Im Folgenden finden Sie Sprunglinks zu den wichtigen Bereichen der aktuellen Seite:

  • geprüfter Shop  Trusted Shops Siegel
  • 150 Jahre gärtnerische Qualität ✔
  • Lieferung zur optimalen Pflanzzeit ✔
  • Kostenloser Rückversand ✔
  • Kauf auf Rechnung ✔
Mein Konto
Merkliste (0)
Warenkorb (0)
dekoratives Bild zu Untermalung der Kategorie "Jungpflanzen Kräuter"

Kräuter-Jungpflanzen

Kräuter-Jungpflanzen

Filter

Wie sind die Lichtverhältnisse an dem Ort, wo die Pflanze wachsen soll? (z. B. "sonnig bis Schatten" zeigt nur Pflanzen, die sowohl an sonnigen als auch an schattigen Orten gedeihen.)

Soll die Pflanze jedes Jahr neu gesät bzw. gepflanzt werden?

Welche Nützlinge sind Ihnen besonders wichtig?

Nur Artikel anzeigen, die wir neu im Sortiment haben.

Soll die Pflanze einen durchschnittlichen mitteleuropäischen Winter ohne Schutzmaßnahmen überstehen können?

Soll die Pflanze mit Trockenperioden gut klarkommen?

Soll sich die Pflanze für Kübel oder Balkonkästen eignen?

Soll die Pflanze durch einen besonderen Duft auffallen.

Soll die Rose die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) bestanden haben? Sie ist dann besonders robust gegenüber Krankheiten.

Nur Pflanzen anzeigen, die veredelt wurden.

nicht bestellbarnicht bestellbar Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Zitronen-Thymian Goldy" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Zitronen-Thymian Goldy
Zitronen-Thymian Goldy

Art.-Nr. P1677943

3 Stück

Der Zitronen-Thymian Goldy verbindet dekoratives Laub mit köstlichem Aroma: goldgrüne Blätter mit zartem Zitronenduft, hellrosa Blüten und ein kompakter Wuchs machen ihn sowohl zu einem attraktiven Bodendecker als auch zu einer vielseitigen Küchenpflanze. Besonderheiten der Sorte Goldy Der Zitronen-Thymian Thymus citriodorus „Goldy“ überzeugt mit seinem dekorativen, goldgrünen Laub, das beim Austrieb besonders frisch gelblich schimmert. Die immergrüne Pflanze wächst teppichbildend und bleibt mit 15 bis 30 cm Höhe und Breite angenehm kompakt. Im Juni und Juli erscheinen zahlreiche hellrosa Blüten, die Bienen, Hummeln und andere Insekten anlocken. Goldy ist damit nicht nur eine pflegeleichte Zierde, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bestäuber. Verwendung in Garten, Balkon und Küche Mit seinem dekorativen Laub eignet sich der Zitronen-Thymian Goldy hervorragend als Bodendecker in sonnigen Beeten, im Steingarten oder in Kräuterspiralen. Auch in Töpfen und Kästen auf Balkon und Terrasse kommt seine leuchtende Blattfarbe zur Geltung. In der Küche ist er vielseitig verwendbar: Die aromatischen Blätter mit feinem Zitronenduft verfeinern Salate, Fisch- und Geflügelgerichte, Gemüse, Marinaden und Tees. Auch als Garnitur auf sommerlichen Desserts ist er ein erfrischender Genuss. Standort und Pflege Die Pflanze liebt sonnige Standorte und bevorzugt durchlässige, sandige und lockere Böden. Sie ist pflegeleicht und genügsam, benötigt aber bei längerer Trockenheit etwas zusätzliches Wasser. Staunässe sollte vermieden werden. Als wintergrüne Staude ist sie grundsätzlich frosthart, bei strengem Frost empfiehlt sich jedoch ein leichter Winterschutz aus Reisig oder Vlies. Blütezeit und Wuchs Von Juni bis Juli zeigt der Zitronen-Thymian Goldy seine hellrosa Blüten, die einen schönen Kontrast zum goldgrünen Laub bilden. Mit seiner niedrigen, teppichartigen Wuchsform fügt er sich harmonisch in Steingärten oder Beete ein und sorgt dort das ganze Jahr über für Struktur und Farbe. Botanische Einordnung Thymus citriodorus gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und ist eine natürliche Kreuzung verschiedener Thymian-Arten. Der Zitronen-Thymian wird schon lange als Gewürz- und Heilpflanze kultiviert und ist aufgrund seiner ätherischen Öle besonders aromatisch. Die Sorte Goldy ist eine gartenbauliche Auslese. Lieferhinweise Sie erhalten den aus Stecklingen vermehrten Zitronen-Thymian Goldy als kräftige Jungpflanze mit ca. 4 cm Höhe und einem ca. 4 cm langen Wurzelballen. Die Lieferung erfolgt ausschließlich vom 17. bis 21. März 2026. Nach Erhalt sollten die Pflanzen sofort in größere Töpfe umgesetzt werden. Ab Mitte Mai, nach Ende der Frostgefahr, können sie ins Freie oder in Gefäße auf Balkon und Terrasse gepflanzt werden. Eine ausführliche Pflanz- und Pflegeanleitung finden Sie in unserem Download-Bereich.
mehr Details lesen
Dieser Artikel ist in der aktuellen Saison nicht bestellbar. Bitte schauen Sie ab Mitte November wieder vorbei.
nicht bestellbarnicht bestellbar Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Lakritz-Tagetes Dropshot" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Lakritz-Tagetes Dropshot
Lakritz-Tagetes Dropshot

