Die Pflanze bevorzugt einen Standort, der sonnig ist.
Der Wasserbedarf dieser Pflanze ist mittel.
Diese Pflanze ist winterhart.
Die Blütezeit dieser Pflanze erstreckt sich normalerweise von Juni - Juli.
Die Erntezeit dieser Pflanze erstreckt sich normalerweise von Mai - Oktober.
Die Pflanze ist eine Nützlingsweide, denn sie ist bienenfreundlich.
Diese Pflanze hat einen bemerkenswerten Duft.
Zitronen-Thymian Goldy
(Thymus citriodorus)
Der Zitronen-Thymian Goldy verbindet dekoratives Laub mit köstlichem Aroma: goldgrüne Blätter mit zartem Zitronenduft, hellrosa Blüten und ein kompakter Wuchs machen ihn sowohl zu einem attraktiven Bodendecker als auch zu einer vielseitigen Küchenpflanze.
Besonderheiten der Sorte Goldy
Der Zitronen-Thymian Thymus citriodorus „Goldy“ überzeugt mit seinem dekorativen, goldgrünen Laub, das beim Austrieb besonders frisch gelblich schimmert. Die immergrüne Pflanze wächst teppichbildend und bleibt mit 15 bis 30 cm Höhe und Breite angenehm kompakt. Im Juni und Juli erscheinen zahlreiche hellrosa Blüten, die Bienen, Hummeln und andere Insekten anlocken. Goldy ist damit nicht nur eine pflegeleichte Zierde, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bestäuber.
Verwendung in Garten, Balkon und Küche
Mit seinem dekorativen Laub eignet sich der Zitronen-Thymian Goldy hervorragend als Bodendecker in sonnigen Beeten, im Steingarten oder in Kräuterspiralen. Auch in Töpfen und Kästen auf Balkon und Terrasse kommt seine leuchtende Blattfarbe zur Geltung. In der Küche ist er vielseitig verwendbar: Die aromatischen Blätter mit feinem Zitronenduft verfeinern Salate, Fisch- und Geflügelgerichte, Gemüse, Marinaden und Tees. Auch als Garnitur auf sommerlichen Desserts ist er ein erfrischender Genuss.
Standort und Pflege
Die Pflanze liebt sonnige Standorte und bevorzugt durchlässige, sandige und lockere Böden. Sie ist pflegeleicht und genügsam, benötigt aber bei längerer Trockenheit etwas zusätzliches Wasser. Staunässe sollte vermieden werden. Als wintergrüne Staude ist sie grundsätzlich frosthart, bei strengem Frost empfiehlt sich jedoch ein leichter Winterschutz aus Reisig oder Vlies.
Blütezeit und Wuchs
Von Juni bis Juli zeigt der Zitronen-Thymian Goldy seine hellrosa Blüten, die einen schönen Kontrast zum goldgrünen Laub bilden. Mit seiner niedrigen, teppichartigen Wuchsform fügt er sich harmonisch in Steingärten oder Beete ein und sorgt dort das ganze Jahr über für Struktur und Farbe.
Botanische Einordnung
Thymus citriodorus gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und ist eine natürliche Kreuzung verschiedener Thymian-Arten. Der Zitronen-Thymian wird schon lange als Gewürz- und Heilpflanze kultiviert und ist aufgrund seiner ätherischen Öle besonders aromatisch. Die Sorte Goldy ist eine gartenbauliche Auslese.
Lieferhinweise
Sie erhalten den aus Stecklingen vermehrten Zitronen-Thymian Goldy als kräftige Jungpflanze mit ca. 4 cm Höhe und einem ca. 4 cm langen Wurzelballen. Die Lieferung erfolgt ausschließlich vom 17. bis 21. März 2026. Nach Erhalt sollten die Pflanzen sofort in größere Töpfe umgesetzt werden. Ab Mitte Mai, nach Ende der Frostgefahr, können sie ins Freie oder in Gefäße auf Balkon und Terrasse gepflanzt werden. Eine ausführliche Pflanz- und Pflegeanleitung finden Sie in unserem Download-Bereich.
Standort
Jährigkeit
Blütezeit
Erntezeit
Wuchshöhe
Wuchsbreite
Blütenfarbe
Laubfarbe
Wasserbedarf
Nützlingsweide
Kübel-/Balkoneignung
Lieferzeitraum
Standort
Jährigkeit
Blütezeit
Erntezeit
Wuchshöhe
Wuchsbreite
Blütenfarbe
Laubfarbe
Wasserbedarf
Nützlingsweide
Kübel-/Balkoneignung
Lieferzeitraum