Die Pflanze bevorzugt einen Standort, der sonnig - halbschattig ist.
Der Wasserbedarf dieser Pflanze ist mittel.
Diese Pflanze ist winterhart.
Die Blütezeit dieser Pflanze erstreckt sich normalerweise von April - Mai.
Diese Pflanze hat einen bemerkenswerten Duft.
Rhododendron P.J.M. Elite Star
(Rhododendron carolinianum)
Kräftige Frühlingsblüte und attraktives Laubspiel
Der Rhododendron „P. J. M. Elite Star“ ist eine markante Züchtung der Art Rhododendron carolinianum und fällt durch seine großen, kugeligen Blütentrauben in intensivem Rosa auf. Die Blütezeit liegt im April bis Mai - genau dann, wenn viele andere Pflanzen noch zaghaft beginnen, bringt dieser Rhododendron kraftvolle Farbe in den Garten. Auch im restlichen Jahr bleibt er ein Blickfang: Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter verfärben sich in Herbst und Winter in einen attraktiven Bronzegrün-Ton und sorgen so für Struktur und Tiefe.
Verwendung
Mit seinem kompakten, dicht verzweigten Wuchs eignet sich der Rhododendron „P. J. M. Elite Star“ sowohl als Solitär als auch für Gruppenpflanzungen, Blütenhecken oder strukturgebende Gehölzgruppen. Auch in Vorgärten, Beeten oder in Kombination mit immergrünen Stauden überzeugt er als ruhender Pol und farbstarkes Element zugleich.
Standort und Pflege
Der Rhododendron bevorzugt halbschattige bis sonnige Standorte mit kühlen, humosen und gut durchlässigen Böden. Entscheidend ist ein saurer pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Staunässe und direkte Nachmittagssonne sollten vermieden werden. Empfehlenswert ist eine regelmäßige Mulchdecke aus Laub oder spezieller Rhododendronerde - sie hilft, die Bodenfeuchte zu halten und schützt das empfindliche Wurzelwerk. Die Pflanze ist äußerst frosthart und robust, was sie besonders für rauere Lagen attraktiv macht.
Blüte und Pflegemaßnahmen
Die Blüten erscheinen im Frühjahr in auffälligen, kompakten Dolden. Nach dem Verblühen empfiehlt sich das behutsame Entfernen der alten Blütenstände, um die Pflanze zur Bildung neuer Triebe anzuregen. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte fördert die Verzweigung, ist jedoch meist nicht notwendig, da der Wuchs ohnehin kompakt bleibt.
Botanische Herkunft und Besonderheiten
Die Sorte „P. J. M. Elite Star“ stammt aus einer bewährten Züchtungslinie, die auf die nordamerikanische Wildart Rhododendron carolinianum zurückgeht. Diese Art ist bekannt für ihre Winterhärte und ihre Eignung für kultivierte Gartenstandorte. Die Sorte überzeugt durch Robustheit, gute Schnittverträglichkeit und einen lang anhaltenden Zierwert.
Standort
Jährigkeit
Blütezeit
Wuchshöhe
Wuchsbreite
Blütenfarbe
Laubfarbe
Wasserbedarf
Kübel-/Balkoneignung
Standort
Jährigkeit
Blütezeit
Wuchshöhe
Wuchsbreite
Blütenfarbe
Laubfarbe
Wasserbedarf
Kübel-/Balkoneignung