Die Pflanze bevorzugt einen Standort, der sonnig ist.
Die Erntezeit dieser Pflanze erstreckt sich normalerweise von September - März.
Pastinaken Halblange Weiße
(Pastinaca sativa), samenfestes Saatgut
Für die naturnahe Küche, winterhart.
Als nährstoffreiches, vitaminhaltiges und wohlschmeckendes Wurzelgemüse ist die Pastinake besonders für die naturnahe Küche zu empfehlen. Ihr milder, aromatischer Geschmack - ähnlich dem der Möhre - und ihr weißes, festes Fruchtfleisch charakterisieren dieses Wintergemüse.
Besonderheiten: absolut frostfest; gut geeignet zum Einlagern; Verwendung als Gemüsebeilage und Suppengewürz.
Standort: leichte bis mittelschwere, lockere, tiefgründige Böden; kein Stallmist; feucht halten, aber nicht zu nass
Aussaat: im Frühjahr im angewärmten Boden; Saatband 1 cm tief in Saatrille auslegen, anfeuchten, mit Erde bedecken und gut bewässern; nach Aufgang auf 10 cm Abstand verziehen; Keimtemperatur 15 bis 22 °C; Keimdauer 14 bis 28 Tage.
Pflege: gleichmäßig feucht halten, platzen bei unterschiedlicher Wasserzufuhr auf; Reihen unkrautfrei halten; vor Mäusefraß schützen.
Ernte: Kulturdauer beträgt mindestens 5 bis 8 Monate; nach Frosteinwirkung ernten, dann verbesserte Geschmacksentfaltung.
➤ Unsere Pastinake-Samen im Überblick
Saatband mit Pastinaken Halblange Weiße - Samen
Das 2 Meter lange Saatband mit Pastinaken Halblange Weiße - Samen hat eine Keimdauer von ca. 14 bis 28 Tagen und sollte in der Regel im März ausgelegt werden.
Standort
Aussaatzeit
Erntezeit
Lieferzeitraum
Standort
Aussaatzeit
Erntezeit
Lieferzeitraum