Die Pflanze bevorzugt einen Standort, der sonnig ist.
Die Blütezeit dieser Pflanze erstreckt sich normalerweise von Juli - September.
Großblumige Gladiolen Mischung
(Gladiolus)
Großblumige Gladiolen in leuchtender Farbvielfalt – ein sommerliches Highlight für Beete und Vasenschmuck.
Diese hochwertige Mischung großblumiger Gladiolen vereint kräftige Farben und elegante Blütenformen zu einem wahren Fest für die Sinne. Ob einzeln oder in Gruppen gepflanzt – jede Pflanze bringt ihre eigene Farbpracht mit und verwandelt den Garten in ein farbenfrohes Blütenmeer. Mit ihrer beeindruckenden Wuchshöhe und der langen Blütezeit bis in den Herbst sind sie ideal für sonnige Standorte im Blumenbeet oder als effektvolle Schnittblume für sommerliche Sträuße.
Farbintensive Blüten für Beet und Vase
Gladiolen zählen zu den beliebtesten Sommerblumen. Diese Mischung bietet eine Auswahl besonders großblumiger Sorten mit kräftigen Farben, die sich sowohl im Beet als auch in der Vase hervorragend machen. Die standfesten Blütenähren wachsen auf kräftigen Stielen und setzen eindrucksvolle Akzente in gemischten Rabatten, Bauerngärten oder entlang von Gartenwegen. Auch als strukturgebender Hintergrund für niedrigere Pflanzen eignen sie sich hervorragend.
Pflegetipps für gesunde Pflanzen
Gladiolen gedeihen am besten in einem humosen, gut durchlässigen Boden an einem vollsonnigen Standort. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die empfindlichen Knollen schädigen kann. Regelmäßiges Wässern und gelegentliches Düngen mit einem phosphorbetonten Blumendünger fördern das Wachstum und die Blütenbildung. Besonders wichtig: Gladiolen sind frostempfindlich und sollten nach der Blüte aus dem Boden genommen und frostfrei gelagert werden.
Pflanzung und Blütezeit
Die Knollen der Gladiolen werden ab Mitte April in etwa 10 cm Tiefe und im Abstand von 20 cm gepflanzt. Um eine lange Blühphase zu erzielen, empfiehlt sich eine gestaffelte Pflanzung bis Anfang Juni. Bereits ab Juli beginnt die Blütezeit, die sich – je nach Pflanztermin – bis in den Oktober hinein erstreckt. Für die Vase werden die Blüten am besten geschnitten, sobald sich die ersten Knospen färben.
Botanischer Hintergrund
Gladiolen gehören zur Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae) und stammen ursprünglich aus Südafrika. Ihre auffälligen, farbintensiven Blüten sind nicht nur ästhetisch reizvoll, sondern auch wichtige Insektenmagneten. Die Gattung Gladiolus umfasst viele Sorten, die sich durch Größe, Farbe und Blühverhalten unterscheiden – diese Mischung vereint einige der eindrucksvollsten Vertreter großblumiger Gladiolen.
Standort
Blütezeit
Wuchshöhe
Blütenfarbe
Lieferzeitraum
Standort
Blütezeit
Wuchshöhe
Blütenfarbe
Lieferzeitraum