-Nr. 4912

Portion Saatgut

Ein klassisches Gewürz der italienischen Küche ist Basilikum. Unter den zahlreichen Aromatypen wird Zitronenbasilikum besonders geschätzt. Die Blätter duften stark aromatisch und schmecken würzig und frisch. Es wird gern für Tee und den Frischverzehr verwendet. Standort : warmer, humusreicher, lockerer Boden, ausreichend Feuchtigkeit, regelmäßig düngen Aussaat : nicht vor Ende Mai, nicht in nasskalten Perioden, trockener, warmer Boden, eventuell vorziehen in Töpfen, Keimdauer: 8 bis 15 Tage, Keimtemperatur: 16 bis 25 ° C, oberflächlich andrücken Pflege : Boden lockern und unkrautfrei halten Ernte : möglichst nur die Triebspitzen ernten, enthalten die größte Würzkraft, Pflanzen werden dadurch buschig und kompakt Besonderheiten : gedeiht in nasskalten Jahren schlecht
mehr Details lesen

 

1,89 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Bohnenkraut Aromata

Art.-Nr. 4922

Portion Saatgut

Aromata ist außerordentlich ertragreich und extrem würzig. Grüne Bohnen, Soßen und auch Pilzgerichte erhalten durch Aromata eine pikante Note. Es enthält ätherische Öle. Standort : liebt leichte, lockere und humusreiche Böden Aussaat : im April im Freien in lockeren Boden, windgeschützt und in warmer Lage, Reihenabstand: 25 cm, oberflächlich andrücken, Keimdauer: 10 bis 15 Tage, Keimtemperatur: 16 bis 20 °C Pflege : Boden lockern und unkrautfrei halten Ernte : möglichst nur die neuen Triebe ernten, da hier die größte Würzkraft enthalten ist, Blätter und Triebe bis kurz vor der Blüte ernten Besonderheiten : der kräftige Duft hält in Mischkultur Läuse und andere Schädlinge von Bohnen ab
mehr Details lesen

 

0,89 €

Ab 3 Stück nur 0,79 € je Stück!

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Bergbohnenkraut

Art.-Nr. 4924

Portion Saatgut

Sein Name verrät uns schon, dass Bergbohnenkraut eine unverzichtbare Würze für grüne Bohnen ist. Gleichsam kann es auch zum Gurkeneinlegen, für Soßen oder Pilzgerichte genutzt werden. Standort : liebt leichte, lockere und humusreiche Böden Aussaat : ab März in Töpfe oder Kisten aussäen, später pikieren und auspflanzen, Samen nur leicht bedecken, Keimdauer: 20 bis 28 Tage, Keimtemperatur: 15 bis 20° C, Saattiefe: 2 bis 5 mm Pflege : Boden lockern und unkrautfrei halten Ernte : das frische Kraut vor der Blüte ernten, ab dem zweiten Jahr sind 2 bis 3 Schnitte möglich Besonderheiten : der kräftige Duft hält in Mischkultur Läuse und andere Schädlinge von Bohnen ab
mehr Details lesen

 

1,89 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Borretsch

Art.-Nr. 4926

Portion Saatgut

Die fein geschnittenen, frischen Blätter und Triebspitzen werden als Salatgewürz verwendet. Krautteile schmecken leicht salzig und werden daher gerne bei salzarmen Diäten genutzt. Die Blätter haben einen gurkenähnlichen Geschmack. Standort : sonnige bis halbschattige Lage, nährstoffreicher, kalkhaltiger, durchlässiger, gemulchter Boden mit genügend Feuchtigkeit Aussaat : Direktsaat ins Freiland ab April, Saattiefe: 2 cm, Keimdauer: 7 bis 14 Tage, Keimtemperatur: 15 bis 22° C, gut mit Erde bedecken Pflege : Boden lockern und unkrautfrei halten, bei Trockenheit rechtzeitig und ausgiebig gießen Ernte : das frische Kraut vor der Blüte ernten Besonderheiten : sehr gute Bienenweide mit hübschen stahlblauen Blüten, geeignet zum Tiefgefrieren
mehr Details lesen

 

