Die Pflanze bevorzugt einen Standort, der sonnig ist.
Der Wasserbedarf dieser Pflanze ist gering.
Die Blütezeit dieser Pflanze erstreckt sich normalerweise von Juni - September.
Die Pflanze ist eine Nützlingsweide, denn sie ist bienenfreundlich.
Eisenkraut Bonnie Blue
(Verbena bonariensis)
Das Eisenkraut „Bonnie Blue“ begeistert mit seiner langen Blütezeit und schwebenden Blütenwolken in einem klaren Blauviolett. Diese kompakte und zugleich elegante Staude zieht Insekten magisch an und sorgt vom Sommer bis in den Herbst hinein für lebendige Akzente im Garten.
Besonderheiten des Eisenkrauts „Bonnie Blue“
Das Argentinische Eisenkraut, botanisch Verbena bonariensis, ist unter Gärtnerinnen und Gärtnern längst ein Klassiker für naturnahe Pflanzungen. Die Sorte „Bonnie Blue“ zeichnet sich durch einen kompakteren Wuchs von 40 bis 60 cm Höhe bei 30 bis 40 cm Breite aus und eignet sich damit auch für kleinere Gärten oder Pflanzgefäße. Ihre zahlreichen kleinen, blauvioletten Blüten stehen in lockeren Trugdolden an langen, dünnen Stängeln und scheinen über anderen Pflanzen zu schweben. Besonders attraktiv ist ihre remontierende Eigenschaft: Nach der Hauptblüte setzt die Pflanze eine zweite, spätere Blütenwelle an.
Verwendung im Garten
Eisenkraut „Bonnie Blue“ ist eine vielseitige Strukturpflanze, die sich sowohl für Staudenrabatten, Blumenwiesen und Insektenweiden als auch für Rosengärten und Kübel eignet. In Kombination mit niedrigen Sommerblumen oder Stauden entsteht ein harmonisches Bild, bei dem die Blüten wie schwebende Farbtupfer wirken. Als Magnet für Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber trägt sie zur Förderung der Biodiversität im Garten bei.
Pflege und Standort
Die Pflanze bevorzugt sonnige Standorte mit einem durchlässigen, eher trockenen Boden. Sie gilt als kurzlebige Staude, die meist nur ein bis zwei Jahre alt wird. Dank ihrer zuverlässigen Selbstaussaat etabliert sie sich jedoch häufig über mehrere Jahre hinweg im Garten. Regelmäßiges Entfernen verblühter Stängel kann die Nachblüte anregen und sorgt für eine besonders lange Blühdauer von Juni bis September, oft auch bis in den Oktober hinein.
Kulturhinweise
Die Pflanze bildet Ausläufer und kann sich so im Beet leicht verbreiten. Im Kübel benötigt „Bonnie Blue“ ein gut durchlässiges Substrat und eine gleichmäßige, aber nicht zu reichliche Wasserversorgung. Ein Winterschutz ist nicht erforderlich, da die Pflanze ohnehin meist nur kurzlebig ist - ihre Selbstaussaat sorgt für den Fortbestand im nächsten Jahr.
Botanische Einordnung
Verbena bonariensis, auch Argentinisches Eisenkraut genannt, stammt ursprünglich aus Südamerika. Die elegante Erscheinung mit ihren schwebenden Blütendolden machte sie in den letzten Jahren zu einer beliebten Gartenpflanze in ganz Europa. Die Sorte „Bonnie Blue“ bietet alle Vorzüge der Art in einer kompakteren Form und ist damit auch für kleinere Gärten oder Gefäße bestens geeignet.
Standort
Jährigkeit
Blütezeit
Wuchshöhe
Wuchsbreite
Blütenfarbe
Wasserbedarf
Nützlingsweide
Kübel-/Balkoneignung
Standort
Jährigkeit
Blütezeit
Wuchshöhe
Wuchsbreite
Blütenfarbe
Wasserbedarf
Nützlingsweide
Kübel-/Balkoneignung