• geprüfter Shop  Trusted Shops Siegel
  • 150 Jahre gärtnerische Qualität ✔
  • Lieferung zur optimalen Pflanzzeit ✔
  • Kostenloser Rückversand ✔
  • Kauf auf Rechnung ✔
Suche
Merkliste (0)
Warenkorb (0)
NEU! » Blätterkatalog interaktiv

Unser Großer Gartenkatalog als interaktive Online-Version zum Durchblättern. Sie können Ihre Wunschartikel direkt beim Stöbern in den Warenkorb legen.

» Direktbestellschein

Geben Sie hier die Artikelnummern aus Ihrem Großen Gartenkatalog ein und legen Sie die Artikel direkt in den Warenkorb!

» Gartenkatalog ansehen

Sehen Sie sich unseren Großen Gartenkatalog an! Online oder offline - ganz nach Belieben.

» Newsletter anfordern

Abonnieren Sie den Gartenversandhaus-Newsletter und erfahren Sie als Erster von Aktionen und Angeboten!

» Pflanzanleitungen

Laden Sie sich die Anleitungen für die Pflanzung und Pflege Ihrer Gartenbewohner herunter.

» Gewinnspiel

In diesem Jahr suchen wir das schönste Bild Ihres Sommerblumenstraußes. Machen Sie mit und gewinnen Sie einen 100 Euro Warengutschein für unseren Onlineshop!

» Gartenwelt

Interessantes und wissenswertes rund um Pflanzen und Gartengestaltung erfahren Sie in unserer Gartenwelt.

» Neuigkeiten / Messetermine

Hier finden Sie unter anderem Messetermine und die Gewinner unserer Gartenkatalog-Gewinnspiele.

» Über uns

An der Wiege schöner Gärten! Seit 1867. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der "N.L.Chrestensen - Erfurter Samen- und Pflanzenzucht".

dekoratives Bild zu Untermalung der Kategorie "Gartenzubehör"

Gartenzubehör

Gartenzubehör

Filter

Wie sind die Lichtverhältnisse an dem Ort, wo die Pflanze wachsen soll? (z. B. "sonnig bis Schatten" zeigt nur Pflanzen, die sowohl an sonnigen als auch an schattigen Orten gedeihen.)

Soll die Pflanze jedes Jahr neu gesät bzw. gepflanzt werden?

Welche Nützlinge sind Ihnen besonders wichtig?

Nur Artikel anzeigen, die wir neu im Sortiment haben.

Soll die Pflanze einen durchschnittlichen mitteleuropäischen Winter ohne Schutzmaßnahmen überstehen können?

Soll die Pflanze mit Trockenperioden gut klarkommen?

Soll sich die Pflanze für Kübel oder Balkonkästen eignen?

Soll die Pflanze durch einen besonderen Duft auffallen.

Soll die Rose die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) bestanden haben? Sie ist dann besonders robust gegenüber Krankheiten.

Nur Pflanzen anzeigen, die veredelt wurden.

Neudorff® Ferramol® Schneckenkorn
Neudorff® Ferramol® Schneckenkorn

Art.-Nr. 655667

reicht für 400 m² | Größe: 2 kg

Wirkt gegen Nacktschnecken an allen Gemüse-, Obst- und Zierpflanzenarten mit einer Eisenverbindung als Wirkstoff, wie sie auch in der Natur vorkommt. Es ist nicht giftig für Haustiere und schont Igel, Regenwürmer, Bienen und andere Nützlinge. Durch einen speziellen Wirkmechanismus ist kein Schneckenkadaver sichtbar. Ein Ausschleimen der Schnecken findet nicht statt. Ferramol® Schneckenkorn ist extrem regenfest durch eine innovative Ködertechnologie. Aufwandmenge: 5 g / m². Anwendung: Aufwandmenge 5 g/m² (= ein leicht gehäufter Teelöffel).  Ferramol Schneckenkorn wird bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Fraßschäden gleichmäßig zwischen die Kulturpflanzen gestreut. Die Anwendung erfolgt am besten in den frühen Abendstunden, wenn die Schnecken ihre Unterschlüpfe verlassen. Es wird unbedingt breitwürfig, im gesamten vom Schneckenfraß bedrohten Beet ausstreuen. Bei starkem Befall auch die angrenzenden Beete, in die sich die Schnecken zurückziehen, mitbehandeln. Keinesfalls in Häufchen oder nur ringförmig um einige Pflanzen ausstreuen. Ist der Köder am nächsten Tag ganz oder in Teilbereichen weggefressen, muss nachgestreut werden. Auf diese Weise werden auch die neu hinzukriechenden Schnecken miterfasst. Bei trockener Bodenoberfläche sollte die behandelte Fläche einmal kurz gewässert werden. Die Köderpellets nehmen so Wasser auf und sind attraktiver. Bei starkem Schneckendruck Beete direkt nach der Pflanzung abstreuen. Ist die Bodenoberfläche sehr grobkrümelig, so empfiehlt es sich, den Boden möglichst zu glätten. Hierdurch wird verhindert, dass der Köder in den Bodenritzen verschwindet und so nicht mehr von den Schnecken erreicht wird. Es sind bis zu 4 Anwendungen von der Zulassungsbehörde zugelassen. Bringen Sie Ferramol Schneckenkorn in den Abendstunden aus, wenn die Schnecken ihren Unterschlupf verlassen. Zulassungsgebiete: Bekämpft Nacktschnecken an Gemüsekulturen, Obstkulturen und Zierpflanzen im Freiland und Gewächshaus Wirkstoff: 9,9 g/kg Eisen-III-Phosphat Wartezeit: keine B4: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft. Sicherheitshinweise: P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. EUH 401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. SP1 Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. Zul.-Nr.: 034496-00 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nicht berufliche Anwender zulässig.
mehr anzeigen