Art.-Nr. P1675603

3 Stück

Die Lakritz-Tagetes Dropshot ist eine besondere Würz- und Zierpflanze, die mit ihrem feinen, lakritzähnlichen Aroma überrascht und zugleich optisch durch zarte, cremegelbe Blüten besticht. Sie eignet sich sowohl für die kreative Küche als auch als dekorative Pflanze im Garten oder auf Balkon und Terrasse. Besonderheiten der Lakritz-Tagetes Dropshot Die feinblättrige Tagetes filifolia wird auch Lakritz-Tagetes genannt, da ihr Geschmack eher an Lakritz als an Anis erinnert. Sowohl Blätter als auch Blüten sind essbar und entfalten ein intensives Aroma, das vielseitig in der Küche genutzt werden kann. Mit einer Wuchshöhe von etwa 25 bis 30 cm und einer kompakten Breite eignet sich die Pflanze hervorragend für Töpfe, Balkonkästen oder den geschützten Platz im Freiland. Von August bis September schmückt sie sich zusätzlich mit cremegelben Blüten, die nicht nur hübsch anzusehen sind, sondern auch als Garnierung für Desserts und Getränke dienen. Verwendung in Küche und Garten Die Lakritz-Tagetes Dropshot ist eine vielseitige Würzpflanze: Frische Blätter verfeinern Salate, Gemüse- und Fleischgerichte, während Blüten und Blätter gleichermaßen für Tees, Cocktails oder als Dekoration auf Desserts eingesetzt werden können. Besonders beliebt ist ihr Einsatz als Geschmacksverbesserer in Kräutertee-Mischungen. Im Garten oder auf Balkon und Terrasse bereichert die Pflanze Kräutersammlungen und sorgt für ein exotisches Highlight. Standort und Pflege Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort und einen lockeren Boden. Sie wächst kompakt und bildet bei ausreichender Wärme rasch viele aromatische Blätter. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen kann. Regelmäßiges Gießen und eine gute Nährstoffversorgung sorgen für eine lange Erntezeit. Aussaat, Pflanzung und Ernte Das aus Saatgut vermehrte Lakritz-Tagetes Dropshot wird als Jungpflanze geliefert. Zum Versandzeitpunkt ist sie etwa 4 cm hoch, der Wurzelballen misst ca. 4 cm Länge. Nach Erhalt sollten die Pflanzen sofort in größere Töpfe umgesetzt werden. Erst nach Ende der Frostgefahr Mitte Mai können sie ins Freie ausgepflanzt oder in Kübel auf Balkon und Terrasse gesetzt werden. Die Ernte der aromatischen Blätter beginnt bereits im Juni und reicht bis in den Oktober hinein. Die Blüten erscheinen von August bis September und sind ebenso aromatisch wie die Blätter. Botanische Einordnung Die Lakritz-Tagetes Dropshot gehört zur Gattung Tagetes innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Im Gegensatz zu den bekannten Studentenblumen wird Tagetes filifolia nicht primär wegen ihrer Blüten, sondern wegen ihres außergewöhnlichen Aromas geschätzt. Sie stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika und hat sich durch ihre vielseitige Nutzbarkeit einen festen Platz in modernen Kräutergärten erobert. Lieferhinweise Sie erhalten die Lakritz-Tagetes Dropshot als kräftige Jungpflanze mit etwa 4 cm Höhe und einem 4 cm langen Wurzelballen. Die Lieferung erfolgt ausschließlich vom 17. bis 21. März 2026. Eine ausführliche Pflanz- und Pflegeanleitung finden Sie in unserem Download-Bereich.
mehr Details lesen
Dieser Artikel ist in der aktuellen Saison nicht bestellbar. Bitte schauen Sie ab Mitte November wieder vorbei.
nicht bestellbarnicht bestellbar Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Salbei Mandala® Tricolor" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Salbei Mandala® Tricolor
Salbei Mandala® Tricolor

