Die Pflanze bevorzugt einen Standort, der sonnig ist.
Der Wasserbedarf dieser Pflanze ist mittel.
Die Blütezeit dieser Pflanze erstreckt sich normalerweise von Februar - April.
Diese Pflanze hat einen bemerkenswerten Duft.
Gelbe Mimose
(Acacia dealbata)
Die Gelbe Mimose (Acacia dealbata) bringt bereits im Februar und März leuchtend gelbe Blüten hervor und verströmt dabei einen zarten Duft. Das immergrüne Gehölz mit seinen blaugrünen, fein gefiederten Blättern sorgt das ganze Jahr für mediterranes Flair und ist ein idealer Blickfang für Terrasse, Wintergarten oder große Innenräume.
Besonderheiten der Gelben Mimose
Die Gelbe Mimose, auch Silber-Akazie genannt, stammt aus Australien und ist vor allem für ihre frühe und üppige Blüte bekannt. Während viele Pflanzen im Winter ruhen, zeigt sie von Februar bis März ihre volle Pracht. Die kugelförmigen, goldgelben Blütenstände sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern verströmen auch einen angenehmen, dezenten Duft. Mit einer Wuchshöhe von 2,5 bis 3 m eignet sich die Pflanze hervorragend für Kübelkultur und bringt schon in jungen Jahren Blütenfülle.
Verwendung im Garten, auf der Terrasse und als Schnittblume
Die Silber-Akazie ist eine geschätzte Kübelpflanze, die sich auf sonnigen Terrassen ebenso gut macht wie in lichtdurchfluteten Wintergärten. In großen Räumen sorgt sie für südliches Ambiente und dekoratives Grün. Ihre duftenden Blüten werden gern in Sträußen verwendet und verleihen floralen Arrangements eine frühlingshafte Leichtigkeit. Besonders wertvoll ist die frühe Blütezeit, die in der sonst blütenarmen Jahreszeit für Farbe und Duft sorgt.
Standort, Boden und Pflege
Die Gelbe Mimose bevorzugt einen warmen, sonnigen Standort mit durchlässigem, sandig-lehmigem Boden. Sie ist immergrün und benötigt während der Wachstumszeit regelmäßige, reichliche Wassergaben, Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Ein lockeres, gut drainiertes Substrat ist daher ideal. Auch während der Winterruhe darf der Wurzelballen nicht vollständig austrocknen.
Überwinterung und Schnitt
Da Acacia dealbata in Mitteleuropa nicht winterhart ist, sollte sie bei etwa 8 °C in einem hellen, frostfreien Quartier überwintert werden. Leichte Rückschnitte nach der Blüte fördern einen kompakten Wuchs und erhalten die Blühfreudigkeit. Im Wintergarten oder als Zimmerpflanze bleibt sie durch ihr immergrünes Laub auch außerhalb der Blütezeit dekorativ.
Botanische Einordnung und Herkunft
Die Gelbe Mimose gehört zur Gattung Acacia in der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Ursprünglich stammt sie aus Südostaustralien und Tasmanien, wo sie in warmen Klimazonen große Bestände bildet. In Europa wurde sie bereits im 19. Jahrhundert eingeführt und ist bis heute besonders im Mittelmeerraum verbreitet, wo sie zum Inbegriff des Frühlings geworden ist.
Standort
Jährigkeit
Blütezeit
Wuchshöhe
Wuchsbreite
Blütenfarbe
Laubfarbe
Wasserbedarf
Kübel-/Balkoneignung
Lieferzeitraum
Standort
Jährigkeit
Blütezeit
Wuchshöhe
Wuchsbreite
Blütenfarbe
Laubfarbe
Wasserbedarf
Kübel-/Balkoneignung
Lieferzeitraum