Die Pflanze bevorzugt einen Standort, der sonnig - halbschattig ist.
Der Wasserbedarf dieser Pflanze ist mittel.
Die Blütezeit dieser Pflanze erstreckt sich normalerweise von Mai - September.
Diese Pflanze hat einen bemerkenswerten Duft.
Duftpelargonie Nova
(Pelargonium crispum)
Die Duftpelargonie „Nova“ verbindet kontrastreiche Blütenpracht mit aromatischem Laub: zahlreiche zweifarbige Blüten in Weinrot und Weiß treffen auf ein frisches Zitronengras-Aroma, das nicht nur den Abendduft bereichert, sondern auch mückenabweisend wirkt. Dank ihres buschigen, kompakten Wuchses eignet sich diese Sorte perfekt für Beet, Balkon und Terrasse.
Besonderheiten der Sorte „Nova“
Die Duftpelargonie Pelargonium crispum „Nova“ ist eine moderne Züchtung, die mit einer Fülle kleiner Blüten überzeugt. Mit einem Durchmesser von etwa 2 cm erscheinen sie von Mai bis September unermüdlich in intensiven Farben. Auffällig ist die Kombination aus duftendem, zitronig-frischem Laub und einer reichhaltigen, langanhaltenden Blüte - eine Eigenschaft, die bei Duftpelargonien selten so stark ausgeprägt ist.
Verwendung im Garten und auf dem Balkon
Diese Pelargonie ist ein Multitalent für sonnige bis halbschattige Standorte. Im Beet setzt sie farbige Akzente, auf Balkon und Terrasse verbreitet sie abends ihren angenehmen Duft und hält dabei lästige Mücken fern. Besonders wirkungsvoll ist sie in Kübeln oder Pflanzschalen, wo ihr kompakter Wuchs von 30-40 cm Höhe und Breite gut zur Geltung kommt. Auch als duftende Begleitpflanze in Sitzbereichen ist sie ideal.
Pflege und Standort
„Nova“ liebt lockere, durchlässige Erde und sollte regelmäßig gegossen werden, ohne dass Staunässe entsteht. Für eine üppige Blütenfülle empfiehlt sich eine kontinuierliche Düngung während der Wachstums- und Blütezeit. Ein sonniger Standort fördert die Blühfreude und verstärkt das Zitronengras-Aroma der Blätter, doch auch halbschattige Plätze werden gut vertragen.
Aussaat und Kultur
Duftpelargonien werden in der Regel über Stecklinge oder Jungpflanzen kultiviert, da sie sortenecht und gleichmäßig wachsen sollen. Bereits ab dem Frühjahr können sie ins Freie gestellt werden, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Mit der richtigen Pflege erfreut „Nova“ den ganzen Sommer über mit einem harmonischen Zusammenspiel von Duft und Farbe.
Botanische Einordnung
Die Duftpelargonie gehört zur Gattung Pelargonium, die ursprünglich aus Südafrika stammt. Dort wachsen sie in sonnigen, eher trockenen Regionen. Weltweit sind Duftpelargonien für ihre ätherischen Öle und die Vielfalt an Blatt- und Blütenduftnoten geschätzt - von Rosenduft bis Zitrus. „Nova“ bereichert dieses Sortiment durch ihr zitroniges Aroma in Verbindung mit einer außergewöhnlich reichen Blüte.
Standort
Jährigkeit
Blütezeit
Wuchshöhe
Wuchsbreite
Blütenfarbe
Laubfarbe
Wasserbedarf
Kübel-/Balkoneignung
Lieferzeitraum
Standort
Jährigkeit
Blütezeit
Wuchshöhe
Wuchsbreite
Blütenfarbe
Laubfarbe
Wasserbedarf
Kübel-/Balkoneignung
Lieferzeitraum