 

28,84 €

(14,42 EUR / 1 kg)

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Neudorff® Ferramol® Schneckenkorn
Neudorff® Ferramol® Schneckenkorn

Art.-Nr. 655672

reicht für ca. 200m² | Größe: 1 kg

Wirkt gegen Nacktschnecken an allen Gemüse-, Obst- und Zierpflanzenarten mit einer Eisenverbindung als Wirkstoff, wie sie auch in der Natur vorkommt. Es ist nicht giftig für Haustiere und schont Igel, Regenwürmer, Bienen und andere Nützlinge. Durch einen speziellen Wirkmechanismus ist kein Schneckenkadaver sichtbar. Ein Ausschleimen der Schnecken findet nicht statt. Ferramol® Schneckenkorn ist extrem regenfest durch eine innovative Ködertechnologie. Aufwandmenge: 5 g / m². Anwendung: Aufwandmenge 5 g/m² (= ein leicht gehäufter Teelöffel).  Ferramol Schneckenkorn wird bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Fraßschäden gleichmäßig zwischen die Kulturpflanzen gestreut. Die Anwendung erfolgt am besten in den frühen Abendstunden, wenn die Schnecken ihre Unterschlüpfe verlassen. Es wird unbedingt breitwürfig, im gesamten vom Schneckenfraß bedrohten Beet ausstreuen. Bei starkem Befall auch die angrenzenden Beete, in die sich die Schnecken zurückziehen, mitbehandeln. Keinesfalls in Häufchen oder nur ringförmig um einige Pflanzen ausstreuen. Ist der Köder am nächsten Tag ganz oder in Teilbereichen weggefressen, muss nachgestreut werden. Auf diese Weise werden auch die neu hinzukriechenden Schnecken miterfasst. Bei trockener Bodenoberfläche sollte die behandelte Fläche einmal kurz gewässert werden. Die Köderpellets nehmen so Wasser auf und sind attraktiver. Bei starkem Schneckendruck Beete direkt nach der Pflanzung abstreuen. Ist die Bodenoberfläche sehr grobkrümelig, so empfiehlt es sich, den Boden möglichst zu glätten. Hierdurch wird verhindert, dass der Köder in den Bodenritzen verschwindet und so nicht mehr von den Schnecken erreicht wird. Es sind bis zu 4 Anwendungen von der Zulassungsbehörde zugelassen. Bringen Sie Ferramol Schneckenkorn in den Abendstunden aus, wenn die Schnecken ihren Unterschlupf verlassen. Zulassungsgebiete: Bekämpft Nacktschnecken an Gemüsekulturen, Obstkulturen und Zierpflanzen im Freiland und Gewächshaus Wirkstoff: 9,9 g/kg Eisen-III-Phosphat Wartezeit: keine B4: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft. Sicherheitshinweise: P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. EUH 401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. SP1 Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. Zul.-Nr.: 034496-00 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nicht berufliche Anwender zulässig.
mehr anzeigen

 

16,35 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Neudorff Quiritox WühlmausFalle 
Neudorff Quiritox WühlmausFalle 

Art.-Nr. 655699

1 Stück

Neuartige Falle zum Fangen von Wühlmäusen. Die Falle ist besonders anwenderfreundlich, da sie sich mit nur einem Handgriff spannen lässt. Die gefangenen Wühlmäuse können durch einfaches Herunterdrücken des Fangbügels aus der Falle entfernt werden, ohne dass das Tier berührt werden muss. Der Falle liegt eine ausführliche Gebrauchsanweisung bei.
mehr anzeigen

