Im Folgenden finden Sie Sprunglinks zu den wichtigen Bereichen der aktuellen Seite:

  • geprüfter Shop  Trusted Shops Siegel
  • 150 Jahre gärtnerische Qualität ✔
  • Lieferung zur optimalen Pflanzzeit ✔
  • Kostenloser Rückversand ✔
  • Kauf auf Rechnung ✔
Mein Konto
Merkliste (0)
Warenkorb (0)
dekoratives Bild zu Untermalung der Kategorie "TOP-Thema Jungpflanzen"

Jungpflanzen

Jungpflanzen

Filter

Wie sind die Lichtverhältnisse an dem Ort, wo die Pflanze wachsen soll? (z. B. "sonnig bis Schatten" zeigt nur Pflanzen, die sowohl an sonnigen als auch an schattigen Orten gedeihen.)

Soll die Pflanze jedes Jahr neu gesät bzw. gepflanzt werden?

Welche Nützlinge sind Ihnen besonders wichtig?

Nur Artikel anzeigen, die wir neu im Sortiment haben.

Soll die Pflanze einen durchschnittlichen mitteleuropäischen Winter ohne Schutzmaßnahmen überstehen können?

Soll die Pflanze mit Trockenperioden gut klarkommen?

Soll sich die Pflanze für Kübel oder Balkonkästen eignen?

Soll die Pflanze durch einen besonderen Duft auffallen.

Soll die Rose die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) bestanden haben? Sie ist dann besonders robust gegenüber Krankheiten.

Nur Pflanzen anzeigen, die veredelt wurden.

nicht bestellbarnicht bestellbar Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Hängepelargonie Ville de Paris Mix" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Hängepelargonie Ville de Paris Mix
Hängepelargonie Ville de Paris Mix

Art.-Nr. P5832376

2 x 6 Pflanzen

Die Hängepelargonien Ville de Paris Red und Ville de Paris White begeistern mit leuchtend roten bzw. weißen Blüten und üppigem Wuchs. Sie verwandeln Balkone und Terrassen in ein farbenprächtiges Blütenmeer. Dank ihres hängenden, stark verzweigten Wuchses eignen sie sich perfekt für Balkonkästen und Ampeln. Besonderheiten der Sorte Ville de Paris Red Ville de Paris zeichnet sich durch ihren kräftigen, überhängenden Wuchs mit einer Trieblänge von 60-90 cm aus. Von Mai bis Oktober schmücken unzählige einfache Blüten in intensivem Rot und reinem Weiß die Pflanzen. Besonders praktisch: Die Sorte ist selbstreinigend - verwelkte Blüten fallen von allein ab, sodass die Pflanzen stets gepflegt wirken. Mit einer Höhe von 20-30 cm und einer Breite von 25-35 cm eignet sie sich hervorragend für dicht bepflanzte Balkonkästen und Hängegefäße. Verwendung im Garten und auf Balkon & Terrasse Am schönsten kommen die Hängepelargonien in Ampeln, Balkonkästen und großen Hängegefäßen zur Geltung, wo ihre langen Triebe dekorativ über den Rand fallen. Mit ihrem üppigen Blütenflor sind sie ein echter Klassiker für Balkone und Terrassen, die den ganzen Sommer hindurch in kräftigem Rot und Weiß erstrahlen sollen. Pflege und Standort Hängepelargonien bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte und benötigen durchlässiges, humoses Substrat. Regelmäßiges Gießen ist entscheidend, Staunässe sollte jedoch unbedingt vermieden werden. Während der Blühphase empfiehlt sich eine kontinuierliche Düngung, um die enorme Blütenfülle zu unterstützen. Die Pflanzen sind pflegeleicht und zeigen auch bei Hitze eine gute Widerstandskraft. Pflanzung und Kultur Geliefert werden aus Stecklingen vermehrte Jungpflanzen mit einer Höhe von ca. 4 cm und einem Wurzelballen von etwa 4 cm Länge. Nach Erhalt sollten sie sofort in größere Töpfe gesetzt werden. Ab Mitte Mai, nach Ende der Frostgefahr, können sie ins Freiland oder in Balkonkästen und Ampeln gepflanzt werden. Botanische Einordnung Die Hängepelargonie gehört zur Gattung Pelargonium innerhalb der Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae). Pelargonium × peltatum ist eine Kreuzung aus verschiedenen Arten und wird wegen ihres hängenden Wuchses und der langen Blütezeit besonders geschätzt. Die Sortenreihe Ville de Paris zählt zu den bewährtesten Balkonklassikern. Lieferhinweis Die Lieferung der Jungpflanzen erfolgt ausschließlich im Zeitraum vom 17. bis 21. März 2026. Jede Pflanze ist bei Versand ca. 4 cm hoch. Eine ausführliche Pflanz- und Pflegeanleitung finden Sie in unserem Download-Bereich.
mehr Details lesen
Dieser Artikel ist in der aktuellen Saison nicht bestellbar. Bitte schauen Sie ab Mitte November wieder vorbei.

