Willkommen in unserem Shop für Samen, Pflanzen und Zubehör. Im Folgenden finden Sie Sprunglinks zu den wichtigen Bereichen der Seite:

  • geprüfter Shop  Trusted Shops Siegel
  • 150 Jahre gärtnerische Qualität ✔
  • Lieferung zur optimalen Pflanzzeit ✔
  • Kostenloser Rückversand ✔
  • Kauf auf Rechnung ✔
Mein Konto
Merkliste (0)
Warenkorb (0)
dekoratives Bild zu Untermalung der Kategorie "Gartenzubehör"

Gartenzubehör

Gartenzubehör

Filter

Wie sind die Lichtverhältnisse an dem Ort, wo die Pflanze wachsen soll? (z. B. "sonnig bis Schatten" zeigt nur Pflanzen, die sowohl an sonnigen als auch an schattigen Orten gedeihen.)

Soll die Pflanze jedes Jahr neu gesät bzw. gepflanzt werden?

Welche Nützlinge sind Ihnen besonders wichtig?

Nur Artikel anzeigen, die wir neu im Sortiment haben.

Soll die Pflanze einen durchschnittlichen mitteleuropäischen Winter ohne Schutzmaßnahmen überstehen können?

Soll die Pflanze mit Trockenperioden gut klarkommen?

Soll sich die Pflanze für Kübel oder Balkonkästen eignen?

Soll die Pflanze durch einen besonderen Duft auffallen.

Soll die Rose die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) bestanden haben? Sie ist dann besonders robust gegenüber Krankheiten.

Nur Pflanzen anzeigen, die veredelt wurden.

Solabiol® Ausstriebsspritzmittel

Art.-Nr. 68896522

500 ml

Gegen Überwinterungsstadien von Spinnmilben an Ziergehölzen, Beerenobst (außer Erdbeeren), Kern- und Steinobst sowie gegen Spinnmilben, Schild- und Wollläuse an hartlaubigen Zimmerpflanzen und Zierpflanzen im Gewächshaus. Es wirkt biologisch und schont Nützlinge. Wirkstoff: 546 g/l Paraffinöl Anwendung und Dosierung: Konzentrat: 20 ml/1 l Wasser (2%ig) Spritzzeitpunkt: Vom Knospenschwellen bis Mausohrstadium. Alle Pflanzenteile gründlich benetzen. Anwendungszeit: Februar bis April Keine Wartezeit Reichweite: für bis zu 25 Liter Spritzlösung (bis zu 500 m²) zugelassen in: Beerenobst (außer Erdbeeren), Kernobst, Steinobst, Wein, Ziergehölze gegen Spinnmilben Zierpflanzen gegen Schmier- und Wollläuse, Spinnmilben, Schildlausarten im Gewächshaus Zierpflanzen gegen Schildlausarten, Spinnmilben, Schmier- und Wollläuse im Zimmer, Büro und Balkonen B4: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft. Gefahrsymbole: umweltgefährlich Sicherheitshinweise: EUH 401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P501: Inhalt / Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen. Zul.-Nr.: 024182-67 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nicht berufliche Anwender zulässig.
mehr Details lesen

 

17,18 €

(34,36 EUR / 1 l)

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Solabiol® Bio-Spinnmilben- und Schädlingsfrei AF