 

13,06 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Neudorff® Netz-Schwefelit® WG
Neudorff® Netz-Schwefelit® WG

Art.-Nr. 655868

75 g (5 x 15 g)

Spritzpulver zur Bekämpfung folgender Pilzkrankheiten: Echter Mehltau an Rosen und Zierpflanzen im Freiland, Amerikanischer Stachelbeermehltau, Echter Mehltau an Weinreben und Gurken im Freiland und Echter Mehltau an Erbsen und Wurzel und Knollengemüse. Netz-Schwefelit WG ist ein wasserlösliches Spritzpulver zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten an Zierpflanzen, Gemüse und Obst. Anwendung von Netz-Schwefelit WG bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome an. Das Pulver ist wasserlöslich und kann mit einer Gartenspritze ausgebracht werden. Wartezeiten: Gurken 1 Tag, Erbsen, Stachelbeeren, Kernobst: 7 Tage, Keltertrauben: 56 Tage, Tafeltrauben: 28 Tage zugelassen in: Echter Mehltau an Weinreben im Freiland (Nutzung als Tafel- und Keltertraube) Echte Mehltaupilze an Zierpflanzen (inkl. Rosen) im Freiland Echter Mehltau an Gurken im Freiland Amerik. Stachelbeermehltau an Stachelbeeren im Freiland Echter Mehltau an Erbse im Freiland Echte Mehltaupilze an Wurzel- und Knollengemüse im Freiland Wirkstoff: 796 g/kg Schwefel B4: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft. Sicherheitshinweise: EUH 066: Wiederholter Kontakt kann zu spröder und rissiger Haut führen P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P270: Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P501: Inhalt/Behälter ordnungsgemäßer Entsorgung zuführen EUH 401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten SP 1: Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. Zul.-Nr.: 050006-60 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nicht berufliche Anwender zulässig.
mehr anzeigen

 

13,35 €

(178,00 EUR / 1 kg)

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Neudorff® ObstfliegenFalle
Neudorff® ObstfliegenFalle

Art.-Nr. 655876

1 Fallenkörper

Zur sicheren Erfassung (Monitoring) der Kirschessigfliege und anderer Fruchtfliegen. Ideal für den Einsatz in verschiedensten Obstkulturen wie Kirschen, Wein, Himbeeren etc. Sehr hohe Attraktivität durch optimale Kombination von Falle und Lockstoff. Der Farbton und die Konstruktion der Falle ist optimal auf die Kirschessigfliege abgestimmt. Anwendung: Lockstoff in die Falle füllen und in den Kulturen aufhängen sobald die ersten Früchte sich umfärben. Lockstoff bei Bedarf, spätestens jedoch nach 4 Wochen ersetzen.
mehr anzeigen

 

13,67 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Neudorff® Raupenfrei Xentari®
Neudorff® Raupenfrei Xentari®

Art.-Nr. 655919

2 x 3 g

Biologisches Spritzpulver zur Bekämpfung von Schadraupen an Zierpflanzen, Obst, Gemüse und Weinreben. Wirkt ganz gezielt gegen verschiedene Schmetterlingsraupen wie z.B. Buchsbaumzünsler, Frostspanner und Kohlweißlinge. Natürlicher Wirkstoff. Schonend für Bienen und andere Nützlinge. Das Mittel eignet sich sehr gut zur Bekämpfung der Raupen des Buchsbaumzünslers. Sowohl junge als auch ältere Larven dieses Schädlings können mit Xentari erfolgreich beseitigt werden. Wichtig ist auch, das Innere der Buchsbäume mit zu behandeln. Zudem sind Kohlschädlinge wie der Große und Kleine Kohlweißling, Eulenraupen und die Kohlmotte gut bekämpfbar. Die Aufnahme des Wirkstoffs erfolgt über die Nahrung. Ist der Wirkstoff aufgenommen, stellen die Schädlinge nach einigen Stunden ihre Fraßtätigkeit ein. Nach drei bis fünf Tagen fallen sie von den Pflanzen ab. Nach dem Ausbringen hält sich der Wirkstoff bis zu 2 Wochen auf der Pflanze. Der Abbau des Spritzbelages geschieht in erster Linie durch den UV-Strahlenanteil des Sonnenlichtes. Wirkstoff: 540 g/kg Bacillus thuringiensis subspec. Aizawai Zulassungsgebiete: Zierpflanzenbau: Gegen freifressende Schmetterlingsraupen wie z.B. Buchsbaumzünsler (ausg. Eulenarten) an Buchsbaum und anderen Zierpflanzenkulturen im Freiland. Gegen Eulenarten (Noctuidae) an Zierpflanzenkulturen im Freiland Gemüsebau: Gegen Eulenarten und andere freifressende Schmetterlingsraupen an Kohlgemüse im Freiland Obstbau: Freifressende Schmetterlingsraupen an Kernobst im Freiland Weinbau: Gegen einbindigen und bekreuzten Traubenwickler an Tafel- und Keltertrauben Anwendung und Dosierung: Konzentrat: bei Zierpflanzen: 1 g in Liter Wasser auflösen bei Obst, Gemüse und Wein: siehe Packung Wartezeiten: Wein: 6 Tage Kernobst: 5 Tage Kohl: 9 Tage B4: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft. Zul.-Nr.: 024426-62 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig. Sicherheitshinweise: GHS07 - Achtung H319 Verursacht schwere Augenreizung. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P302 + P350 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Behutsam mit viel Wasser und Seife waschen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P501 Inhalt/Behälter ordnungsgemäßer Entsorgung zuführen. EUH 208 Enthält Bacillus thuringiensis (Mikroorganismen). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. EUH 401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. SP1 Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
mehr anzeigen