Geben Sie hier als ganze Zahl ein, wie viele Exemplare dieses Artikels Sie in den Warenkorb legen möchten. Sollten bereits Exemplare dieses Artikels im Warenkorb liegen, wird die hier angegebene Anzahl diesen hinzugefügt.

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist.


Setzlinge und Jungpflanzen online bestellen

In unserem Shop können Sie Blumen-, Kräuterund Gemüse-Jungpflanzen online bestellen. Jungpflanzen bzw. Setzlinge sind in der gärtnerischen Produktion eine Zwischenstufe zwischen dem Saatgut bzw. Steckling und der fertigen Pflanze. Die kleinen Pflanzen-Setzlinge benötigen in den ersten Wochen eine intensive Pflege, ähnlich der von frisch pikierten Jungpflanzen.

NEU: Blumen-, Kräuter- und Gemüse-Setzlinge in Saatschalen kaufen

Setzlinge kaufen in  Saatschalen

Blumen, Kräuter und Gemüse gehören in jeden Garten. Viele wichtige Sorten bieten wir jetzt als Setzlinge in praktischen Saatschalen an. Und so einfach geht es: Die Jungpflanzen nach dem Erhalt aus dem Karton nehmen und je nach Bedarf gießen und 1-2 Tage zur Erholung noch in den Saatschalen stehen lassen (möglichst auf Balkon oder Terrasse, um sie abzuhärten). Anschließend an den gewünschten Platz im Garten oder Balkon pflanzen. 

Pflanz- und Pflegeanleitung für Jungpflanzen

Nach Erhalt des Paketes öffnen Sie die Spezialverpackung für die Jungpflanzen. Damit kommt wieder Luft und Licht an die Pflanzen. Überprüfen Sie, ob der Wurzelballen feucht ist. Ist das nicht der Fall, befeuchten Sie bitte (ausschließlich) den Ballen, gießen Sie dabei aber nicht von oben. Stellen Sie anschließend die geöffnete Spezialverpackung an einen hellen, frostfreien Standort mit einer idealen Temperatur von 12° C ohne direkte Sonneneinstrahlung. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen aufrecht stehen. Bitte geben Sie jetzt den Jungpflanzen 1 bis 2 Tage Zeit, sich vom Transport zu erholen und den neuen Bedingungen anzupassen.

Nach diesen 1 bis 2 Tagen werden die Jungpflanzen in größere Gefäße umgesetzt. Hierfür eignen sich am besten Töpfe mit einem Durchmesser von 12 cm. Möglich sind aber auch Balkonkästen, Schalen, Blumenampeln oder Kübel. Verwenden Sie zur Pflanzung hochwertige Blumenerde oder Spezialerden für Gemüse. Kompost oder Aussaaterden sind nicht geeignet!

Setzen Sie die Jungpflanzen in die vorbereiteten Pflanzgefäße. Dabei den Wurzelballen leicht andrücken und angießen, ohne die oberen Pflanzenteile zu befeuchten. Unsere Jungpflanzen verbleiben dann noch einige Zeit bei optimalen Temperaturen zwischen 12 - 16° C an ihrem Standort im Zimmer, Gewächshaus oder Wintergarten. Liegen die Temperaturen niedriger, verlangsamt sich das Wachstum und die Gefahr von Pilzinfektionen steigt. Höhere Temperaturen dagegen fördern das Längenwachstum, deshalb sollten Temperaturen über 24° C  unbedingt vermieden werden.

Nach 3 bis 4 Wochen können die jungen Pflanzen auf den Balkon oder die Terrasse, denken Sie aber an den Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung. Bei niedrigen Nacht-Temperaturen oder an kalten Tagen gehören die Jungpflanzen zudem wieder in wärmere Räume.

Ab Mitte Mai, nach dem Ende der Nachtfrostgefahr, ist es Zeit für den endgültigen Umzug in den Garten, auf Balkon und Terrasse. Hier können die Jungpflanzen nun an dem ausgewählten Standort weiter wachsen und gedeihen.

Wichtige Jungpflanzen-Tipps

Gießen Sie die Jungpflanzen nur, wenn die Erde trocken ist. Die noch kleinen Pflanzen benötigen nicht so viel Wasser. Zu viel Gießen kann zur Wurzelfäule führen.

Düngen Sie die Jungpflanzen erst 6 Wochen nach Erhalt der Pflanzen, anschließend aber regelmäßig.

Bei veredelten Gemüsejungpflanzen sollte sich die Veredelungsstelle ca. 1,5 cm über der Erde befinden. Der Veredelungsclip fällt von allein ab.

nach oben