Im Folgenden finden Sie Sprunglinks zu den wichtigen Bereichen der aktuellen Seite:

  • geprüfter Shop  Trusted Shops Siegel
  • 150 Jahre gärtnerische Qualität ✔
  • Lieferung zur optimalen Pflanzzeit ✔
  • Kostenloser Rückversand ✔
  • Kauf auf Rechnung ✔
Mein Konto
Merkliste (0)
Warenkorb (0)
dekoratives Bild zu Untermalung der Kategorie "Kräutersamen"

Kräutersamen

Kräutersamen

Filter

Wie sind die Lichtverhältnisse an dem Ort, wo die Pflanze wachsen soll? (z. B. "sonnig bis Schatten" zeigt nur Pflanzen, die sowohl an sonnigen als auch an schattigen Orten gedeihen.)

Soll die Pflanze jedes Jahr neu gesät bzw. gepflanzt werden?

Welche Nützlinge sind Ihnen besonders wichtig?

Nur Artikel anzeigen, die wir neu im Sortiment haben.

Soll die Pflanze einen durchschnittlichen mitteleuropäischen Winter ohne Schutzmaßnahmen überstehen können?

Soll die Pflanze mit Trockenperioden gut klarkommen?

Soll sich die Pflanze für Kübel oder Balkonkästen eignen?

Soll die Pflanze durch einen besonderen Duft auffallen.

Soll die Rose die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) bestanden haben? Sie ist dann besonders robust gegenüber Krankheiten.

Nur Pflanzen anzeigen, die veredelt wurden.

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Blattdill Tetra" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Blattdill Tetra
Blattdill Tetra

Art.-Nr. 02130

Portion Saatgut

Dill ´Tetra´ bringt höhere Erträge als andere Sorten, bildet größeres und kräftigeres Laub aus und ist sehr robust im Wuchs. Die Dillblätter werden für Fischgerichte und Salate verwendet. Ebenso wird Dill zum Einlegen von Gurken und Kürbissen genutzt. Standort: sonnig-halbschattig, feucht, lockerer Boden, kalkhaltig, windgeschützt, Staunässe vermeiden, Kompost erhöht erheblich den Ertrag Aussaat:   ab April in Reihen oder breitwürfig ins Freiland, Saatttiefe: 1-2cm, Keimdauer: 14-21 Tage, Keimtemperatur: 10-15 °C Pflege:   Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, im Jungpflanzenstadium Blattlausbefall vermeiden Ernte: regelmäßig frische Dillspitzen schneiden Besonderheiten:   zum Einfrieren geeignet, Anbaupause ist empfehlenswert, besitzt in Mischkultur natürliche Abwehr gegen Schädlinge
mehr Details lesen

 

2,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Topfdill Ella" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Topfdill Ella
Topfdill Ella

Art.-Nr. 02140

Portion Saatgut

Die kompakt wachsende Dillsorte ´Ella´ ist sehr standfest und eignet sich ideal für die Aussaat in Töpfe auf dem Balkon und der Terrasse. ´Ella´ hat eine dunkelgrüne, feine Fiederung und ist sehr blatt- und ertragreich. Die Dillblätter werden für Fischgerichte und Salate verwendet. Standort: Sonnig-halbschattig, feucht, lockere Erde, warm, Fensterbank, Balkon und Terrasse Aussaat: Ganzjährig im Topf, ab April ins Freiland, Keimdauer: 14-21 Tage , Keimtemperatur:  10-15 °C Pflege: Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, im Jungpflanzenstadium Blattlausbefall vermeiden, nach Bedarf düngen Ernte: Regelmäßig frische Dillspitzen schneiden o. komplett ernten Besonderheiten: ´Ella´ ist ein idealer Topfdill, schnellwüchsig, Anbaupause ist empfehlenswert, zum Tiefgefrieren geeignet
mehr Details lesen

 

4,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr NeuheitNEU Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Estragon Russischer" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Estragon Russischer
Estragon Russischer