1,29 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Dill Blattreicher

Art.-Nr. 4928

Portion Saatgut

Die einjährige Sorte eignet sich besonders zur Körner- und Blattproduktion. Verwendet wird Dill sowohl für Fleisch- und Fischgerichte, Salate als auch zum Einlegen von Gurken und Kürbissen. Bekannt ist er auch im Dillessig. Standort : teilsonnig, feucht, windgeschützt, keine Staunässe, Kompost erhöht erheblich den Ertrag Aussaat : ab April in Reihen oder breitwürfig direkt ins Freiland, Saattiefe: etwa 5 mm, Folgesaaten bis Ende Juni möglich, Keimdauer: 14 bis 21 Tage, Keimtemperatur: 10 bis 15 °C Pflege : Boden lockern, unkrautfrei halten, bei Trockenheit rechtzeitig ausgiebig gießen, beim Auflaufen Blattlausbefall vermeiden Ernte : beim Blattdill wird die Pflanze im Jugendstadium geschnitten Besonderheiten : niemals kochen, getrockneter Dill verliert viel von seinem Aroma, besser ist Einfrieren
mehr Details lesen

 

0,89 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Dill Tetra

Art.-Nr. 4932

Portion Saatgut

Tetra bildet größeres, kräftigeres Laub als andere Sorten und bringt höhere Erträge. Verwendet wird er sowohl für Fleisch- und Fischgerichte, Salate als auch zum Einlegen von Gurken und Kürbissen. Bekannt ist er auch im Dillessig.  Standort : teilsonnig, feucht, windgeschützt, keine Staunässe, Kompost erhöht erheblich den Ertrag Aussaat : ab April in Reihen oder breitwürfig direkt ins Freiland, Saattiefe: etwa 5 mm, Folgesaaten bis Ende Juni möglich, Keimdauer: 14 bis 21 Tage, Keimtemperatur: 10 bis 15° C Pflege : Boden lockern, unkrautfrei halten, bei Trockenheit rechtzeitig ausgiebig gießen, beim Auflaufen Blattlausbefall vermeiden Ernte : beim Blattdill wird die Pflanze im Jugendstadium geschnitten Besonderheiten : niemals kochen, getrockneter Dill verliert viel von seinem Aroma, besser ist Einfrieren
mehr Details lesen

 

1,89 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Estragon Russischer

Art.-Nr. 4934

Portion Saatgut

Wohl bekannt ist Estragon aus der mediterranen Küche. Verwendet wird er für Salate, Essiggemüse und Fleischgerichte. Häufig wird er auch zum Gurkeneinlegen oder zur Senfherstellung genutzt. Standort : sonnig, windgeschützt, warm, karger Boden für die Aromabildung notwendig, nicht umpflanzen - wichtig für Aromastärke Aussaat : ab März/April ins Frühbeet und ab Ende Juni auspflanzen, Saattiefe: etwa 2 bis 3 mm, Keimdauer: 15 bis 20 Tage, Keimtemperatur: 10 bis 20 °C Pflege : regelmäßig feucht halten, Boden lockern, Staunässe vermeiden Ernte : die Ernte erfolgt kurz vor der Blüte, kann frisch genutzt und gefrostet haltbar gemacht werden Besonderheiten : Konservierung in Öl oder Essig, bei Trocknung geht ein Teil des Geschmacks verloren, Estragonessig wird vor allem für Salate, zum Einlegen von Gurken, Heringen und Kürbis verwendet
mehr Details lesen

 

1,29 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Kamille Bodegold

Art.-Nr. 4944

Portion Saatgut

Eine der wichtigsten Heilpflanzen ist die Kamille. Am gebräuchlichsten ist die Verwendung der angenehm duftenden, aromatischen, getrockneten Blüten als Tee. Standort : anspruchslos, ausreichend Feuchtigkeit Aussaat : im August/September oder Ende März/Anfang April, die Herbstaussaat ist ertragreicher, Keimdauer: 15 bis 20 Tage, Keimtemperatur: 10 bis 20 °C, oberflächlich säen Pflege : unkrautfrei und regelmäßig feucht halten Ernte : Erntezeitpunkt wird anhand der Blütenentwicklung bestimmt, Herbstaussaaten ab Juni erntereif, Frühjahrssaaten etwas später, geerntet wird mit Hand in mehreren Durchgängen Besonderheiten : Kamille darf nicht mit Pfefferminze zusammen wachsen, Lagerung erfolgt in trockenen, nicht zu warmen Räumen, laufende Kontrolle auf Lagerschädlinge vornehmen
mehr Details lesen