Art.-Nr. 68970102

500 ml

Anwendungsfertiges Sprühmittel gegen saugende Schädlinge an Zierpflanzen, Obst und Gemüse: Blattläuse, Schildläuse, Woll- und Schmierläuse, Spinnmilben (Rote Spinne), Thripse, Weiße Fliegen, Zikaden. Nebenwirkung gegen beißende Insekten wie Raupen, Käfer und Blattwespenlarven. Natürliche Wirkstoffe! Erfasst Eier, Larven und erwachsene Schädlinge! Nützlinge schonend, nicht bienengefährlich! Blattglanzeffekt dank Rapsölanteil! Sehr pflanzenverträglich! Nur 3 Tage Wartezeit bei Kulturen im Freiland, im Gewächshaus 7 Tage Anwendung/ Dosierung: Anwendungsfertiges Sprühmittel. Pflanzen tropfnass einsprühen. Blattunterseiten mitbehandeln. 500 ml sind bei Zierpflanzen ausreichend für bis zu 8,3 m² sowie bei Kernobst für 10 m² bei 1 m Kronenhöhe. Wirkstoffe: 0,05 g/l Pyrethrine, 8,25 g/l Rapsöl. Vor Gebrauch kräftig schütteln! Sprühdüse auf Position On einstellen (drücken und drehen). Nach der Anwendung die Sprühdüse wieder auf Position Off einstellen (drücken und drehen). Benetzen Sie alle Pflanzenteile gründlich, ober- und unterseits tropfnass einsprühen. Nehmen Sie Spritzungen in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden vor, da die Wirksamkeit bei niedrigen Temperaturen am besten ist. Zugelassen folgenden Kulturen: Blumenkohl gegen blattfressende Käfer, Blattwespen, freifressende Schmetterlingsraupen (außer Wickler), Blattläuse im Freiland Brombeere/Himbeere gegen Blattläuse im Freiland Frische Kräuter gegen saugende Insekten (außer Kalifornischer Blütenthrips) im Gewächshaus, Zimmer, Büroräume, Wintergärten und Freiland Frische Kräuter gegen freifressende Schmetterlingsraupen im Gewächshaus, Zimmer, Büroräume und Wintergärten Frische Kräuter gegen freifressende Schmetterlingsraupen (außer Wickler) im Freiland Grünkohl gegen Blattläuse, blattfressende Käfer, Blattwespen, freifressende Schmetterlingsraupen (außer Wickler) im Freiland Johannesbeeren gegen freifressende Schmetterlingsraupen (außer Wickler), Blattwespen und Blattläuse im Freiland Kernobst gegen Blattläuse (außer Mehlige Apfelblattlaus), freifressende Schmetterlingsraupen (außer Wickler) im Freiland Kohlrabi gegen Blattläuse Kopfkohl (Rot-, Weiß, Spitz- und Wirsingkohl) gegen Blattläuse, blattfressende Käfer, Blattwespen, freifressende Schmetterlingsraupen (außer Wickler) im Freiland Kopfsalat gegen freifressende Schmetterlingsraupen (außer Wickler), Blattläuse (außer Grüne Salatblattlaus) im Gewächshaus Salate gegen freifressende Schmetterlingsraupen (außer Wickler), Blattläuse (außer Grüne Salatblattlaus) im Freiland Kirsche gegen freifressende Schmetterlingsraupen (außer Wickler), saugende Insekten im Freiland Tomate gegen Blattläuse und Spinnmilben im Gewächshaus Zierpflanzen gegen blattfressende Käfer, Blattwespen, freifressende Schmetterlingsraupen (außer Dickmaulrüßler, Wickler), Spinnmilben im Zimmer, Büro und Wintergarten Zierpflanzen gegen Weiße Fliege, Schildlausarten im Gewächshaus Zierpflanzen gegen saugende Insekten (außer Kalifornischer Blütenthrips), Schildlausarten im Zimmer, Büro und Balkonen Zierpflanzen gegen blattfressende Käfer, Blattwespen, freifressende Schmetterlingsraupen (außer Dickmaulrüßler, Wickler), saugende Insekten (außer Kalifornischer Blütenthrips) im Freiland Zierpflanzen gegen Weiße Fliege   im Zimmer, Büroräume und Balkone Zierpflanzen gegen saugende Insekten (außer Kalifornischer Blütenthrips), Spinnmilben und blattfressende Käfer, Blattwespen, Schmetterlingsraupen (außer Dickmaulrüßler, Wickler) im Gewächshaus   B4: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft. Zul.-Nr.: 024785-78 Sicherheitshinweise: EUH401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. P501: Inhalt / Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nicht berufliche Anwender zulässig.
mehr Details lesen

 

14,00 €

(28,00 EUR / 1 l)

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Wildschreck Spezial-Granulat

Art.-Nr. 941295

250 g

Wildschreck Spezial ist ein langjährig erprobtes Produkt zur gezielten Vertreibung und Fernhaltung von Maulwürfen und Wühlmäusen. Die Duft- und Wirkstoffe von Wildschreck Spezial werden durch die Tiere wahrgenommen, sie erzeugen im Unterbewusstsein ein Feindbild und treibt die Tiere in die Flucht. Wildschreck Spezial Granulat ist sehr langanhaltend wirksam, muss aber nach starken Regenabwaschungen erneut angewendet werden. Die eingesetzten Wirkstoffe sind für Mensch, Tier und Umwelt unschädlich. Wildschreck Spezial Granulat ist in der Wirkung äußerst effektiv. Kühl und trocken lagern!  Hergestellt aus natürlichen und naturidentischen Rohstoffen, ätherische Öle, Eiweißverbindungen, Duftstoffe, Pflanzenöle und Emulgatoren. Angewendet wird es im Forst-, Wein-, Land- und Gartenbau und ist auch zur Fernhaltung von Schädlingen bei Neuaussaaten geeignet. Warnhinweise: Nicht genießbar, darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bei Hautreizungen oder -ausschlag: Ärtzlichen Rat einholen / ärtzliche Hilfe hinzuziehen. Nicht mit Lebensmitteln oder Futtermitteln zusammen lagern. Verschmutzte Hände und Kleidung waschen! Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Anwendung: Im Maulwurfhügel eine kleine Öffnung bilden und ca. 1 Teelöffel Wildschreck Spezial-Granulat so tief wie möglich einfüllen, anschließend das Loch wieder verschließen. Wühlmausgang öffnen und eine wie vorher beschriebene Menge Granulat einfüllen und den Gang wieder verschließen. Registriernummer: N-104013
mehr Details lesen