Art.-Nr. P1671013

3 Stück

Der Salbei „Mandala® Tricolor“ ( Salvia officinalis ) vereint dekoratives Laub, aromatische Würze und wertvolle Bienenfreundlichkeit. Sein dreifarbiges Laub in Grün, Cremeweiß und zartem Rot macht ihn zu einer Schmuckpflanze im Beet oder Steingarten, während seine Blätter als aromatisches Küchenkraut geschätzt werden. Besonderheiten der Sorte „Mandala® Tricolor“ wächst kissenartig, erreicht eine Höhe von 30-60 cm und eine Breite von 30-50 cm. Sein samtig behaartes, dreifarbiges Laub verleiht jedem Garten eine besondere Struktur. Im Sommer erscheinen von Juni bis August auffällige, violettblaue Blütenähren von 5-10 cm Länge, die intensiv duften und zahlreiche Insekten anlocken. Die Pflanze ist wintergrün, winterhart und verbindet Zierwert mit traditionellem Nutzen. Verwendung Die aromatischen Blätter sind ein klassisches Gewürz für Kalbfleisch, Lamm- und Geflügelgerichte. Auch als Tee entfalten sie ihr kräftiges, leicht herbes Aroma. Damit wird der Salbei „Mandala® Tricolor“ zum vielseitigen Kraut für die Küche - dekorativ im Garten und nützlich im Alltag. Standort und Pflege Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen Platz mit trockenem, gut durchlässigem Boden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert einen kompakten Wuchs. Obwohl die Sorte winterhart ist, empfiehlt sich bei strengen Frösten ein leichter Winterschutz. Dank ihre Robustheit eignet sich die Pflanze für Duftgärten, Steingärten und Kräuterbeete. Blüte und Bienenfreundlichkeit Die violettblauen Blüten sind nicht nur ein attraktiver Blickfang, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Damit leistet der Salbei einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt im Garten. Botanische Einordnung Der Echte Salbei ( Salvia officinalis ) gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und ist eine traditionsreiche Pflanze des Mittelmeerraums. Seit Jahrhunderten wird er als Heil-, Duft- und Gewürzpflanze genutzt. Die Sorte „Mandala® Tricolor“ vereint diese Eigenschaften mit einer außergewöhnlichen, dreifarbigen Blattfärbung. Lieferhinweise Die Jungpflanze „Mandala® Tricolor“ wird mit ca. 4 cm Höhe und einem ebenso großen Wurzelballen geliefert. Die Auslieferung erfolgt ausschließlich vom 17. bis 21. März 2026. Nach Erhalt sollten die Pflanzen sofort in größere Töpfe gesetzt werden. Erst nach Ende der Frostgefahr Mitte Mai können sie ins Freiland oder in ein unbeheiztes Gewächshaus gepflanzt werden. Eine ausführliche Pflanz- und Pflegeanleitung steht im Download-Bereich zur Verfügung.
mehr Details lesen
Dieser Artikel ist in der aktuellen Saison nicht bestellbar. Bitte schauen Sie ab Mitte November wieder vorbei.
nicht bestellbarnicht bestellbar Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Ingwer Unica®" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Ingwer Unica®
Ingwer Unica®