 

0,89 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Geben Sie hier als ganze Zahl ein, wie viele Exemplare dieses Artikels Sie in den Warenkorb legen möchten. Sollten bereits Exemplare dieses Artikels im Warenkorb liegen, wird die hier angegebene Anzahl diesen hinzugefügt.

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist.

Kräutersamen kaufen

Für den Kräutergarten auf dem Balkon, im Garten & Co. gibts es viele Möglichkeiten. Nach der Planung der Anordnung der Kräuter ist der nächste Schritt, die passenden Kräutersamen zu kaufen. In unserem Online-Shop haben Sie eine vielfältige Auswahl an Kräuter-Saatgut in hervorragender Qualität für Ihr Kräuterbeet.

Welche Kräutersamen sind die richtige Wahl?

Die Wahl des richtigen Kräutersaatguts hängt von dem geplanten Verwendungszweck ab. Sollen es klassische Küchenkräuter zum Garnieren, Verfeinern und Würzen sein oder lieber schmackhafte Kräuter für die Teekanne, wie Pfefferminze oder Thymian? Kräutersamen für diverse Sorten mit heilender Wirkung, wie beispielsweise Johanniskraut, sind sehr beliebt.

Kräutersamen für Küche & Co.

Ein Großteil der Kräutersamen findet regelmäßig Anwendung in der Küche. Es gibt dabei sowohl die klassischen Küchenkräuter, wie zum Beispiel Petersilie und Schnittlauch, als auch exotische Küchenkräuter mit besonderer Würze, wie Rosmarin oder Zitronengras. Wer Kräuter-Saatgut kaufen möchte, das zu bestimmten Anlässen, wie der Grillrunde oder dem Cocktail-Abend passt, der sollte einen Blick auf unsere neuen Kräuter-Samen-Sets werfen.

Kräutersamen einpflanzen

Egal ob im Freibeet, Hochbeet oder Topf - Wer Kräutersamen kaufen, einpflanzen, pflegen und ernten möchte, der sollte sich im besten Fall nach den Hinweisen zum Aussäen und Pflegen richten. Wie auch bei Setzlingen und Pflanzen gibt es je nach Sorte des Kräuter-Saatguts einige Dinge zu beachten.

Der optimale Standort für Kräutersamen

Damit aus den Kräutersamen gesunde Kräuterpflanzen werden, sollten auf bestimmte Standortbedingungen geachtet werden. Wichtig sind hier, je nach Sorte, die Bodenverhältnisse, die Leichteinflüsse, der Bedarf an Nährstoff und der Wasserbedarf. Der optimale Standort für Kräuter ist je nach Sorten unterschiedlich. Mediterrane Kräuter benötigen beispielsweise mehr Sonne als typische Waldkräuter. Unser Kräutersaatgut ist entsprechend mit den wichtigen Hinweisen zu Aussaat, Pflege & Co. versehen.

Kräutersaatgut in Saatscheiben

Kräutersamen in Saatscheiben haben den großen Vorteil, dass die einzelnen Samen bereits den idealen Abstand zueinander haben und somit ein Abmessen nicht mehr notwendig ist. Durch die Einarbeitung in Vliesstücke kann mithilfe der Saatscheiben zudem vermieden werden, dass das Kräutersaatgut verweht.

Die richtige Pflege der Kräuter

Für die richtige Pflege der Kräuterpflanzen gibt es nicht viel zu beachten, da sie recht pflegeleicht sind. Im Sommer sollte auf ausreichend Wasser geachtet werden, wobei vor allem Kräuter mit großen Blättern regelmäßig gegossen werden müssen. Zudem ist eine regelmäßige Ernte bzw. der Beschnitt der Kräuter von Vorteil, da sie so mehr wachsen können.

nach oben