Art.-Nr. 02150

Portion Saatgut

Bekannt aus der mediterranen Küche ist Estragon ein schmackhaftes Gewürz für Salate, Fleisch- und Fischgerichten. Konserviert in Essig oder Öl wird es zum Einlegen von Gurken, Heringen und Kürbis verwendet. Standort: sonnig-halbschattig, windgeschützt, warm, karger Boden für die Aromabildung notwendig, nicht umpflanzen Aussaat:   Vorkultur März-April, ab April-Juli ins Freiland, Keimdauer: 7-14 Tage, Keimtemperatur: 18-22°C, oberflächlich andrücken (Lichtkeimer) Pflege:   Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, Staunässe vermeiden Ernte: die Ernte erfolgt kurz vor der Blüte, Triebspitzen durchgängig erntbar Besonderheiten:   Konservierung in Öl oder Essig, frisch verwenden oder Tiefgefrieren  
mehr Details lesen

 

2,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr NeuheitNEU Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Gurkenkraut / Borretsch" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Gurkenkraut / Borretsch
Gurkenkraut / Borretsch

Art.-Nr. 02160

Portion Saatgut

Das einjährige Küchengewürz hat durch seine hübschen stahlblauen und sternförmigen Blüten einen hohen Zierwert. Verwendet werden die Blüten und Blätter als frische Beigabe zu Salaten oder als Gewürz in Quarkspeisen. Gurkenkraut ist ein fester Bestandteil der ´Frankfurter Grünen Soße´. Die Blätter verbreiten ein gurkenähnliches Aroma. Standort: sonnig-halbschattig, nährstoffreicher, kalkhaltiger, durchlässiger, gemulchter Boden mit genügend Feuchtigkeit Aussaat:   Direktsaat im Freiland ab April, Saattiefe: 2 cm, Keimdauer: 7-14 Tage, Keimtemperatur: 15-22°C Pflege:   Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, bei Pflege Handschuhe verwenden um allergische Reaktionen auf Blatthaare zu verhindern Ernte: das frische Kraut vor der Blüte ernten, Blüte und Blätter zum Verzehr geeignet Besonderheiten:   Borretsch ist eine Bienenweide und ein Hummelmagnet, geeignet zum Tiefgefrieren
mehr Details lesen

 

4,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Teefenchel" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Teefenchel
Teefenchel

Art.-Nr. 02170

Portion Saatgut

Als Teegetränk empfehlenswert. Erst im Herbst können die Samen geerntet werden und dann als ganzes oder gemahlenes Korn zum Würzen von Brot und Suppen verwendet werden. Fenchel hat einen süßen Anisgeschmack. Auch die frischen Blätter sind unverzichtbar als Würzkraut für Fisch, Soßen und Gemüsegerichten. Standort: sonnig, lockerer, humoser Boden, nicht umpflanzen, bildet Pfahlwurzel aus, windgeschützt Aussaat:   Vorkultur März-April, ab April-Juni ins Freiland, Keimdauer: 7-14 Tag, Keimtemperatur:18-22 °C, Pflege:   Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen und düngen, Staunässe vermeiden Ernte: Ernte der Samen ab Herbst, junge Triebe im Frühjahr bis zum Herbst ernten Besonderheiten:   Exzellent als Teegetränk und zum Würzen, Sichtschutz, Bienenweide und Hummelmagnet, Anbaupause empfehlenswert
mehr Details lesen

 

2,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr NeuheitNEU Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Bronzefenchel Smokey" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Bronzefenchel Smokey
Bronzefenchel Smokey

