Die Pflanze bevorzugt einen Standort, der sonnig - halbschattig ist.
Der Wasserbedarf dieser Pflanze ist mittel.
Diese Pflanze ist winterhart.
Die Blütezeit dieser Pflanze erstreckt sich normalerweise von September - November.
Die Pflanze ist eine Nützlingsweide, denn sie ist bienenfreundlich.
Diese Pflanze hat einen bemerkenswerten Duft.
Ölweide Compacta
(Elaeagnus ebbingei)
Besondere Merkmale
Die Ölweide Elaeagnus ebbingei „Compacta“ beeindruckt durch ihre elegante Erscheinung und ihre Widerstandsfähigkeit. Ihre dunkelgrünen, glänzenden Blätter mit silbrig-grauer Unterseite sorgen das ganze Jahr über für dekorative Struktur. In milden Lagen bleibt das Laub sogar ganzjährig am Strauch. Von Ende September bis November erscheinen zahlreiche cremeweiße Blüten, die einen intensiven, süßlichen Duft verströmen und damit Bienen sowie andere Insekten in einer blütenarmen Jahreszeit anlocken. Der kompakte, aufrechte Wuchs macht sie zu einem formschönen, pflegeleichten Gartenelement.
Verwendung im Garten
Dank ihres dichten Wuchses eignet sich die Ölweide „Compacta“ hervorragend als Heckenpflanze und Sichtschutz, der sowohl in Einzelstellung als auch in Reihe gesetzt werden kann. Als Solitärgehölz wird sie zum Blickfang im Vorgarten oder im zentralen Gartenbereich. Auch in großen Kübeln auf Balkon und Terrasse entfaltet sie ihre Wirkung. Ihre kupferbraune Rinde und das zweifarbige Laub sorgen zu jeder Jahreszeit für optische Reize. Aufgrund ihrer Robustheit ist sie auch für windige Lagen gut geeignet.
Pflege und Standort
Die Ölweide bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit nährstoffreichem, frischem und gut durchlässigem Boden. Sie ist gut winterhart und unempfindlich gegenüber Wind und Kälte. Hecken sollten zweimal im Jahr geschnitten werden, idealerweise zwischen Mai und September, um die Form zu erhalten und den dichten Wuchs zu fördern. In den ersten Standjahren ist bei anhaltender Trockenheit eine zusätzliche Bewässerung empfehlenswert.
Wuchs und Maße
Mit einer Höhe und Breite von jeweils 2 bis 3 Metern bleibt die Sorte „Compacta“ gut kontrollierbar und passt auch in mittelgroße Gärten. Ihr gleichmäßiger, kompakter Wuchs macht sie besonders pflegeleicht und formstabil.
Botanische Einordnung
Elaeagnus ebbingei stammt ursprünglich aus Ostasien und gehört zur Familie der Ölweidengewächse (Elaeagnaceae). Die Sorte „Compacta“ wurde auf dichten Wuchs und hohe Widerstandsfähigkeit gezüchtet.
Standort
Jährigkeit
Blütezeit
Wuchshöhe
Wuchsbreite
Blütenfarbe
Laubfarbe
Wasserbedarf
Nützlingsweide
Standort
Jährigkeit
Blütezeit
Wuchshöhe
Wuchsbreite
Blütenfarbe
Laubfarbe
Wasserbedarf
Nützlingsweide