Die Pflanze bevorzugt einen Standort, der sonnig - halbschattig ist.
Der Wasserbedarf dieser Pflanze ist mittel.
Diese Pflanze ist winterhart.
Die Blütezeit dieser Pflanze erstreckt sich normalerweise von Juni - Juli.
Die Pflanze ist eine Nützlingsweide, denn sie ist bienenfreundlich.
Kolbenspiere Triumphans
(Spiraea billardii)
Sortenspezifische Besonderheiten
Die Kolbenspiere Triumphans (Spiraea billardii) begeistert mit ihren tiefrosa bis rosaroten, kolbenförmigen Blütenrispen von bis zu 20 cm Länge - ein echter Blickfang von Juni bis Juli. Über gesundem Laub wachsen die Blüten in leuchtenden Rispen und ziehen Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Auf leichten, sandigen Böden breitet sich die Pflanze gern über Ausläufer aus und überzeugt zudem durch ihre hohe Schnittverträglichkeit, Windfestigkeit und Pflegeleichtigkeit.
Verwendung
Triumphans eignet sich hervorragend als blühende Heckenpflanze, Solitärstrauch oder für Gruppenpflanzungen im naturnahen Garten. Ihre Fähigkeit, Ausläufer zu bilden, macht sie besonders wertvoll für Hang- oder Uferbefestigungen. Dank ihrer Robustheit bietet sie sowohl Sicht- als auch Windschutz und setzt attraktive Strukturakzente entlang von Wegen oder Grundstücksgrenzen.
Pflegehinweise, Standort und Boden
Die Kolbenspiere gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Sie bevorzugt durchlässige, leicht bis normal frische Böden, kann aber zeitweise auch Staunässe tolerieren. Stark kalkhaltige oder basische Böden sollten vermieden werden, da sie zu Chlorose führen können. Auf sandigen Untergründen empfiehlt sich eine Humusgabe im Frühjahr für einen vitalen Wuchs.
Schnitt & Blüte
Pflanzen Sie die Kolbenspiere im Herbst oder zeitigen Frühjahr, damit sich vor der Blüte ausreichend Wurzeln bilden können. Ein Rückschnitt im frühen Frühjahr fördert kompakte Wuchsformen und eine reichhaltige Blüte. Bei Bedarf ist auch ein radikaler Verjüngungsschnitt möglich. Die beeindruckenden, rispenförmigen Blüten erscheinen ab Juni und bleiben häufig bis in den Juli hinein sichtbar.
Herkunft und botanische Einordnung
Spiraea billardii ist ein Kreuzungshybrid aus Spiraea salicifolia und Spiraea douglasii. Sie gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und zählt zu den Spiersträuchern - eine robuste, dekorative Ergänzung für jeden.
Standort
Jährigkeit
Blütezeit
Wuchshöhe
Wuchsbreite
Blütenfarbe
Wasserbedarf
Nützlingsweide
Standort
Jährigkeit
Blütezeit
Wuchshöhe
Wuchsbreite
Blütenfarbe
Wasserbedarf
Nützlingsweide