Die Pflanze bevorzugt einen Standort, der halbschattig - Schatten ist.
Der Wasserbedarf dieser Pflanze ist mittel.
Diese Pflanze ist winterhart.
Die Blütezeit dieser Pflanze erstreckt sich normalerweise von März - April.
Die Pflanze ist eine Nützlingsweide, denn sie ist bienenfreundlich.
Diese Pflanze hat einen bemerkenswerten Duft.
Duftveilchen Rubrifolia
(Viola odorata)
Das Duftveilchen Rubrifolia bezaubert mit intensiver Blütenfarbe, angenehmem Veilchenduft und ist winterhart. Anspruchslos und pflegeleicht gedeiht es zuverlässig auch in halbschattigen bis schattigen Bereichen des Gartens und setzt schon früh im Jahr farbenfrohe Akzente.
Besonderheiten der Sorte
Das Duftveilchen Rubrifolia, auch als Pfingstveilchen bekannt, gehört zur Art Viola odorata und zeichnet sich durch seine dunkelrosa bis purpurvioletten Blüten aus. Diese erscheinen von März bis April und verströmen einen angenehmen, klassischen Veilchenduft. Eine zweite, oft etwas leichtere Blüte im Spätsommer ist möglich. Die Pflanzen wachsen kompakt, erreichen eine Höhe von 5 bis 15 cm und eine Breite von etwa 20 bis 25 cm. In Gruppen gepflanzt, entfaltet sich die volle Wirkung ihrer Farb- und Duftfülle.
Verwendung im Garten
Das Duftveilchen ist eine wertvolle Frühjahrsblume für Rabatten, Steingärten und Unterpflanzungen an Gehölzrändern. Es eignet sich besonders für halbschattige bis schattige Standorte, wo andere Pflanzen weniger blühfreudig sind. In naturnahen Gärten und insektenfreundlichen Pflanzungen ist es geschätzt, da die Blüten erste Nektarquellen für Wildbienen und andere Bestäuber bieten. In duftenden Pflanzungen nahe Sitzplätzen oder Wegen verströmt es sein Aroma besonders intensiv.
Pflege und Standort
Das Duftveilchen Rubrifolia gilt als pflegeleicht und anspruchslos. Bevorzugt wird ein humoser, gleichmäßig feuchter Boden ohne Staunässe. Ein halbschattiger Standort unter Sträuchern oder Bäumen ist ideal, auch in schattigen Gartenbereichen gedeiht es zuverlässig.
Aussaat und Pflanzung
Die Pflanze ist winterhart und benötigt keine besondere Abdeckung in der kalten Jahreszeit. Am schönsten wirkt sie in kleineren Gruppen, wo sie sich mit der Zeit leicht ausbreitet. Eine gleichmäßig feuchte Erde begünstigt die Entwicklung kräftiger Blätter und zahlreicher Blüten. Da Duftveilchen zur Selbstaussaat neigen, können sich mit den Jahren kleine Teppiche bilden.
Botanische Einordnung
Das Duftveilchen Rubrifolia gehört zur Familie der Veilchengewächse (Violaceae). Die Art Viola odorata ist seit Jahrhunderten in europäischen Gärten verbreitet und gilt als Symbolpflanze für Frühling, Zartheit und Beständigkeit. Neben ihrer Rolle als Zierpflanze wurde sie auch traditionell wegen ihres feinen Dufts geschätzt.
Standort
Jährigkeit
Blütezeit
Wuchshöhe
Wuchsbreite
Blütenfarbe
Wasserbedarf
Nützlingsweide
Standort
Jährigkeit
Blütezeit
Wuchshöhe
Wuchsbreite
Blütenfarbe
Wasserbedarf
Nützlingsweide