Art.-Nr. 02180

Portion Saatgut

Der Bronzefenchel ist genauso aromatisch und gesund wie sein grüner Gegenspieler. Dabei sticht besonders das in der Sonne schimmernde bronze-rötliche Laub heraus. Im Kontrast zu den gelben Blütendolden wirkt es sehr dekorativ. Der Samen, die Blüten und Blätter können zum Würzen von verschiedenen Gerichten und Soßen verwendet werden. Standort: sonnig, windgeschützt, lockerer, humoser Boden, nicht umpflanzen, bildet Pfahlwurzel aus Aussaat:   Vorkultur März-April, ab April-Juni ins Freiland, Keimdauer: 7-14 Tag, Keimtemperatur:18-22°C, Pflege:   Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen und düngen, Staunässe vermeiden Ernte: Ernte der Samen ab Herbst, junge Triebe im Frühjahr bis zum Herbst ernten Besonderheiten:   Dekorativer Sichtschutz, exzellent als Teegetränk und zum Würzen, Bienenweide und Hummelmagnet, Anbaupause empfehlenswert
mehr Details lesen

 

3,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr NeuheitNEU Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Echte Kamille" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Echte Kamille
Echte Kamille

Art.-Nr. 02190

Portion Saatgut

Die Echte Kamille ist allgemein bekannt für die Verwendung als Teeaufguss. Eine geschützte Kultivierung ist zu empfehlen, da sie sich schnell ausbreitet. Standort: sonnig-halbschattig, feuchter, durchlässiger Boden, anspruchslos Aussaat:   Frühjahr + Herbst, Keimdauer: 15-20 Tage, Keimtemperatur: 10-20°C, oberflächlich andrücken + anfeuchten (Lichtkeimer) Pflege:   Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, düngen nach Bedarf, Staunässe vermeiden, Kontrolle auf Schädlinge Ernte: Handernte, Ernte zur Blütezeit vom Juni-September, bei Aussaat im Herbst Ernte im darauffolgendem Jahr Besonderheiten:   Heilpflanze, Bienenweide und Hummelmagnet, Kamille + Pfefferminze nicht nebeneinander anbauen, vertragen sich nicht
mehr Details lesen

 

2,03 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr NeuheitNEU Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Essbare Chrysantheme Mischung" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Essbare Chrysantheme Mischung
Essbare Chrysantheme Mischung

Art.-Nr. 02210

Portion Saatgut

Attraktive Schmuckpflanze in Gelbtönen, die auch in der Küche eine Verwendung findet. Als Würzkraut erinnern die jungen Blätter, Knospen und Blüten geschmacklich an Rucola und Petersilie. Eine interessante Sommerblume mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Als Würzkraut oder Dekoration erst zum Ende der Zubereitung zugeben. Standort: sonnig-halbschattig, feuchter, durchlässiger, nährstoffreicher Boden Aussaat: April-August ins Freiland, März-April geschützter Anbau, Saattiefe: 0,5 cm, Keimdauer: 10-14 Tage, Keimtemperatur: 12-20 °C Pflege: Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, düngen nach Bedarf, Staunässe vermeiden Ernte: Attraktive Blüten in Gelbtönen, regelmäßiges entfernen der verwelkten Blüten verlängert Blütezeit Besonderheiten: Würzkraut erinnert geschmacklich an Rucola und Petersilie, junge Blätter, Knospen + Blüten verwenden, Schnittblume, geeignet für Beet/Balkon
mehr Details lesen

 

2,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr NeuheitNEU Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Gartenkerbel Frisè" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Gartenkerbel Frisè
Gartenkerbel Frisè

Art.-Nr. 02220

Portion Saatgut

Als Bestandteil der Frankfurter Grünen Soße sowie der französischen Kräutermischung Fines herbes, ist Kerbel ein bekanntes Küchengewürz. Die Blätter haben einen anisartigen Geschmack und werden frisch für Suppen, Saucen und Salate verwendet. Als eines der ersten Kräuter im Frühjahr wird das Kraut häufig für Ostergerichte verwendet. Standort: halbschattig, Anbau im Garten, Topf, Kübel, lockerer, humoser, nährstoffreicher Boden, nicht umpflanzen Aussaat:   März bis September, Folgesaaten alle 2-4 Wochen möglich, Keimdauer: 8-15 Tage, Keimtemperatur: 10-15°C, oberflächlich andrücken (Lichtkeimer) Pflege:   Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, düngen nach Bedarf, Staunässe vermeiden Ernte:   Pflanzen regelmäßig zurückschneiden, da die jungen Triebe am schmackhaftesten sind, Blüten entfernen Besonderheiten:   im Winter auf der Fensterbank weiterkultivierbar, neben Salat pflanzen um Schnecken fernzuhalten, frisch verwenden
mehr Details lesen