 

11,92 €

(47,68 EUR / 1 kg)

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Protect Garden Lizetan® Orchideen-Spray AF

Art.-Nr. 68491004

500 ml

Wirkt gegen saugende Schädlinge an Orchideen und Zierpflanzen. Es erfasst besonders gut hartnäckige Schädlinge wie Woll-, Schmier- und Schildläuse sowie Spinnmilben. Dabei bekämpft es ausgewachsene Insekten, aber auch deren Larven und Eier. Das Pumpspray ist bequem in der Anwendung und verursacht keine Blütenschäden durch Kältewirkung. Behandelte Blätter erhalten zusätzlich einen seidigen Glanz. Anwendung und Dosierung: Pflanzen tropfnass einsprühen, Blattunterseiten dabei sorgfältig mitbehandeln. Anwendungszeitraum: Januar - Dezember Anwendungsbereich: Zierpflanzen im Büro, Balkon, Terrasse und Freiland Gebrauchshinweise: Vor Gebrauch kräftig schütteln! Sprühdüse auf Position On stellen (drücken und drehen). Nach der Anwendung die Sprühdüse wieder auf Position Off stellen (drücken und drehen). Benetzen Sie alle Pflanzenteile gründlich, ober- und unterseits tropfnass einsprühen. Nehmen Sie Spritzungen in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden vor, da die Wirksamkeit bei niedrigen Temperaturen am besten ist. Abtropfende Spritzlösung kann bei der Anwendung in Innenräumen Ölflecken verursachen, daher Untergrund vor der Spritzung abdecken. Wirkstoffe: 0,05 g/l Pyrethrine, 8,25 g /l Rapsöl zugelassen in: Blumenkohl gegen blattfressende Käfer, Blattwespen, freifressende Schmetterlingsraupen (außer Wickler), Blattläuse im Freiland Frische Kräuter gegen saugende Insekten (außer Kalifornischer Blütenthrips) im Gewächshaus, Zimmer, Büroräume, Wintergärten und Freiland Frische Kräuter gegen freifressende Schmetterlingsraupen im Gewächshaus, Zimmer, Büroräume und Wintergärten Frische Kräuter gegen freifressende Schmetterlingsraupen (außer Wickler) im Freiland Grünkohl gegen Blattläuse, blattfressende Käfer, Blattwespen, freifressende Schmetterlingsraupen (außer Wickler) im Freiland Kartoffeln gegen Kartoffelkäfer im Freiland Kohlrabi gegen Blattläuse Kopfkohl (Rot-, Weiß, Spitz- und Wirsingkohl) gegen Blattläuse, blattfressende Käfer, Blattwespen, freifressende Schmetterlingsraupen (außer Wickler) im Freiland Kopfsalat gegen freifressende Schmetterlingsraupen (außer Wickler), Blattläuse (außer Grüne Salatblattlaus) im Gewächshaus Salate gegen freifressende Schmetterlingsraupen (außer Wickler), Blattläuse (außer Grüne Salatblattlaus) im Freiland Kirsche gegen freifressende Schmetterlingsraupen (außer Wickler), saugende Insekten im Freiland Tomate gegen Blattläuse und Spinnmilben im Gewächshaus Zierpflanzen gegen blattfressende Käfer, Blattwespen, freifressende Schmetterlingsraupen (außer Dickmaulrüßler, Wickler), Spinnmilben im Zimmer, Büro und Wintergarten Zierpflanzen gegen Weiße Fliege, Schildlausarten im Gewächshaus Zierpflanzen gegen saugende Insekten (außer Kalifornischer Blütenthrips), Schildlausarten im Zimmer, Büro und Balkonen Zierpflanzen gegen blattfressende Käfer, Blattwespen, freifressende Schmetterlingsraupen (außer Dickmaulrüßler, Wickler), saugende Insekten (außer Kalifornischer Blütenthrips) im Freiland Zierpflanzen gegen Weiße Fliege  im Zimmer, Büroräume und Balkone Zierpflanzen gegen saugende Insekten (außer Kalifornischer Blütenthrips), Spinnmilben und blattfressende Käfer, Blattwespen, Schmetterlingsraupen (außer Dickmaulrüßler, Wickler) im Gewächshaus B4: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft. Zul.-Nr.: 024785-76 Sicherheitshinweise: EUH401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P391: Verschüttete Mengen aufnehmen. P501: Inhalt / Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nicht berufliche Anwender zulässig.
mehr Details lesen