 

8,89 €

(1481,67 EUR / 1 kg)

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Compo Duaxo® Universal-Pilzfrei AF
Compo Duaxo® Universal-Pilzfrei AF

Art.-Nr. 6607313

750 ml

Das vollsystemische Fungizid-Spray wirkt gegen Rostpilze, Blattfleckenpilze, Echten Mehltau und Sternrußtau an Rosen, Zierpflanzen und -gehölzen, frischen Kräutern und Gemüse im Haus, Gewächshaus und Garten. Es stoppt die Ausbreitung in bereits befallenen Blättern und schützt vor Neubefall. Langanhaltende Wirkung durch Depoteffekt. Nicht bienengefährlich. zugelassen in: Frische Kräuter gegen Echte Mehltaupilze, pilzliche Blattfleckenerreger im Freiland Gurke gegen Blattfleckenkrankheiten, Echter Mehltau, Stängelbrand im Gewächshaus Zucchini, Gurke gegen Blattfleckenkrankheiten, Echter Mehltau, Stängelbrand im Freiland Rosen gegen Sternrußtau im Freiland Zierpflanzen gegen Echte Mehltaupilze und Rostpilze im Gewächshaus, Zimmer, Büro, Terrassen, Balkone, Freiland Zucchini gegen Blattfleckenkrankheiten, Echter Mehltau, Stängelbrand im Gewächshaus B4: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft. Zul.-Nr.: 006299-60 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nicht berufliche Anwender zulässig.
mehr anzeigen

 

16,48 €

(21,97 EUR / 1 l)

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Compo Duaxo® Universal Pilzfrei
Compo Duaxo® Universal Pilzfrei