 

2,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr NeuheitNEU Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Gartenkresse großblättrig Cresso" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Gartenkresse großblättrig Cresso
Gartenkresse großblättrig Cresso

Art.-Nr. 02230

Portion Saatgut

Gartenkresse ´Cresso´ ist starkwüchsiger und langlebiger als andere Sorten. Bereits 14 Tage nach der Aussaat kann geerntet werden. Das raschwüchsige, vitaminreiche Würzkraut wird als Garnierung oder Rohkost verwendet.  Der pikante und rettichartige Geschmack harmoniert mit Nudel- und Fleischgerichten sowie Gemüsebeilagen. Standort: sonnig-halbschattig, keine hohen Ansprüche, magerer Boden Aussaat:   im Zimmer ganzjährig in Schalen säen, Folgesaaten vornehmen, ab April ins Freiland, Keimdauer: 3-5 Tage, Keimtemperatur: 20-25°C, Lichtkeimer Pflege:   Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, düngen nach Bedarf, Staunässe vermeiden Ernte:   14 Tage nach der Aussaat in einer Höhe von 5-10 cm abschneiden, frisch verzehren Besonderheiten:   als Gründüngung nutzbar, zu jeder Jahreszeit ein Vitaminspender  
mehr Details lesen

 

3,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Hirschhornwegerich" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Hirschhornwegerich
Hirschhornwegerich

Art.-Nr. 02240

Portion Saatgut inkl. Stecketikett

Die geweihartigen, fleischigen Blätter besitzen einen salzigen und leicht bitteren Geschmack. Ein Muss in der italienischen Küche, in unseren Breiten ein interessantes Gewürzkraut bzw. Gemüse. Vielseitig verwendbar z. B. als vitaminreiche Salatbeigabe, als Zutat zu grünen Smoothies sowie in gedünsteter, blanchierter Form als Gemüsebeilage. Standort: Sonnig, anspruchslos, humoser, feuchter Boden Aussaat: Kultur ab April-Juli, Anbau im Kübel, Topf, Balkonkasten möglich, Saattiefe: 0,5-1 cm, Keimdauer: 8-14 Tage, Keimtemperatur: 12-18 °C Pflege: Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen + düngen, Staunässe vermeiden, Blüten entfernen um Aussamen zu verhindern Ernte: Ernte nach 8 Wochen möglich, die Herzblätter stehen lassen, regelmäßig ernten Besonderheiten: Vitaminreich, geeignet für Smoothies, Salate, Nudelgerichte, Blätter welken leicht, eine schnelle Bearbeitung nach der Ernte ist notwendig
mehr Details lesen

 

3,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Sortiment "Gartenjahr"Gartenjahr NeuheitNEU Dekoratives Vorschaubild des Artikels "Johanniskraut" (Bildbeschreibung ist in Arbeit)
Johanniskraut
Johanniskraut

Art.-Nr. 02250

Portion Saatgut

Johanniskraut wird eine vielseitige Heilwirkung zugesprochen.  Standort: sonnig-halbschattig, mittelfeuchter,  durchlässiger, magerer Boden, saure Böden meiden Aussaat:   Frühjahr + Herbst Direktaussaat, Keimdauer: 14 bis 24 Tage, Keimtemperatur: 18 bis 22 °C, oberflächlich andrücken + anfeuchten (Lichtkeimer) Pflege:   Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, düngen nach Bedarf, Staunässe vermeiden Ernte:   Ernte zur Blütezeit vom Juni-September, Knopsen, Blätter, Blüten und Triebspitzen können geerntet werden Besonderheiten:   Vielseitig einsetzbare Heilpflanze, Bienenweide und Hummelmagnet
mehr Details lesen

 

3,09 €

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Geben Sie hier als ganze Zahl ein, wie viele Exemplare dieses Artikels Sie in den Warenkorb legen möchten. Sollten bereits Exemplare dieses Artikels im Warenkorb liegen, wird die hier angegebene Anzahl diesen hinzugefügt.