Art.-Nr. P1697553

3 Stück

Ingwer „Unica®“ ( Zingiber officinale ) bringt tropisches Flair in den Garten oder auf die Fensterbank. Mit seinen feurig-scharfen, zugleich zitronig-fruchtigen Aromen ist er eine unverzichtbare Würzpflanze für Tees, asiatische Gerichte und kreative Küchenideen. Besonderheiten der Sorte Die Sorte „Unica®“ bildet kräftige, hellbraune Rhizome, die frisch oder getrocknet verwendet werden können. Sie wächst zu einer attraktiven Pflanze mit schilfähnlichem Laub und kann bei günstigen Bedingungen eindrucksvolle, dunkelrote bis violette Blüten entwickeln. Mit einer Wuchshöhe von 60-100 cm ist sie nicht nur nützlich, sondern auch dekorativ - ideal für Garten, Balkon oder Terrasse. Verwendung Die Rhizome eignen sich frisch geschnitten für Tee, Smoothies oder als aromatische Zutat in Wok- und Currygerichten. Getrocknet oder eingelegt entfaltet Ingwer ebenfalls sein unverwechselbares Aroma. Standort und Pflege Ingwer ist eine wärmeliebende Kultur und gedeiht am besten bei Temperaturen ab 21 °C. Er wächst am besten im Gewächshaus, auf der Fensterbank oder in großen Kübeln. Im Sommer kann die Pflanze auch ins Freie an einen halbschattigen Standort gestellt werden, solange die Nachttemperaturen nicht unter 12 °C fallen. Ein lockeres, nährstoffreiches Substrat fördert das Wachstum, Staunässe sollte jedoch unbedingt vermieden werden. Während der Wachstumsphase benötigt Ingwer regelmäßige Wassergaben mit kalkarmem Wasser. Im Winter hingegen wird die Pflanze kühl und trocken bei etwa 10 °C überwintert. Pflanzung und Ernte Die Pflanzen werden in Abständen von 20-30 cm gesetzt. Die Ernte erfolgt im Oktober bis November, sobald die Blätter beginnen, sich gelb zu verfärben. Dazu wird die gesamte Pflanze vorsichtig aus dem Topf genommen, die Erde abgeschüttelt und die Triebe sowie feinen Wurzeln vom Rhizom entfernt. Frisch geernteter Ingwer kann direkt in der Küche verwendet oder zur Vorratshaltung eingelagert werden. So gelingt die Ingwerernte auch zuhause spielend leicht. Botanische Einordnung Zingiber officinale gehört zur Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae) und stammt ursprünglich aus den tropischen Regionen Süd- und Südostasiens. Die Pflanze ist in unseren Breiten nur unter geschützten Bedingungen kultivierbar, was sie zu einer besonderen Rarität für ambitionierte Gärtner macht. Lieferhinweise Die Jungpflanze „Unica®“ wird mit einer Höhe von ca. 4 cm und einem ebenso großen Wurzelballen geliefert. Die Auslieferung erfolgt ausschließlich vom 17. bis 21. März 2026. Nach Erhalt sollten die Pflanzen sofort in größere Töpfe umgesetzt werden. Erst wenn die Temperaturen nachts stabil über 12 °C liegen, dürfen sie ins Freie gestellt werden. Eine ausführliche Pflanz- und Pflegeanleitung steht im Download-Bereich zur Verfügung.
mehr Details lesen
Dieser Artikel ist in der aktuellen Saison nicht bestellbar. Bitte schauen Sie ab Mitte November wieder vorbei.
nicht bestellbarnicht bestellbar Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Staudenmajoran Margeritha" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Staudenmajoran Margeritha
Staudenmajoran Margeritha

Art.-Nr. P1655833

3 Stück

Das auch als Dost oder Echter Oregano bekannte Würzkraut hat dunkelgrüne, würzige Blätter, die gern zum Verfeinern von Pizza, Pasta oder Fleischgerichten genutzt werden. Der Staudenmajoran Margeritha (Origanum vulgare) hat im Sommer attraktive rosafarbene Blüten, die auch gern von Bienen besucht werden. Das winterharte Kraut hat einen niedrigen Wasserbedarf und kann im Kräuter- oder Staudenbeet wachsen. Ein Anbau im Kübel oder Kasten ist auch möglich. Wenn der Staudenmajoran im Herbst auf das Fensterbrett gestellt wird, kann im Winter geerntet werden.   Den Staudenmajoran erhalten Sie als aus Stecklingen kultivierte Jungpflanze. Die Pflanze ist zur Lieferung ca. 4 cm hoch, der Wurzelballen ist ca. 3 cm lang. Die Lieferung erfolgt ausschließlich vom 17.03. - 21.03.2026. Nach Erhalt der Pflanzen müssen diese in größere Töpfe gepflanzt werden. Erst nach Ende der Frostgefahr Mitte Mai können die Pflanzen ins Freiland oder ins unbeheizte Gewächshaus gesetzt werden. Eine ausführliche Pflanz- und Pflegeanleitung finden Sie in unserem Download-Bereich.
mehr Details lesen
Dieser Artikel ist in der aktuellen Saison nicht bestellbar. Bitte schauen Sie ab Mitte November wieder vorbei.
nicht bestellbarnicht bestellbar Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Petersilie Grandeur® Mooskrause 2 / Petra" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Petersilie Grandeur® Mooskrause 2 / Petra
Petersilie Grandeur® Mooskrause 2 / Petra

