Die Pflanze bevorzugt einen Standort, der sonnig ist.
Der Wasserbedarf dieser Pflanze ist mittel.
Saatschalen - Profisorten
Mit dieser exklusiven Saatschale erhalten Sie 8 ertragreiche Profisorten, jeweils mit 10 kräftigen Pflanzen. Alle Sorten wurden speziell für den professionellen Gemüseanbau gezüchtet - das bedeutet: höchste Erträge, gleichmäßige Qualität und starke Resistenz gegen die wichtigsten Krankheiten.
Sortenvielfalt in einer Saatschale
Kohlrabi Konstance, F1
Der violette, flachrunde und platzfeste Freilandkohlrabi ist ein echter Blickfang im Garten und gleichzeitig besonders ertragreich. Aufrechter Wuchs, gleichmäßiger Bestand und hohe Ernterate machen ihn ideal für Sommer- und Herbstanbau. Bereits nach 50-60 Tagen kann die erste Ernte erfolgen. Perfekt als farbliche Ergänzung zu grünem Kohlrabi für einen abwechslungsreichen und dekorativen Gemüsegarten.
Ernte: Juli
Kohlrabi Beas, F1
Beas eignet sich für Sommer- und Herbsternte. Die auffällige, reinweiße Knolle sticht sofort ins Auge. Das dunkelgrüne Laub mit weißen Blattadern ist mittellang und widerstandsfähig gegen Blattkrankheiten. Beas bildet flache, reinweiße Knollen mit exzellenter Innenqualität.
Ernte: Juli
Kopfsalat Sappian
Mittel- bis großkopfiger Kopfsalat mit voller Mehltauresistenz, ideal für den Anbau von Frühjahr bis Herbst.
Ernte: Juli bis August
Brokkoli Claremont, F1
Schnellwachsende Brokkoli-Sorte mit hoher Resistenz gegen die meisten Kohlhernierassen. Perfekt für Sommer- und Herbstanbau, mit 60-70 Tagen von der Pflanzung bis zur Ernte.
Ernte: Juli - August
Blumenkohl Zaragoza, F1
Blumenkohl-Sorte mit hoher Resistenz gegen die meisten Kohlhernierassen. Zügiges Wachstum und gute Selbstdeckung sorgen für gleichmäßigen Blütenansatz und eine uniforme Ernte im Sommer- und Frühherbstanbau. Wachstumstage bis zur Ernte: 75-85.
Ernte: August
Rotkohl Remala, F1
Frischmarktsorte für die Sommerernte mit schmalen, runden Köpfen und ausgezeichneter Feldhaltbarkeit. Nach etwa 90 Tagen erntereif, kann der Rotkohl bis zu 2 Monate im Beet stehen bleiben - ideal für eine flexible, bedarfsgerechte Ernte. Wachstumstage bis zur Ernte: 85-90.
Ernte: August bis Oktober
Rosenkohl Cryptus, F1
Rosenkohl-Sorte mit Kohlhernieresistenz, robustem Wuchs und gleichmäßig dichtem Röschenansatz. Ertragreiche, mild schmeckende Röschen auf ca. 75 cm hohen Pflanzen.
Erntezeit: November bis Dezember
Spitzkohl Antonio, F1
Zuverlässige, stressresistente Spitzkohlsorte mit schlanken, platzfesten Köpfen - auch bei Trockenheit und Sommerhitze. Wachstumstage bis zur Ernte: 80-85.
Ernte: August
Standort und Pflege
Die Pflanzen gedeihen am besten an sonnigen Standorten in humoser, lockerer und gleichmäßig feuchter Erde. Eine gute Wasserversorgung und regelmäßige Düngung sind entscheidend für hohe Erträge. Besonders in heißen Sommerwochen sollten die Pflanzen nicht austrocknen.
Pflanzhinweise
Nach Erhalt die Pflanzen vorsichtig aus dem Karton nehmen und bei Bedarf angießen. Lassen Sie sie 1-2 Tage in den Saatschalen auf Balkon oder Terrasse stehen, damit sie sich erholen und abhärten. Anschließend können sie ins Beet, ins Hochbeet oder in größere Pflanzgefäße gesetzt werden. Ein gleichmäßiger Pflanzabstand sorgt dafür, dass sich die Gemüsearten optimal entwickeln.
Lieferzeitraum
Die Saatschalen werden zwischen dem 19. und 23.05.2026 geliefert. Jede Schale enthält 8 Sorten mit je 10 kräftigen Jungpflanzen - insgesamt 80 Pflanzen für Ihren Gemüsegarten.
Standort
Jährigkeit
Wasserbedarf
Lieferzeitraum
Standort
Jährigkeit
Wasserbedarf
Lieferzeitraum