Zimmerpflanzen-Mix (3x2 Stück)
Für Zimmerpflanzen-Liebhaber haben wir etwas Besonderes: 3 x 2 Pflanzen für grüne Wohnräume.
Ficus Ginseng (Ficus microcarpa)
Die hier auch als Lorbeerfeige oder Chinesische Feige bekannte Zimmerpflanze beeindruckt mit dem bizarr geformten Stumpf. Er erinnert an Ginseng, deshalb auch der Name. Neben dem Stamm sind auch die Blätter attraktiv: dunkelgrün, glänzend und ledrig. Die eigenwillige Zimmerpflanze benötigt konstant warme Temperaturen und einen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Direkte Sonne führt schnell zu Verbrennungen.
Pflege: Im Winter muss der Standort hell sein, ansonsten reagiert der Ficus mit Blattfall. 16 - 18 °C sind im Winter günstig. Temperaturen unter 10 °C führen zu Schäden. Das Gießen erfordert Fingerspitzengefühl: das Substrat muss stets feucht sein, Staunässe gilt es aber zu vermeiden. Gedüngt wird von April bis August etwa alle 14 Tage mit einem Flüssigdünger. Zum Umtopfen wird normale Blumenerde verwendet. Halbschattig. Wuchshöhe: 100 - 150 cm
Herzblatt-Pflanze (Hoya kerrii)
Die auch als Herzpflanze bekannte Zimmerpflanze hat zum Valentinstag ihren großen Auftritt. Dann werden die einzelnen herzförmigen Blätter gern verschenkt. Dabei kann ein einzelnes Blatt bis zu 12 cm lang und 9,5 cm breit werden. An einem halbschattigen Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit und 18 - 25 °C fühlt sich die Herzblatt-Pflanze am wohlsten. Im Winter reichen auch 10 - 15 °C. Wer viel Geduld hat (ca. 5 Jahre), kann etwas außergewöhnliches Erleben: dann beginnen sich aus dem Blatt neue Stängel und Blätter zu bilden. Es entsteht eine klassische Wachsblume mit weißen Blüten mit dunkler Mitte, die in Dolden zusammenstehen. Diese Kletterpflanze wird dann bis zu einen Meter hoch. Pflege: Nur in Blumen- oder Kakteenerde umtopfen, wenn der Topf zu klein geworden ist. Der neue Topf sollte nicht viel größer sein. Von März bis Oktober kann mit niedrigen Konzentrationen gedüngt werden. Die Pflanze ist leicht giftig, Pflanzenteile sollten nicht von Kindern oder Haustieren aufgenommen werden. Halbschattig. Wuchshöhe: 9 - 12 cm
Elefantenfuß Nolina (Beaucarnea recurvata)
Den Namen hat der Elefantenfuß von seiner bauchigen Verdickung am Fuß. Der robuste Stamm speichert Wasser im Stamm. Deshalb erst gießen, wenn der Boden trocken ist. Im Zweifelsfall lieber zu wenig als zu viel gießen. Die Blätter sind grün, lang und hängen bogenförmig nach unten. Pflege: Der Elefantenfuß bevorzugt einen sonnigen Standort an einem Ost- oder Westfenster. Bei Südfenster 2 - 3 Meter Abstand vom Fenster. Der langsam wachsende Elefantenfuß sollte am Tag mindestens 15 °C und in der Nacht mindestens 10 °C haben. Das Umtopfen sollte im Frühjahr erfolgen, wobei der neue Topf ca. 20 % größer als der bestehende Ballen sein sollte. Als Substrat eignet sich Blumen- oder Kakteenerde. Düngung nur im Frühjahr und Sommer mit der Hälfte der auf der Verpackung angegebenen Konzentration. Sonnig. Wuchshöhe: 80 - 100 cm
Jährigkeit
Lieferzeitraum