Art.-Nr. 6607784

75 ml

Vollsystemisches Fungizid-Konzentrat für Rosen, Zierpflanzen und -gehölze, Obst, Gemüse und frischen Kräuter. COMPO Duaxo® Universal Pilz-frei mit heilender Sofort- und vorbeugender Langzeitwirkung. Das Mittel wird von den Pflanzen aufgenommen und mit dem Saftstrom verteilt. So ist sichergestellt, dass bei bereits infizierten Kulturen eine weitere Ausbreitung von Schadpilzbefall gestoppt wird. Neuinfektionen werden durch den Depoteffekt für lange Zeit verhindert. Diesen umfassenden Schutz stellt das neue COMPO Duaxo® Universal Pilz-frei mit nur geringer Aufwandmenge sicher. Das neue COMPO Duaxo® Universal Pilz-frei schützt eine Vielzahl von Gemüse-, Kräuter- und Obstkulturen sowie Rosen und Zierpflanzen gegen ein besonders breites Spektrum verschiedener Schadpilze - darunter erstmals auch Birnengitterrost und die Kräuselkrankheit an Aprikosen, Nektarinen sowie Pfirsichen. zugelassen in: Apfel, Birne gegen Venturia-Arten (Schorf), Echten Mehltau im Freiland Aprikose, Nektarine, Pfirsich gegen Kräuselkrankheit im Freiland Birne gegen Birnengitterrost im Freiland Bleichsellerie gegen Septoria-Arten im Freiland Blumenkohl gegen Alternaria-Arten, Ringfleckenkrankheit im Freiland Chinakohl, Pak Choi gegen Echten Mehltau, Kohlschwärze, Ringfleckenkrankheit, Schwarzfäule im Freiland Erdbeeren gegen Rot- und Weißfleckenkrankheit im Freiland Frische Kräuter gegen Echte Mehltaupilze und pilzliche Blattfleckenerreger Gurken gegen Blattfleckenkrankheit, Echter Mehltau und Stängelbrand im Gewächshaus Gurken und Zucchini gegen Blattfleckenkrankheit, Echter Mehltau und Stängelbrand im Freiland Himbeere gegen Rutensterben im Freiland Knollensellerie und Porree gegen Septoria im Freiland Kohlrübe gegen Blattfleckenkrankheiten, Echter Mehltau, Ramulariablattflecken im Freiland Kopfkohl gegen Alternaria-Arten und Ringfleckenkrankheit im Freiland Meerrettich, Möhre, Pastinake, Schwarzwurzel gegen Alternaria-Arten, Cercospora-Arten, Echte Mehltaupilze im Freiland Pflaume gegen Pflaumenrost im Freiland Pflaume und Kirsche gegen Blüten- und Zweigmonilia im Freiland Rosenkohl gegen Echten Mehltau im Freiland Rosen gegen Sternrußtau im Freiland Rote Beete gegen Blattfleckenkrankheit und Ramulariablattflecken im Freiland Kirsche gegen Blattbräune im Freiland Zwiebel (Nutzung als Trockenzwiebel) gegen Purpurfleckenkrankheit im Freiland Spargel gegen Laubkrankheit und Spargelrost im Freiland Wurzelpetersilie gegen Echter Mehltau und Pilzliche Blattfleckenerreger im Freiland Ziergehölze gegen Venturia-Arten, Blüten- und Zwergmonilia, Echte Mehltaupilze im Freiland Ziergehölze gegen Echte Mehltaupilze im Gewächshaus Zierpflanzen gegen Rostpilze, pilzliche Blattfleckenkrankheiten im Freiland Zucchini gegen Blattfleckenkrankheiten, Echter Mehltau und Stängelbrand im Gewächshaus Wirkstoff: 16,7 g/l Difenoconazol. B4: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft. Zul.-Nr.: 006300-60 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nicht berufliche Anwender zulässig.
mehr anzeigen

 

18,77 €

(250,27 EUR / 1 l)

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Protect Garden Turboclean Unkrautfrei AF
Protect Garden Turboclean Unkrautfrei AF

Art.-Nr. 68075639

1 Liter

Gegen ein- und zweikeimblättrige Unkräuter sowie Algen und Moose auf Wegen mit Plätzen mit Holzgewächsen (Nichtkulturland genehmigungspflichtig) sowie unter Ziergehölzen und Obstgehölzen. Sichtbare Sofortwirkung und bis zu 8 Wochen Langzeitwirkung. Wirkstoff: 29,7 g/l Caprylsäure/Caprinsäure Anwendung und Dosierung: anwendungsfertiges Pumpspray Das Produkt gleichmäßig auf die Unkraut-, Algen- und Moosflächen ausbringen, bis zur sichtbaren Benetzung der grünen Pflanzenteile sprühen. Anwendungszeitraum: April - September Anwendungshinweis: Vor Gebrauch kräftig schütteln. Das Produkt gleichmäßig auf die Unkräuter bis zur sichtbaren Benetzung der grünen Pflanzenteile spritzen. Unkräuter gezielt einsprühen, da nur direkt getroffene Pflanzenteile absterben. Die Unkräuter sollten bei der Spritzung trocken sein. Nach der Anwendung sollte circa eine Stunde kein Regen eintreten. Die Anwendung von Herbiziden (Unkrautmittel) ist im Garten nur auf Beeten mit Pflanzenbewuchs erlaubt. Auf versiegelten Flächen wie Terrassen und Hofeinfahrten ist der Herbizid-Einsatz gesetzlich verboten. zugelassen in: Obstgehölze, Ziergehölze gegen Ein- und Zweikeimblättrige Unkräuter im Freiland B4: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft. Gefahrensymbol: reizend Sicherheitshinweise: EUH 401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. H319: Verursacht schwere Augenreizung Zul.-Nr. 006796-60 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nicht berufliche Anwender zulässig.
mehr anzeigen

 

14,50 €

 

[inkl. MwSt./zzgl. Versand]
Lieferzeitraum: ganzjährig

Lieferbar

Geben Sie hier als ganze Zahl ein, wie viele Exemplare dieses Artikels Sie in den Warenkorb legen möchten. Sollten bereits Exemplare dieses Artikels im Warenkorb liegen, wird die hier angegebene Anzahl diesen hinzugefügt.

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist.

nach oben