 

13,65 €

(27,30 EUR / 1 l)

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Substral® CF Schädlingsfrei Careo® für Orchideen & Zierpflanzen

Art.-Nr. 6506636

200 ml

Celaflor® Schädlingsfrei Careo Orchideen und Zierpflanzen ist speziell entwickelt für die Anwendung an Orchideen und anderen Zierpflanzen und hinterlässt keine Spritzflecken. Es besitzt eine kontakt- und systemische Wirkung. Es wirkt gegen gegen die typischen Orchideenschädlinge wie Woll-, Schildläuse, Thripse und Spinnmilben. An Zierpflanzen wirkt es gegen Blattläuse, Weiße Fliegen, Zikaden außerdem gegen Raupen, Käfer, Gespinnstmotten, Blattwespen, Minierer. Es bekämpft auch die Eier der Schädlinge. Angewandt werden darf das Mittel an Zierpflanzen im Gewächshaus und Zimmerpflanzen im Büro, Zimmer und Balkon. Es wird unverdünnt behandelt bis zur sichtbaren Benetzung. Maximal zulässig sind 4 Behandlungen im Jahr, im Abstand von 10-14 Tagen. Anwendung: Der beste Behandlungserfolg wird erzielt, wenn die frühen Insektenstadien (junge Larven/Raupen) getroffen werden. Wichtig ist eine vollständige Benetzung der Blattmasse mit der Spritzbrühe. Keine Anwendung bei Temperaturen über 25°C. Empfindliche Oberflächen wie Böden, Möbel, Fenster z.B. mit Zeitungspapier gegen Sprühflecken schützen. Wirkstoff: 0,05 g/l Acetamiprid Nicht bienengefährlich! B4: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft. Zul.-Nr.: 035982-00 GHS09 - Gefahrensymbol zugelassene Anwendungen: an Zierpflanzen im Gewächshaus gegen: Schildlausarten, beißende Insekten, blattminierende Kleinschmetterlingsraupen, Thripse, Weiße Fliege, Blattläuse, Spinnmilben, Zikaden an Zierpflanzen im Zimmer, Büroräume und Wintergärten gegen: Thripse, Weiße Fliege, Blattläuse, Zikaden, Schildlaus-Arten, Spinnmilben, beißende Insekten, blattminierende Kleinschmetterlingsraupen Wichtige Hinweise: P103: Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen EB001-2 SP 1: Mittel und/und dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen/Indirekte Einträge über Hof- und Straßenabläufe verhindern.) P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten EUH 401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. P270: Beim Umgang mit dem Produkt nicht essen, trinken oder rauchen. P391: Verschüttete Mengen aufnehmen P234: Nur im Originalbehälter aufbewahren  Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nicht berufliche Anwender zulässig.
mehr Details lesen

 

12,00 €

(60,00 EUR / 1 l)

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Substral® Orchideen Dünger-Stäbchen

Art.-Nr. 6507302

10 Stück

Substral® Orchideen Dünger-Stäbchen mit Vita+Plus enthält alle wichtigen Nährstoffe und Spurenelemente, die Ihre Orchideen zwei Monate lang optimal versorgen. Substral® Vita+Plus fördert gezielt die Blütenbildung. Das Plus an Eisen beugt einer Gelbfärbung der Blätter vor. Inhaltsstoffe: NPK-Dünger, mit Formaldehydharnstoff, 10,5 - 10,8 - 10,2 mit Spurennährstoffen (chelatisiert), chloridarm Anwendung: Für Topfgrößen 11 bis 13 cm je 1 Stäbchen in das Substrat stecken. Für größere Gefäße je nach Substratvolumen.
mehr Details lesen

 

5,10 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Geben Sie hier als ganze Zahl ein, wie viele Exemplare dieses Artikels Sie in den Warenkorb legen möchten. Sollten bereits Exemplare dieses Artikels im Warenkorb liegen, wird die hier angegebene Anzahl diesen hinzugefügt.

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist.

Wir bauen um

…damit unser Shop für alle einfacher und angenehmer zu nutzen ist.

Derzeit überarbeiten wir Farben, Formen und Funktionen unseres Shops. Ziel ist es, die Nutzung für alle Menschen so einfach und barrierefrei wie möglich zu machen.

Während dieser Umstellungsphase kann es an einigen Stellen noch ungewohnt aussehen oder zu kleineren Einschränkungen kommen – wir bitten um Verständnis.

nach oben