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist.

Kräutersamen kaufen

Für den Kräutergarten auf dem Balkon, im Garten & Co. gibts es viele Möglichkeiten. Nach der Planung der Anordnung der Kräuter ist der nächste Schritt, die passenden Kräutersamen zu kaufen. In unserem Online-Shop haben Sie eine vielfältige Auswahl an Kräuter-Saatgut in hervorragender Qualität für Ihr Kräuterbeet.

Welche Kräutersamen sind die richtige Wahl?

Die Wahl des richtigen Kräutersaatguts hängt von dem geplanten Verwendungszweck ab. Sollen es klassische Küchenkräuter zum Garnieren, Verfeinern und Würzen sein oder lieber schmackhafte Kräuter für die Teekanne, wie Pfefferminze oder Thymian? Kräutersamen für diverse Sorten mit heilender Wirkung, wie beispielsweise Johanniskraut, sind sehr beliebt.

Kräutersamen für Küche & Co.

Ein Großteil der Kräutersamen findet regelmäßig Anwendung in der Küche. Es gibt dabei sowohl die klassischen Küchenkräuter, wie zum Beispiel Petersilie und Schnittlauch, als auch exotische Küchenkräuter mit besonderer Würze, wie Rosmarin oder Zitronengras. Wer Kräuter-Saatgut kaufen möchte, das zu bestimmten Anlässen, wie der Grillrunde oder dem Cocktail-Abend passt, der sollte einen Blick auf unsere neuen Kräuter-Samen-Sets werfen.

Kräutersamen einpflanzen

Egal ob im Freibeet, Hochbeet oder Topf - Wer Kräutersamen kaufen, einpflanzen, pflegen und ernten möchte, der sollte sich im besten Fall nach den Hinweisen zum Aussäen und Pflegen richten. Wie auch bei Setzlingen und Pflanzen gibt es je nach Sorte des Kräuter-Saatguts einige Dinge zu beachten.

Der optimale Standort für Kräutersamen

Damit aus den Kräutersamen gesunde Kräuterpflanzen werden, sollten auf bestimmte Standortbedingungen geachtet werden. Wichtig sind hier, je nach Sorte, die Bodenverhältnisse, die Leichteinflüsse, der Bedarf an Nährstoff und der Wasserbedarf. Der optimale Standort für Kräuter ist je nach Sorten unterschiedlich. Mediterrane Kräuter benötigen beispielsweise mehr Sonne als typische Waldkräuter. Unser Kräutersaatgut ist entsprechend mit den wichtigen Hinweisen zu Aussaat, Pflege & Co. versehen.

Kräutersaatgut in Saatscheiben

Kräutersamen in Saatscheiben haben den großen Vorteil, dass die einzelnen Samen bereits den idealen Abstand zueinander haben und somit ein Abmessen nicht mehr notwendig ist. Durch die Einarbeitung in Vliesstücke kann mithilfe der Saatscheiben zudem vermieden werden, dass das Kräutersaatgut verweht.

Die richtige Pflege der Kräuter

Für die richtige Pflege der Kräuterpflanzen gibt es nicht viel zu beachten, da sie recht pflegeleicht sind. Im Sommer sollte auf ausreichend Wasser geachtet werden, wobei vor allem Kräuter mit großen Blättern regelmäßig gegossen werden müssen. Zudem ist eine regelmäßige Ernte bzw. der Beschnitt der Kräuter von Vorteil, da sie so mehr wachsen können.

nach oben