Art.-Nr. P1657356

6 Stück

Die wüchsige, krause Petersilie ist ideal für den Anbau im Garten oder in Töpfen. Petersilie (Petroselinum crispum) enthält sehr viel Vitamin C und eignet sich besonders für Suppen, Eintöpfe und Gemüsebeilagen. Das Petersilie erhalten Sie als aus Saatgut kultivierte Jungpflanze. Die Pflanze ist zur Lieferung ca. 4 cm hoch, der Wurzelballen ist ca. 3 cm lang. Die Lieferung erfolgt ausschließlich vom 17.03. - 21.03.2026. Nach Erhalt der Pflanzen müssen diese in größere Töpfe gepflanzt werden. Erst nach Ende der Frostgefahr Mitte Mai können die Pflanzen ins Freiland oder ins unbeheizte Gewächshaus gesetzt werden. Eine ausführliche Pflanz- und Pflegeanleitung finden Sie in unserem Download-Bereich.
mehr Details lesen
Dieser Artikel ist in der aktuellen Saison nicht bestellbar. Bitte schauen Sie ab Mitte November wieder vorbei.
nicht bestellbarnicht bestellbar Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Zitronenverbene Freshman" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Zitronenverbene Freshman
Zitronenverbene Freshman

Art.-Nr. P1641973

3 Stück

Die auch als Zitronenstrauch bekannte Pflanze hat ein erfrischendes Zitronenaroma, das gern zur Teezubereitung genutzt wird. Im Garten erfreut Freshman (Lippia citrodora oder Synonym Aloysia citrodora) mit einem angenehmen Blatt- und Blütenduft. Die nicht winterharte Pflanze kann bei 15-20°C überwintert werden. Diese Zitronenverbene erhalten Sie als Jungpflanze. Die Pflanze ist zur Lieferung ca. 2 cm hoch, der Wurzelballen ist ca. 3 cm lang. Die Lieferung erfolgt ausschließlich vom 17.03. - 21.03.2026. Nach Erhalt der Pflanzen müssen diese in größere Töpfe gepflanzt werden. Unsere Empfehlungen finden Sie am Ende dieser Beschreibung. Erst nach Ende der Frostgefahr Mitte Mai können die Pflanzen ins Freiland gesetzt werden. Eine ausführliche Pflanz- und Pflegeanleitung finden Sie in unserem Download-Bereich.  
mehr Details lesen
Dieser Artikel ist in der aktuellen Saison nicht bestellbar. Bitte schauen Sie ab Mitte November wieder vorbei.
nicht bestellbarnicht bestellbar Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Wasabi Mephisto® Red" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Wasabi Mephisto® Red
Wasabi Mephisto® Red

Art.-Nr. P1684163

3 Stück

Mephisto® Red ist eine leicht rötliche, mildscharfe Sorte des japanischen Gemüses mit einem erhöhten Anthozyangehalt. Köstliche, frische Blätter zum Beispiel zum Würzen von Salaten können schon nach wenigen Wochen geerntet werden. Der Strunk wird im September/Oktober geerntet und gerieben bzw. in Scheiben geschnitten verarbeitet. Wasabi benötigt einen nährstoffreichen, durchlässigen Boden. Der Standort sollte halbschattig sein, direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Wasabi ist mehrjährig, aber nicht winterhart und benötigt im Sommer viel Wasser.   Den Wasabi erhalten Sie als Jungpflanze. Die Pflanze ist zur Lieferung ca. 2 cm hoch, der Wurzelballen ist ca. 3 cm lang. Die Lieferung erfolgt ausschließlich vom 18.03. - 22.03.2025. Nach Erhalt der Pflanzen müssen diese in größere Töpfe gepflanzt werden. Erst nach Ende der Frostgefahr Mitte Mai können die Pflanzen ins Freiland oder ins unbeheizte Gewächshaus gesetzt werden. Eine ausführliche Pflanz- und Pflegeanleitung finden Sie in unserem Download-Bereich.
mehr Details lesen
Dieser Artikel ist in der aktuellen Saison nicht bestellbar. Bitte schauen Sie ab Mitte November wieder vorbei.

Geben Sie hier als ganze Zahl ein, wie viele Exemplare dieses Artikels Sie in den Warenkorb legen möchten. Sollten bereits Exemplare dieses Artikels im Warenkorb liegen, wird die hier angegebene Anzahl diesen hinzugefügt.

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist.

nach oben