Kapuzinerkresse Nichtrankende Mischung (Tropaeolum majus):
Ihre Blüten erscheinen in verschiedenen Gelb-, Orange- und Rottönen. Sowohl Blüten als auch Blätter sind essbar, ihr senfkresseartiger Geschmack gibt bunten Salaten eine delikate Note. Die jungen, grünen Samenkapseln lassen sich wie Kapern in Essig einlegen.
Standort: völlig anspruchslos
Aussaat: 2 bis 3 Korn in kleine Töpfe legen oder im April-Mai an Ort und Stelle säen, in 2-facher Samenstärke mit Erde bedecken, andrücken und feucht halten, Keimtemperatur: 15° C, Keimdauer: 10 bis 14 Tage
Pflege: hacken, unkrautfrei halten, bei Trockenheit regelmäßig gießen
Blüte: eine Augenweide für jeden Gartenliebhaber, durch ausgewählte Sorten blüht die Mischung bis in den Herbst
Besonderheiten: die Blütenknospen können wie Kapern eingelegt werde, junge Blätter kann man wie Salat essen, im biologischen Anbau gern als Läusefangpflanze unter Obstbäumen und Beerensträuchern verwendet