Die Pflanze bevorzugt einen Standort, der sonnig ist.
Der Wasserbedarf dieser Pflanze ist mittel.
Die Erntezeit dieser Pflanze erstreckt sich normalerweise von August - September.
BIO-Zwiebel Hysky, F1
(Allium cepa)
Die BIO-Zwiebel „Hysky, F1“ ist eine robuste, ertragreiche Rijnsburger-Zwiebel mit kräftigem Wurzelwachstum und goldbrauner Schale. Sie liefert gleichmäßige, lagerfähige Zwiebeln aus kontrolliert ökologischer Erzeugung - ideal für den nachhaltigen Gartenbau.
Besonderheiten der Sorte
Die BIO-Zwiebel „Hysky, F1“ (Allium cepa) gehört zum bewährten Rijnsburger-Typ und überzeugt durch ihr starkes Wurzelwachstum, ihre gleichmäßige Entwicklung und ihre hohe Lagerfähigkeit. Die goldbraune Schale ist fest und glatt, das Fruchtfleisch hell und aromatisch. Als F1-Hybride ist „Hysky“ besonders widerstandsfähig gegen Fusarium und sorgt für einen sicheren Ertrag, auch unter weniger optimalen Bedingungen. Das hochwertige Präzisionssaatgut garantiert gleichmäßige Keimung und kräftige Jungpflanzen.
Verwendung in Küche und Vorrat
Die mittelgroßen, festfleischigen Zwiebeln eignen sich hervorragend für den Frischverzehr, zum Würzen und Schmoren, aber auch für die langfristige Lagerung. Ihr ausgewogenes Aroma macht sie zur vielseitigen Küchenzwiebel - ob für herzhafte Suppen, Gemüsegerichte oder als Grundlage vieler Saucen. Im kühlen, trockenen Lager bleiben die Zwiebeln über Monate haltbar.
Pflege und Standort
Für beste Ergebnisse bevorzugt „Hysky, F1“ einen sonnigen Standort mit lockerer, humoser Erde. Der Boden sollte gut durchlässig und nicht zu schwer sein, da Staunässe das Wachstum hemmt. Frische organische Düngung ist zu vermeiden; gut abgelagerter Kompost oder organischer Volldünger in moderater Menge eignen sich am besten. Während der Hauptwachstumszeit im Juni und Juli ist eine gleichmäßige Wasserversorgung wichtig, wobei Staunässe vermieden werden sollte. Wenn die Blattspitzen gelb werden, sollte nur noch sparsam gegossen werden.
Aussaat und Kultur
Die Aussaat erfolgt im März bis April direkt ins Freiland. Das Saatgut wird etwa 1 cm tief in Reihen gelegt, anschließend leicht mit Erde bedeckt und gut angefeuchtet. Die Keimung gelingt bei Temperaturen von 15 - 18 °C innerhalb von 14 - 20 Tagen. Nach dem Auflaufen werden die Pflänzchen auf einen Abstand von etwa 5 cm in der Reihe vereinzelt; der Reihenabstand sollte rund 25 cm betragen. Eine gleichmäßige Bodenfeuchte fördert kräftige Zwiebelbildung und sorgt für ein gesundes Wachstum.
Ernte und Lagerung
Geerntet wird von August bis September, sobald das Laub umgekippt, vergilbt und vollständig eingetrocknet ist. Die Zwiebeln werden nur bei trockenem Wetter aus der Erde genommen und anschließend an einem luftigen, schattigen Ort getrocknet. Nach der Trocknung können sie kühl und trocken gelagert werden - so bleiben sie über den Winter hinweg frisch und aromatisch.
Portion mit Biosaatgut für ca. 400 Pflanzen. Zertifiziert nach Verordnung (EU) 2018/848, DE-ÖKO-001.
Standort
Jährigkeit
Aussaatzeit
Erntezeit
Wuchshöhe
Wuchsbreite
Wasserbedarf
Lieferzeitraum
Standort
Jährigkeit
Aussaatzeit
Erntezeit
Wuchshöhe
Wuchsbreite
Wasserbedarf
Lieferzeitraum