Im Folgenden finden Sie Sprunglinks zu den wichtigen Bereichen der aktuellen Seite:

  • geprüfter Shop  Trusted Shops Siegel
  • 150 Jahre gärtnerische Qualität ✔
  • Lieferung zur optimalen Pflanzzeit ✔
  • Kostenloser Rückversand ✔
  • Kauf auf Rechnung ✔
Mein Konto
Merkliste (0)
Warenkorb (0)

Passionsfrucht Cooltropics® Eia Popeia®

Passiflora incarnata

nicht bestellbarnicht bestellbar
Hauptbild des Artikels "Passionsfrucht Cooltropics® Eia Popeia®" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)

Passionsfrucht Cooltropics® Eia Popeia®

Passiflora incarnata

Art.-Nr. P194684


Liefergröße

2 Liter-Container, ca. 80 cm Stamm

Packungsinhalt

1 Stück


Sicherheitshinweise

Dieser Artikel ist in der aktuellen Saison nicht bestellbar. Bitte schauen Sie ab Mitte November wieder vorbei.

Standort: sonnig

Die Pflanze bevorzugt einen Standort, der sonnig ist.

Wasserbedarf: hoch

Der Wasserbedarf dieser Pflanze ist hoch.

Blütezeit: Juni - September

Die Blütezeit dieser Pflanze erstreckt sich normalerweise von Juni - September.

Erntezeit: September - November

Die Erntezeit dieser Pflanze erstreckt sich normalerweise von September - November.

Nützlingsweide: bienenfreundlich

Die Pflanze ist eine Nützlingsweide, denn sie ist bienenfreundlich.

Passionsfrucht Cooltropics® Eia Popeia®

(Passiflora incarnata)

Eine außergewöhnliche Neuheit für den Garten: Die Passionsfrucht Cooltropics® Eia Popeia® ist eine robuste, winterharte Staude mit schönen Blüten und aromatischen Früchten. Sie vereint tropisches Flair mit überraschender Frosthärte bis -20 °C und eignet sich sowohl für den Gartenboden als auch für die Kultur im Kübel.

Besonderheiten der Sorte Eia Popeia

Die Passionsfrucht Cooltropics® Eia Popeia® gehört zur Art Passiflora incarnata, auch als Winterharte Passionsblume bekannt. Anders als viele andere Arten übersteht diese Staude auch strenge Winter, indem sie oberirdisch zurückfriert und im Mai bis Juni kräftig neu austreibt. Mit einer Wuchshöhe von 2,5 bis 3,0 m und einer Breite von 60 bis 100 cm entfaltet sie sich als rankende Kletterpflanze, die unbedingt eine Rankhilfe benötigt. Ihre großen, violett-weißen Blüten erreichen bis zu 8 cm Durchmesser und öffnen sich zuverlässig von Juni bis September. Da die Sorte nicht selbstfruchtbar ist, empfiehlt sich als Befruchter die nahe verwandte Passiflora caerulea.

Verwendung im Garten und in der Küche

Die dekorativen Blüten machen die Staude zu einem attraktiven Blickfang an Pergolen, Zäunen oder Spalieren. Auch in großen Kübeln sorgt sie für mediterranes Flair auf Balkon und Terrasse. Neben der Schönheit der Blüten überzeugt Eia Popeia® mit ihren eiförmigen, etwa 5 cm langen Früchten, die im Spätsommer bis Herbst reifen. Das gelbe Fruchtfleisch ist essbar und hat ein intensives Passionsfruchtaroma - ideal zum Naschen, für exotische Desserts oder als fruchtige Beigabe zu Getränken. Da die Pflanze als bienenfreundlich gilt, bereichert sie zudem das ökologische Gleichgewicht im Garten.

Pflege, Standort und Wasserbedarf

Die Passionsfrucht bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Im Sommer ist ihr Wasserbedarf hoch, besonders bei Kübelkultur. Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Im Winter benötigt sie einen kühlen, hellen Platz, wenn sie im Kübel gehalten wird. Im Freiland wird sie im Dezember stark zurückgeschnitten (auf etwa 10 cm) und mit Laub sowie Reisig abgedeckt. Trotz ihrer Robustheit friert die Staude oberirdisch zurück, treibt aber im nächsten Frühjahr wieder zuverlässig aus.

Aussaat, Austrieb und Blüte

Eia Popeia® treibt vergleichsweise spät, ab Mai bis Juni, aus - ein Zeichen ihrer hohen Winterhärte. Die Blütezeit erstreckt sich über die Sommermonate bis in den frühen Herbst. Die reifen Früchte färben sich grün-gelb und fallen zwischen September und November von selbst ab. Wer eine reichere Fruchtbildung wünscht, sollte eine zweite Passionsblume wie P. caerulea in die Nähe pflanzen, um eine sichere Bestäubung zu gewährleisten.

Botanische Einordnung und Herkunft

Die Art Passiflora incarnata stammt ursprünglich aus den warm-gemäßigten Regionen Nordamerikas. In Europa ist sie vor allem wegen ihrer Winterhärte und der spektakulären Blüten geschätzt. Botanisch gehört sie zur Familie der Passionsblumengewächse (Passifloraceae). Ihr Name „Passionsblume“ bezieht sich auf die symbolische Deutung der Blütenorgane, die bereits von Missionaren in der Neuen Welt auf die Leidensgeschichte Christi bezogen wurden.

Standort

sonnig

Jährigkeit

mehrjährig

Blütezeit

Juni - September

Erntezeit

September - November

Wuchshöhe

2,5 - 3 m

Wuchsbreite

60 - 100 cm

Blütenfarbe

mehrfarbig, weiß, violett

Wasserbedarf

hoch

Nützlingsweide

bienenfreundlich

Kübel-/Balkoneignung

ja

Standort

sonnig

Jährigkeit

mehrjährig

Blütezeit

Juni - September

Erntezeit

September - November

Wuchshöhe

2,5 - 3 m

Wuchsbreite

60 - 100 cm

Blütenfarbe

mehrfarbig, weiß, violett

Wasserbedarf

hoch

Nützlingsweide

bienenfreundlich

Kübel-/Balkoneignung

ja

nach oben